Highlight

Das Schloss und der Park Tiefurt

Das Schloss Tiefurt war ehemals ein Pächterhaus des herzoglichen Kammergutes. Nachdem es eigentlich für Anna Amalias Sohn Friedrich Ferdinand Constantin gedacht war, übernahm es 1781 Anna Amalia selbst. Die Vertreter der Weimarer Klassik, allen voran...

Besucher & Bewertungen

Das Schloss und der Park Tiefurt

Das Schloss Tiefurt war ehemals ein Pächterhaus des herzoglichen Kammergutes. Nachdem es eigentlich für Anna Amalias Sohn Friedrich Ferdinand Constantin gedacht war, übernahm es 1781 Anna Amalia selbst. Die Vertreter der Weimarer Klassik, allen voran...

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Schätze des Goethe- und Schiller Archivs

Schätze des Goethe- und Schiller Archivs

Zur feierlichen Wiedereröffnung des Weimarer Goethe- und Schiller Archivs präsentierte die Klassik Stiftung eine Ausstellung in vier lichtgeschützten Vitrinen mit Texten und Noten der bedeutensten Aut....

    Zur feierlichen Wiedereröffnung des Weimarer Goethe- und Schiller Archivs präsentierte die Klassik Stiftung eine Ausstellung in vier lichtgeschützten Vitrinen mit Texten und Noten der bedeutensten Autoren und Komponisten aus ihrem Bestand. Dabei sind neben den Blättern von Goethe und Schiller auch Briefe von Mozart und Beethoven sowie Noten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Liszt. Ein Beitrag von Stefan Kempf ....
Ägyptische Sonderausstellung in Weimar

Ägyptische Sonderausstellung in Weimar

Das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar veranstaltet derzeit eine Ausstellung zum alten Ägypten. Die Exponate stammen zum größten Teil aus Thüringen und wurden von Studenten der Fakultät für K....

    Das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar veranstaltet derzeit eine Ausstellung zum alten Ägypten. Die Exponate stammen zum größten Teil aus Thüringen und wurden von Studenten der Fakultät für Klassische Archäologie der Friedrich Schiller Universität Jena zusammengestellt. Ein Beitrag von Stefan Kempf....
Auf ein Wort - 6. Sendung in Sonneberg

Auf ein Wort - 6. Sendung in Sonneberg

Zur mittlerweile 6. Sendung "Auf ein Wort - Bürger reden Klartext" trafen sich Bürger und Thüringer Landespolitiker in Sonneberg. Eine Zusammenfassung des Abends zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Da....

    Zur mittlerweile 6. Sendung "Auf ein Wort - Bürger reden Klartext" trafen sich Bürger und Thüringer Landespolitiker in Sonneberg. Eine Zusammenfassung des Abends zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Dabei waren diesmal unter anderem der Thüringer Innenminister Jörg Geibert und CDU-Landtagsfraktionschef Mike Mohring. Auf dem Plan standen Themen wie Kreisgebietsreform und Schulbildung.....
Die Wasserburg Kapellendorf

Die Wasserburg Kapellendorf

Eine der größten Wasserburgen Thüringens stellt sich vor. Ein Film von Daniel Hering.....

    Eine der größten Wasserburgen Thüringens stellt sich vor. Ein Film von Daniel Hering.....
Juni 2012: Kritische Medien - Pädagogik und Gesellschaft. Schule und Nationalsozialismus im Land Thüringen

Juni 2012: Kritische Medien - Pädagogik und Gesellschaft. Schule und Nationalsozialismus im Land Thüringen

Das Thüringer Hauptstaatsarchiv in Weimar stellt in seiner aktuellen Ausstellung Fotos, Bücher und Dokumente aus den Schulen in Thüringen zur Zeit des Nationalsozialismus aus. Antisemitismus, Intoler....

    Das Thüringer Hauptstaatsarchiv in Weimar stellt in seiner aktuellen Ausstellung Fotos, Bücher und Dokumente aus den Schulen in Thüringen zur Zeit des Nationalsozialismus aus. Antisemitismus, Intoleranz und Nationalismus waren die Hauptziele dieser Pädagogik. Mit Käthe Raphael konnte ergänzend zur Ausstellung eine halbjüdische Zeitzeugin gewonnen werden, die damals selbst die Schule verlassen musste. Die Exposition wurde von Silvia Kelm, Heike Plotzki und Dr. Ingo Lokies gestaltet. Ein Beitrag von Stefan Kempf....