Hauptthemen
Wir wünschen uns für unsere Kinder eine bessere Betreuungsqualität!
Wir möchten, dass unsere Kinder in ihrer Individualität wahrgenommen, gefordert und gefördert werden!
Wir wollen, dass unsere Kinder zu eigenständigen, sozial-verantwo...
Hauptthemen
Wir wünschen uns für unsere Kinder eine bessere Betreuungsqualität!
Wir möchten, dass unsere Kinder in ihrer Individualität wahrgenommen, gefordert und gefördert werden!
Wir wollen, dass unsere Kinder zu eigenständigen, sozial-verantwo...
Am 23. Juni eröffnete die Gedenkstätte Buchenwald das ehemalige Arbeitszimmer von Louis Fürnberg. Das Leben von ihm steht wie kaum ein anderes für das extreme 20. Jahrhundert.
Louis Fürnbergs Biblio....
Am 23. Juni eröffnete die Gedenkstätte Buchenwald das ehemalige Arbeitszimmer von Louis Fürnberg. Das Leben von ihm steht wie kaum ein anderes für das extreme 20. Jahrhundert.
Louis Fürnbergs Bibliotheks- und Arbeitszimmer ist das einmalige Dokument eines linken Intellektuellen und Weltbürgers, der als Jude verfolgt und vertrieben wurde. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Das Freilichtmuseum Hohenfelden hatte in seinem Ferienprogramm einen historischen Waschtag, bei dem Kinder das Waschen lernen konnten, wie zu Omas Zeiten. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Das Freilichtmuseum Hohenfelden hatte in seinem Ferienprogramm einen historischen Waschtag, bei dem Kinder das Waschen lernen konnten, wie zu Omas Zeiten. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Die Ausstellung Barfuss ins Himmelreich ? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt thematisiert die Orden der Barfüßer, Dominikaner und Augustiner-Eremiten zu seiner Zeit in Erfurt. Ihr großer Ein....
Die Ausstellung Barfuss ins Himmelreich ? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt thematisiert die Orden der Barfüßer, Dominikaner und Augustiner-Eremiten zu seiner Zeit in Erfurt. Ihr großer Einfluß in Religion und Kultur hinterließ Spuren bis in unsere Zeit. Die Ausstellung ist im Stadtmuseum Erfurt zu sehen. Ein Beitrag von Stefan Kempf ....
33 Handzeichnungen des Weimarer Künstlers Alfred Ahner wurden jetzt nach ihrer Restaurierung an die Gedenkstätte zurückgegeben. Sie sind Teil eines nahezu 100 Werke umfassenden Konvoluts von Zeichnung....
33 Handzeichnungen des Weimarer Künstlers Alfred Ahner wurden jetzt nach ihrer Restaurierung an die Gedenkstätte zurückgegeben. Sie sind Teil eines nahezu 100 Werke umfassenden Konvoluts von Zeichnungen des Künstlers aus den 1930er und 1940er Jahren. Sie befinden sich in der Kunstsammlung der Gedenkstätte und sind Leihgabe der Alfred-Ahner-Stiftung. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Am 11. April feierte die Gedenkstätte Buchenwald den 72. Jahrestag der Befreiung des Lagers 1945. 30 Überlebende waren zu der Feier gekommen. Zu diesem Anlass bot die Gedenkstätte auch Führungen an. E....
Am 11. April feierte die Gedenkstätte Buchenwald den 72. Jahrestag der Befreiung des Lagers 1945. 30 Überlebende waren zu der Feier gekommen. Zu diesem Anlass bot die Gedenkstätte auch Führungen an. Eine dieser Führungen beschäftigte sich mit den jüdischen Kindern im Lager. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Die aktuelle Folge Auf ein Wort - Bürger reden Klartext aus der südthüringer Stadt Meiningen widmet sich den Themen Gebietsreform und Stromtrasse zischen Rhön und Rennsteig. Gäste sind Christoph Fried....
Die aktuelle Folge Auf ein Wort - Bürger reden Klartext aus der südthüringer Stadt Meiningen widmet sich den Themen Gebietsreform und Stromtrasse zischen Rhön und Rennsteig. Gäste sind Christoph Friedrich, Michael Heym, Peter Heimrich und natürlich der CDU-Fraktionsvorsitzende Mike Mohring.
Die gesamte Sendung können Sie unter:www.aufeinwort.info verfolgen.....
Die Gebietsreform war das bestimmende Thema des Bürgergespräches der CDU Fraktion im Thüringer Landtag aus dem Victor's Residenz-Hotel in Teistungen. Die Reform bewegt die Menschen hier in der Region,....
