Highlight

Auf Fichte folgt Fichte - Naturverjüngung, wie sie nicht erwünscht ist.

Die ThüringenForst-AöR steckt derzeit nicht nur in der Sanierung von Borkenkäferbefall, sondern auch in der Sanierung von Schadflächen. Es gilt, landesweit über 86.000 Hektar mehr oder weniger verlichtete Waldbereiche zu klimastabilen und anpassungsfähigen Wäldern zu entwickeln. Davon rund die Hälfte in Verantwortung der Landesforstanstalt. Dort setze man, wo immer möglich, auf die Naturverjüngung, doch macht die Schädigung vieler Bestände eine gezielte Aufforstung nötig. Jahr für Jahr pflanzen die Forstleute hierzu etwa zwei Millionen Jungbäume. Wann bei der Wiederbewaldung auf die natürlichen Reproduktionskräfte der heimischen Wälder gesetzt werden kann, und wann eine aufwendige Bepflanzung erforderlich ist, stellt sich als komplizierter Entscheidungsprozess dar.

Besucher & Bewertungen

Auf Fichte folgt Fichte - Naturverjüngung, wie sie nicht erwünscht ist.

Die ThüringenForst-AöR steckt derzeit nicht nur in der Sanierung von Borkenkäferbefall, sondern auch in der Sanierung von Schadflächen. Es gilt, landesweit über 86.000 Hektar mehr oder weniger verlichtete Waldbereiche zu klimastabilen und anpassungsfähigen Wäldern zu entwickeln. Davon rund die Hälfte in Verantwortung der Landesforstanstalt. Dort setze man, wo immer möglich, auf die Naturverjüngung, doch macht die Schädigung vieler Bestände eine gezielte Aufforstung nötig. Jahr für Jahr pflanzen die Forstleute hierzu etwa zwei Millionen Jungbäume. Wann bei der Wiederbewaldung auf die natürlichen Reproduktionskräfte der heimischen Wälder gesetzt werden kann, und wann eine aufwendige Bepflanzung erforderlich ist, stellt sich als komplizierter Entscheidungsprozess dar.

„Naturverjüngung oder Forstkultur – auf diesen einfachen Nenner lässt sich die Wiederbewaldung von klimawandelbedingten Schadflächen nicht reduzieren. Die Herausforderung „Klimawandel“ verlangt nach komplexen Lösungen“, erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Eichen, Buchen, Ahorne, Winterlinden, Elsbeeren, Wildkirschen, Weiß-Tannen oder Kiefer - insgesamt 35 verschiedene heimische Baumarten stehen für die Wiederbewaldung zur Verfügung. Hinzu kommen nichtheimische Baumarten wie Douglasie, Küsten-Tanne, Schwarznuss, Robinie oder Schwarzkiefer, die in geringen Anteilen auf Sonderstandorten berücksichtigt werden können. Die sorgfältige Auswahl von vier bis sechs Baumarten am konkreten Standort ist Ausgangslage für die Begründung klimastabiler Mischwälder. Sind die Baumarten schon vorhanden, etwa im Nachbarbestand, dann setzt in der Regel der Waldbesitzende auf Naturverjüngung – was auch das kostengünstigste Wiederbewaldungsverfahren ist. Abwarten und aufmerksam beobachten, was die Natur macht, gegebenenfalls ist ein Zaunschutz vor Rehwild erforderlich. Nach etwa zehn Jahren kann mit der ersten Pflege und Mischungsregulierung begonnen werden. Eine völlig andere Situation ergibt sich, sollten die Nachbarbestände reine Fichtenwälder sein. „Wer hier auf Naturverjüngung wartet, wird erneut eine nahezu fichtenreine Naturverjüngung entstehen lassen“, so Gebhardt. Schon die Altvorderen wussten: „Auf Fichte folgt Fichte!“. Hier wird dem Waldbesitzenden nicht anderes übrigbleiben, und zur Pflanzung, auf ganzer oder auf einer Teilfläche, übergehen müssen, um klimastabile Baumarten in guter Mischung zu erhalten. Wo keine samentragenden Eichen, Buchen oder Ahorne in der Nähe sind, können derartige Baumarten auch nicht „übernommen“ werden. Was noch hinzu kommt: Nicht jede Baumart wächst auf Freifläche, manche Baumarten brauchen gerade in den Jugendjahren Schatten. Hier muss der Waldbesitzende ggf. mit einem Vorwald aus Pionierbaumarten wie Birke, Weide oder Pappel arbeiten, in dessen Schutz sodann später schattenliebende Baumarten gepflanzt werden. Vorwälder entstehen oft aus Saat, neben Naturverjüngung und Pflanzung, das dritte Wiederbewaldungsverfahren. Die Wiederbewaldung von Schadflächen erfordert folglich forstlichen Sachverstand. Ein einfaches „Die Natur wird’s schon machen“ genügt in vielen Fällen nicht, wenn man artenreiche, klimastabile und strukturreiche Mischwälder zum Ziel hat. Das Gute für den Waldbesitzenden: Die 24 Thüringer Forstämter stehen mit ihren Fachleuten für Beratungen kostenlos zur Verfügung, ebenso hat die Landesregierung jüngst ein umfangreiches Fördermittelprogramm bis 2025 verlängert. Foto: Dr. Horst Sproßmann

