Highlight

Kultur & Bildung

Toskanaworld Bad Sulza begrüßt neue Auszubildende und Studierende

Bad Sulza. Angehende Fachkräfte aus nah und fern. Lernen, wo andere gesund und glücklich werden – Elf junge Menschen starteten in der vergangenen Woche ihre Ausbildungen im Hotel an der Therme und im Klinikzentrum Bad Sulza.

Besucher & Bewertungen

Toskanaworld Bad Sulza begrüßt neue Auszubildende und Studierende

Bad Sulza. Angehende Fachkräfte aus nah und fern. Lernen, wo andere gesund und glücklich werden – Elf junge Menschen starteten in der vergangenen Woche ihre Ausbildungen im Hotel an der Therme und im Klinikzentrum Bad Sulza.

Neben angehenden Köchen, Hotel- und Restaurantfachleuten bereichern auch eine künftige Kauffrau im Gesundheitswesen sowie jeweils eine Studierende im Gesundheitsmanagement und im Tourismusmanagement die Unternehmen der Toskanaworld Bad Sulza. Wie bereits in den Vorjahren sind unter den Auszubildenden auch wieder junge Menschen, die den weiten Weg aus der Ukraine auf sich genommen haben. Nach der offiziellen Begrüßung samt Zuckertütenübergabe durch Ausbildungskoordinatorin Heike Schäfers-Gurski und Ausbildungssachbearbeiterin Daniela Becker sowie verschiedene Abteilungsleiter stand in den ersten Tagen im Betrieb neben dem gegenseitigen Kennenlernen vor allem die Einweisung in die verschiedenen Abteilungen im Mittelpunkt. In bewährte Weise werden den Auszubildenden Paten aus den höheren Lehrjahren zur Seite gestellt. Diese erleichtern den Einstieg in das Unternehmen und stehen bei aufkommenden Fragen beratend zur Seite. Im Jahr 2013 von Heike Schäfers-Gurski ins Leben gerufen, hilft das Paten-Konzept Neueinsteigern, sich schneller im Unternehmen zurecht zu finden. Um den ukrainischen Auszubildenden einen möglichst unkomplizierten Start zu ermöglichen, organisiert das Unternehmen die Unterbringung in Wohngemeinschaften. Darüber hinaus erhalten sie einen vom Unternehmen finanzierten Deutsch-Kurs. Seinen Ursprung hat das internationale Engagement des Unternehmens in einem Initialprojekt, welches im Jahr 2015 von der IHK Erfurt koordiniert wurde. Dieses wurde von der Toskanaworld in Zusammenarbeit mit der Thüringer Agentur für Europäische Programme e.V. in besonderer Verantwortung von Frau Liliana Hrytsyshyn auf eigene Initiative fortgeführt. Aktuell arbeitet man wieder mit der IHK Erfurt und dem FAV Gotha bzw. dem eigens gegründeten Institut für Fachkräfteentwicklung (IFE) gUG (haftungsbeschränkt) – Deutsch - ukrainisches Bildungszentrum in Lviv zusammen. Ziel ist es, sich mit den Themen der Integration ausländischer Jugendlicher in die Unternehmen und die Heranführung an einen Ausbildungsberuf im Dienstleistungsbereich auseinanderzusetzen. Heike Schäfers-Gurski, Ausbildungskoordinatorin der Toskanaworld, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir motivierte junge Erwachsene für eine Berufsausbildung in unseren Unternehmen begeistern konnten und wünschen Ihnen alles Gute für ihren Start. Den Ukrainerinnen und Ukrainern danken wir zudem für ihren Mut, diesen wichtigen Schritt fernab von Heimat und Familie zu wagen.“ Christian Lohmann, General Manager der Toskanaworld, ergänzt „Es ist kein Geheimnis, dass die Hotellerie und Gastronomie ein Nachwuchsproblem hat. Die Coronapandemie hat die Herausforderungen nicht kleiner gemacht. Umso wichtiger ist es für uns, kreativ zu werden und bei der Akquise von angehenden Fachkräften neue Wege zu gehen. Dazu zählt unter anderem die Beschäftigung von jungen Ukrainerinnen und Ukrainern – ein Projekt, das sich über die Jahre zu einer erfolgreichen Routine entwickelt hat.“ Bild: v.l.: Valeriia Nesterenko (Restaurantfachfrau), Viktoriia Sydir (Fachkraft im Gastgewerbe), Oleh Pidluzhnyi (Restaurantfachmann), Roksolana Hlynchak (Hotelfachfrau), Daniela Becker (Sachbearbeiterin Ausbildung Toskanaworld), Viktoriia Leskiv (Fachkraft im Gastgewerbe) | Foto: © Toskanaworld

