Highlight

Podiumsdiskussion mit den Bad Sulzaer Bürgermeisterkandidaten - Teil 2

Am 3. April trafen die Bürgermeisterkandidaten Dirk Schütze (Einzelkandidat), Maik Tille (CDU), und Ronny Hoess (Einzelkandidat) bei einer Podiumsdiskussion zu aktuellen politschen Themen im Conference Center der Toskana Therma aufeinander.

Besucher & Bewertungen

Podiumsdiskussion mit den Bad Sulzaer Bürgermeisterkandidaten - Teil 2

Am 3. April trafen die Bürgermeisterkandidaten Dirk Schütze (Einzelkandidat), Maik Tille (CDU), und Ronny Hoess (Einzelkandidat) bei einer Podiumsdiskussion zu aktuellen politschen Themen im Conference Center der Toskana Therma aufeinander.

Zuschauerfragen, welche aus zeitlichen Gründen von den Kandidaten im Nachgang beantwortet wurden:


1. An alle Kandidaten - Bad Sulza
Wie soll die Jugendarbeit gefördert werden, sprich Jugendclub u.a. Aktionen für die Jugend, das diese nicht alle abwandern?

Antwort Ronny Höss:
»Auch diese Altersklasse benötigt Unterstützung und Förderung durch den Bürgermeister. Ich selbst habe vor ca. 20 Jahren den damaligen Jugendclub »altes Heizhaus Bad Sulza« zusammen mit meinen Freunden aufgebaut und hergerichtet. Heute steht dort das DRK Seniorenheim Bad Sulza. Ich kann mich erinnern, dass uns damals durch den Bürgermeister Johannes Hertwig die Mittel zur Verfügung gestellt wurden und wir uns mit unserer Arbeitskraft und unseren Ideen eingebracht haben. Wir haben also jede freie Minute an diesem für uns wichtigem Projekt gearbeitet und es geschafft, dass dieser Ort einer der wichtigsten Punkte für Jugendliche aus der ganzen Region geworden ist. Gerade weil ich diese Unterstützung hier selbst erlebt habe, möchte ich diesen Jugendlichen sagen, dass sie mit mir auf Unterstützung hoffen können. Ich muss gestehen, dass ich noch nie im neuen Jugendclub Bad Sulza war. Den möchte ich natürlich mal besuchen um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Auch die Jugendlichen in den anderen Gemeinden werde ich nach und nach besuchen um auch dort zu Unterstützen und ins Gespräch zu kommen.«

Antwort Dirk Schütze:
- noch offen -

Antwort Maik Tille:
»Durch Unterstützung der Jugendclubs beim Betrieb oder bei Renovierungsarbeiten wie dies zum Beispiel gerade in Wickerstedt durch Jugendliche erfolgt. Die Jugendlichen haben dort dem Ortschaftsrat ein Konzept zur Renovierung vorgelegt und auch wie der laufende Betrieb eigenständig sichergestellt werden soll. Im Rahmen der Vereinsförderung, welche ich als Bürgermeister wieder einführen möchte, soll die Jugendarbeit bei den Vereinen durch Förderung besonders berücksichtigt werden.«



2. An Herrn Dirk Schütze - Bad Sulza
Warum sind 2016 u. 2017 ein Großteil ihrer Ortschaftsräte zurückgetreten und stimmt die Behauptung, dass sie versuchen Ihre Entscheidungen immer im Alleingang durchzusetzen?

Antwort Dirk Schütze:
- noch offen -



3. An alle Kandidaten - Sonnendorf
In welchem Umfang stehen Sie der Stadt oder den Gemeinden und deren Bürgern im Ehrenamt zur Verfügung (derzeit und für den Fall gewählt zu werden)? In welchen Gremien sind Sie momentan überwiegend tätig?

Antwort Ronny Höss:
»Aktuell bin ich in folgenden Vereinen Ehrenamtlich aktiv: SG Medizin Bad Sulza (als Präsident), Weinbauverein Bad Sulza (als Mitglied), Kreis-Sport-Bund Weimarer Land (Vorstandsmitglied). Ich möchte diese Tätigkeiten auch weiterhin mit Leben füllen. Desweiteren möchte ich nach der Wahl gern die Bürgerinitiative gegen Windkraft unterstützen.«

