Highlight

Cood Co Electro Swing - Baby Blue Vollmondkonzert @ Toskana Therme

Das aus Seattle stammende “Good Co” Sextett ist die erste und populärste Electro Swing Band in den USA. Die fünf Musiker und eine Sängerin kombinieren den Jazz-Sound der 20er und 30er Jahre elektronischer Musik von heute. Mit ihren Live-Bläsern, klassischen Samples und funky Beats haben Good Co eine ganz neue Art von Danceparty ins Leben gerufen. Auf ihrer ersten Live-Tour in Europa hatte die Bad einen hinreißenden Auftritt zum Vollmondkonzert in der Toskana Therme Bad Sulza. Die Musik liebenden, im Liquid Sound schwebenden, tanzenden oder relaxenden Badegäste wussten es zu genießen! Good Co, Electro Swing at its Finest goodcomusic.com facebook.com/goodcomusic [english] Seattle six piece band Good Co is the USA's first Electro Swing band. Combining the sounds of 1920's and 30's jazz with the electronic music of today Good Co uses live horns, vintage samples, and funky beats to create a whole new type of dance party. Since 2013 Good Co has released three albums and has performed throughout the US and Canada for music festivals, conventions, burlesque performances, and anywhere else they can sneak into. You can hear their music on radio and on label compilations in the US, Canada, Europe, and China as well as licensed on independent film and advertisements. The band is excited to be coming to Germany to perform in their very first European tour! Toskana Therme Bad Sulza was thrilled to have a band with such cool and sweeping sound perform at the full moon, full pool concert. People who love music and floating, dancing or relaxing in our Liquid Sound pools knew how to enjoy it! Good Co, Electro Swing at its Finest goodcomusic.com facebook.com/goodcomusic

Besucher & Bewertungen

Cood Co Electro Swing - Baby Blue Vollmondkonzert @ Toskana Therme

Das aus Seattle stammende “Good Co” Sextett ist die erste und populärste Electro Swing Band in den USA. Die fünf Musiker und eine Sängerin kombinieren den Jazz-Sound der 20er und 30er Jahre elektronischer Musik von heute. Mit ihren Live-Bläsern, klassischen Samples und funky Beats haben Good Co eine ganz neue Art von Danceparty ins Leben gerufen. Auf ihrer ersten Live-Tour in Europa hatte die Bad einen hinreißenden Auftritt zum Vollmondkonzert in der Toskana Therme Bad Sulza. Die Musik liebenden, im Liquid Sound schwebenden, tanzenden oder relaxenden Badegäste wussten es zu genießen! Good Co, Electro Swing at its Finest goodcomusic.com facebook.com/goodcomusic [english] Seattle six piece band Good Co is the USA's first Electro Swing band. Combining the sounds of 1920's and 30's jazz with the electronic music of today Good Co uses live horns, vintage samples, and funky beats to create a whole new type of dance party. Since 2013 Good Co has released three albums and has performed throughout the US and Canada for music festivals, conventions, burlesque performances, and anywhere else they can sneak into. You can hear their music on radio and on label compilations in the US, Canada, Europe, and China as well as licensed on independent film and advertisements. The band is excited to be coming to Germany to perform in their very first European tour! Toskana Therme Bad Sulza was thrilled to have a band with such cool and sweeping sound perform at the full moon, full pool concert. People who love music and floating, dancing or relaxing in our Liquid Sound pools knew how to enjoy it! Good Co, Electro Swing at its Finest goodcomusic.com facebook.com/goodcomusic

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Rathauskurier »Ilmtal-Weinstraße« - Oßmannstedt erwartet Freibadgäste

Wirtschaft & Soziales

Rathauskurier »Ilmtal-Weinstraße« - Oßmannstedt erwartet Freibadgäste

Der Rathauskurier berichtet aus der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße: Jörg Schuster traf im Freibad Oßmannstedt Bürgermeisterin Katrin Wörpel. Vor dem Start in die neue Saison gibt es für die Mitarbeite....

    Der Rathauskurier berichtet aus der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße: Jörg Schuster traf im Freibad Oßmannstedt Bürgermeisterin Katrin Wörpel. Vor dem Start in die neue Saison gibt es für die Mitarbeiter Konny Kahlert und Volker Schostag im und am Becken viel zu tun. Weitere Gesprächsthemen mit der Bürgermeisterin waren die Straßenbaumaßnahme in Liebstedt und die Fertigstellung des Kulturhauses Kromsdorf.....

