Highlight

KenFM

KenFM im Gespräch mit: Gaby Weber

Gaby Weber ist das, was man eine Nervensäge nennt. Nur, dass diese Nervensäge seit Jahrzehnten mit einem Presseausweis unterwegs ist und auch dann immer noch nachbohrt, wenn andere längst aufgegeben hätten. Nicht, weil es keine neuen Fakten zum Fall X geben würde, sondern im Gegenteil. In den Chefetagen der großen Medienhäuser existiert Unabhängigkeit von der Politik nicht ab Werk. Sie kommt und geht, was mit der Haltung von Chefredaktionen und Intendanten zu tun hat. Aber auch altgediente Schlachtschiffe des investigativen Journalismus mit Linksdrall haben enorme Probleme, wenn eine Geschichte der eigenen Ideologie widerspricht. So musste Gaby Weber es immer häufiger erleben, dass sie ihre Geschichten nicht loswurde, wenn sie herausfand, dass auch linke Regierungen extrem korrupt sein konnten und sind. Gaby Weber lebt seit über 20 Jahren in Südamerika und beobachtet von Buenos Aires aus, wie der Kontinent zwischen den Interessen des Imperiums und linken Dogmatikern aufgerieben wird. Sie berichtet über Morde an Gewerkschafter, die sich von Mercedes Benz nicht ausbeuten lassen wollten, über geheime Atomdeals zwischen Israel und der alten BRD und immer wieder über die Geschäftstätigkeit der CIA in ganz Südamerika. Gaby Weber recherchiert vor allem in den großen Archiven. Wenn man ihr Akten vorenthält, klagt sie. Auch das macht sie zur Nervensäge für die Justiz, denn oft ist der BND die andere Partei. KenFM traf Gaby Weber, die lange Jahre auch beim SFB in Berlin gearbeitet hat, um mit ihr über den Journalismus im Allgemeinen und ihren aktuellen Film im Speziellen zu sprechen. Dieser Film trägt den Titel: „Krater für den Frieden“. Er wurde von ihr mit bescheidenen Mitteln selber realisiert und auf Youtube veröffentlicht. Die Geschichte war den großen Anstalten zu heiß. Es geht im Kern um die Anstrengungen, die der militärisch-industrielle Komplex unternahm, um die Abrüstung nach einem Ende des Kalten Krieges zu überleben. Vor allem das deutsch-russische Verhältnis wurde entscheidend sabotiert, denn die Idee des damaligen russischen Staatschefs musste mit allen Mitteln hintertrieben werde. Nikita Sergejewitsch Chruschtschow fordert 1960 auf einer Gipfelkonferenz in Paris ein neutrales Deutschland, das weder der NATO noch dem Warschauer Pakt angehören sollte. Dafür sollte Deutschland schon 1960 wiedervereinigt werden. Warum sind diese Fakten den deutschen Leitmedien keinen Sendeplatz wert? Wir können Nervensägen mit Presseausweis, wie sie Gaby Weber darstellt, heute an einer Hand abzählen und wir brauchen dazu nicht mal alle Finger.

