Highlight

Politik & Gesellschaft

Deutschland in Corona - Meinungsfreiheit und Medienlandschaft - Eine Rede vom 2. Mai 2020 auf dem Theaterplatz in Weimar

Ursula Markert trägt Ihre Beobachtungen zum Umgang der derzeitigen Regierung mit Covid 19 und zur Veränderung der Presselandschaft in den letzten Jahren vor. In ihrer persönlichen Geschichte wie in ihrer Arbeit als Lehrerin hat Frau Markert für sich festgestellt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als Menschen in ihrem Recht auf Meinungsbildung zu unterstützen. „In einer Demokratie gibt es kein „zu viel“ an Meinungen, sondern das macht sie aus“.

Besucher & Bewertungen

Deutschland in Corona - Meinungsfreiheit und Medienlandschaft - Eine Rede vom 2. Mai 2020 auf dem Theaterplatz in Weimar

Ursula Markert trägt Ihre Beobachtungen zum Umgang der derzeitigen Regierung mit Covid 19 und zur Veränderung der Presselandschaft in den letzten Jahren vor. In ihrer persönlichen Geschichte wie in ihrer Arbeit als Lehrerin hat Frau Markert für sich festgestellt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als Menschen in ihrem Recht auf Meinungsbildung zu unterstützen. „In einer Demokratie gibt es kein „zu viel“ an Meinungen, sondern das macht sie aus“.