Das Pflegepuzzle - persönliche Schicksale, politische Probleme (3)

Wellness & Gesundheit

Das Pflegepuzzle - persönliche Schicksale, politische Probleme (3)

Die dritte Folge des Pflegepuzzles zeigt die Einstellungen von Politikern der Fraktionen im Thüringer Landtag. Dafür stellen sie sich unseren Fragen zu den Problemen, die in den ersten beiden Folgen a....

    Die dritte Folge des Pflegepuzzles zeigt die Einstellungen von Politikern der Fraktionen im Thüringer Landtag. Dafür stellen sie sich unseren Fragen zu den Problemen, die in den ersten beiden Folgen aufgezeigt wurden.....

Das Pflegepuzzle - persönliche Schicksale, politische Probleme (2)

Wellness & Gesundheit

Das Pflegepuzzle - persönliche Schicksale, politische Probleme (2)

In der heutigen zweiten Folge des Pflegepuzzles treffe ich den Pflegedienstleiter Steven Müller. Er wird im Gespräch zeigen, wie wenig Einfluss leitende Angestellte in Pflegeheimen auf den Arbeitsallt....

    In der heutigen zweiten Folge des Pflegepuzzles treffe ich den Pflegedienstleiter Steven Müller. Er wird im Gespräch zeigen, wie wenig Einfluss leitende Angestellte in Pflegeheimen auf den Arbeitsalltag haben und dass sie unter der Bürokratie noch mehr zu leiden haben als die Pflegenden. Auch das Thema der Kommunikation zwischen den unterschiedlichen medizinischen Stellen wird dabei eine Rolle spielen.....

Das Pflegepuzzle - persönliche Schicksale, politische Probleme (1)

Wellness & Gesundheit

Das Pflegepuzzle - persönliche Schicksale, politische Probleme (1)

In der heutigen Episode treffen wir uns mit Christian, einem Pflegefachmann aus Erfurt. In unserem Gespräch geht es um die generalistische Pflegefachausbildung, die Last der Bürokratie und einiges meh....

    In der heutigen Episode treffen wir uns mit Christian, einem Pflegefachmann aus Erfurt. In unserem Gespräch geht es um die generalistische Pflegefachausbildung, die Last der Bürokratie und einiges mehr. So kann man erkennen, was sich bereits getan hat und welche Schritte die Politik noch einleiten müsste.....

Schwerstedt exotisch: Udo Kriegers Straußenfarm

Wirtschaft & Soziales

Schwerstedt exotisch: Udo Kriegers Straußenfarm

Seit über 20 Jahren gehört der Vogel Strauß in Schwerstedt zum Ortsbild. Udo Krieger betreibt in dem zur Landgemeinde Am Ettersberg gehörenden Ortsteil im Weimarer Land seine Straußenfarm. Er ist nich....

    Seit über 20 Jahren gehört der Vogel Strauß in Schwerstedt zum Ortsbild. Udo Krieger betreibt in dem zur Landgemeinde Am Ettersberg gehörenden Ortsteil im Weimarer Land seine Straußenfarm. Er ist nicht nur Züchter und regionaler Fleischproduzent, sondern baut auch das Futter selbst an. Ein Nachfolger für den Straußenfarmer scheint derzeit allerdings nicht in Sicht.....
Gemeinsame Gemütlichkeit im Liebstedter Adventskalender

Wirtschaft & Soziales

Gemeinsame Gemütlichkeit im Liebstedter Adventskalender

Jedes Jahr zur Adventszeit öffnen diverse Liebstedter im wahrsten Sinne des Wortes ihre Türen für Besucher. Die Kalendertage werden von den jeweiligen Gastgebern auf individuelle Weise gestaltet. Am 1....