Besucher & Bewertungen

KenFM im Gespräch mit: Gaby Weber

Gaby Weber ist das, was man eine Nervensäge nennt. Nur, dass diese Nervensäge seit Jahrzehnten mit einem Presseausweis unterwegs ist und auch dann immer noch nachbohrt, wenn andere längst aufgegeben hätten. Nicht, weil es keine neuen Fakten zum Fall X geben würde, sondern im Gegenteil. In den Chefetagen der großen Medienhäuser existiert Unabhängigkeit von der Politik nicht ab Werk. Sie kommt und geht, was mit der Haltung von Chefredaktionen und Intendanten zu tun hat. Aber auch altgediente Schlachtschiffe des investigativen Journalismus mit Linksdrall haben enorme Probleme, wenn eine Geschichte der eigenen Ideologie widerspricht. So musste Gaby Weber es immer häufiger erleben, dass sie ihre Geschichten nicht loswurde, wenn sie herausfand, dass auch linke Regierungen extrem korrupt sein konnten und sind. Gaby Weber lebt seit über 20 Jahren in Südamerika und beobachtet von Buenos Aires aus, wie der Kontinent zwischen den Interessen des Imperiums und linken Dogmatikern aufgerieben wird. Sie berichtet über Morde an Gewerkschafter, die sich von Mercedes Benz nicht ausbeuten lassen wollten, über geheime Atomdeals zwischen Israel und der alten BRD und immer wieder über die Geschäftstätigkeit der CIA in ganz Südamerika. Gaby Weber recherchiert vor allem in den großen Archiven. Wenn man ihr Akten vorenthält, klagt sie. Auch das macht sie zur Nervensäge für die Justiz, denn oft ist der BND die andere Partei. KenFM traf Gaby Weber, die lange Jahre auch beim SFB in Berlin gearbeitet hat, um mit ihr über den Journalismus im Allgemeinen und ihren aktuellen Film im Speziellen zu sprechen. Dieser Film trägt den Titel: „Krater für den Frieden“. Er wurde von ihr mit bescheidenen Mitteln selber realisiert und auf Youtube veröffentlicht. Die Geschichte war den großen Anstalten zu heiß. Es geht im Kern um die Anstrengungen, die der militärisch-industrielle Komplex unternahm, um die Abrüstung nach einem Ende des Kalten Krieges zu überleben. Vor allem das deutsch-russische Verhältnis wurde entscheidend sabotiert, denn die Idee des damaligen russischen Staatschefs musste mit allen Mitteln hintertrieben werde. Nikita Sergejewitsch Chruschtschow fordert 1960 auf einer Gipfelkonferenz in Paris ein neutrales Deutschland, das weder der NATO noch dem Warschauer Pakt angehören sollte. Dafür sollte Deutschland schon 1960 wiedervereinigt werden. Warum sind diese Fakten den deutschen Leitmedien keinen Sendeplatz wert? Wir können Nervensägen mit Presseausweis, wie sie Gaby Weber darstellt, heute an einer Hand abzählen und wir brauchen dazu nicht mal alle Finger.

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juli-Ausgabe

Deutschland lokal

Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juli-Ausgabe

Highlights des deutschen Tourismus präsentiert euch Andrea Ludwig.....

    Highlights des deutschen Tourismus präsentiert euch Andrea Ludwig.....
Volksfest in Auerstedt: Wiedereröffnung des Schlossgasthofs

Veranstaltungstipps

Volksfest in Auerstedt: Wiedereröffnung des Schlossgasthofs

Am 5. Juli 2025 wird der Schlossgasthof Auerstedt wiedereröffnet. Gastgeber Sascha Jakobi verspricht ein Volksfest mit Gastronomie, Musik und Unterhaltung. Besucher aus nah und fern können sich auf ei....

    Am 5. Juli 2025 wird der Schlossgasthof Auerstedt wiedereröffnet. Gastgeber Sascha Jakobi verspricht ein Volksfest mit Gastronomie, Musik und Unterhaltung. Besucher aus nah und fern können sich auf einen Tag des offenen Schlosses freuen. Die unverwechselbare Location soll künftig sowohl Anlaufpunkt für Radfahrer, Einheimische und Gourmets sowie Ort für Familienfeierlichkeiten sein.....

Rustikales Spektakel: Gautschen als krönender Abschluss

Kultur & Bildung

Rustikales Spektakel: Gautschen als krönender Abschluss

Nach zünftigem Brauch wurden am 25. Juni 2025 die angehenden Mediengestalter an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt verabschiedet. Das öffentlich zelebrierte Gautschen krönte den Eintritt der Absolven....

    Nach zünftigem Brauch wurden am 25. Juni 2025 die angehenden Mediengestalter an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt verabschiedet. Das öffentlich zelebrierte Gautschen krönte den Eintritt der Absolventen ins Berufsleben. Vor dem rustikalen Spektakel berichteten Emily und Mekka über die Herausforderungen einer im rasanten Wandel befindlichen Branche.....

700 Jahre Krämerbrücke in Erfurt

Anja unterwegs

700 Jahre Krämerbrücke in Erfurt

Die Krämerbrücke in Erfurt verbindet seit 1325 Menschen, Kunst und Kultur. Hier findet man Inspiration und besondere Momente. Die Menschen lieben die Brücke für ihre einzigartige Architektur und reich....