Antwort Dirk Schütze:
- noch offen -

Antwort Maik Tille:
»Da ich noch nicht in Bad Sulza wohne, habe ich mich bewusst noch nicht ehrenamtlich in einem Verein engagiert. Ich werde das erst tun, wenn ich sicherstellen kann, dass ich mich aktiv in das Vereinsleben einbringen kann und dazu gehört für mich auch vor Ort zu sein und eben gerade nicht nur »zahlendes Mitglied« zu sein. Insofern wird das nach meinem Wohnortwechsel nach Bergsulza erfolgen. Die Landgemeinde Bad Sulza hat ein sehr reges Vereins- und Verbandswesen, einige durfte ich schon kennenlernen. Auch habe ich schon zwei Vereine ins Auge gefasst, denen ich gerne beitreten würde, die ich aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht nennen möchte. Aktuell bin ich nur im Ortsverband der CDU in Bad Sulza tätig.«



4. An Herrn Dirk Schütze - Bad Sulza
Sie führe seit vielen Jahren einen weitgehend interessanten »Schwiegermutter-Wahlkampf«, sehr nett mit Nelken verteilen, Teddybären und Ostereiern! Das wirkt zwar bei weiten Kreisen ganz nett aber was für Fachkenntnisse haben Sie sich in dieser Zeit angeeignet um Verwaltung zu führen, Gestaltung zu entwickeln?

Antwort Dirk Schütze:
- noch offen -



Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen

AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen

Lange war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Letztlich behauptete der parteilose Amtsinhaber das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen. Die AfD, die ihre Anhänger schon zur Wahlparty geladen hatte, musste am So....

    Lange war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Letztlich behauptete der parteilose Amtsinhaber das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen. Die AfD, die ihre Anhänger schon zur Wahlparty geladen hatte, musste am Sonntag eine Niederlage einstecken. Andere reagierten erleichtert. ....
Dabei sein ist alles - Dotterweichs Nachtschoppen

Dabei sein ist alles - Dotterweichs Nachtschoppen

Unter diesem Motto könnte laut Norbert und Klaus die Landtagswahl 2024 in Thüringen für die etablierten Parteien stehen, wenn man weiterhin auf Bundes- und Landesebene alles dafür tut, das Wahlvolk na....

    Unter diesem Motto könnte laut Norbert und Klaus die Landtagswahl 2024 in Thüringen für die etablierten Parteien stehen, wenn man weiterhin auf Bundes- und Landesebene alles dafür tut, das Wahlvolk nach rechts zu scheuchen. Klar darf da ein Blick ins Rathaus von Nordhausen nicht fehlen. Wenn das 49€-Ticket wackelt, zwei Mann 7km Autobahn bauen und die Deindustrialisierung dank Bürgergeld von unten angeschoben wird, herrscht in Thüringens wohl bekanntester Kneipe ordentlich redebedarf ... so lange sie noch geöffnet hat .......
Pfefferminzbahn verbindet: Mit dem Musikzug zum Fest der Vereine

Pfefferminzbahn verbindet: Mit dem Musikzug zum Fest der Vereine

Die Pfefferminzbahn machte es möglich, dass sich Menschen aus benachbarten Orten und Kreisen begegnen konnten. Am 9. September 2023 verkehrte der vom Pfefferminzbahn e.V. organisierte Musikzug von Söm....

    Die Pfefferminzbahn machte es möglich, dass sich Menschen aus benachbarten Orten und Kreisen begegnen konnten. Am 9. September 2023 verkehrte der vom Pfefferminzbahn e.V. organisierte Musikzug von Sömmerda zum Fest der Vereine nach Auerstedt. Und der Weimarer Künstler Andreas Max Martin präsentierte bei dieser Gelegenheit eine modernisierte Version seines beliebten Pfefferminzbahnliedes. ....
Bericht aus Erfurt - Tag der offenen Tür im Landtag mit Bürgerrunde

Bericht aus Erfurt - Tag der offenen Tür im Landtag mit Bürgerrunde

Die Runde "Bürger*innen fragen - Politiker*innen antworten", in der die Vorsitzenden von Fraktionen und der parlamentarischen Gruppe diskutierten, stieß auf große Resonanz. Zahlreiche Menschen nutzen....

    Die Runde "Bürger*innen fragen - Politiker*innen antworten", in der die Vorsitzenden von Fraktionen und der parlamentarischen Gruppe diskutierten, stieß auf große Resonanz. Zahlreiche Menschen nutzen die Möglichkeit und stellten ihre Fragen direkt an die Abgeordneten. Wir haben die komplette Runde für euch aufgezeichnet.....
»Unter den Blinden ist der Einäugige König« - Dotterweichs Nachtschoppen

»Unter den Blinden ist der Einäugige König« - Dotterweichs Nachtschoppen

Der selbstorganisierte Untergang nimmt weiter seinen Lauf. Während Deutschland und die EU den Kolonialismus befeuern, rumort es im Rathaus von Nordhausen, trotz Weidels Versuchen, das 3. Reich hoffähi....