    Jedes Jahr zur Adventszeit öffnen diverse Liebstedter im wahrsten Sinne des Wortes ihre Türen für Besucher. Die Kalendertage werden von den jeweiligen Gastgebern auf individuelle Weise gestaltet. Am 14. Dezember 2024 luden gleich mehrere Familien zur gemeinsamen Adventstürchen-Veranstaltung in die Berggasse 56 in die Räumlichkeiten einer Kfz-Werkstatt ein. Konstanze Hißbach ist Initiatorin des Liebstedter Adventskalenders und erklärt die anheimelnde Tradition. ....
Impulse für die Region: Die Zeitschrift »ImpulsRegion« wird 15

Wirtschaft & Soziales

Impulse für die Region: Die Zeitschrift »ImpulsRegion« wird 15

Im inzwischen 15. Jahrgang erscheint die Zeitschrift »ImpulsRegion«. Das von Hartwig Mähler gegründete Projekt wird seit 2015 von Kirsten Seyfarth mit großem Engagement weitergeführt. Bei einem Gesprä....

    Im inzwischen 15. Jahrgang erscheint die Zeitschrift »ImpulsRegion«. Das von Hartwig Mähler gegründete Projekt wird seit 2015 von Kirsten Seyfarth mit großem Engagement weitergeführt. Bei einem Gespräch mit den beiden Zeitschriftenmachern im Cafe »Ella« in Apolda wurde ein mögliches Leserfest zum 15. Geburtstag im Frühjahr 2025 angeregt. ....
Dorfteich-Idylle mit neuem Entenhaus

Wirtschaft & Soziales

Dorfteich-Idylle mit neuem Entenhaus

Wenn Kai Körper vom Heimatverein Rohrbach über das neue Entenhaus am Dorfteich erzählt, gerät er ins Schwärmen. Es sei das modernste und schönste Exemplar in der Region. Das Häuschen mit spezieller Sc....

    Wenn Kai Körper vom Heimatverein Rohrbach über das neue Entenhaus am Dorfteich erzählt, gerät er ins Schwärmen. Es sei das modernste und schönste Exemplar in der Region. Das Häuschen mit spezieller Schiefereindeckung wurde von Dachdecker Kim Hädrich liebevoll gefertigt und zum traditionellen Herbstputz Ende Oktober im Ortsteil der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße aufgestellt. ....
Erfurt erleben, Thüringen genießen - Bettina Vick vereint Genuss und Historie

Der Salve-Talk

Erfurt erleben, Thüringen genießen - Bettina Vick vereint Genuss und Historie

Bettina Vick, Geschäftsführerin des Thüringer Spezialitätenmarktes in Erfurt, verbindet ihre Leidenschaft für regionale Produkte mit ihrer Begeisterung für die Geschichte der Stadt. Im Talk stellt sie....

    Bettina Vick, Geschäftsführerin des Thüringer Spezialitätenmarktes in Erfurt, verbindet ihre Leidenschaft für regionale Produkte mit ihrer Begeisterung für die Geschichte der Stadt. Im Talk stellt sie Thüringer Spezialitäten vor und gibt Einblicke in Erfurts Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Krämerbrücke und den Petersberg. Ab 2025 bietet sie zudem Stadtführungen an, um Einheimischen und Touristen Erfurts versteckte Schätze und historische Details näherzubringen. Mit ihrer Liebe zur Region und zu Erfurts kulturellem Erbe schafft sie besondere Erlebnisse für ihre Gäste.....
Dorfmarkt Ettersburg: Vorzeigeobjekt mit desaströser Vorgeschichte

Wirtschaft & Soziales

Dorfmarkt Ettersburg: Vorzeigeobjekt mit desaströser Vorgeschichte

Einkaufen rund um die Uhr ist in der Gemeinde Ettersburg möglich. Der Dorfmarkt gilt über den Ort hinaus als Geheimtipp, auch wegen des nicht alltäglichen Sortiments des Selbstbedienungsgeschäftes. Es....

    Einkaufen rund um die Uhr ist in der Gemeinde Ettersburg möglich. Der Dorfmarkt gilt über den Ort hinaus als Geheimtipp, auch wegen des nicht alltäglichen Sortiments des Selbstbedienungsgeschäftes. Es ist der zweite Anlauf für das Vorzeigeobjekt. Bürgermeister Jens Enderlein erzählt von der Vorgeschichte: Der erste Anlauf erwies sich für das Dorf als ein Desaster. ....
Wie steht es um das Hospiz in der heutigen Gesellschaft?

Anja unterwegs

Wie steht es um das Hospiz in der heutigen Gesellschaft?