    Die Krämerbrücke in Erfurt verbindet seit 1325 Menschen, Kunst und Kultur. Hier findet man Inspiration und besondere Momente. Die Menschen lieben die Brücke für ihre einzigartige Architektur und reiche Geschichte. Und das nicht nur zum Krämerbrückenfest. ....

In 5 Fragen um die Welt - Griechenland

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Griechenland

Zusammen mit Regina Schubert und Monika Berg aus dem Athener Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung blicken wir auf Griechenland. Ausgehend von der aktuellen Nachrichtenlage analysieren beide die Innenpoli....

    Zusammen mit Regina Schubert und Monika Berg aus dem Athener Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung blicken wir auf Griechenland. Ausgehend von der aktuellen Nachrichtenlage analysieren beide die Innenpolitik des Landes. Im Speziellen wird im Gespräch ein umfassender Blick auf den Tourismus im Land und den Folgen für die Menschen vor Ort sowie der Natur geworfen.....

Liebstedt erwartet erhöhtes Ostfahrzeugaufkommen

Politik & Gesellschaft

Liebstedt erwartet erhöhtes Ostfahrzeugaufkommen

Von der Bushaltestelle, über den Zeitungskiosk, die Telefonzelle bis zum Trabi, Dumper, Famulus-Traktor und W50: In der IFA-Scheune in Liebstedt wird Altes vor dem Verschrotten gerettet und wieder zum....

    Von der Bushaltestelle, über den Zeitungskiosk, die Telefonzelle bis zum Trabi, Dumper, Famulus-Traktor und W50: In der IFA-Scheune in Liebstedt wird Altes vor dem Verschrotten gerettet und wieder zum Strahlen gebracht. Die Tüftler in der Scheune sind von der DDR-Technik begeistert. Steven und Guido berichten von den Vorbereitungen auf das bevorstehende 6. Ostfahrzeugtreffen. ....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....
Freude am Singen: Johanniskantorei Niederroßla sorgt für stimmige Momente

Kultur & Bildung

Freude am Singen: Johanniskantorei Niederroßla sorgt für stimmige Momente

Für stimmige Atmosphäre sorgt zu Gottesdiensten und Konzerten die Johanniskantorei Niederroßla. Chorleiter Romeo Wecks erzählt am Rande der Generalprobe für das Jahreskonzert 2025 in der Heilig-Kreuz-....

    Für stimmige Atmosphäre sorgt zu Gottesdiensten und Konzerten die Johanniskantorei Niederroßla. Chorleiter Romeo Wecks erzählt am Rande der Generalprobe für das Jahreskonzert 2025 in der Heilig-Kreuz-Kirche, wie die Freude an der Musik verbindet und wie er der oftmals divenhaften Niederroßlaer Orgel verzaubernde Klänge entlockt.....

Thüringen.TV - Unser Freistaat im Rückblick

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Freistaat im Rückblick

Andrea Ludwig zeigt euch auch diesen Freitag, was bei uns in Thüringen in den vergangenen Tagen so los war.....

    Andrea Ludwig zeigt euch auch diesen Freitag, was bei uns in Thüringen in den vergangenen Tagen so los war.....
In 5 Fragen um die Welt - Schweden

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Schweden

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich auch in Nordeuropa sicherheitspolitisch vieles verändert. Finnland und Schweden sind mittlerweile NATO-Mitglieder, jahrzehntelange ....

    Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich auch in Nordeuropa sicherheitspolitisch vieles verändert. Finnland und Schweden sind mittlerweile NATO-Mitglieder, jahrzehntelange Neutralität wurde abgelöst durch neue Bündnisse, Aufrüstung und gemeinsame Verteidigungsstrategien. In dieser Ausgabe von »In 5 Fragen um die Welt« sprechen wir mit Kristina Birke Daniels vom Auslandsbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Nordischen Länder über die sicherheitspolitische Neuausrichtung in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark und Island.....

Der eigene Roman als Geburtstagsgeschenk - IM GESPRÄCH mit Diether Dehm

Im Gespräch

Der eigene Roman als Geburtstagsgeschenk - IM GESPRÄCH mit Diether Dehm

Am 3. April feierte Politiker, Musiker und Buchautor Diether Dehm seinen 75. Geburtstag und machte sich selbst das schönste Geschenk: Die Veröffentlichung des ersten Teils seiner Roman-Triologie »Aufs....