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig schickt euch wieder bestens informiert ins Wochenende.....

    Andrea Ludwig schickt euch wieder bestens informiert ins Wochenende.....
Wie niedlich: Gänseküken tummeln sich auf dem Burghof in Liebstedt

😃 für Kids 😃

Wie niedlich: Gänseküken tummeln sich auf dem Burghof in Liebstedt

Auf Burg Liebstedt im Weimarer Land sind die Küken los. Der sich auch als Gänsehüter betätigende Mitarbeiter Raffael Zimmermann freut sich über 40 Jungtiere. Im Innenhof des altehrwürdigen Gemäuers kü....

    Auf Burg Liebstedt im Weimarer Land sind die Küken los. Der sich auch als Gänsehüter betätigende Mitarbeiter Raffael Zimmermann freut sich über 40 Jungtiere. Im Innenhof des altehrwürdigen Gemäuers kümmert er sich hingebungsvoll um die neuen Mitbewohner. Normalerweise lassen Gänse niemanden an sich heran. Die putzigen Küken dagegen sind noch wesentlich zutraulicher.....
FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Kultur & Bildung

FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nomini....

    Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nominierte die Jury des Festivals eingereichte Werke internationaler Couleur. Micky Remann über den Nominierungsprozess und die Faszination an Projektionen unter der Kuppel.....
Problemkind »Schule« in Erfurt

Anja unterwegs

Problemkind »Schule« in Erfurt

Schulkindprobleme im Problemkind Schule oder stinkt der Fisch hauptsächlich vom Kopfe her? - Schulgesetz, Bildung, Lehrer, Inklusion, Schulleitung und vieles mehr sind heute Thema bei Anja Unterwegs. ....

    Schulkindprobleme im Problemkind Schule oder stinkt der Fisch hauptsächlich vom Kopfe her? - Schulgesetz, Bildung, Lehrer, Inklusion, Schulleitung und vieles mehr sind heute Thema bei Anja Unterwegs. Gemeinsam mit Michael Hose, selbst Schuldirektor und politisch engagiert, geht es u.a. um das Erfurter Problem freier Schulplätze. Aber es gibt noch viel mehr zu erfahren. ....
Thüringen hat gewählt - Unsere Straßenumfrage zu den Wahlen

Anja unterwegs

Thüringen hat gewählt - Unsere Straßenumfrage zu den Wahlen

Anja befragt heute die Erfurter und Menschen aus Thüringen zu den Wahlen.....

    Anja befragt heute die Erfurter und Menschen aus Thüringen zu den Wahlen.....
In 5 Fragen um die Welt - Mexiko

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Mexiko

Zusammen mit Yesko Quiroga, dem Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mexiko, blicken wir im Vorfeld der umfangreichen Wahlen am 2. Juni auf das Land. Neben der Wahl eines neuen Staatsoberh....

    Zusammen mit Yesko Quiroga, dem Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mexiko, blicken wir im Vorfeld der umfangreichen Wahlen am 2. Juni auf das Land. Neben der Wahl eines neuen Staatsoberhaupts werden gleichzeitig das Parlament, der Senat sowie gut 21.000 Ämter auf kommunaler und regionaler Ebene neu gewählt. Dabei spielen unter anderem die generell hohe Kriminalitätsrate sowie die Ermordungen von Politiker_innen eine Rolle. Zugleich analysiert Quiroga im Detail die Politik bisheriger Regierungen sowie die Innen- und Außenpolitik des Landes.....
#kreuzdichwichtig - Europawahl

Politik & Gesellschaft

#kreuzdichwichtig - Europawahl

Bei dieser Wahl am 09. Juni entscheidet IHR über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments.....