Am 12. Oktober war Welthospiztag - Anjas Straßenumfrage lässt erkennen, dass die Menschen sofort wissen, was beim Stichwort »Hospiz« gemeint ist. Sie trifft tatsächlich zwei ehrenamtliche Mitarbeiteri....

    Am 12. Oktober war Welthospiztag - Anjas Straßenumfrage lässt erkennen, dass die Menschen sofort wissen, was beim Stichwort »Hospiz« gemeint ist. Sie trifft tatsächlich zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen aus Hospizen, die genau wissen, von was sie sprechen und die auch genau wissen, worüber man noch mehr in der Öffentlichkeit sprechen sollte. ....
Gutshof Großheringen vermittelt ländlichen Charme

Wellness & Gesundheit

Gutshof Großheringen vermittelt ländlichen Charme

Ute Sauer betreibt gemeinsam mit ihren beiden Töchtern Katharina und Christine den Gutshof Großheringen. Sie erinnert sich, wie hier alles auf einer Baustelle begann, schwärmt von der unverwechselbare....

    Ute Sauer betreibt gemeinsam mit ihren beiden Töchtern Katharina und Christine den Gutshof Großheringen. Sie erinnert sich, wie hier alles auf einer Baustelle begann, schwärmt von der unverwechselbaren mitteldeutschen Kulturlandschaft und erzählt, wie die Fremdenverkehrsakteure in der Region zusammenwirken.....
Günter Ramthor lebt die Apoldaer Vereinsbrauerei

Wirtschaft & Soziales

Günter Ramthor lebt die Apoldaer Vereinsbrauerei

Seit über 500 Jahren wird in Apolda Bier gebraut. Dass der Gerstensaft aus der Glockenstadt heute noch in der Region reichlich konsumiert wird, ist wesentlich Günter Ramthor zu verdanken. Er lebt die ....

    Seit über 500 Jahren wird in Apolda Bier gebraut. Dass der Gerstensaft aus der Glockenstadt heute noch in der Region reichlich konsumiert wird, ist wesentlich Günter Ramthor zu verdanken. Er lebt die Vereinsbrauerei. Im salve-Talk vor Ort erzählt der Umtriebige über das Brauereigeschäft, seine Stadtrats-Erfahrungen und das Engagement für junge Menschen.....
Toskana Therme Bad Sulza ist Thüringer Markenbotschafter

Wirtschaft & Soziales

Toskana Therme Bad Sulza ist Thüringer Markenbotschafter

Im April startet die Thüringer Tourismus GmbH eine deutschlandweite Kampagne zu den Kur- und Erholungsorten im Freistaat. Die Toskana Therme Bad Sulza steht dabei als Beispiel dafür, wie man Kurorte u....

    Im April startet die Thüringer Tourismus GmbH eine deutschlandweite Kampagne zu den Kur- und Erholungsorten im Freistaat. Die Toskana Therme Bad Sulza steht dabei als Beispiel dafür, wie man Kurorte und Heilbäder mit modernen Konzepten weiterentwickeln und zum Strahlen bringen kann. Die Therme wurde zum ersten Thüringer Markenbotschafter des Jahres 2024 ernannt. ....
Sammlerleidenschaft: Zu Besuch im Weimarer Gastronomiemuseum

Wirtschaft & Soziales

Sammlerleidenschaft: Zu Besuch im Weimarer Gastronomiemuseum

Die Weimarer Gaststättenkultur ist vielfältig und traditionsreich. Einen Eindruck davon vermittelt das private Gastronomiemuseum von Gerd Scheler. Der leidenschaftliche Sammler kann über die hiesige G....

    Die Weimarer Gaststättenkultur ist vielfältig und traditionsreich. Einen Eindruck davon vermittelt das private Gastronomiemuseum von Gerd Scheler. Der leidenschaftliche Sammler kann über die hiesige Gastronomie allerhand Wissenswertes berichten und kritisiert, dass die Stadt zwar das älteste Reinheitsgebot für deutsches Bier besitze, dies aber nicht entsprechend vermarkte.....
Zukunftsvisionen für Niedergrunstedt

Wirtschaft & Soziales

Zukunftsvisionen für Niedergrunstedt

Alte Bausubstanz nachhaltig nutzen: 39 Architektur-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben sich im Wintersemester 2023/24 damit beschäftigt, wie sich ein bereits existierender Vierseitenhof i....

