Highlight

Kultur & Bildung

Ausstellung ON A NIGHT TRIP: Suchtprävention mit Kunst und Wissenschaft

Was suchen Menschen in Clubs, auf Partys oder Festivals? Und welche Rolle spielt Substanzkonsum dabei? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Ausstellung „ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz?“, zu sehen bis zum 10.12.2023 in der Defensionskaserne in Erfurt.

Besucher & Bewertungen

Ausstellung ON A NIGHT TRIP: Suchtprävention mit Kunst und Wissenschaft

Was suchen Menschen in Clubs, auf Partys oder Festivals? Und welche Rolle spielt Substanzkonsum dabei? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Ausstellung „ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz?“, zu sehen bis zum 10.12.2023 in der Defensionskaserne in Erfurt.

Das Nachtleben ist Kulminationspunkt von Euphorien aller Art und dem Versprechen, sich gut zu fühlen. Anders als bei der Arbeit oder in der Schule lockt es uns mit der Versuchung der Entgrenzung, und damit einem Zustand, der oft mit Substanzkonsum einhergeht: Alkohol, Ecstasy, Kokain und Cannabis gehören häufig zum Feiern dazu, wie gute Musik, Flirten und Tanz. Was suchen Menschen im Nachtleben? Wo lauern Gefahren? Und gibt es Night Trips ohne Blues? ON A NIGHT TRIP ermöglicht, einen Diskurs über Gesundheit im Partykontext inmitten der Gesellschaft: neu und überraschend. Zu sehen sind rund 40 Arbeiten von international vielbeachteten und neu zu entdeckenden Künstler:innen. Sie wurden verwoben mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Suchtforschung. Ein Wissenschaftlicher Beirat mit renommierten Suchtforscher:innen und Neurowissenschaftler:innen begleitete bei den Inhalten. Gezeigt werden Arbeiten von Nevin Aladağ, Asana Fujikawa, Stefani Glauber, Anatol Hanau, Martin Parr, Adrian Piper, Alona Rodeh, Sarah Ancelle Schönfeld, Philipp Stöckel, Nasan Tur und Paula Wolber. Drei Werke wurden speziell für die Ausstellung entwickelt: Asana Fujikawa schafft eine Werkserie aus Keramiken, Radierung und Text. Die Serie behandelt das Thema Alkohol, Freundschaft und Mitschuld am Weitertrinken. Der Text Licht im Regen ist Basis dieser Serie und changiert zwischen persönlicher Erfahrung und poetischer Fiktion. Ihre Erzählung eröffnet im Kontext der Ausstellung eine Reflexion über unseren eigenen und den gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol: In Deutschland ist Alkohol kulturell verankert, gesellschaftlich akzeptiert und leicht verfügbar. Auf Partys und in sozialen Zusammenhängen wird er selbstverständlich ausgeschenkt, ein auf das Angebot erwidertes „Nein“ als sonderbar und ungesellig interpretiert oder – wie zwischen Ich-Erzähler:in und K. – gar als inakzeptabel übergangen. Fujikawa hält uns einen Spiegel vor, der die problematischen Seiten dieses Sozialverhaltens deutlich hervortreten lässt und einmal mehr die Frage nach einem Paradigmenwechsel aufwirft. Nasan Turs zerstörter Kristallkronleuchter Untitled (Chandelier), eine ortsspezifische Arbeit, die in den Räumen der Defensionskaserne entstanden ist, wirkt unmittelbar auf uns und offenbart wie zerbrechlich wir sind und wie nah im (Nacht)leben Schönheit und Schmerz, Höhenflug und Absturz beieinander liegen. Stefani Glaubers Duftarbeit 22 Uhr, in einer auratischen Installation präsentiert, und aufgrund einer Befragung in einer hippen Berliner Bar entstanden, aktiviert unsere olfaktorischen Sinneszellen und verweist u.a. darauf, dass Düfte eine direkte Wirkung auf unsere Emotionen und Erinnerungen haben und oft Auftakt und Ritual eines Partyabends sind. Als immersives Erlebnis lädt das Virtual LimitLab, aktuelles Forschungsprojekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin, mittels VR-Technologie zu einer virtuellen Party mit eigenem Partynarrativ ein: Vorglühen? Bei der Party noch ein, zwei, drei Drinks oder doch lieber tanzen oder flirten? Das Virtual LimitLab wurde entwickelt von jungen Menschen für junge Menschen – und ist Forschung vor Ort: Die begleitende Evaluation soll Impulse geben, inwieweit der Einsatz von VR in der Präventionsarbeit junge Menschen und ihre Alkoholkompetenz stärken kann. Veranstaltet wird die Ausstellung von der Stiftung Welt der Versuchungen, die ergänzenden Wege in der Suchtprävention geht und 2026/27 ein neues, von Bund und Land Thüringen gefördertes und nachhaltig gebautes Ausstellungshaus in Erfurt eröffnet. Ein Ausstellungshaus mit diesen Inhalten ist ein Novum in Deutschland, in Europa und gemäß Recherche weltweit. Ziel ist, das Thema Sucht zu enttabuisieren und Menschen mit Mitteln von Kunst und Wissenschaft gedanklich anzuregen, ihre Position zur Sucht zu reflektieren. ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz? Die Ausstellung in der Defensionskaserne auf dem Petersburg in Erfurt. Bild-Quelle: Stiftung Welt der Versuchung

