Das Palais in Weimars Innenstadt war einst der Witwensitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie mußte mit ihren beiden Söhnen 1774 hier einziehen, da das Schloss abgebrannt war. Das heutige Museum präsentiert viele Originale Möbel...
Das Palais in Weimars Innenstadt war einst der Witwensitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie mußte mit ihren beiden Söhnen 1774 hier einziehen, da das Schloss abgebrannt war. Das heutige Museum präsentiert viele Originale Möbel...
In Rathaus Roßleben trafen sich Bürgermeister, Energiefachleute und Journalisten, um über Möglichkeiten eigener Energie- und Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene zu diskutieren. Ein Beitrag von Stefan....
In Rathaus Roßleben trafen sich Bürgermeister, Energiefachleute und Journalisten, um über Möglichkeiten eigener Energie- und Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene zu diskutieren. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Die Behörde der Thüringer Beauftragten für Stasiunterlagen Hildigund Neubert beschäftigt sich nicht nur mit Stasiakten. Auch Opfer von Stasi-Haft oder Kinderheimen finden hier Beratung. Die Behörde is....
Die Behörde der Thüringer Beauftragten für Stasiunterlagen Hildigund Neubert beschäftigt sich nicht nur mit Stasiakten. Auch Opfer von Stasi-Haft oder Kinderheimen finden hier Beratung. Die Behörde ist im Thüringer Landtag zu finden. Ein Beitrag von Carolin Stephan.....
Der Inhaber des Restaurants "Divan" in Weimar, Denis Gök, ist in einen 14-tägigen Hungerstreik getreten. Anlass ist der Streit mit der Stadtverwaltung über eine auf seiner Terrasse angebrachte Pergola....
Der Inhaber des Restaurants "Divan" in Weimar, Denis Gök, ist in einen 14-tägigen Hungerstreik getreten. Anlass ist der Streit mit der Stadtverwaltung über eine auf seiner Terrasse angebrachte Pergola.....
Seit 1. April ist Peter Kleine der neue Bürgermeister der Klassikerstadt. Als Dezernent für Finanzen, Ordnung und Bauen trägt er eine hohe Verantwortung. Bislang war Peter Kleine im Thüringer Finanzmi....
Seit 1. April ist Peter Kleine der neue Bürgermeister der Klassikerstadt. Als Dezernent für Finanzen, Ordnung und Bauen trägt er eine hohe Verantwortung. Bislang war Peter Kleine im Thüringer Finanzministerium tätig. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Über 50 Gedichte von 21 ehemaligen Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald sind jetzt erstmals in deutscher Sprache erschienen. Annette Seemann und Wulf Kirsten haben diese Anthologie herausgeg....
Über 50 Gedichte von 21 ehemaligen Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald sind jetzt erstmals in deutscher Sprache erschienen. Annette Seemann und Wulf Kirsten haben diese Anthologie herausgegeben. Annette Seeman übersetzte die französischen Gedichte ins Deutsche.
Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Das Thüringer Petitionswesen erfreut sich wachsender Beliebtheit und soll nunmehr den veränderten kommunikativen Gegebenheiten zeitgeistig angepasst werden, umso die Interaktion zwischen Bürger und Be....
Das Thüringer Petitionswesen erfreut sich wachsender Beliebtheit und soll nunmehr den veränderten kommunikativen Gegebenheiten zeitgeistig angepasst werden, umso die Interaktion zwischen Bürger und Behörden zu erleichtern. Welche Änderungsvorschläge enthalten die Novellierungsanträge der Fraktionen?....
Die im Volkskundemuseum Erfurt untergebrachte Stelle wird von Dr. Gudrun Braune und Dr. Peter Fauser geführt. Die Einrichtung veranstaltet Kolloquien, Thementage und führt Beratungen zu volkskundliche....
Die im Volkskundemuseum Erfurt untergebrachte Stelle wird von Dr. Gudrun Braune und Dr. Peter Fauser geführt. Die Einrichtung veranstaltet Kolloquien, Thementage und führt Beratungen zu volkskundlichen Themenstellungen durch. Man publiziert weiter Broschüren, Filme und Bibliografien zu dieser Thematik. Die Beratungsstelle versteht sich als Serviceeinrichtung zur nichtkommerziellen Nutzung. Ein Beitrag von Stefan Kempf
....
Am 21. Februar bot das Tourismusmarketing aus diesem Anlass eine Stadtführung für die Bürger Arnstadts. Renate Friedel hatte das Thema des Tages "Menschen und Märkte" zum Arnstädter Thema gemacht. Ein....
Am 21. Februar bot das Tourismusmarketing aus diesem Anlass eine Stadtführung für die Bürger Arnstadts. Renate Friedel hatte das Thema des Tages "Menschen und Märkte" zum Arnstädter Thema gemacht. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Der Verein existiert seit 1990. Die Fort- und Weiterbildung der 90 Stadtführer hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht. Sein derzeitiger Vorsitzender ist Architekt Dr. Nikolaus Griebel. Er und seine M....
Der Verein existiert seit 1990. Die Fort- und Weiterbildung der 90 Stadtführer hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht. Sein derzeitiger Vorsitzender ist Architekt Dr. Nikolaus Griebel. Er und seine Mitstreiter arbeiten auf den Weltgästetag am 21. Februar hin, der in diesem Jahr in Weimar stattfindet. Ein Beitrag von Stefan Kempf ....
Sie haben nichts von ihrer Faszination eingebüßt: die Tschaika, Ford, VW Käfer, Trabi und viele andere. Alt und Jung umschleichen sie mit Sehnsucht. Einmal damit fahren dürfen, das wäre es. Ein Beitra....
Sie haben nichts von ihrer Faszination eingebüßt: die Tschaika, Ford, VW Käfer, Trabi und viele andere. Alt und Jung umschleichen sie mit Sehnsucht. Einmal damit fahren dürfen, das wäre es. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Zum mittlerweile 9. Mal trafen sich Bürger und Politiker der CDU-Landtagsfraktion zur Sendung "Auf ein Wort" - diesmal im Kurort Bad Liebenstein. Dies ist eine Zusammenfassung, die komplette Sendung f....
Zum mittlerweile 9. Mal trafen sich Bürger und Politiker der CDU-Landtagsfraktion zur Sendung "Auf ein Wort" - diesmal im Kurort Bad Liebenstein. Dies ist eine Zusammenfassung, die komplette Sendung finden Sie auf www.aufeinwort.info.....
23 bisher unbekannte Handschriften aus dem Nachlass des Juristen Gottlieb Hufeland hat die Klassik Stiftung Weimar erworben. Die wichtigsten sind Briefe von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Sc....
23 bisher unbekannte Handschriften aus dem Nachlass des Juristen Gottlieb Hufeland hat die Klassik Stiftung Weimar erworben. Die wichtigsten sind Briefe von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Ein Beitrag von Stefan Kempf....