ARTIKEL 5 DES GRUNDGESETZBUCHES: JEDER HAT DAS RECHT,
SEINE MEINUNG IN WORT, SCHRIFT UND BILD FREI ZU ÄUßERN
UND ZU VERBREITEN UND SICH AUS ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHEN
QUELLEN UNGEHINDERT ZU UNTERRICHTEN. DIE PRESSEFREIHEIT
UND DIE FREIHEIT DER BERICHTERSTATTUNG DURCH RUNDFUNK
UND FILM WERDEN GEWÄHRLEISTET. EINE ZENSUR FINDET NICHT
STATT.
Zu unserer letzten Demo am vergangenen Samstag wünschte ich mir
hier an dieser Stelle wieder mehr Meinungsfreiheit in unserem Land,
Journalisten, die ihrer Aufgabe und Berufung nachkommen, kritisch zu
berichten und zu recherchieren und nicht Menschen mit anderer Meinung zu
diffamieren und abzuurteilen! Nun habe ich mich mit diesem Thema
MEINUNGSFREIHEIT ein wenig näher auseinander gesetzt und möchte Euch
meine Gedanken mitteilen. Meinungsfreiheit heißt für mich nicht nur, seine
Meinung frei äußern zu können, sondern, dass jeder Mensch die Verantwortung
und Freiheit hat und haben muss, sich seine Meinung zu bilden. In der aktuellen
Situation sehe ich diese Möglichkeit kritisch! Höre ich die Worte von Herrn
Prof. Drosten ( ich zitiere ): „Ich möchte allen raten, verlässliche Informationen
zu suchen. Sie finden verlässliche Informationen über diese Erkrankung beim
Robert Koch Institut, beim Bundesgesundheitsministerium, oder auch bei
anderen englischsprachigen Quellen (hier werden spezielle aufgeführt), auch in
großen Tageszeitungen sollten sie schauen.“, dann habe ich das Gefühl, dass
mir eine Meinungsbildung vorgegeben wird, die ich nur an bestimmten, seitens
Herrn Prof. Drosten vorgegebenen Stellen finden kann. Ich vertraue diesen
Stellen nicht! Unsere derzeitige Regierung besteht aus der Bundeskanzlerin
Frau Dr. Merkel, Gesundheitsminister Herrn Jens Spahn, dem Leiter des RKI
Herrn Prof. Wieler und dem Institutsdirektor der Charite Herrn Prof.Drosten.
Viele namenhafte Ärzte und Wissenschaftler haben sich zur derzeitigen
Situation kritisch geäußert. Ihre Meinung wurde nicht beachtet und als nicht
verlässlich angesehen, um es milde auszudrücken. Das finde ich bedenklich!
Schaut man etwas genauer hin, dann stellen sich mir verschiedene Fragen:
1. Hatte Jens Spahn vor seinem Amtsantritt als Gesundheitsminister Kontakte
zur Pharmalobby?
2. Hat Herr Prof. Wieler außer seiner Tätigkeit als Leiter des RKI noch Ämter
in der WHO?
3. Von wem werden das RKI, die WHO und auch die Charite maßgeblich
finanziert?
4. Warum bekommt die „Bill and Melinda Gates Stiftung“ plötzlich eine solche
Aufmerksamkeit, dass Herr Gates als Impfheilbringer der Menschheit
präsentiert wird?
Mir stellen sich diese Fragen, wenn ich solche Äußerungen Herrn Prof.
Drostens höre und ich fühle mich in meiner Meinungsbildung eingeschränkt,
weil diese Fragen kaum oder gar nicht in unserer Medienlandschaft Beachtung
finden. Warum wohl hat es in den letzten 10 Jahren einen solchen Aufschwung
in der freien Medienlandschaft gegeben? Und was wir mit diesen in den
sogenannten großen Tageszeitungen, oder Fernseh- und Rundfunkanstalten
gemacht? Sie werden diffamiert, als unseriös und Fake News-Verbreiter
dargestellt. Immer wieder ertappe ich mich in den letzten Jahren dabei,
Vergleiche zu finstersten DDR-Zeiten zu ziehen bzw. auch Situationen und
Bilder zu sehen und zu erleben, die mich daran erinnern. Ich bin Mutter zweier
erwachsener Kinder und Lehrerin. Was ich durch meine eigenen Erlebnisse in
der Diktatur des Unrechtsstaates DDR mir geschworen habe, dass es nichts
wichtigeres gibt, als Menschen zu unterstützen, sich ihre Meinung in Freiheit zu
bilden und die Dinge zu hinterfragen. Unser Land ist die Bundesrepublik
Deutschland. Republik heißt, dass das Staatsvolk die oberste Gewalt hat und die
oberste Quelle der staatlichen Legitimität ist. Es ist an der Zeit uns dessen
wieder bewusst zu werden. Wir sind gehorsam geworden und haben die
Meinungsbildung weitgehend vernachlässigt und anderen überlassen, von
denen wir dachten, dass sie es für uns schon richtig tun würden. Dieses
Vertrauen ist mir in den letzten Jahren abhanden gekommen. Deshalb stehe ich
heute hier. Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich und ist dazu
aufgerufen, sich seine Meinung zu bilden. In einer Demokratie gibt es kein
ZUVIEL an Meinungen, sondern DAS macht sie aus!

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....

    Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....
»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Politik & Gesellschaft

»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. M....

    Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. Michael Löffelsender berichtet für salve.tv über die Anfänge des Fußballspielens im Konzentrationslager und die wissenschaftliche Volontärin Maëlle Lepitre stellt internationale Fussball-Persönlichkeiten vor, die in Buchenwald inhaftiert waren.....
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) ....

    Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) und Gotha (SPD Knut Kreuch) hingegen halten sich die Oberbürgermeister. Auch die Europawahlen sind ein Thema in Anjas Umfrage.....
Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....

    Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....
Jürgen Klimitsch zelebriert Apoldaer Lebensart

Politik & Gesellschaft

Jürgen Klimitsch zelebriert Apoldaer Lebensart

Was ist typisch für Apolda und was macht die unverwechselbare Lebensart der Glockenstädter aus? Darüber kann Jürgen Klimitsch kenntnisreich berichten. Nicht nur, weil er in der Kreisstadt im Weimarer ....