    Der selbstorganisierte Untergang nimmt weiter seinen Lauf. Während Deutschland und die EU den Kolonialismus befeuern, rumort es im Rathaus von Nordhausen, trotz Weidels Versuchen, das 3. Reich hoffähig zu machen. Was für ein Glück, das Norbert Tipps mitbringt, wie man den Karren wenigstens mit vollem Gelbeutel vor die Wand setzt: Investiert in Zelte!....
Bericht aus Erfurt - Landespressekonferenz vom 06.09.2023

Bericht aus Erfurt - Landespressekonferenz vom 06.09.2023

Bei der Landespressekonferenz stehen die Vertreter der Thüringer Parteien den Journalisten Rede und Antwort. Wir haben die komplette Konferenz für euch im Video.....

    Bei der Landespressekonferenz stehen die Vertreter der Thüringer Parteien den Journalisten Rede und Antwort. Wir haben die komplette Konferenz für euch im Video.....
Die fallengelassene Hochgelobte: Ulrike Guerot in Weimar

Die fallengelassene Hochgelobte: Ulrike Guerot in Weimar

Die streitbare Politikwissenschaftlerin Ulrike Guerot ist wegen ihrer Äußerungen zum russischen Angriff auf die Ukraine und ihrer Kritik an der Corona-Politik umstritten. Wir trafen die einst gefeiert....

    Die streitbare Politikwissenschaftlerin Ulrike Guerot ist wegen ihrer Äußerungen zum russischen Angriff auf die Ukraine und ihrer Kritik an der Corona-Politik umstritten. Wir trafen die einst gefeierte Europa-Expertin am Rande der Veranstaltung »Das Festival Musik & Wort Weimar 2023«. Sie erzählt, warum sie nach Thüringen gekommen ist, was sie mit der Kulturstadt verbindet und wie sie sich in einem zutiefst gespaltenen Land den »bevorstehenden Prozess der gesellschaftlichen Aufbereitung« vorstellt. ....
ARCHIV-REISE:

ARCHIV-REISE: "Spitzengespräch zwischen Lieberknecht und Ramelow kurz vor der Landtagswahl 2014"

Können und sollten die LINKEN und die CDU in Thüringen nach der nächsten Landtagswahl zusammenarbeiten? Manchmal hilft der Blick zurück, zum Beispiel ins Jahr 2014: Ministerpräsidentin Christine Liebe....

    Können und sollten die LINKEN und die CDU in Thüringen nach der nächsten Landtagswahl zusammenarbeiten? Manchmal hilft der Blick zurück, zum Beispiel ins Jahr 2014: Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Spitzenkandidat der LINKEN Bodo Ramelow im Spitzengespräch zur nahen Landtagswahl. Thema unter anderem: Gemeinsamkeiten zwischen CDU und DIE LINKE und die Möglichkeit eines Tabubruchs.....
Trübe Aussichten für die Thüringer Wirtschaft

Trübe Aussichten für die Thüringer Wirtschaft

Jena. Die Geschäfte in der Industrie, im Handwerk und in der Bauwirtschaft laufen schlecht und bis in den Herbst ist kein neuer Schwung erkennbar. Zu dieser Einschätzung kommen die Expertinnen und Exp....

    Jena. Die Geschäfte in der Industrie, im Handwerk und in der Bauwirtschaft laufen schlecht und bis in den Herbst ist kein neuer Schwung erkennbar. Zu dieser Einschätzung kommen die Expertinnen und Experten des Zentrums Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Grundlage ist die Befragung von 500 Unternehmensleitungen in Thüringen im Juli.....
Wiederbelebte Partnerschaft: Auerstedter feierten in Savigny sur Orge

Wiederbelebte Partnerschaft: Auerstedter feierten in Savigny sur Orge

Mit dem Besuch einer Auerstedter Delegation im französischen Savigny sur Orge vor den Toren von Paris wurde in diesem Sommer eine 2006 begründete Partnerschaft beider Orte wiederbelebt. Menschen aus L....

    Mit dem Besuch einer Auerstedter Delegation im französischen Savigny sur Orge vor den Toren von Paris wurde in diesem Sommer eine 2006 begründete Partnerschaft beider Orte wiederbelebt. Menschen aus Ländern, deren Völker sich bei der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt 1806 feindlich gegenüberstanden und deren Soldaten sich gegenseitig niedermetzelten und Siedlungen brandschatzten, lernten sich beim gemeinsamen Singen, Klatschen, Feiern kennen. Als Höhepunkt standen die Feierlichkeiten zum 200. Todestag des Herzogs von Auerstedt, Marschall Nicolas Davout, auf dem Programm.....
Die Welt der »Freidenker«: politisches Festival in Auerstedt

Die Welt der »Freidenker«: politisches Festival in Auerstedt

Der 10. Freidenkerliedersommer gegen Faschismus und Krieg fand erstmals in Thüringen statt. Die Teilnehmer, zumeist Linke, Friedensbewegte, Pazifisten, reisten aus ganz Deutschland nach Auerstedt an. ....

