Highlight

Politik & Gesellschaft

Deutschland in Corona - Meinungsfreiheit und Medienlandschaft - Eine Rede vom 2. Mai 2020 auf dem Theaterplatz in Weimar

Ursula Markert trägt Ihre Beobachtungen zum Umgang der derzeitigen Regierung mit Covid 19 und zur Veränderung der Presselandschaft in den letzten Jahren vor. In ihrer persönlichen Geschichte wie in ihrer Arbeit als Lehrerin hat Frau Markert für sich festgestellt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als Menschen in ihrem Recht auf Meinungsbildung zu unterstützen. „In einer Demokratie gibt es kein „zu viel“ an Meinungen, sondern das macht sie aus“.

Besucher & Bewertungen

Deutschland in Corona - Meinungsfreiheit und Medienlandschaft - Eine Rede vom 2. Mai 2020 auf dem Theaterplatz in Weimar

Ursula Markert trägt Ihre Beobachtungen zum Umgang der derzeitigen Regierung mit Covid 19 und zur Veränderung der Presselandschaft in den letzten Jahren vor. In ihrer persönlichen Geschichte wie in ihrer Arbeit als Lehrerin hat Frau Markert für sich festgestellt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als Menschen in ihrem Recht auf Meinungsbildung zu unterstützen. „In einer Demokratie gibt es kein „zu viel“ an Meinungen, sondern das macht sie aus“.

ARTIKEL 5 DES GRUNDGESETZBUCHES: JEDER HAT DAS RECHT,
SEINE MEINUNG IN WORT, SCHRIFT UND BILD FREI ZU ÄUßERN
UND ZU VERBREITEN UND SICH AUS ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHEN
QUELLEN UNGEHINDERT ZU UNTERRICHTEN. DIE PRESSEFREIHEIT
UND DIE FREIHEIT DER BERICHTERSTATTUNG DURCH RUNDFUNK
UND FILM WERDEN GEWÄHRLEISTET. EINE ZENSUR FINDET NICHT
STATT.
Zu unserer letzten Demo am vergangenen Samstag wünschte ich mir
hier an dieser Stelle wieder mehr Meinungsfreiheit in unserem Land,
Journalisten, die ihrer Aufgabe und Berufung nachkommen, kritisch zu
berichten und zu recherchieren und nicht Menschen mit anderer Meinung zu
diffamieren und abzuurteilen! Nun habe ich mich mit diesem Thema
MEINUNGSFREIHEIT ein wenig näher auseinander gesetzt und möchte Euch
meine Gedanken mitteilen. Meinungsfreiheit heißt für mich nicht nur, seine
Meinung frei äußern zu können, sondern, dass jeder Mensch die Verantwortung
und Freiheit hat und haben muss, sich seine Meinung zu bilden. In der aktuellen
Situation sehe ich diese Möglichkeit kritisch! Höre ich die Worte von Herrn
Prof. Drosten ( ich zitiere ): „Ich möchte allen raten, verlässliche Informationen
zu suchen. Sie finden verlässliche Informationen über diese Erkrankung beim
Robert Koch Institut, beim Bundesgesundheitsministerium, oder auch bei
anderen englischsprachigen Quellen (hier werden spezielle aufgeführt), auch in
großen Tageszeitungen sollten sie schauen.“, dann habe ich das Gefühl, dass
mir eine Meinungsbildung vorgegeben wird, die ich nur an bestimmten, seitens
Herrn Prof. Drosten vorgegebenen Stellen finden kann. Ich vertraue diesen
Stellen nicht! Unsere derzeitige Regierung besteht aus der Bundeskanzlerin
Frau Dr. Merkel, Gesundheitsminister Herrn Jens Spahn, dem Leiter des RKI
Herrn Prof. Wieler und dem Institutsdirektor der Charite Herrn Prof.Drosten.
Viele namenhafte Ärzte und Wissenschaftler haben sich zur derzeitigen
Situation kritisch geäußert. Ihre Meinung wurde nicht beachtet und als nicht
verlässlich angesehen, um es milde auszudrücken. Das finde ich bedenklich!
Schaut man etwas genauer hin, dann stellen sich mir verschiedene Fragen:
1. Hatte Jens Spahn vor seinem Amtsantritt als Gesundheitsminister Kontakte
zur Pharmalobby?
2. Hat Herr Prof. Wieler außer seiner Tätigkeit als Leiter des RKI noch Ämter
in der WHO?
3. Von wem werden das RKI, die WHO und auch die Charite maßgeblich
finanziert?
4. Warum bekommt die „Bill and Melinda Gates Stiftung“ plötzlich eine solche
Aufmerksamkeit, dass Herr Gates als Impfheilbringer der Menschheit
präsentiert wird?
Mir stellen sich diese Fragen, wenn ich solche Äußerungen Herrn Prof.
Drostens höre und ich fühle mich in meiner Meinungsbildung eingeschränkt,
weil diese Fragen kaum oder gar nicht in unserer Medienlandschaft Beachtung
finden. Warum wohl hat es in den letzten 10 Jahren einen solchen Aufschwung
in der freien Medienlandschaft gegeben? Und was wir mit diesen in den
sogenannten großen Tageszeitungen, oder Fernseh- und Rundfunkanstalten
gemacht? Sie werden diffamiert, als unseriös und Fake News-Verbreiter
dargestellt. Immer wieder ertappe ich mich in den letzten Jahren dabei,
Vergleiche zu finstersten DDR-Zeiten zu ziehen bzw. auch Situationen und
Bilder zu sehen und zu erleben, die mich daran erinnern. Ich bin Mutter zweier
erwachsener Kinder und Lehrerin. Was ich durch meine eigenen Erlebnisse in
der Diktatur des Unrechtsstaates DDR mir geschworen habe, dass es nichts
wichtigeres gibt, als Menschen zu unterstützen, sich ihre Meinung in Freiheit zu
bilden und die Dinge zu hinterfragen. Unser Land ist die Bundesrepublik
Deutschland. Republik heißt, dass das Staatsvolk die oberste Gewalt hat und die
oberste Quelle der staatlichen Legitimität ist. Es ist an der Zeit uns dessen
wieder bewusst zu werden. Wir sind gehorsam geworden und haben die
Meinungsbildung weitgehend vernachlässigt und anderen überlassen, von
denen wir dachten, dass sie es für uns schon richtig tun würden. Dieses
Vertrauen ist mir in den letzten Jahren abhanden gekommen. Deshalb stehe ich
heute hier. Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich und ist dazu
aufgerufen, sich seine Meinung zu bilden. In einer Demokratie gibt es kein
ZUVIEL an Meinungen, sondern DAS macht sie aus!

