Der legendäre Glaspalast von Bruno Taut aus dem Jahr 1914 hat in Auerstedt ein Pendant als "Solarpalast" erhalten. Der Architekt Marcel Kalberer errichtete ihn in Auerstedt als 1:2 Modell in Bambus-Leichtbau Konstruktion. Veranschaulicht werden damit die Themen des Denk- und Workshops "Solare Energie, Solare Kunst" mit Professor Jürgen Klaus und anderen Solarpionieren. Micky Remann war Initiator dieser vom Förderverein Auerstedt e.V. und der Naturstiftung David getragenen Veranstaltung in der Maloca Auerworld.
Der legendäre Glaspalast von Bruno Taut aus dem Jahr 1914 hat in Auerstedt ein Pendant als "Solarpalast" erhalten. Der Architekt Marcel Kalberer errichtete ihn in Auerstedt als 1:2 Modell in Bambus-Leichtbau Konstruktion. Veranschaulicht werden damit die Themen des Denk- und Workshops "Solare Energie, Solare Kunst" mit Professor Jürgen Klaus und anderen Solarpionieren. Micky Remann war Initiator dieser vom Förderverein Auerstedt e.V. und der Naturstiftung David getragenen Veranstaltung in der Maloca Auerworld.