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juni-Ausgabe

Deutschland lokal

Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juni-Ausgabe

Einen touristischen Streifzug durch Deutschland gefällig? Andrea Ludwig hat bei unseren Partnersendern aus ganz Deutschland wieder fleißig Beiträge eingesammelt und nimmt euch mit auf ihre Rundreise.....

    Einen touristischen Streifzug durch Deutschland gefällig? Andrea Ludwig hat bei unseren Partnersendern aus ganz Deutschland wieder fleißig Beiträge eingesammelt und nimmt euch mit auf ihre Rundreise.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig schickt euch wieder bestens informiert ins Wochenende.....

    Andrea Ludwig schickt euch wieder bestens informiert ins Wochenende.....
Wie niedlich: Gänseküken tummeln sich auf dem Burghof in Liebstedt

😃 für Kids 😃

Wie niedlich: Gänseküken tummeln sich auf dem Burghof in Liebstedt

Auf Burg Liebstedt im Weimarer Land sind die Küken los. Der sich auch als Gänsehüter betätigende Mitarbeiter Raffael Zimmermann freut sich über 40 Jungtiere. Im Innenhof des altehrwürdigen Gemäuers kü....

    Auf Burg Liebstedt im Weimarer Land sind die Küken los. Der sich auch als Gänsehüter betätigende Mitarbeiter Raffael Zimmermann freut sich über 40 Jungtiere. Im Innenhof des altehrwürdigen Gemäuers kümmert er sich hingebungsvoll um die neuen Mitbewohner. Normalerweise lassen Gänse niemanden an sich heran. Die putzigen Küken dagegen sind noch wesentlich zutraulicher.....
FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Kultur & Bildung

FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nomini....

    Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nominierte die Jury des Festivals eingereichte Werke internationaler Couleur. Micky Remann über den Nominierungsprozess und die Faszination an Projektionen unter der Kuppel.....
Problemkind »Schule« in Erfurt

Anja unterwegs

Problemkind »Schule« in Erfurt

Schulkindprobleme im Problemkind Schule oder stinkt der Fisch hauptsächlich vom Kopfe her? - Schulgesetz, Bildung, Lehrer, Inklusion, Schulleitung und vieles mehr sind heute Thema bei Anja Unterwegs. ....

    Schulkindprobleme im Problemkind Schule oder stinkt der Fisch hauptsächlich vom Kopfe her? - Schulgesetz, Bildung, Lehrer, Inklusion, Schulleitung und vieles mehr sind heute Thema bei Anja Unterwegs. Gemeinsam mit Michael Hose, selbst Schuldirektor und politisch engagiert, geht es u.a. um das Erfurter Problem freier Schulplätze. Aber es gibt noch viel mehr zu erfahren. ....
Thüringen hat gewählt - Unsere Straßenumfrage zu den Wahlen

Anja unterwegs

Thüringen hat gewählt - Unsere Straßenumfrage zu den Wahlen

Anja befragt heute die Erfurter und Menschen aus Thüringen zu den Wahlen.....