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Erlebbare Geschichte: Helke Günther aus Ramsla ist Ortschronistin mit Herzblut

Kultur & Bildung

Erlebbare Geschichte: Helke Günther aus Ramsla ist Ortschronistin mit Herzblut

»Was für das Dorf wichtig ist, sollte festgehalten werden!« Helke Günther aus Ramsla ist leidenschaftliche Ortschronistin. Ihr geht es nicht nur darum, Geschichte zu bewahren, sondern diese auch an di....

    »Was für das Dorf wichtig ist, sollte festgehalten werden!« Helke Günther aus Ramsla ist leidenschaftliche Ortschronistin. Ihr geht es nicht nur darum, Geschichte zu bewahren, sondern diese auch an die Leute zu bringen und erlebbar zu machen. Viele Jahre hat sie intensiv über die Geschichte der Häuser und Familien im Ort recherchiert und die Flurnamenbeschilderung auf den Weg gebracht. ....

Volksfest in Auerstedt: Wiedereröffnung des Schlossgasthofs

Veranstaltungstipps

Volksfest in Auerstedt: Wiedereröffnung des Schlossgasthofs

Am 5. Juli 2025 wird der Schlossgasthof Auerstedt wiedereröffnet. Gastgeber Sascha Jakobi verspricht ein Volksfest mit Gastronomie, Musik und Unterhaltung. Besucher aus nah und fern können sich auf ei....

    Am 5. Juli 2025 wird der Schlossgasthof Auerstedt wiedereröffnet. Gastgeber Sascha Jakobi verspricht ein Volksfest mit Gastronomie, Musik und Unterhaltung. Besucher aus nah und fern können sich auf einen Tag des offenen Schlosses freuen. Die unverwechselbare Location soll künftig sowohl Anlaufpunkt für Radfahrer, Einheimische und Gourmets sowie Ort für Familienfeierlichkeiten sein.....

Rustikales Spektakel: Gautschen als krönender Abschluss

Kultur & Bildung

Rustikales Spektakel: Gautschen als krönender Abschluss

Nach zünftigem Brauch wurden am 25. Juni 2025 die angehenden Mediengestalter an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt verabschiedet. Das öffentlich zelebrierte Gautschen krönte den Eintritt der Absolven....

    Nach zünftigem Brauch wurden am 25. Juni 2025 die angehenden Mediengestalter an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt verabschiedet. Das öffentlich zelebrierte Gautschen krönte den Eintritt der Absolventen ins Berufsleben. Vor dem rustikalen Spektakel berichteten Emily und Mekka über die Herausforderungen einer im rasanten Wandel befindlichen Branche.....

Freude am Singen: Johanniskantorei Niederroßla sorgt für stimmige Momente

Kultur & Bildung

Freude am Singen: Johanniskantorei Niederroßla sorgt für stimmige Momente

Für stimmige Atmosphäre sorgt zu Gottesdiensten und Konzerten die Johanniskantorei Niederroßla. Chorleiter Romeo Wecks erzählt am Rande der Generalprobe für das Jahreskonzert 2025 in der Heilig-Kreuz-....

    Für stimmige Atmosphäre sorgt zu Gottesdiensten und Konzerten die Johanniskantorei Niederroßla. Chorleiter Romeo Wecks erzählt am Rande der Generalprobe für das Jahreskonzert 2025 in der Heilig-Kreuz-Kirche, wie die Freude an der Musik verbindet und wie er der oftmals divenhaften Niederroßlaer Orgel verzaubernde Klänge entlockt.....

Inspirierender Ort: Umzug auf die Burg

Kultur & Bildung

Inspirierender Ort: Umzug auf die Burg

Beim salve.tv-Umzug von Erfurt auf die altehrwürdige Ordensburg Liebstedt am 13. Mai 2025 ließen sich die Möbelpacker von kultigen Requisiten inspirieren und nutzten die Gelegenheit, um die bekannte u....