Die Gebietsreform war das bestimmende Thema des Bürgergespräches der CDU Fraktion im Thüringer Landtag aus dem Victor's Residenz-Hotel in Teistungen. Die Reform bewegt die Menschen hier in der Region, denn nach den Plänen des Innenministeriums soll das Eichsfeld mit dem Unstrut-Hainich-Kreis fusionieren. Weitere Themen des Abends waren die wirtschaftliche Situation der Region, verbunden mit der Thematik des Fachkräftemangels, die Internet- und Verkehrsinfrastruktur vor Ort und immer wieder die Gebietsreform.
Verfolgen sie die gesamte Sendung im Internet auf www.aufeinwort.info und diskutieren sie mit: auf Twitter und Facebook.
....
Im Rahmen der Sendung "Auf ein Wort" steht u.a. Mike Mohring den Gästen Rede und Antwort. Los geht es am 30. März, um 19:00 Uhr, im Victor's Residenz-Hotel Teistungen. Kommen Sie vorbei und richten Si....
Im Rahmen der Sendung "Auf ein Wort" steht u.a. Mike Mohring den Gästen Rede und Antwort. Los geht es am 30. März, um 19:00 Uhr, im Victor's Residenz-Hotel Teistungen. Kommen Sie vorbei und richten Sie ihre Fragen an die Politik.....
Zum 275. Geburtstag von Charlotte von Stein hat die Klassik Stiftung im Goethe Schiller Archiv eine Ausstellung mit Erinnerungsstücken, Werkmanuskripten und Bildnissen eröffnet. Darin wird deutlich, d....
Zum 275. Geburtstag von Charlotte von Stein hat die Klassik Stiftung im Goethe Schiller Archiv eine Ausstellung mit Erinnerungsstücken, Werkmanuskripten und Bildnissen eröffnet. Darin wird deutlich, dass Charlotte von Stein nicht nur durch ihre Beziehung zu Goethe, sondern durch ihre Persönlichkeit und als Autorin
Bedeutung erreicht hat. Ein Beitrag von Stefan Kempf ....
Die Strickerei-Ära der Familie Jacobi-Wegner ging von 1876 bis 2005. Heute befinden sich dem Gebäude in Apolda moderne Eigentumswohnungen. Einzig der Name de Komplexes erinnert noch an Vergangenes: Al....
Die Strickerei-Ära der Familie Jacobi-Wegner ging von 1876 bis 2005. Heute befinden sich dem Gebäude in Apolda moderne Eigentumswohnungen. Einzig der Name de Komplexes erinnert noch an Vergangenes: Alte Strickerei. Ein Nachfahre der Familie Wegner hat im Erdgeschoss eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Strickerei gestaltet. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Am 27. Januar gedachte man auf einer Veranstaltung des Thüringer Landtags in der Gedenkstätte Buchenwald der Opfer in den Konzentrations- und Vernichtungslagern. In diesem Jahre bekam der Vorsitzende ....
Am 27. Januar gedachte man auf einer Veranstaltung des Thüringer Landtags in der Gedenkstätte Buchenwald der Opfer in den Konzentrations- und Vernichtungslagern. In diesem Jahre bekam der Vorsitzende der Landtagsfraktion der AFD, Björn Höcke, für die Zeit der Gedenkfeier Hausverbot wegen seiner Äußerungen in Dresden. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort – Bürger reden Klartext“ machte diesmal im Bürgerhaus „Hohler Vogel“ in Weißenborn im Saale Holzland Kreis halt. Live vor Ort oder Live auf Facebook ko....
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort – Bürger reden Klartext“ machte diesmal im Bürgerhaus „Hohler Vogel“ in Weißenborn im Saale Holzland Kreis halt. Live vor Ort oder Live auf Facebook konnten sich interessierte Bürger an der Diskussion mit den Politikern besteidigen und ihre Fragen stellen, ihre Meinungen äußern oder einfach nur die Veranstaltung verfolgen.
Diskutiert wurden unter anderem die Themen Windkraft und Gebietsreform.
....
Das diesjährige Rendez-vous mit der Geschichte in Weimar lockte wieder viele Interessierte in die 20 Veranstaltungen. Zur Eröffnung waren die Schauspielerin Jutta Hoffmann und die polnische Sängerin K....