    Was ist typisch für Apolda und was macht die unverwechselbare Lebensart der Glockenstädter aus? Darüber kann Jürgen Klimitsch kenntnisreich berichten. Nicht nur, weil er in der Kreisstadt im Weimarer Land geboren wurde und hier die meiste Zeit seines Lebens verbracht und sich in vielerlei Hinsicht engagiert hat. Er ist auch Moderator der mitgliederstarken Facebook-Gruppe »Apoldaer Lebensart in Wort und Bild«.....
In 5 Fragen um die Welt - Mexiko

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Mexiko

Zusammen mit Yesko Quiroga, dem Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mexiko, blicken wir im Vorfeld der umfangreichen Wahlen am 2. Juni auf das Land. Neben der Wahl eines neuen Staatsoberh....

    Zusammen mit Yesko Quiroga, dem Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mexiko, blicken wir im Vorfeld der umfangreichen Wahlen am 2. Juni auf das Land. Neben der Wahl eines neuen Staatsoberhaupts werden gleichzeitig das Parlament, der Senat sowie gut 21.000 Ämter auf kommunaler und regionaler Ebene neu gewählt. Dabei spielen unter anderem die generell hohe Kriminalitätsrate sowie die Ermordungen von Politiker_innen eine Rolle. Zugleich analysiert Quiroga im Detail die Politik bisheriger Regierungen sowie die Innen- und Außenpolitik des Landes.....
#kreuzdichwichtig - Europawahl

Politik & Gesellschaft

#kreuzdichwichtig - Europawahl

Bei dieser Wahl am 09. Juni entscheidet IHR über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments.....

    Bei dieser Wahl am 09. Juni entscheidet IHR über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments.....
Der politische Rundumschlag - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

Der politische Rundumschlag - Dotterweichs Nachtschoppen

Nach dem Strafbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu stellen sich Norbert und Klaus die Frage, ob für Israels Premier tatsächlich in Europa die Handschellen klicken würden und o....

    Nach dem Strafbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu stellen sich Norbert und Klaus die Frage, ob für Israels Premier tatsächlich in Europa die Handschellen klicken würden und ob jetzt für ihn nur noch Tätschel-Urlaub in den USA in Frage kommt. Beim Thema Gericht darf natürlich das Urteil gegen Höcke und der Prozessauftakt gegen Reichsbürger Heinrich XIII. Prinz Reuß nicht fehlen. Zu guter Letzt bekommt Deutschlands Bildungsanarchie natürlich auch noch eine auf den Deckel. Also wieder ein bunter Strauß verbaler Backpfeiffen, bevor sich Klaus auf Erkundungstour ins mediale Nirgendwo zwischen Moskau und Chinesischer Nordgrenze begibt. ....
Visionen für Weimar: Diskussion der Oberbürgermeister-Kandidaten

Politik & Gesellschaft

Visionen für Weimar: Diskussion der Oberbürgermeister-Kandidaten

Ihre Ideen und Vorschläge zur künftigen Entwicklung der Klassikerstadt stellten die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl 2024 in Weimar auf einer vom Bündnis Sozialtransfair und weiteren Partnern vera....

    Ihre Ideen und Vorschläge zur künftigen Entwicklung der Klassikerstadt stellten die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl 2024 in Weimar auf einer vom Bündnis Sozialtransfair und weiteren Partnern veranstalteten Podiumsdiskussion vor. Stefan Giebel, Andreas Leps und Andrè Störr machen dem derzeitigen Oberbürgermeister Peter Kleine das Amt streitig. ....
#kreuzdichwichtig - Kommunalwahlen in Thüringen

Politik & Gesellschaft

#kreuzdichwichtig - Kommunalwahlen in Thüringen

Bei der Wahl am 26. Mai entscheidet IHR, wer eure Stimme auf kommunaler Ebene vertreten soll.....