    Anja befragt heute die Erfurter und Menschen aus Thüringen zu den Wahlen.....
In 5 Fragen um die Welt - Mexiko

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Mexiko

Zusammen mit Yesko Quiroga, dem Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mexiko, blicken wir im Vorfeld der umfangreichen Wahlen am 2. Juni auf das Land. Neben der Wahl eines neuen Staatsoberh....

    Zusammen mit Yesko Quiroga, dem Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mexiko, blicken wir im Vorfeld der umfangreichen Wahlen am 2. Juni auf das Land. Neben der Wahl eines neuen Staatsoberhaupts werden gleichzeitig das Parlament, der Senat sowie gut 21.000 Ämter auf kommunaler und regionaler Ebene neu gewählt. Dabei spielen unter anderem die generell hohe Kriminalitätsrate sowie die Ermordungen von Politiker_innen eine Rolle. Zugleich analysiert Quiroga im Detail die Politik bisheriger Regierungen sowie die Innen- und Außenpolitik des Landes.....
#kreuzdichwichtig - Europawahl

Politik & Gesellschaft

#kreuzdichwichtig - Europawahl

Bei dieser Wahl am 09. Juni entscheidet IHR über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments.....

    Bei dieser Wahl am 09. Juni entscheidet IHR über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig führt euch wieder mit jeder Menge Beiträgen durch unseren Freistaat.....

    Andrea Ludwig führt euch wieder mit jeder Menge Beiträgen durch unseren Freistaat.....
»Erfurt bald autofreie Stadt«

Anja unterwegs

»Erfurt bald autofreie Stadt«

Das wäre doch mal eine Meldung! Ob das eine gute oder schlechte wäre, möchte Anja heute auf dem Erfurter Anger erfahren.....

    Das wäre doch mal eine Meldung! Ob das eine gute oder schlechte wäre, möchte Anja heute auf dem Erfurter Anger erfahren.....
Der politische Rundumschlag - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

Der politische Rundumschlag - Dotterweichs Nachtschoppen

Nach dem Strafbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu stellen sich Norbert und Klaus die Frage, ob für Israels Premier tatsächlich in Europa die Handschellen klicken würden und o....

    Nach dem Strafbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu stellen sich Norbert und Klaus die Frage, ob für Israels Premier tatsächlich in Europa die Handschellen klicken würden und ob jetzt für ihn nur noch Tätschel-Urlaub in den USA in Frage kommt. Beim Thema Gericht darf natürlich das Urteil gegen Höcke und der Prozessauftakt gegen Reichsbürger Heinrich XIII. Prinz Reuß nicht fehlen. Zu guter Letzt bekommt Deutschlands Bildungsanarchie natürlich auch noch eine auf den Deckel. Also wieder ein bunter Strauß verbaler Backpfeiffen, bevor sich Klaus auf Erkundungstour ins mediale Nirgendwo zwischen Moskau und Chinesischer Nordgrenze begibt. ....
18. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium - 23. bis 26. Mai 2024

Marketing & Werbung

18. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium - 23. bis 26. Mai 2024

Zum 18. Mal zeigt das Zeiss-Planetarium Jena fantastische neue Fulldome Shows, produziert von professionellen und freien Video- und Medienkünstlern aus aller Welt.....

    Zum 18. Mal zeigt das Zeiss-Planetarium Jena fantastische neue Fulldome Shows, produziert von professionellen und freien Video- und Medienkünstlern aus aller Welt.....
Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 16

Wellness & Gesundheit

Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 16

»Flanieren mit Milada, Teil 3« - Heute zeigt uns Dr. Milada Sarova im Frühstücksfernsehen, welche Anwendung zu einem echten Karlsbader Kuraufenthalt gehören. Beim Rundgang durch die medizinische Abtei....