    Bei dieser Wahl am 09. Juni entscheidet IHR über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig führt euch wieder mit jeder Menge Beiträgen durch unseren Freistaat.....

    Andrea Ludwig führt euch wieder mit jeder Menge Beiträgen durch unseren Freistaat.....
»Erfurt bald autofreie Stadt«

Anja unterwegs

»Erfurt bald autofreie Stadt«

Das wäre doch mal eine Meldung! Ob das eine gute oder schlechte wäre, möchte Anja heute auf dem Erfurter Anger erfahren.....

    Das wäre doch mal eine Meldung! Ob das eine gute oder schlechte wäre, möchte Anja heute auf dem Erfurter Anger erfahren.....
Der politische Rundumschlag - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

Der politische Rundumschlag - Dotterweichs Nachtschoppen

Nach dem Strafbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu stellen sich Norbert und Klaus die Frage, ob für Israels Premier tatsächlich in Europa die Handschellen klicken würden und o....

    Nach dem Strafbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu stellen sich Norbert und Klaus die Frage, ob für Israels Premier tatsächlich in Europa die Handschellen klicken würden und ob jetzt für ihn nur noch Tätschel-Urlaub in den USA in Frage kommt. Beim Thema Gericht darf natürlich das Urteil gegen Höcke und der Prozessauftakt gegen Reichsbürger Heinrich XIII. Prinz Reuß nicht fehlen. Zu guter Letzt bekommt Deutschlands Bildungsanarchie natürlich auch noch eine auf den Deckel. Also wieder ein bunter Strauß verbaler Backpfeiffen, bevor sich Klaus auf Erkundungstour ins mediale Nirgendwo zwischen Moskau und Chinesischer Nordgrenze begibt. ....
18. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium - 23. bis 26. Mai 2024

Marketing & Werbung

18. FullDome Festival im Zeiss-Planetarium - 23. bis 26. Mai 2024

Zum 18. Mal zeigt das Zeiss-Planetarium Jena fantastische neue Fulldome Shows, produziert von professionellen und freien Video- und Medienkünstlern aus aller Welt.....

    Zum 18. Mal zeigt das Zeiss-Planetarium Jena fantastische neue Fulldome Shows, produziert von professionellen und freien Video- und Medienkünstlern aus aller Welt.....
Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 16

Wellness & Gesundheit

Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 16

»Flanieren mit Milada, Teil 3« - Heute zeigt uns Dr. Milada Sarova im Frühstücksfernsehen, welche Anwendung zu einem echten Karlsbader Kuraufenthalt gehören. Beim Rundgang durch die medizinische Abtei....

    »Flanieren mit Milada, Teil 3« - Heute zeigt uns Dr. Milada Sarova im Frühstücksfernsehen, welche Anwendung zu einem echten Karlsbader Kuraufenthalt gehören. Beim Rundgang durch die medizinische Abteilung des Hotel Prezident erklärt sie die therapeutischen und physiotherapeutischen Maßnahmen und ihre Wirkung in Ergänzung zur Einnahme des obligatorischen Karlsbader Heilwassers. Dieses hat, wie jüngste Studien belegen, auch eine positive Wirkung bei der Behandlung von Post-Covid Patienten. Zum Schluss blättert Milada im Buch mit Fotos, Anekdoten und Testimonials von etlichen Prominenten unter den ca. 120.000 Patienten, die sie in ihrer langen Karriere als Ärztin in Karlsbad behandelt hat. ....
»Wir sind geboren, um frei zu sein!« - Jan Plewka im Köstritzer Spiegelzelt

Kultur & Bildung

»Wir sind geboren, um frei zu sein!« - Jan Plewka im Köstritzer Spiegelzelt

Jan Plewka schafft mit rauer Poesie und den Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben magische Momente zum 20jährigen Jubiläum des Köstritzer Spiegelzelts. Die Shows mit der schwarz-roten Heilsarme....

    Jan Plewka schafft mit rauer Poesie und den Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben magische Momente zum 20jährigen Jubiläum des Köstritzer Spiegelzelts. Die Shows mit der schwarz-roten Heilsarmee sind inzwischen legendär und begeisterten ein weiteres Mal das Weimarer Publikum im nahezu ausverkauften Spiegelzelt. Eine kraftvolle, kostümreiche Show, die sich zwischen Theater, Performance und Konzert bewegte.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Es ist Freitag, das Wochenende kann angepfiffen werden und dass die Partie in eine Verlängerung geht, steht schon vor Anstoß fest. So schön kann nur der Mai spielen! Schiri Ludwig gibt euch vor Spielb....