    Bei der Wahl am 26. Mai entscheidet IHR, wer eure Stimme auf kommunaler Ebene vertreten soll.....
Kampf ums Amt: Podiumsdiskussion zur Landratswahl 2024 im Weimarer Land

Politik & Gesellschaft

Kampf ums Amt: Podiumsdiskussion zur Landratswahl 2024 im Weimarer Land

Im Weimarer Land treten vier Kandidatinnen und Kandidaten zur Landratswahl 2024 an: Constanze Kubitz, Carl-Christian Dressel, Dirk Geyer fordern Amtsinhaberin Christiane Schmidt-Rose heraus und kamen ....

    Im Weimarer Land treten vier Kandidatinnen und Kandidaten zur Landratswahl 2024 an: Constanze Kubitz, Carl-Christian Dressel, Dirk Geyer fordern Amtsinhaberin Christiane Schmidt-Rose heraus und kamen in Bad Berka zur Podiumsdiskussion der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land, IHK Erfurt und Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen zusammen.....
Rolle und Zukunft von Lokaljournalismus im Recherchenetzwerk CORREKTIV

Der Salve-Talk

Rolle und Zukunft von Lokaljournalismus im Recherchenetzwerk CORREKTIV

In Zeiten von Fake-News und Desinformationskampagnen hat das Recherchenetzwerk CORREKTIV mit seinem gemeinnützigen Journalismus den aufklärerischen Spitzenplatz in Deutschland erklommen. Teil des Netz....

    In Zeiten von Fake-News und Desinformationskampagnen hat das Recherchenetzwerk CORREKTIV mit seinem gemeinnützigen Journalismus den aufklärerischen Spitzenplatz in Deutschland erklommen. Teil des Netzwerks sind dabei auch journalistische Institutionen auf lokaler Ebene. Jonathan Sachse, der Leiter von CORREKTIV.Lokal, hat mit uns über die Wichtigkeit und Perspektiven von Lokaljournalismus im Allgemeinen und natürlich im CORREKTIV-Netzwerk geredet.....
»Grüße aus Bayern!«: Hubert Aiwanger in Arnstadt

Politik & Gesellschaft

»Grüße aus Bayern!«: Hubert Aiwanger in Arnstadt

Um den Wahlkampf der Freien Wähler im Ilm-Kreis zu unterstützen reiste deren Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger nach Arnstadt. Dort traf er bei einem von seiner Partei veranstalteten Bürgerdialog auf ....

    Um den Wahlkampf der Freien Wähler im Ilm-Kreis zu unterstützen reiste deren Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger nach Arnstadt. Dort traf er bei einem von seiner Partei veranstalteten Bürgerdialog auf den parteilosen Landratskandidaten Andrè Lange. Der einstige Bobsportler erklärte als Neuling im politischen Geschäft seine künftigen Ambitionen.....
»Regierung wünscht Abschaffung der Opposition« - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

»Regierung wünscht Abschaffung der Opposition« - Dotterweichs Nachtschoppen

Wenn mit Verboten und Verfolgung die Wählerschaft nach rechts getrieben wird, schreit es mal wieder nach einem gepflegtem Kneipengehechel. Norbert und Klaus sind zurück um den Demokratie-Export-Meiste....

    Wenn mit Verboten und Verfolgung die Wählerschaft nach rechts getrieben wird, schreit es mal wieder nach einem gepflegtem Kneipengehechel. Norbert und Klaus sind zurück um den Demokratie-Export-Meister Deutschland unter die Lupe zu nehmen. Schön, dass ihre Kneipe vom Berliner Leitmotto »Machste alle Firmen zu, haste bessere Luft im Nu« aktuell noch nicht tangiert wird. Wohl bekomms!....
Bericht aus Erfurt - Alle Fraktionen im Interview

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt - Alle Fraktionen im Interview

Die Plenarsitzungen vom 24.-26. April sind Vergangenheit. Wir haben alle Parteien für ein Fazit vor die Kamera geholt.....

