Highlight

Stadt Erfurt tritt Charta für Rad- und Fußverkehr bei

Erfurt: Oberbürgermeister Bausewein hat heute die „Thüringer Charta für Rad- und Fußverkehr“ unterzeichnet, die dazu beitragen soll, die Weichen für die Zukunft der Mobilität in Thüringen zu stellen. Mittlerweile haben sich 36 Akteure und Institutionen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen dazu verpflichtet, die Ziele der Charta zu unterstützen und umzusetzen.

Besucher & Bewertungen

Stadt Erfurt tritt Charta für Rad- und Fußverkehr bei

Erfurt: Oberbürgermeister Bausewein hat heute die „Thüringer Charta für Rad- und Fußverkehr“ unterzeichnet, die dazu beitragen soll, die Weichen für die Zukunft der Mobilität in Thüringen zu stellen. Mittlerweile haben sich 36 Akteure und Institutionen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen dazu verpflichtet, die Ziele der Charta zu unterstützen und umzusetzen.

Am 30. November 2022 unterzeichneten 29 Akteure und Institutionen die „Thüringer Charta für Rad- und Fußverkehr“. Seither sind weitere Partner hinzugekommen, u. a. die Landeshauptstadt Erfurt. Sie ist nach dem Ilm-Kreis die zweite Thüringer Kommune, die der Charta beigetreten ist. „Man muss auch mal Vorreiter sein, um den anderen zu zeigen, dass es funktioniert“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Bausewein heute bei der Unterzeichnung der Charta. Wenn man die Verkehrswende schaffen will, müsse man viele Dinge berücksichtigen und umsetzen. Dazu gehöre die Verbesserung von Rad- und Gehwegen, mehr Attraktivität und Sicherheit für den nichtmotorisierten Individualverkehr. „Für Erfurt ist der Beitritt zur Charta ein weiterer Baustein. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune Thüringen e. V. und Modellstadt des Fuß e. V. legen wir schon seit langem den Fokus auf die Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer“, so Bausewein weiter. Zur Unterzeichnung anwesend war auch Verkehrsministerin Susanna Karawanskij: „Die „Thüringer Charta für Rad- und Fußverkehr“ ist ein Wertekanon, mit dem wir uns Gehör verschaffen wollen. Sie zeigt auf, dass wir für eine Verkehrswende, die jetzt beginnen muss, einstehen und wir so einen essentiellen Beitrag zum Schutz unseres Klimas und wertvoller Ressourcen leisten können. Die Charta setzt ein Zeichen für mehr Alltagsnormalität des Rad- und Fußverkehrs im Straßenbild und in unseren Köpfen.“ Zentrales Anliegen der Charta ist es, Rad- und Fußverkehr mit anderen Verkehrsarten gleichzustellen und als Bestandteil individueller Mobilität sowie zentrales Element der Verkehrspolitik in Thüringen zu etablieren. Alle sollen sicher, bequem und mit Freude Fahrrad fahren und zu Fuß unterwegs sein können. Den Zielen und Anliegen der Charta liegt die „Vision Zero“ zugrunde (keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr). Außerdem greift die Charta die Themen Klimaschutz, Vermeidung von Lärm- und Schadstoffemissionen, sparsamer Ressourcen- und Flächenverbrauch, Lebensraumgestaltung, Gesundheitsförderung, Gefahrenreduktion und Teilhabe auf. Der Radverkehr hat zentrale Bedeutung für eine nachhaltige Mobilität, also den Klima- und Umweltschutz, etwa durch die Verlagerung kurzer PKW-Fahrten auf das Fahrrad. Mit den in den „Thüringer Charta für den Rad- und Fußverkehr“ festgeschriebenen gemeinsamen Leitlinien soll die öffentliche Wahrnehmung erhöht und die Bedingungen für diese Formen der Mobilität verbessert werden. „Ich freue mich, dass nun auch die größte Stadt in Thüringen die Ziele der Charta unterstützt. Je mehr Akteurinnen und Akteure sich vernetzen, Erfahrungen austauschen und sich für den Rad- und Fußverkehrs starkmachen, umso schneller können wir unser Radverkehrsnetz flächendeckend ausbauen“, so Infrastrukturministerin Karawanskij. Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Emely Stehr

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
»Einladung nach Thüringen«: Buchlesung in Suhl

»Einladung nach Thüringen«: Buchlesung in Suhl

Alleinunterhalter Manfred Heller sang eigens ein Lied für die Gäste aus dem Weimarer Land. In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Suhl las die Auerstedter Autorin Marion Schneider in geselli....