    Es ist Freitag, das Wochenende kann angepfiffen werden und dass die Partie in eine Verlängerung geht, steht schon vor Anstoß fest. So schön kann nur der Mai spielen! Schiri Ludwig gibt euch vor Spielbeginn nochmal einen Komplettüberblick übers Spielfeld und danach könnt ihr euch ins Wochenende jubeln. ....
Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 15

Wellness & Gesundheit

Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 15

»Schwelgen im Hanfbad« - Die heilkundlich relevanten Eigenschaften von Hanf sind der Menschheit schon mindestens so lange bekannt wie die heilkundlich relevanten Eigenschaften der Karlsbader Quellen. ....

    »Schwelgen im Hanfbad« - Die heilkundlich relevanten Eigenschaften von Hanf sind der Menschheit schon mindestens so lange bekannt wie die heilkundlich relevanten Eigenschaften der Karlsbader Quellen. Was liegt also näher, als beim Kuraufenthalt in Karlsbad das eine mit dem anderen zu kombinieren? In der Therapieabteilung der von Dr. Milada Sarova geleiteten Hotelklinik steht heute die Anwendung »Hanfbad« auf dem Kurplan unserer Protagonistin. Gut zu wissen: die Stoppuhr wird so eingestellt, dass die im Hanf schwelgende Person nach 20 Minuten die Wanne verlassen muss.....
»Schon sicher wo das Wahlkreuz gesetzt wird?« - Oberbürgermeisterwahl in Erfurt

Anja unterwegs

»Schon sicher wo das Wahlkreuz gesetzt wird?« - Oberbürgermeisterwahl in Erfurt

Was wünschen sich die Erfurter Bürgerinnen und Bürger für ihre Stadt und wissen sie schon wen sie wählen? Insgesamt deutet die Umfrage auf eine spannende und kontroverse Wahlperiode hin.....

    Was wünschen sich die Erfurter Bürgerinnen und Bürger für ihre Stadt und wissen sie schon wen sie wählen? Insgesamt deutet die Umfrage auf eine spannende und kontroverse Wahlperiode hin.....
»Die Burg lebt!« - Festliche Wiedereröffnung der Ordensburg Liebstedt

Kultur & Bildung

»Die Burg lebt!« - Festliche Wiedereröffnung der Ordensburg Liebstedt

Die Ordensburg Liebstedt lud zu einem Wochenende voller Staunen, Entdecken und Einkehren ein. Ein Ort des Friedens und des Dialogs mitten in Deutschland soll die Ordensburg in Liebstedt zukünftig sein....

    Die Ordensburg Liebstedt lud zu einem Wochenende voller Staunen, Entdecken und Einkehren ein. Ein Ort des Friedens und des Dialogs mitten in Deutschland soll die Ordensburg in Liebstedt zukünftig sein und damit ganz im Gegensatz zu ihrer ursprünglichen Nutzung stehen, dem Schutz vor Feinden. Das ist die visionäre Idee von Toskanaworld-Vorstandsvorsitzendem und Burginhaber Klaus Dieter Böhm für den letzten, weitgehend erhaltenen Bau des deutschen Ritterordens in Thüringen. ....
Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 14

Wellness & Gesundheit

Karlsbader Frühstücksfernsehen - Folge 14

»Im Traktionsbett – wie ein Astronaut!« - Na gut, der Titel mag ein bisschen übertrieben klingen, aber wirklich nur ein bisschen. Es geht schließlich um Anwendungen für Kurgäste, die sich bei fachkund....

    »Im Traktionsbett – wie ein Astronaut!« - Na gut, der Titel mag ein bisschen übertrieben klingen, aber wirklich nur ein bisschen. Es geht schließlich um Anwendungen für Kurgäste, die sich bei fachkundiger Betreuung im Therapiebereich vom Hotel Prezident physiotherapeutischen Prozeduren unterziehen, wenn sie gerade mal nicht das Heilwasser an den Quellen schlürfen. »Traktionsbett« heißt die Maßnahme, die unser Protagonist heute erlebt. Vorteil dabei: Wirbelknochen und Bandscheiben werden locker wie selten, weil vom Druck der Schwerkraft vorübergehend befreit. Manche Bandscheiben hört man sogar jubeln! Das kopfüber positionierte Gehirn wird währenddessen gut durchblutet und angeregt und wähnt sich schwerelos wie im Astronautentraining. Wenigstens ein bisschen.....