„Wir werden fahren, so viel ist sicher“. Um auch den letzten Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen, stellte RDC am Donnerstag die Pkw-Transportanhänger vor, mit denen künftig Autos von Niebüll nach Westerland gebracht werden sollen - komplett überholt und frisch lackiert in kobaltblau. Das Logo „Autozug Sylt“ prangt an allen rund 100 Waggons, die das amerikanische Unternehmen künftig über den Hindenburgdamm schicken will. Der Startschuss soll Anfang Februar fallen. Zugleich wollen die Amerikaner mit dem Eintritt in das lukrative Syltgeschäft neue Maßstäbe setzen. Unter anderem mit den - nur für eine Übergangszeit - eingesetzten Pkw- und Lkw-Transportwaggons vom Typ SPS. Vor allem die Ohren der Nutzer der Bahn und der Anwohner an der Bahnstrecke sollen den Unterschied zwischen den RDC-Zügen und den Wagen der DB-Konkurrenz deutlich zu spüren bekommen. Sylt1 berichtet.
„Wir werden fahren, so viel ist sicher“. Um auch den letzten Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen, stellte RDC am Donnerstag die Pkw-Transportanhänger vor, mit denen künftig Autos von Niebüll nach Westerland gebracht werden sollen - komplett überholt und frisch lackiert in kobaltblau. Das Logo „Autozug Sylt“ prangt an allen rund 100 Waggons, die das amerikanische Unternehmen künftig über den Hindenburgdamm schicken will. Der Startschuss soll Anfang Februar fallen. Zugleich wollen die Amerikaner mit dem Eintritt in das lukrative Syltgeschäft neue Maßstäbe setzen. Unter anderem mit den - nur für eine Übergangszeit - eingesetzten Pkw- und Lkw-Transportwaggons vom Typ SPS. Vor allem die Ohren der Nutzer der Bahn und der Anwohner an der Bahnstrecke sollen den Unterschied zwischen den RDC-Zügen und den Wagen der DB-Konkurrenz deutlich zu spüren bekommen. Sylt1 berichtet.