Highlight

Ausstellung ON A NIGHT TRIP: Suchtprävention mit Kunst und Wissenschaft

Was suchen Menschen in Clubs, auf Partys oder Festivals? Und welche Rolle spielt Substanzkonsum dabei? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Ausstellung „ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz?“, zu sehen bis zum 10.12.2023 in der Defensionskaserne in Erfurt.

Besucher & Bewertungen

Ausstellung ON A NIGHT TRIP: Suchtprävention mit Kunst und Wissenschaft

Was suchen Menschen in Clubs, auf Partys oder Festivals? Und welche Rolle spielt Substanzkonsum dabei? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Ausstellung „ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz?“, zu sehen bis zum 10.12.2023 in der Defensionskaserne in Erfurt.

Das Nachtleben ist Kulminationspunkt von Euphorien aller Art und dem Versprechen, sich gut zu fühlen. Anders als bei der Arbeit oder in der Schule lockt es uns mit der Versuchung der Entgrenzung, und damit einem Zustand, der oft mit Substanzkonsum einhergeht: Alkohol, Ecstasy, Kokain und Cannabis gehören häufig zum Feiern dazu, wie gute Musik, Flirten und Tanz. Was suchen Menschen im Nachtleben? Wo lauern Gefahren? Und gibt es Night Trips ohne Blues? ON A NIGHT TRIP ermöglicht, einen Diskurs über Gesundheit im Partykontext inmitten der Gesellschaft: neu und überraschend. Zu sehen sind rund 40 Arbeiten von international vielbeachteten und neu zu entdeckenden Künstler:innen. Sie wurden verwoben mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Suchtforschung. Ein Wissenschaftlicher Beirat mit renommierten Suchtforscher:innen und Neurowissenschaftler:innen begleitete bei den Inhalten. Gezeigt werden Arbeiten von Nevin Aladağ, Asana Fujikawa, Stefani Glauber, Anatol Hanau, Martin Parr, Adrian Piper, Alona Rodeh, Sarah Ancelle Schönfeld, Philipp Stöckel, Nasan Tur und Paula Wolber. Drei Werke wurden speziell für die Ausstellung entwickelt: Asana Fujikawa schafft eine Werkserie aus Keramiken, Radierung und Text. Die Serie behandelt das Thema Alkohol, Freundschaft und Mitschuld am Weitertrinken. Der Text Licht im Regen ist Basis dieser Serie und changiert zwischen persönlicher Erfahrung und poetischer Fiktion. Ihre Erzählung eröffnet im Kontext der Ausstellung eine Reflexion über unseren eigenen und den gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol: In Deutschland ist Alkohol kulturell verankert, gesellschaftlich akzeptiert und leicht verfügbar. Auf Partys und in sozialen Zusammenhängen wird er selbstverständlich ausgeschenkt, ein auf das Angebot erwidertes „Nein“ als sonderbar und ungesellig interpretiert oder – wie zwischen Ich-Erzähler:in und K. – gar als inakzeptabel übergangen. Fujikawa hält uns einen Spiegel vor, der die problematischen Seiten dieses Sozialverhaltens deutlich hervortreten lässt und einmal mehr die Frage nach einem Paradigmenwechsel aufwirft. Nasan Turs zerstörter Kristallkronleuchter Untitled (Chandelier), eine ortsspezifische Arbeit, die in den Räumen der Defensionskaserne entstanden ist, wirkt unmittelbar auf uns und offenbart wie zerbrechlich wir sind und wie nah im (Nacht)leben Schönheit und Schmerz, Höhenflug und Absturz beieinander liegen. Stefani Glaubers Duftarbeit 22 Uhr, in einer auratischen Installation präsentiert, und aufgrund einer Befragung in einer hippen Berliner Bar entstanden, aktiviert unsere olfaktorischen Sinneszellen und verweist u.a. darauf, dass Düfte eine direkte Wirkung auf unsere Emotionen und Erinnerungen haben und oft Auftakt und Ritual eines Partyabends sind. Als immersives Erlebnis lädt das Virtual LimitLab, aktuelles Forschungsprojekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin, mittels VR-Technologie zu einer virtuellen Party mit eigenem Partynarrativ ein: Vorglühen? Bei der Party noch ein, zwei, drei Drinks oder doch lieber tanzen oder flirten? Das Virtual LimitLab wurde entwickelt von jungen Menschen für junge Menschen – und ist Forschung vor Ort: Die begleitende Evaluation soll Impulse geben, inwieweit der Einsatz von VR in der Präventionsarbeit junge Menschen und ihre Alkoholkompetenz stärken kann. Veranstaltet wird die Ausstellung von der Stiftung Welt der Versuchungen, die ergänzenden Wege in der Suchtprävention geht und 2026/27 ein neues, von Bund und Land Thüringen gefördertes und nachhaltig gebautes Ausstellungshaus in Erfurt eröffnet. Ein Ausstellungshaus mit diesen Inhalten ist ein Novum in Deutschland, in Europa und gemäß Recherche weltweit. Ziel ist, das Thema Sucht zu enttabuisieren und Menschen mit Mitteln von Kunst und Wissenschaft gedanklich anzuregen, ihre Position zur Sucht zu reflektieren. ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz? Die Ausstellung in der Defensionskaserne auf dem Petersburg in Erfurt. Bild-Quelle: Stiftung Welt der Versuchung