    Beim salve.tv-Umzug von Erfurt auf die altehrwürdige Ordensburg Liebstedt am 13. Mai 2025 ließen sich die Möbelpacker von kultigen Requisiten inspirieren und nutzten die Gelegenheit, um die bekannte und beliebte »Andreas Max Martin Show« im Burghof selbst zu gestalten und auf ihre Weise zu interpretieren.....
Freiraum für Kinder: Tuckermanns außergewöhnliches Spielzeugladen-Konzept

😃 für Kids 😃

Freiraum für Kinder: Tuckermanns außergewöhnliches Spielzeugladen-Konzept

Im Kinderladen Steinboss -Tuckermanns Töchter in der Weimarer Innenstadt können Mädchen und Jungen spielen, klettern, sich unterhalten und aufhalten. Außerdem gibt es an diesem für Kinder und Eltern a....

    Im Kinderladen Steinboss -Tuckermanns Töchter in der Weimarer Innenstadt können Mädchen und Jungen spielen, klettern, sich unterhalten und aufhalten. Außerdem gibt es an diesem für Kinder und Eltern außergewöhnlichen Ort Spielzeug, das es nicht überall gibt. Seit 2017 führt Anja Tuckermann das Kinderladen-Konzept ihres Vaters mit einem Verein und engagierten Helfern ehrenamtlich fort.....

Die Welt spüren: Gernot Egwald Ehrsam lebt digitalen Verzicht

Kultur & Bildung

Die Welt spüren: Gernot Egwald Ehrsam lebt digitalen Verzicht

Eine Installation aus unbearbeiteten Basaltsteinen hat Gernot Egwald Ehrsam vor 20 Jahren im Kromsdorfer Schlosspark geschaffen. An diesem Naturort erzählt der in der Rhön gebürtige Kunstschaffende, w....

    Eine Installation aus unbearbeiteten Basaltsteinen hat Gernot Egwald Ehrsam vor 20 Jahren im Kromsdorfer Schlosspark geschaffen. An diesem Naturort erzählt der in der Rhön gebürtige Kunstschaffende, wie er sich bewusst digital einschränkt und somit seine Sinne schärft, seine Identität bewahrt, mehr Zeit findet, um die Welt zu spüren und Türen zu den Menschen zu öffnen.....

Mut zum Improvisieren: Nora Thieles weltverbindende Perspektive

Kultur & Bildung

Mut zum Improvisieren: Nora Thieles weltverbindende Perspektive

In der Konzertreihe »Global Music Transformers« im Weimarer Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« trifft die Multiinstumentalistin Nora Thiele auf Solokünstler aus aller Welt. Selbst ist sie als Solisti....

    In der Konzertreihe »Global Music Transformers« im Weimarer Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« trifft die Multiinstumentalistin Nora Thiele auf Solokünstler aus aller Welt. Selbst ist sie als Solistin, Gastmusikerin und mit eigenen Projekten durch Europa, den Nahen Osten und China herumgekommen. Mit Mut zum Experimentieren und Improvisieren setzt sie Maßstäbe in Sachen Kreativität und Vielseitigkeit.....

Beliebter Begegnungsort: 10 Jahre Bibliothek am Ettersberg

Kultur & Bildung

Beliebter Begegnungsort: 10 Jahre Bibliothek am Ettersberg

Die Idee für eine Bücherei in Großobringen wurde auf einem Straßenfest geboren und im Dezember 2015 verwirklicht. Katrin Ulms und Angela Sengupta vom Verein Bibliothek am Ettersberg-Großobringen e.V. ....

    Die Idee für eine Bücherei in Großobringen wurde auf einem Straßenfest geboren und im Dezember 2015 verwirklicht. Katrin Ulms und Angela Sengupta vom Verein Bibliothek am Ettersberg-Großobringen e.V. erzählen, wie sich die Einrichtung zu einem beliebten Treffpunkt für Bücherfans und Begegnungsort in der Landgemeinde entwickelt hat.....

Gemeinsames Krimi-Erlebnis: In Schöten trifft sich die »Tatort«-Gruppe

Kultur & Bildung

Gemeinsames Krimi-Erlebnis: In Schöten trifft sich die »Tatort«-Gruppe

Seit 20 Jahren kommt an Sonntagabenden im Gemeindeamt Schöten die »Tatort«-Gruppe zusammen, um gemeinsam Krimi zu schauen. Die Fälle der ARD-Kultserie werden anschließend intensiv diskutiert und bewer....