    Alte Bausubstanz nachhaltig nutzen: 39 Architektur-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben sich im Wintersemester 2023/24 damit beschäftigt, wie sich ein bereits existierender Vierseitenhof in Niedergrunstedt in Zukunft nutzen lässt. Entstanden sind 13 sehr verschiedene Projekte - vom Jugendzentrum oder Geflüchtetenheim bis zur Multifunktions-Scheune oder einem Kreislaufhof.....
Stadt Weimar erwirbt Volkshaus / OB Kleine: „Ein Stück Weimar zurückholen“

Wirtschaft & Soziales

Stadt Weimar erwirbt Volkshaus / OB Kleine: „Ein Stück Weimar zurückholen“

Zum 1. Januar 2024 hat die Stadt Weimar das viele Jahre leerstehende und im Verfall befindliche Volkshaus in der Friedrich-Ebert-Straße 8 im Rahmen eines Insolvenzverfahrens erworben. „Der Erwerb des ....

    Zum 1. Januar 2024 hat die Stadt Weimar das viele Jahre leerstehende und im Verfall befindliche Volkshaus in der Friedrich-Ebert-Straße 8 im Rahmen eines Insolvenzverfahrens erworben. „Der Erwerb des Volkshauses durch die Stadt ermöglicht uns die dringende Substanzsicherung des historischen Gebäudes. Langfristig wollen wir mit einem Wettbewerb um das beste Nutzungskonzept dem Gebäude neues Leben einhauchen“, unterstrich Oberbürgermeister Peter Kleine. „Das Gebäude ist für viele Weimarerinnen und Weimar ein Ort schöner Erinnerungen und Emotionen. Durch unglückliche Entscheidungen ist das Gebäude in der Vergangenheit in falsche Hände geraten. Das wollen wir ändern und holen ein Stück Weimar zurück.“ Quelle: Stadt Weimar; Bildquelle: Filip Siedler....
»Heizen unmöglich«: Podiumsdiskussion zum Energiedilemma

Politik & Gesellschaft

»Heizen unmöglich«: Podiumsdiskussion zum Energiedilemma

Wird Heizen Luxus? Energie ist knapp in Deutschland und stellt uns vor riesige Herausforderungen. Über die dadurch drohenden sozialen Verwerfungen und über Wege aus dem Energiedilemma debattierten Rep....

    Wird Heizen Luxus? Energie ist knapp in Deutschland und stellt uns vor riesige Herausforderungen. Über die dadurch drohenden sozialen Verwerfungen und über Wege aus dem Energiedilemma debattierten Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft auf einer vom Bündnis Sozialtransfair organisierten Podiumsdiskussion unter dem Thema »Heizen Impossible« in Weimar. ....
Zum Glück ..! - gibt es »das Ehrenamt«

Zum Glück… mit Marion Schneider

Zum Glück ..! - gibt es »das Ehrenamt«

Ronny Höss ist ein gebürtiger Bad Sulzaer. Bereits früh hat er sich ehrenamtlich engagiert und tut dies bis zum heutigen Tag. In dieser Folge informiert er über die Hintergründe seines Einsatzes und a....

    Ronny Höss ist ein gebürtiger Bad Sulzaer. Bereits früh hat er sich ehrenamtlich engagiert und tut dies bis zum heutigen Tag. In dieser Folge informiert er über die Hintergründe seines Einsatzes und auch darüber, wie in heutiger Zeit durch verschiedene Initiativen das Ehrenamt für die Kommune interessant ist und werden kann und wie viel Freude man dabei empfinden kann.....
Zu Gast bei

Wirtschaft & Soziales

Zu Gast bei "First Date Tourismus"

Die Thüringer Tourismus GmbH hat Schulklassen dazu eingeladen, sich mit Auszubildenden aus der Tourismusbranche auszutauschen. Dabei können die Schülerinnen und Schüler sich selbst ausprobieren und e....

    Die Thüringer Tourismus GmbH hat Schulklassen dazu eingeladen, sich mit Auszubildenden aus der Tourismusbranche auszutauschen. Dabei können die Schülerinnen und Schüler sich selbst ausprobieren und erhalten einen ersten Eindruck.....