    Am 3. April feierte Politiker, Musiker und Buchautor Diether Dehm seinen 75. Geburtstag und machte sich selbst das schönste Geschenk: Die Veröffentlichung des ersten Teils seiner Roman-Triologie »Aufstieg und Niedertracht«? Dehm begibt sich nicht nur auf die Spuren des aufsehenerregenden Mordfalls an der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt, bei dem seine eigene Mutter als Zeugin ausgesagt hatte, sondern zeigt die Verbindungen zum Frankfurter Geldadel und der Politik auf. Mit uns hat er über sein Buch und noch einiges mehr geplaudert.....

Kicken ohne Unterlass: 50 Jahre Montagsfußballer in Ramsla

Sport

Kicken ohne Unterlass: 50 Jahre Montagsfußballer in Ramsla

Immer wieder montags trifft sich die Kicker-Truppe in Ramsla. Seite 50 Jahren finden die Montagsfußballer Spaß am sportlichen Wettstreit und anschließendem gemütlichen Zusammensein. Hans-Martin Richte....

    Immer wieder montags trifft sich die Kicker-Truppe in Ramsla. Seite 50 Jahren finden die Montagsfußballer Spaß am sportlichen Wettstreit und anschließendem gemütlichen Zusammensein. Hans-Martin Richter ist Gründungsmitglied und inzwischen dienstältester Montagsfußballer. Seine Mitstreiter haben inzwischen sogar die Sportstätte nach ihm benannt.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Schwingt euch bestens informiert in ein verlängertes Wochenende. Andrea Ludwig hat die News aus dem kompletten Freistaat.....

    Schwingt euch bestens informiert in ein verlängertes Wochenende. Andrea Ludwig hat die News aus dem kompletten Freistaat.....
Single-Eltern und der Umgang mit einer neuen Partnerschaft

Anja unterwegs

Single-Eltern und der Umgang mit einer neuen Partnerschaft

Auch hier bereichert uns Frank Bangert mit all seinem Wissen und Erfahrungen als Verhaltenstherapeut. Was zählt mehr: Eigene Bedürfnisse oder die der Kinder? Wie schichte ich was im Leben? Ein komplex....

    Auch hier bereichert uns Frank Bangert mit all seinem Wissen und Erfahrungen als Verhaltenstherapeut. Was zählt mehr: Eigene Bedürfnisse oder die der Kinder? Wie schichte ich was im Leben? Ein komplexes Thema, welches vielen Menschen begegnet. Einen guten Rat hat hier immer Frank Bangert. ....

Ab nächster Woche wird ausgeMerzt - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

Ab nächster Woche wird ausgeMerzt - Dotterweichs Nachtschoppen

Nach einiger Abstinenz hat es Klaus und Norbert im Ländlichen zusammengeführt. Zu besprechen gibt es viel: Bundestagswahl, Deutschlands atemberaubenden Kriegskurs und die Rolle des ländlichen Raums. ....

    Nach einiger Abstinenz hat es Klaus und Norbert im Ländlichen zusammengeführt. Zu besprechen gibt es viel: Bundestagswahl, Deutschlands atemberaubenden Kriegskurs und die Rolle des ländlichen Raums. ....

Schwindenden Toleranz - Warum sind heute kaum noch Diskussionen möglich?

Anja unterwegs

Schwindenden Toleranz - Warum sind heute kaum noch Diskussionen möglich?

Bei „Anja unterwegs“ ist heute Verhaltenstherapeut Frank Bangert. Als Experte steht er uns in der Sendung rund um Themen wie Toleranz, Respekt und Verunsicherung zur Seite. Im politischen als auch im ....

    Bei „Anja unterwegs“ ist heute Verhaltenstherapeut Frank Bangert. Als Experte steht er uns in der Sendung rund um Themen wie Toleranz, Respekt und Verunsicherung zur Seite. Im politischen als auch im menschlichen Kontext gehen wir durch das Gespräch. In diesem Zusammenhang haben wir auch soziale Medien und den Umgang mit diesen im Blick. ....