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Virtual LimitLab: Eine neue Form der Präventionsarbeit

Virtual LimitLab: Eine neue Form der Präventionsarbeit

Im Rahmen der Ausstellung »On A Night Trip« können BesucherInnen im Virtual LimitLab einen Party-Abend durchspielen. Mit VR-Brillen schlüpfen sie in die Rolle einer jugendlichen Person und entscheiden....

    Im Rahmen der Ausstellung »On A Night Trip« können BesucherInnen im Virtual LimitLab einen Party-Abend durchspielen. Mit VR-Brillen schlüpfen sie in die Rolle einer jugendlichen Person und entscheiden zum Beispiel wie viel Alkohol sie trinken.

    Warum solche VR-Spiele einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit für Jugendliche leisten können, erklärt die Forscherin Dr. Christiane Stock von der Berliner Charité.....
»Der andere Advent« - Vernissage im Augustinerkloster

»Der andere Advent« - Vernissage im Augustinerkloster

Unter dem Titel »Der andere Advent« wird vom 2. Dezember 2023 bis zum 6. Januar eine Lichtinstallation im Augustinerkloster Erfurt zu sehen sein. Geschaffen wurde diese vom Künstlerduo »Kopffarben«, b....

    Unter dem Titel »Der andere Advent« wird vom 2. Dezember 2023 bis zum 6. Januar eine Lichtinstallation im Augustinerkloster Erfurt zu sehen sein. Geschaffen wurde diese vom Künstlerduo »Kopffarben«, bestehend aus Medienkünstler Johannes Schmidt und Malerin Julia Schäfer. Zur Vernissage gab es unter Leitung von Augustinerpfarrer Bernd Prigge einen Abendsegen sowie besinnliche Klänge von der Augustiner-Kantorei und der Jugend-Augustinerkantorei.....
Friedrich Merz: Ukraine - Kapitulation? Wiederaufbau!

Friedrich Merz: Ukraine - Kapitulation? Wiederaufbau!

Es heißt Reiner Kröhnert parodiert die deutsche Politik an die Wand. In seinem aktuellen Programm "REINER KRÖHNERTs ER" lässt Kröhnert Friedrich Merz aus dem Nähkästchen plaudern. ER gestattet einen B....

    Es heißt Reiner Kröhnert parodiert die deutsche Politik an die Wand. In seinem aktuellen Programm "REINER KRÖHNERTs ER" lässt Kröhnert Friedrich Merz aus dem Nähkästchen plaudern. ER gestattet einen Blick hinter die Schlafzimmertür... Hier ein Ausschnitt. Viel Vergnügen!....
On A Night Trip: Mit Kunst unser Verständnis von Sucht hinterfragen - Der Salve-Talk

On A Night Trip: Mit Kunst unser Verständnis von Sucht hinterfragen - Der Salve-Talk

Noch bis zum 10. Dezember 2023 kann man die Ausstellung »On A Night Trip« in der Zitadelle auf dem Petersberg besuchen. Die Ausstellung empfängt seit über einem Monat BesucherInnen. Wir haben uns mit ....

    Noch bis zum 10. Dezember 2023 kann man die Ausstellung »On A Night Trip« in der Zitadelle auf dem Petersberg besuchen. Die Ausstellung empfängt seit über einem Monat BesucherInnen. Wir haben uns mit der Chefkuratorin Dr. Susanne Rockweiler in der Ausstellung getroffen.....
»Einladung nach Thüringen«: Buchlesung in Suhl

»Einladung nach Thüringen«: Buchlesung in Suhl

Alleinunterhalter Manfred Heller sang eigens ein Lied für die Gäste aus dem Weimarer Land. In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Suhl las die Auerstedter Autorin Marion Schneider in geselli....

    Alleinunterhalter Manfred Heller sang eigens ein Lied für die Gäste aus dem Weimarer Land. In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Suhl las die Auerstedter Autorin Marion Schneider in geselliger Runde aus dem von ihr herausgegebenen Buch »Einladung nach Thüringen«. In gemütlicher Atmosphäre wurde zudem Wein aus Bad Sulza zu herzhaftem Zwiebelkuchen serviert. ....
Ein Museum für alle - Tastführungen in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Ein Museum für alle - Tastführungen in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

In der Eingangshalle der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße steht ab sofort eine Taststation. Hier erfährt man mehr zum ehemaligen Gefängnisgebäude und der friedlichen Revolution in Erfurt. Die ....