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

Politik & Gesellschaft

Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

»Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbeda....

    »Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbedarf ein. Er gehörte zu den insgesamt 280 Teilnehmern und Gästen auf dem zweiten Kongress »Frieden und Dialog« vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Liebstedt. Themen wie Gewaltenteilung, Möglichkeiten der Demokratie von unten, Traditionen und Perspektiven der Friedensbewegung, aber auch das komplizierte Verhältnis Europas zu Russland wurden auf der Ordensburg in Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden intensiv, streitbar, vorbehaltslos, provokant diskutiert.....
Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsr....

    Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsrat des vor der Schließung stehenden Continental-Werkes zu Wort kommen. Diese berichteten von ihrem Kampf um Perspektiven für den Standort und die Beschäftigten.....

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Politik & Gesellschaft

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad....

    Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg einberufenen Pressekonferenz am 7. November 2025, warum seine Partei den geplanten Haushalt für nicht zustimmungsfähig hält. Hier der »Bericht aus Erfurt«-Mitschnitt. ....

»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Politik & Gesellschaft

»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfe....

    Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen – und warum trotz allem Werte und Überzeugungen die Arbeit eines Abgeordneten leiten. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der politischen Bühne.  ....

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Ret....

    Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Rettung der kommunalen Hallenbäder im Land bis zur Grundsteuerreform reicht. Thema ist natürlich auch die aktuelle Steuerschätzung, die dem Freistaat einen Geldsegen beschert hat. Doch dieser ist bereits verplant. ....

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern ge....

    Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern gegen die Finanznot der kommunalen Bäder. Unsere Redaktion war für den »Bericht aus Erfurt« in Bad Tabarz, Arnstadt sowie natürlich im Thüringer Landtag vor Ort.....

Landespressekonferenz: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Jour....

    In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten zu stellen. Wir zeigen dies an dieser Stelle ungeschnitten.....

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum: Christian Schaft, Linke-Fraktionschef im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum: Christian Schaft, Linke-Fraktionschef im Thüringer Landtag

In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesen....

    In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten zu stellen. Wir zeigen dies an dieser Stelle ungeschnitten.....

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag

In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den BSW-Fraktionschef Dr. Frank Augsten, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden J....