    Die Plenarsitzungen vom 24.-26. April sind Vergangenheit. Wir haben alle Parteien für ein Fazit vor die Kamera geholt.....
Netzfund der Woche: Dieter Hallervorden - GAZA GAZA

Politik & Gesellschaft

Netzfund der Woche: Dieter Hallervorden - GAZA GAZA

Dieter Hallervorden hat sich unerwartet deutlich, wenn auch in feinsinniger Lyrik, auf die Seite der im Gazastreifen bombardierten Menschen gestellt.....

    Dieter Hallervorden hat sich unerwartet deutlich, wenn auch in feinsinniger Lyrik, auf die Seite der im Gazastreifen bombardierten Menschen gestellt.....
150 Jahre Pfefferminzbahn: Planungen für ein Festwochenende

Politik & Gesellschaft

150 Jahre Pfefferminzbahn: Planungen für ein Festwochenende

Die Pfefferminzbahn wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Geplant sind aus diesem Anlass am dritten Augustwochenende 2024 ein Bahnhofsfest in Sömmerda und Fahrten über die komplette Strecke bis Großherin....

    Die Pfefferminzbahn wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Geplant sind aus diesem Anlass am dritten Augustwochenende 2024 ein Bahnhofsfest in Sömmerda und Fahrten über die komplette Strecke bis Großheringen. Bei einem Treffen des Pfefferminzbahnvereins in Auerstedt wurde auch diskutiert, wie sich das Ereignis mit dem 30. Weinfest in Bad Sulza verbinden lässt. ....
Vorstellung des Thüringen-Monitors 2023

Politik & Gesellschaft

Vorstellung des Thüringen-Monitors 2023

Prof. Dr. Marion Reiser, die wissenschaftliche Leiterin des Thüringen-Monitors, stellt den »Thüringen-Monitor 2023: Politische Kultur und Arbeitswelt in Zeiten von Polykrise und Fachkräftemangel« am 1....

    Prof. Dr. Marion Reiser, die wissenschaftliche Leiterin des Thüringen-Monitors, stellt den »Thüringen-Monitor 2023: Politische Kultur und Arbeitswelt in Zeiten von Polykrise und Fachkräftemangel« am 16. April auf der Regierungsmedienkonferenz vor.....
In 5 Fragen um die Welt - Russland

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Russland

Im Fokus der zurückliegenden Präsidentschaftswahlen in Russland blicken wir gemeinsam mit Alexey Yusupov, dem Leiter des Russlandprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung, auf das flächenmäßig größte Land....

    Im Fokus der zurückliegenden Präsidentschaftswahlen in Russland blicken wir gemeinsam mit Alexey Yusupov, dem Leiter des Russlandprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung, auf das flächenmäßig größte Land der Erde. Hierbei werden sowohl der Anschlag des IS am 22.03.2024 wie auch dessen innenpolitische Folgen analysiert. Ebenso spricht Alexey Yusupov ausführlich über die Lage der Opposition im Land – insbesondere nach dem Tod Alexey Nawalnys – die er selbst als mehr Widerstand als politisches Gegengewicht definiert. Dabei steht auch immer wieder Krieg in der Ukraine im Zentrum seiner Betrachtungen, bei denen er vor allem die innenpolitischen gesellschaftlichen Folgen des Konflikts für die russische Gesellschaft abschätzt.....
»Stets gern für Sie beschäftigt, ...« - Die Schlüsselrolle eines Erfurter Unternehmens für Verbrechen des Nationalsozialismus

Kultur & Bildung

»Stets gern für Sie beschäftigt, ...« - Die Schlüsselrolle eines Erfurter Unternehmens für Verbrechen des Nationalsozialismus

Der Erinnerungsort Topf und Söhne zeigt seit 2011 welche Rolle das Erfurter Unternehmen Topf und Söhne im Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus gespielt hat.....

    Der Erinnerungsort Topf und Söhne zeigt seit 2011 welche Rolle das Erfurter Unternehmen Topf und Söhne im Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus gespielt hat.....