    Alleinunterhalter Manfred Heller sang eigens ein Lied für die Gäste aus dem Weimarer Land. In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Suhl las die Auerstedter Autorin Marion Schneider in geselliger Runde aus dem von ihr herausgegebenen Buch »Einladung nach Thüringen«. In gemütlicher Atmosphäre wurde zudem Wein aus Bad Sulza zu herzhaftem Zwiebelkuchen serviert. ....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Wir schicken euch gut informiert ins erste Adventswochenende. Andrea Ludwig mit den Beiträgen der Thüringer LokalTV-Sender.....

    Wir schicken euch gut informiert ins erste Adventswochenende. Andrea Ludwig mit den Beiträgen der Thüringer LokalTV-Sender.....
Bericht aus Erfurt: Bewegung im Streit um den Landeshaushalt 2024

Bericht aus Erfurt: Bewegung im Streit um den Landeshaushalt 2024

Die Spitzen der rot-rot-grünen Thüringer Minderheitsregierung gehen auf die CDU- und FDP-Opposition zu – und wollen damit eine Einigung im Streit um den Thüringer Landeshaushalt 2024 erreichen. Was di....

    Die Spitzen der rot-rot-grünen Thüringer Minderheitsregierung gehen auf die CDU- und FDP-Opposition zu – und wollen damit eine Einigung im Streit um den Thüringer Landeshaushalt 2024 erreichen. Was die Landesregierung plant, wie Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) das begründet – und wie CDU und FDP im Thüringer Landtag darauf reagieren, sehen Sie hier im aktuellen Bericht aus Erfurt.....
Veranstaltungstipps vom 1. bis 3. Dezember 2023

Veranstaltungstipps vom 1. bis 3. Dezember 2023

Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....

    Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....
So war es in der DDR - Zwei Thüringer Originale berichten

So war es in der DDR - Zwei Thüringer Originale berichten

Der Historiker Udo Wohlfeld und der Musiker Prof. Wolf-Günter Leidel – beide Weimarer - berichten dem Publikum bzw. der Moderatorin Marion Schneider über ihr Leben als Kind und Jugendlicher in der DDR....

    Der Historiker Udo Wohlfeld und der Musiker Prof. Wolf-Günter Leidel – beide Weimarer - berichten dem Publikum bzw. der Moderatorin Marion Schneider über ihr Leben als Kind und Jugendlicher in der DDR – und es ist nicht erstaunlich, dass sie dabei alle möglichen Geschichten von gestern und heute erzählen.....
Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil II) - Anja unterwegs

Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil II) - Anja unterwegs

Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt ....

    Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt nach.....
Men in black from Bäd Langensalza - Die Andreas Max Martin Show

Men in black from Bäd Langensalza - Die Andreas Max Martin Show

Die heutige Folge der Andreas Max Martin Show darf mit Recht als Steigerungsform von »Glück« bezeichnet werden. Arnd Küllmer und Christian Mörstedt von der Band Alphablock haben den weiten Weg vom Ran....

    Die heutige Folge der Andreas Max Martin Show darf mit Recht als Steigerungsform von »Glück« bezeichnet werden. Arnd Küllmer und Christian Mörstedt von der Band Alphablock haben den weiten Weg vom Rand der Erdscheibe auf sich genommen und stellen unter Beweis, dass das Grundwasser in ihrer Region das wohl kreativfördernste ist, was der Freistaat zu bieten hat. ....
Lyrik für Alle - Folge 4: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Lyrik für Alle - Folge 4: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

In der 4. Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau.....

    In der 4. Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Mit den Neuigkeiten der Woche aus dem kompletten Freistaat schickt euch Andrea Ludwig in ein erholsames Wochenende.....

    Mit den Neuigkeiten der Woche aus dem kompletten Freistaat schickt euch Andrea Ludwig in ein erholsames Wochenende.....
Ein Museum für alle - Tastführungen in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Ein Museum für alle - Tastführungen in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

In der Eingangshalle der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße steht ab sofort eine Taststation. Hier erfährt man mehr zum ehemaligen Gefängnisgebäude und der friedlichen Revolution in Erfurt. Die ....

    In der Eingangshalle der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße steht ab sofort eine Taststation. Hier erfährt man mehr zum ehemaligen Gefängnisgebäude und der friedlichen Revolution in Erfurt. Die Taststation ist ein Teil von »Andreasstraße taktil« - einer Führung für Blinde und Sehbehinderte.....
Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil I) - Anja unterwegs

Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil I) - Anja unterwegs

Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt ....

    Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt nach.....
Netzfund der Woche: György Ligeti - Poème Symphonique

Netzfund der Woche: György Ligeti - Poème Symphonique

NNZ schreibt: Das Gedenkjahr zu György Ligetis 100. Geburtstag ist irritierend geräuschlos vorübergezogen. Das passt nicht zu dieser Schlüsselfigur der Avantgarde. Aber es ist kein Einzelfall.....

