München, Moshammer, der Mord und die Medien - Leibrocks Bücher-Galaxie SPEZIAL
Den Modezaren nannte man ihn. Extravagant war sein Auftreten. Er trug die Frisur des legendären Bayernkönigs Ludwig II. Auf seinem Arm war immer Daisy, ein Yorkshire Terrier. Geschäftlich residierte Rudolph Moshammer in der noblen Münchner Maximiliansstraße. Er gehörte zur High Society und verlor dennoch nie die Bodenhaftung: Sein Herz gehörte auch den Obdachlosen, den Alkoholkranken, denen ganz unten. Deswegen war er in München und weit darüber hinaus populär. Umso erschütternder die Nachricht von seiner Ermordung im Jahre 2005. Die Hintergründe seines Todes führten zu einem gewaltigen Medieninteresse. Der Chefreporter der SUPERillu Hannes Hofmann war direkt an den Vorgängen dran. Im Gespräch mit Felix Leibrock bringt er neue Informationen zu den Ereignissen nach Moshammers Tod und erinnert vor allem an eine zentrale Persönlichkeit in Moshammers Leben: Seinen Chauffeur.
München, Moshammer, der Mord und die Medien - Leibrocks Bücher-Galaxie SPEZIAL
Den Modezaren nannte man ihn. Extravagant war sein Auftreten. Er trug die Frisur des legendären Bayernkönigs Ludwig II. Auf seinem Arm war immer Daisy, ein Yorkshire Terrier. Geschäftlich residierte Rudolph Moshammer in der noblen Münchner Maximiliansstraße. Er gehörte zur High Society und verlor dennoch nie die Bodenhaftung: Sein Herz gehörte auch den Obdachlosen, den Alkoholkranken, denen ganz unten. Deswegen war er in München und weit darüber hinaus populär. Umso erschütternder die Nachricht von seiner Ermordung im Jahre 2005. Die Hintergründe seines Todes führten zu einem gewaltigen Medieninteresse. Der Chefreporter der SUPERillu Hannes Hofmann war direkt an den Vorgängen dran. Im Gespräch mit Felix Leibrock bringt er neue Informationen zu den Ereignissen nach Moshammers Tod und erinnert vor allem an eine zentrale Persönlichkeit in Moshammers Leben: Seinen Chauffeur.
Zu Felix Leibrock s. auch www.felixleibrock.de