    In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den BSW-Fraktionschef Dr. Frank Augsten, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten zu stellen. Wir zeigen dies an dieser Stelle ungeschnitten.....

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum 2025: Andreas Bühl, CDU-Fraktionchef im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum 2025: Andreas Bühl, CDU-Fraktionchef im Thüringer Landtag

In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den CDU-Fraktionschef Andreas Bühl, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journa....

    In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den CDU-Fraktionschef Andreas Bühl, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten zu stellen. Wir zeigen dies an dieser Stelle ungeschnitten.....

Landespressekonferenz vor dem Oktober-Plenum 2025: Björn Höcke, AfD-Fraktionschef im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz vor dem Oktober-Plenum 2025: Björn Höcke, AfD-Fraktionschef im Thüringer Landtag

In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den AfD-Fraktionschef Björn Höcke, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journal....

    In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den AfD-Fraktionschef Björn Höcke, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten zu stellen. Wir zeigen dies an dieser Stelle ungeschnitten.....

Gastronomie-Kunst-Erlebnis: Freunde kochen wieder für Freunde

Politik & Gesellschaft

Gastronomie-Kunst-Erlebnis: Freunde kochen wieder für Freunde

Ein Hoch auf die Ess-Kultur: Nach 15 Jahren wurde die Veranstaltung »Freunde kochen für Freunde« im Eventlokal »Hans am See« Hohenfelden wiederbelebt. Auf Einladung von Hans C. Marcher beteiligten sic....

    Ein Hoch auf die Ess-Kultur: Nach 15 Jahren wurde die Veranstaltung »Freunde kochen für Freunde« im Eventlokal »Hans am See« Hohenfelden wiederbelebt. Auf Einladung von Hans C. Marcher beteiligten sich Gastronomen aus dem Weimarer Land am 10. Oktober 2025 an diesem legendären Koch-Event und tischten den Gästen mit Leidenschaft ihre Lieblingskreationen auf.....
Bericht aus Erfurt: Auszeichnung auf Einheitsfeier - »Thüringer Löwe«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Auszeichnung auf Einheitsfeier - »Thüringer Löwe«

Am 1. Oktober 2025 feierte die Thüringer Landesregierung in der Gothaer Stadthalle den 35. Jahrestag der Deutschen Einheit. Im Mittelpunkt stand die Festrede von Ministerpräsident Mario Voigt (CDU). D....

    Am 1. Oktober 2025 feierte die Thüringer Landesregierung in der Gothaer Stadthalle den 35. Jahrestag der Deutschen Einheit. Im Mittelpunkt stand die Festrede von Ministerpräsident Mario Voigt (CDU). Der Höhepunkt an diesem Abend war der gemeinsame Auftritt von Peter Maffay und Karat.....

Beherztes Handeln für den Erhalt der Ordensburg

Politik & Gesellschaft

Beherztes Handeln für den Erhalt der Ordensburg

Margot Schröder hatte als Bürgermeisterin in Liebstedt vor und nach der Wende mit Problemen und Missständen der Ordensburg Liebstedt zu kämpfen. Als die Treuhand das Gemäuer mutmaßlich billig veräußer....

    Margot Schröder hatte als Bürgermeisterin in Liebstedt vor und nach der Wende mit Problemen und Missständen der Ordensburg Liebstedt zu kämpfen. Als die Treuhand das Gemäuer mutmaßlich billig veräußern wollte, reagierte sie gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Anni Franke ausgesprochen beherzt und rettete damals die Burg für die Öffentlichkeit. Bei einem Besuch auf der Burg zum Tag des offenen Denkmals 2025 erzählt die heutige Rentnerin über bewegte Zeiten. ....
Bericht aus Erfurt: Thomas Kemmerich erklärt im Interview seine Vision zum »Team Freiheit«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thomas Kemmerich erklärt im Interview seine Vision zum »Team Freiheit«

Thomas Kemmerich, der einstige Landesvorsitzende der FDP, ist aus der Partei ausgetreten. Im »Bericht aus Erfurt«-Interview begründet er seinen Entschluss und stellt klar, wofür er sich künftig mit de....

    Thomas Kemmerich, der einstige Landesvorsitzende der FDP, ist aus der Partei ausgetreten. Im »Bericht aus Erfurt«-Interview begründet er seinen Entschluss und stellt klar, wofür er sich künftig mit dem »Team Freiheit« einsetzt. ....