    Der 10. Freidenkerliedersommer gegen Faschismus und Krieg fand erstmals in Thüringen statt. Die Teilnehmer, zumeist Linke, Friedensbewegte, Pazifisten, reisten aus ganz Deutschland nach Auerstedt an. Wegen kritischen Ansichten zu Coronamaßnahmen und angeblicher Nähe zur Querdenkerszene stehen die Freidenker in der Kritik. In Gesprächen am Rande des Festivals gaben Teilnehmer und Künstler Einblicke, wie Freidenker tatsächlich denken. Deutlich wurde dabei die Zerrissenheit der Linksbewegung und ganz besonders in der Partei Die Linke. Deren Mitbegründer Diether Dehm prophezeite für die Europawahlliste eine Alternative, die es so bei den Europawahlen noch nicht gegeben habe. Ist das die Ankündigung einer Wagenknecht-Partei?....
Fazit der letzten Plenarsitzung: Steffen Dittes (DIE LINKE) im Interview

Fazit der letzten Plenarsitzung: Steffen Dittes (DIE LINKE) im Interview

Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....

    Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....
Fazit der letzten Plenarsitzung: Andreas Bühl (CDU) im Interview

Fazit der letzten Plenarsitzung: Andreas Bühl (CDU) im Interview

Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....

    Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....
Fazit der letzten Plenarsitzung: Stefan Möller (AfD) im Interview

Fazit der letzten Plenarsitzung: Stefan Möller (AfD) im Interview

Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....

    Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....
Fazit der letzten Plenarsitzung: Matthias Hey (SPD) im Interview

Fazit der letzten Plenarsitzung: Matthias Hey (SPD) im Interview

Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....

    Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....
Fazit der letzten Plenarsitzung: Astrid Rothe-Beinlich (DIE GRÜNEN) im Interview

Fazit der letzten Plenarsitzung: Astrid Rothe-Beinlich (DIE GRÜNEN) im Interview

Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....

    Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....
Fazit der letzten Plenarsitzung: Thomas Kemmerich (FDP) im Interview

Fazit der letzten Plenarsitzung: Thomas Kemmerich (FDP) im Interview

Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....

    Vom 05. bis 07. Juli fanden die letzten Plenarsitzungen vor der Sommerpause statt. Maik Schulz hat wieder die Stimmen der Parteisprecher eingeholt.....
Pressekonferenz zum kommunalen Finanzausgleich

Pressekonferenz zum kommunalen Finanzausgleich

Der »Bericht aus Erfurt« heute als Pressekonferenz aus der Staatskanzlei. Innenminister Georg Maier (SPD) und Staatsekretärin für Kommunales Katharina Schenk (SPD) zum kommunalen Finanzausgleich.....

    Der »Bericht aus Erfurt« heute als Pressekonferenz aus der Staatskanzlei. Innenminister Georg Maier (SPD) und Staatsekretärin für Kommunales Katharina Schenk (SPD) zum kommunalen Finanzausgleich.....
Pressekonferenz zur Theater- und Orchesterfinanzierung

Pressekonferenz zur Theater- und Orchesterfinanzierung

Der »Bericht aus Erfurt« heute als Pressekonferenz aus der Staatskanzlei. Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) stellt den Kabinettsbeschluss vor.....

    Der »Bericht aus Erfurt« heute als Pressekonferenz aus der Staatskanzlei. Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) stellt den Kabinettsbeschluss vor.....
Zum Glück ..! - gibt es »politische Vielfalt« - Heute: FREIE WÄHLER

Zum Glück ..! - gibt es »politische Vielfalt« - Heute: FREIE WÄHLER

Uwe Rückert ist seit Ende 2022 der Landesvorsitzende der Freien Wähler Thüringen. Was genau ist es, das Uwe Rückert in seinem politischen Engagement besonders motiviert? Warum hat er sich entschlossen....

    Uwe Rückert ist seit Ende 2022 der Landesvorsitzende der Freien Wähler Thüringen. Was genau ist es, das Uwe Rückert in seinem politischen Engagement besonders motiviert? Warum hat er sich entschlossen, erst in der Kommunalpolitik und dann in der Landespolitik Verantwortung zu übernehmen? Passt ein solches Engagement mit seinerm Beruf als Offizier der Bundeswehr zusammen? Welche seiner politischen Ziele machen ihn besonders glücklich und was hat ihn überhaupt dazu gebracht, sich politisch einbringen zu wollen? Das und vieles mehr erfahren wir im Talk mit Marion Schneider.....