    »Flanieren mit Milada, Teil 3« - Heute zeigt uns Dr. Milada Sarova im Frühstücksfernsehen, welche Anwendung zu einem echten Karlsbader Kuraufenthalt gehören. Beim Rundgang durch die medizinische Abteilung des Hotel Prezident erklärt sie die therapeutischen und physiotherapeutischen Maßnahmen und ihre Wirkung in Ergänzung zur Einnahme des obligatorischen Karlsbader Heilwassers. Dieses hat, wie jüngste Studien belegen, auch eine positive Wirkung bei der Behandlung von Post-Covid Patienten. Zum Schluss blättert Milada im Buch mit Fotos, Anekdoten und Testimonials von etlichen Prominenten unter den ca. 120.000 Patienten, die sie in ihrer langen Karriere als Ärztin in Karlsbad behandelt hat. ....
»Wir sind geboren, um frei zu sein!« - Jan Plewka im Köstritzer Spiegelzelt

Kultur & Bildung

»Wir sind geboren, um frei zu sein!« - Jan Plewka im Köstritzer Spiegelzelt

Jan Plewka schafft mit rauer Poesie und den Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben magische Momente zum 20jährigen Jubiläum des Köstritzer Spiegelzelts. Die Shows mit der schwarz-roten Heilsarme....

    Jan Plewka schafft mit rauer Poesie und den Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben magische Momente zum 20jährigen Jubiläum des Köstritzer Spiegelzelts. Die Shows mit der schwarz-roten Heilsarmee sind inzwischen legendär und begeisterten ein weiteres Mal das Weimarer Publikum im nahezu ausverkauften Spiegelzelt. Eine kraftvolle, kostümreiche Show, die sich zwischen Theater, Performance und Konzert bewegte.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Es ist Freitag, das Wochenende kann angepfiffen werden und dass die Partie in eine Verlängerung geht, steht schon vor Anstoß fest. So schön kann nur der Mai spielen! Schiri Ludwig gibt euch vor Spielb....

    Es ist Freitag, das Wochenende kann angepfiffen werden und dass die Partie in eine Verlängerung geht, steht schon vor Anstoß fest. So schön kann nur der Mai spielen! Schiri Ludwig gibt euch vor Spielbeginn nochmal einen Komplettüberblick übers Spielfeld und danach könnt ihr euch ins Wochenende jubeln. ....
Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 15

Wellness & Gesundheit

Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 15

»Schwelgen im Hanfbad« - Die heilkundlich relevanten Eigenschaften von Hanf sind der Menschheit schon mindestens so lange bekannt wie die heilkundlich relevanten Eigenschaften der Karlsbader Quellen. ....

    »Schwelgen im Hanfbad« - Die heilkundlich relevanten Eigenschaften von Hanf sind der Menschheit schon mindestens so lange bekannt wie die heilkundlich relevanten Eigenschaften der Karlsbader Quellen. Was liegt also näher, als beim Kuraufenthalt in Karlsbad das eine mit dem anderen zu kombinieren? In der Therapieabteilung der von Dr. Milada Sarova geleiteten Hotelklinik steht heute die Anwendung »Hanfbad« auf dem Kurplan unserer Protagonistin. Gut zu wissen: die Stoppuhr wird so eingestellt, dass die im Hanf schwelgende Person nach 20 Minuten die Wanne verlassen muss.....
»Schon sicher wo das Wahlkreuz gesetzt wird?« - Oberbürgermeisterwahl in Erfurt

Anja unterwegs

»Schon sicher wo das Wahlkreuz gesetzt wird?« - Oberbürgermeisterwahl in Erfurt

Was wünschen sich die Erfurter Bürgerinnen und Bürger für ihre Stadt und wissen sie schon wen sie wählen? Insgesamt deutet die Umfrage auf eine spannende und kontroverse Wahlperiode hin.....

    Was wünschen sich die Erfurter Bürgerinnen und Bürger für ihre Stadt und wissen sie schon wen sie wählen? Insgesamt deutet die Umfrage auf eine spannende und kontroverse Wahlperiode hin.....