    Seit 20 Jahren kommt an Sonntagabenden im Gemeindeamt Schöten die »Tatort«-Gruppe zusammen, um gemeinsam Krimi zu schauen. Die Fälle der ARD-Kultserie werden anschließend intensiv diskutiert und bewertet. Schöten selbst könnte Stoff für einen künftigen »Tatort«-Film bieten: Vor über 20 Jahren erschütterte tatsächlich ein spektakulärer Mordfall den beschaulichen Ortsteil von Apolda. ....

»Der Stuhl«: Peter Reich präsentiert Porträt-Bildband

Kultur & Bildung

»Der Stuhl«: Peter Reich präsentiert Porträt-Bildband

Der Hobbyfotograf Peter Reich aus Pfiffelbach reiste mit einem Stuhl umher. Er porträtierte Menschen mit seinem Utensil an deren Lieblingsplätzen, Arbeits- und Wirkungsstätten, um ihre unverwechselbar....

    Der Hobbyfotograf Peter Reich aus Pfiffelbach reiste mit einem Stuhl umher. Er porträtierte Menschen mit seinem Utensil an deren Lieblingsplätzen, Arbeits- und Wirkungsstätten, um ihre unverwechselbaren Geschichten zu erzählen. Nach vier Jahren präsentierte er seinen im Wirtschaftsverlag Suhl erschienenen Schwarz-Weiß-Bildband »Der Stuhl« in Bad Sulza und berichtete von neuen Projekten.....
»GIVE PEACE A CHANCE«  - ein zeitloser Ruf nach Vernunft

Kultur & Bildung

»GIVE PEACE A CHANCE« - ein zeitloser Ruf nach Vernunft

John Lennon - »Across the Universe« heißt das zweistündige Programm , dass am 18.02.2025 in der ausverkauften Redoute gespielt wurde – eine Spielstätte, die ab 2027 das Ausweichquartier des DNT wird. ....

    John Lennon - »Across the Universe« heißt das zweistündige Programm , dass am 18.02.2025 in der ausverkauften Redoute gespielt wurde – eine Spielstätte, die ab 2027 das Ausweichquartier des DNT wird. Ein grandioser Abend mit einer sehr klaren Botschaft. Frieden!....
Zukunft des Weimarer Volkshaues noch offen

Politik & Gesellschaft

Zukunft des Weimarer Volkshaues noch offen

Bereits vor einem Jahr hat sich die Stadtratsfraktion der Linken erfolgreich um den Rückkauf des 1908 erbauten Volkshauses bemüht. Doch steht die Stadt damit nun vor einer Mammut-Aufgabe, nicht zuletz....

    Bereits vor einem Jahr hat sich die Stadtratsfraktion der Linken erfolgreich um den Rückkauf des 1908 erbauten Volkshauses bemüht. Doch steht die Stadt damit nun vor einer Mammut-Aufgabe, nicht zuletzt wegen massiven Beschädigungen an dem 1600 m² großen Komplex. Marit Haferkamp und Hübert Krüger aus dem Weimarer Stadtrat zeigen sich dennoch optimistisch und wollen vor allem die Weimarer Bürger in die Zukunftspläne des Volkshauses miteinbeziehen.....
Berlstedter Heimatstuben vermitteln Einblicke in wechselhafte Ortsgeschichte

Kultur & Bildung

Berlstedter Heimatstuben vermitteln Einblicke in wechselhafte Ortsgeschichte

Seit 2008 laden die Berlstedter Heimatstuben Interessierte aus nah und fern dazu ein, das wechselhafte Geschehen des Ortes zu erkunden. Hans Gniech von den Berlstedter Heimatfreunden kann Besuchern je....

    Seit 2008 laden die Berlstedter Heimatstuben Interessierte aus nah und fern dazu ein, das wechselhafte Geschehen des Ortes zu erkunden. Hans Gniech von den Berlstedter Heimatfreunden kann Besuchern jede Menge Geschichte und Geschichten erzählen. Die im ehemaligen Molkereigebäude eingerichteten Räume sind sowohl Museum als auch Begegnungsort.....
Der Slade-Verehrer: Zu Besuch in Volker Rosenaus Museumskeller

Kultur & Bildung

Der Slade-Verehrer: Zu Besuch in Volker Rosenaus Museumskeller

Seit 50 Jahren verehrt Volker Rosenau die britische Glam-Rock-Band Slade. Der Weimarer reiste bisher zu 115 Konzerten sowie zu regelmäßigen Fantreffen. Er führt Statistiken und sammelt alles rund um s....

