Highlight

Wir bitten zu Tisch

Unter diesem Titel gibt das Thüringer Freilichtmuseum eine Einführung in die Kulturgeschichte des Essens, Trinkens und Kochens der letzten 150 Jahre. Töpfe, Löffel, Servietten, Tischdekorationen und Werbetafeln vermitteln einen Eindruck wie unsere El...

Besucher & Bewertungen

Wir bitten zu Tisch

Unter diesem Titel gibt das Thüringer Freilichtmuseum eine Einführung in die Kulturgeschichte des Essens, Trinkens und Kochens der letzten 150 Jahre. Töpfe, Löffel, Servietten, Tischdekorationen und Werbetafeln vermitteln einen Eindruck wie unsere El...

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Auf ein Wort - in Weimar

Auf ein Wort - in Weimar

In der Politik-Sendung "Auf ein Wort" kommen auch die Bürger zu Wort. Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat diesmal in die Klassikerstadt Weimar eingeladen. Die komplette Sendung finden Sie auf ww....

    In der Politik-Sendung "Auf ein Wort" kommen auch die Bürger zu Wort. Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat diesmal in die Klassikerstadt Weimar eingeladen. Die komplette Sendung finden Sie auf www.aufeinwort.info ....
Neues Buchenwald-Magazin

Neues Buchenwald-Magazin

Im Juni konnte die Gedenkstätte Buchenwald ein neues unterirdisches Magazin einweihen. Hier werden Utensilien und Kunstexponate aus dem ehemaligen Konzentrationslager archiviert. Ein Beitrag von Stefa....

    Im Juni konnte die Gedenkstätte Buchenwald ein neues unterirdisches Magazin einweihen. Hier werden Utensilien und Kunstexponate aus dem ehemaligen Konzentrationslager archiviert. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Die Brunnen in Weimar

Die Brunnen in Weimar

Im heutigen Weimar sorgen zum großen Teil 30 historische Laufbrunnen für kühles Nass in den heißen Sommertagen. Ihr Ursprung geht auf eine Zeit zurück, in denen Brunnen noch eine lebenswichtige Funkti....

    Im heutigen Weimar sorgen zum großen Teil 30 historische Laufbrunnen für kühles Nass in den heißen Sommertagen. Ihr Ursprung geht auf eine Zeit zurück, in denen Brunnen noch eine lebenswichtige Funktion hatten. Viele der Weimarer Brunnen sind mit Delphinen, Blumen, Säulen und Vasen geschmückt. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Der Herdergarten in Weimar

Der Herdergarten in Weimar

Der Garten hinter der Herderkirche gehört seit Jahrhunderten der Kirchgemeinde. Johann Gottlieb Herder lebte vor 200 Jahren hier. Inzwischen wurde der Herdergarten weitgehend in den Originalzustand v....

    Der Garten hinter der Herderkirche gehört seit Jahrhunderten der Kirchgemeinde. Johann Gottlieb Herder lebte vor 200 Jahren hier. Inzwischen wurde der Herdergarten weitgehend in den Originalzustand versetzt. Tausende Besucher genießen jährlich den Rosenduft. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Jahresversammlung der Goethegesellschaft

Jahresversammlung der Goethegesellschaft

In Weimar tagte erneut die Goethegesellschaft. Seit 1990 treffen sich alle zwei Jahre Mitglieder und Wissenchaftler in der Klassikerstadt, um in Vorträgen und Diskussionen Goethes Werk und Leben zu re....

    In Weimar tagte erneut die Goethegesellschaft. Seit 1990 treffen sich alle zwei Jahre Mitglieder und Wissenchaftler in der Klassikerstadt, um in Vorträgen und Diskussionen Goethes Werk und Leben zu reflektieren. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Gedenken an Erfurter Bücherverbrennung

Gedenken an Erfurter Bücherverbrennung

So ganz klar war das bislang nicht - auch in Erfurt gab es 1933 eine Bücherverbrennung. Dieser Tatsache kam der Verein "Stattreisen Erfurt - Geschichten am Wege" auf die Spur. Ein alter Zeitungsartike....

    So ganz klar war das bislang nicht - auch in Erfurt gab es 1933 eine Bücherverbrennung. Dieser Tatsache kam der Verein "Stattreisen Erfurt - Geschichten am Wege" auf die Spur. Ein alter Zeitungsartikel aus dem Stadtarchiv belegt eine Bücherverbrennung. Der Verein lud nun gemeinsam mit dem "Förderkreis Erinnerungsort Topf und Söhne" und mit der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt zu einer Gedenkveranstaltung.....