    NNZ schreibt: Das Gedenkjahr zu György Ligetis 100. Geburtstag ist irritierend geräuschlos vorübergezogen. Das passt nicht zu dieser Schlüsselfigur der Avantgarde. Aber es ist kein Einzelfall.....
Veranstaltungstipps vom 23. bis 26. November 2023

Veranstaltungstipps vom 23. bis 26. November 2023

Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....

    Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....
Mein Traumjob - Beruf oder Berufung? Folge 5: Augenoptiker

Mein Traumjob - Beruf oder Berufung? Folge 5: Augenoptiker

»Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.« Wer diese noch nicht gefunden hat, wird bei Kai fündig. Dieser arbeitet seit einigen Jahren bei Augenoptik Knauer in Erfurt....

    »Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.« Wer diese noch nicht gefunden hat, wird bei Kai fündig. Dieser arbeitet seit einigen Jahren bei Augenoptik Knauer in Erfurt und verhilft seinen Kunden zu mehr Durchblick.....
»Heizen unmöglich«: Podiumsdiskussion zum Energiedilemma

»Heizen unmöglich«: Podiumsdiskussion zum Energiedilemma

Wird Heizen Luxus? Energie ist knapp in Deutschland und stellt uns vor riesige Herausforderungen. Über die dadurch drohenden sozialen Verwerfungen und über Wege aus dem Energiedilemma debattierten Rep....

    Wird Heizen Luxus? Energie ist knapp in Deutschland und stellt uns vor riesige Herausforderungen. Über die dadurch drohenden sozialen Verwerfungen und über Wege aus dem Energiedilemma debattierten Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft auf einer vom Bündnis Sozialtransfer organisierten Podiumsdiskussion unter dem Thema »Heizen Impossible« in Weimar. ....
Erfurt und die Rente (Teil II) - Anja unterwegs

Erfurt und die Rente (Teil II) - Anja unterwegs

»Ohne private Vorsorge geht es nicht mehr!« So lautet heute immer öfter die Antwort, wenn es um die Rente geht. Doch was steckt dahinter, und beschäftigen sich die Erfurter überhaupt mit dem Thema? He....

    »Ohne private Vorsorge geht es nicht mehr!« So lautet heute immer öfter die Antwort, wenn es um die Rente geht. Doch was steckt dahinter, und beschäftigen sich die Erfurter überhaupt mit dem Thema? Heute macht sich Anja auf die Socken, um den Leuten ihre Ansichten zu entlocken.....
Musik als lebendiges Erbe – Traditionelle afghanische Musik im Exil

Musik als lebendiges Erbe – Traditionelle afghanische Musik im Exil

Am 27. Oktober veranstaltet der UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies und das International Office der HfM ein Konzert mit einem afghanischen Ensemble im Rahmen der Tagung »Lebendige Musizi....

    Am 27. Oktober veranstaltet der UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies und das International Office der HfM ein Konzert mit einem afghanischen Ensemble im Rahmen der Tagung »Lebendige Musizierpraxis als immaterielles Kulturerbe«. Da der reiche Schatz der Musik Afghanistans momentan bedroht ist, erhalten im Exil lebende Musiker:innen ihr afghanisches Kulturerbe weiterhin am Leben und bringen ihre Musik in europäischen Sälen zum Klingen. ....
Lyrik für Alle - Folge 3: Andreas Gryphius

Lyrik für Alle - Folge 3: Andreas Gryphius

In dieser Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Andreas Gryphius. Wir wünschen viel Vergnügen.....

    In dieser Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Andreas Gryphius. Wir wünschen viel Vergnügen.....
Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Pünktlich zum Freitag blickt Andrea Ludwig wieder mit euch zurück auf die vergangenen Tage im Freistaat. ....

    Pünktlich zum Freitag blickt Andrea Ludwig wieder mit euch zurück auf die vergangenen Tage im Freistaat. ....
Ein Grillfest für die Bücherzelle in Tröbsdorf

Ein Grillfest für die Bücherzelle in Tröbsdorf

Die Bücherzelle in Tröbsdorf wurde einen Tag vor ihrer Einweihung im September zerstört. Eine Scheibe wurde eingeschlagen. Der Ortsverein hat mit einem kleinen Grillfest Spenden für die Reparatur gesa....

    Die Bücherzelle in Tröbsdorf wurde einen Tag vor ihrer Einweihung im September zerstört. Eine Scheibe wurde eingeschlagen. Der Ortsverein hat mit einem kleinen Grillfest Spenden für die Reparatur gesammelt.....