    Seit 50 Jahren verehrt Volker Rosenau die britische Glam-Rock-Band Slade. Der Weimarer reiste bisher zu 115 Konzerten sowie zu regelmäßigen Fantreffen. Er führt Statistiken und sammelt alles rund um seine Lieblingsmusiker. Zu Faschingsumzügen in Erfurt erscheint er im Noddy-Holder-Leadsänger-Kostüm. 2024 gab es den Ritterschlag: Band-Gründer Dave Hill besuchte ihn höchstpersönlich in Deutschlands erstem Slade-Museumskeller. ....
Netzfund der Woche - Lutz Görner spricht Kurt Tucholsky

Kultur & Bildung

Netzfund der Woche - Lutz Görner spricht Kurt Tucholsky

In loving memoriam Lutz Görner * 1945 - † 2024....

Ein Liebstedter Lebenswerk: Ehrenbürgerwürde für Georg Franke

Kultur & Bildung

Ein Liebstedter Lebenswerk: Ehrenbürgerwürde für Georg Franke

Georg Franke aus Liebstedt hat als Lehrer, Ortschaftsbürgermeister, Gemeinderat gewirkt. Er gründete und formte die »Lindenberger Blasmusik« und die »Vielharmoniker« und setzte sich für den Erhalt der....

    Georg Franke aus Liebstedt hat als Lehrer, Ortschaftsbürgermeister, Gemeinderat gewirkt. Er gründete und formte die »Lindenberger Blasmusik« und die »Vielharmoniker« und setzte sich für den Erhalt der Ordensburg ein. Am 9. Dezember 2024 wurde der Unermüdliche nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss zum ersten Ehrenbürger der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße ernannt.....
Inside.Subculture - TrueLu

Kultur & Bildung

Inside.Subculture - TrueLu

Über Subkultur, Politisierung und seinem Lieblingspäti Casual Trottoir, den wir auch gleich noch mit unter die Lupe nehmen.....

    Über Subkultur, Politisierung und seinem Lieblingspäti Casual Trottoir, den wir auch gleich noch mit unter die Lupe nehmen.....
Beliebte Vielseitigkeit: 125 Jahre Deutscher Schäferhund

Kultur & Bildung

Beliebte Vielseitigkeit: 125 Jahre Deutscher Schäferhund

Ein Leben ohne Hund ist möglich – für Thomas Kümmel aber nicht vorstellbar. Tausende Vierbeiner wurden in der gemeinsam mit seiner Frau Susanne betriebenen Hundeschule in Weimar-Schöndorf trainiert. D....

    Ein Leben ohne Hund ist möglich – für Thomas Kümmel aber nicht vorstellbar. Tausende Vierbeiner wurden in der gemeinsam mit seiner Frau Susanne betriebenen Hundeschule in Weimar-Schöndorf trainiert. Der Deutsche Schäferhund hat es ihm auf Grund seiner Vielseitigkeit besonders angetan. Seit nunmehr 125 Jahren wird diese weltweit beliebte und auch aus Thüringen beeinflusste Hunderasse gezüchtet. ....
Das MigraNetz Thüringen - seine Arbeit und alltägliche Hürden

Politik & Gesellschaft

Das MigraNetz Thüringen - seine Arbeit und alltägliche Hürden

180.850 Personen mit Migrationshintergrund zählte das Land Thüringen Ende Dezember 2023. Die Tendenz steigt - genau, wie das Bedürfnis nach aktiver Teilhabe in der Gesellschaft. Doch die Hürden sind g....

    180.850 Personen mit Migrationshintergrund zählte das Land Thüringen Ende Dezember 2023. Die Tendenz steigt - genau, wie das Bedürfnis nach aktiver Teilhabe in der Gesellschaft. Doch die Hürden sind groß, und das nicht nur zwischenmenschlich, sondern auch institutionell. Elisa Calzolari, Geschäftsleiterin des MigraNetz Thüringen, über die Arbeit ihres Dachverbandes, der über 50 Organisationen, sowie der kommunalen Migrations-, Integrations- und Ausländerbeiräte vertritt.....