Das diesjährige Rendez-vous mit der Geschichte in Weimar lockte wieder viele Interessierte in die 20 Veranstaltungen. Zur Eröffnung waren die Schauspielerin Jutta Hoffmann und die polnische Sängerin Karolina Trybala gekommen, die beide das Puplikum begeisterten. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Der ehemalige Hochschullehrer Dr. Horst Schmidt aus Arnstadt hat bereits drei Bücher über seine Heimatstadt Plaue herausgegeben. Sein jüngstes Buch heißt "Das kleine Buch der Erinnerungen an das Leben....
Der ehemalige Hochschullehrer Dr. Horst Schmidt aus Arnstadt hat bereits drei Bücher über seine Heimatstadt Plaue herausgegeben. Sein jüngstes Buch heißt "Das kleine Buch der Erinnerungen an das Leben in Plaue vor 60 Jahren und mehr". Ein Beitrag von Stefan Kempf ....
Der Erfurter Frank Palmowski hat zwei Bildbände herausgebracht über die Erfurter Nachkriegsgeschichte. Von den fünfziger Jahren bis in die Achtziger hat er Farbfotos gesammelt und zu Büchern verarbei....
Der Erfurter Frank Palmowski hat zwei Bildbände herausgebracht über die Erfurter Nachkriegsgeschichte. Von den fünfziger Jahren bis in die Achtziger hat er Farbfotos gesammelt und zu Büchern verarbeitet. Ein Beitrag von Stefan Kempf ....
Handwerk, Gebietsreform und Innenpolitik waren die aktuellen Themen bei "Auf ein Wort – Bürger reden Klartext" in Eisenach.
Veranstaltungsort des Bürgerdialogs der CDU Fraktion im Thüringer Landtag w....
Handwerk, Gebietsreform und Innenpolitik waren die aktuellen Themen bei "Auf ein Wort – Bürger reden Klartext" in Eisenach.
Veranstaltungsort des Bürgerdialogs der CDU Fraktion im Thüringer Landtag war diesmal der Eisenacher „Kunst Pavillon“. Der frühere „Wartburg Pavillon“ ist heute ein Ausstellungs-, Arbeits- und Informations- Zentrum für Gegenwartskunst.
Gesprächspartner waren neben dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Mike Mohring, der Innenpolitiker der CDU-Landtagsfraktion und örtliche Wahlkreisabgeordnete Raymond Walk, Bianca Ißleib als Polizeioberrätin & Leiterin der Polizeiinspektion in Eisenach und der Kreishandwerksmeister in Eisenach, Klaus Peter Senf.
....
Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat am letzten Freitag erneut Stolpersteine für Opfer der NS-Zeit in Arnstadt verlegt. An drei verschiedenen Standorten fanden die Verlegungen der Messingsteine statt....
Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat am letzten Freitag erneut Stolpersteine für Opfer der NS-Zeit in Arnstadt verlegt. An drei verschiedenen Standorten fanden die Verlegungen der Messingsteine statt. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Eine Wanderausstellung des Staatlichen Museums Auschwitz- Birkenau, Oœwiêcim zeigt viele Facetten des ehemaligen Vernichtungslagers der Deutschen. Text- Materialsammlung: Miroslaw Obstarczyk.
....
Eine Wanderausstellung des Staatlichen Museums Auschwitz- Birkenau, Oœwiêcim zeigt viele Facetten des ehemaligen Vernichtungslagers der Deutschen. Text- Materialsammlung: Miroslaw Obstarczyk.
....
Handwerk und Industrie haben in Thüringen eine lange Tradition. Die Zünfte der Schneider, Leinen- und Wollweber oder der Tuchmacher spielten hierbei eine herausragende Rolle. Eine Gemeinschaftsausstel....
Handwerk und Industrie haben in Thüringen eine lange Tradition. Die Zünfte der Schneider, Leinen- und Wollweber oder der Tuchmacher spielten hierbei eine herausragende Rolle. Eine Gemeinschaftsausstellung der Industrie- und Handelskammer Erfurt (IHK-Erfurt), des Thüringer Wirtschaftsarchivs e.V. (TWA e.V.) und des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar (ThHStAW) dokumentiert diese Geschichte. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Rikolar Gunnar Lüttgenau arbeitet seit 25 Jahren in der Gedenkstätte Buchenwald. Ein Höhepunkt ist die neue Ausstellung in der Gedenkstädte Buchenwald. Judith Noll im Gespräch mit dem stellvertretende....
Rikolar Gunnar Lüttgenau arbeitet seit 25 Jahren in der Gedenkstätte Buchenwald. Ein Höhepunkt ist die neue Ausstellung in der Gedenkstädte Buchenwald. Judith Noll im Gespräch mit dem stellvertretendem Stiftungsdirektor....