    In der Eingangshalle der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße steht ab sofort eine Taststation. Hier erfährt man mehr zum ehemaligen Gefängnisgebäude und der friedlichen Revolution in Erfurt. Die Taststation ist ein Teil von »Andreasstraße taktil« - einer Führung für Blinde und Sehbehinderte.....
Netzfund der Woche: György Ligeti - Poème Symphonique

Netzfund der Woche: György Ligeti - Poème Symphonique

NNZ schreibt: Das Gedenkjahr zu György Ligetis 100. Geburtstag ist irritierend geräuschlos vorübergezogen. Das passt nicht zu dieser Schlüsselfigur der Avantgarde. Aber es ist kein Einzelfall.....

    NNZ schreibt: Das Gedenkjahr zu György Ligetis 100. Geburtstag ist irritierend geräuschlos vorübergezogen. Das passt nicht zu dieser Schlüsselfigur der Avantgarde. Aber es ist kein Einzelfall.....
Musik als lebendiges Erbe – Traditionelle afghanische Musik im Exil

Musik als lebendiges Erbe – Traditionelle afghanische Musik im Exil

Am 27. Oktober veranstaltet der UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies und das International Office der HfM ein Konzert mit einem afghanischen Ensemble im Rahmen der Tagung »Lebendige Musizi....

    Am 27. Oktober veranstaltet der UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies und das International Office der HfM ein Konzert mit einem afghanischen Ensemble im Rahmen der Tagung »Lebendige Musizierpraxis als immaterielles Kulturerbe«. Da der reiche Schatz der Musik Afghanistans momentan bedroht ist, erhalten im Exil lebende Musiker:innen ihr afghanisches Kulturerbe weiterhin am Leben und bringen ihre Musik in europäischen Sälen zum Klingen. ....
Ein Grillfest für die Bücherzelle in Tröbsdorf

Ein Grillfest für die Bücherzelle in Tröbsdorf

Die Bücherzelle in Tröbsdorf wurde einen Tag vor ihrer Einweihung im September zerstört. Eine Scheibe wurde eingeschlagen. Der Ortsverein hat mit einem kleinen Grillfest Spenden für die Reparatur gesa....

    Die Bücherzelle in Tröbsdorf wurde einen Tag vor ihrer Einweihung im September zerstört. Eine Scheibe wurde eingeschlagen. Der Ortsverein hat mit einem kleinen Grillfest Spenden für die Reparatur gesammelt.....
Mit dem Van durch Europa - Salve Talk

Mit dem Van durch Europa - Salve Talk

Celia und Roberto waren schon immer gern auf Achse. Seit zwei Jahren arbeiten sie nun schon darauf hin, sich ihren großen Traum zu erfüllen: mit dem umgebauten Transporter nachhaltig und vegan durch E....

    Celia und Roberto waren schon immer gern auf Achse. Seit zwei Jahren arbeiten sie nun schon darauf hin, sich ihren großen Traum zu erfüllen: mit dem umgebauten Transporter nachhaltig und vegan durch Europa reisen. Arbeiten werden sie als digitale Nomaden im »Van-Office«. Was sie dazu bewegt hat diese Reise in Angriff zu nehmen und was alles zu den Vorbereitungen dazu gehört erfahrt ihr im Salve Talk.....
Digitalisierung für alle! Der Markt der digitalen Möglichkeiten in Jena

Digitalisierung für alle! Der Markt der digitalen Möglichkeiten in Jena

Als Begleitprogramm für den Digital Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023, hat die Stadt Jena den Markt der digitalen Möglichkeiten koordiniert. Mehr als 100 Veranstaltungen bieten d....

    Als Begleitprogramm für den Digital Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023, hat die Stadt Jena den Markt der digitalen Möglichkeiten koordiniert. Mehr als 100 Veranstaltungen bieten die Möglichkeit sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinander zu setzen. Außerdem sind alle Veranstaltungen kostenfrei.....
Lyrik für Alle - Folge 2: Paul Fleming

Lyrik für Alle - Folge 2: Paul Fleming

Paul Fleming, gesprochen von Lutz Görner. Wie er sollet geküsset sein.....

    Paul Fleming, gesprochen von Lutz Görner. Wie er sollet geküsset sein.....
Drachenfest 2023 in Liebstedt: Kreative Atmosphäre fördert Gemeinschaftsgefühl

Drachenfest 2023 in Liebstedt: Kreative Atmosphäre fördert Gemeinschaftsgefühl

Das Drachenfest 2023 in Liebstedt war ein Höhepunkt der Studienbeginner-Woche von Erstsemestlern an der Bauhaus-Universität Weimar. Für Honorarprofessor Micky Remann ging es bei der Veranstaltung daru....

    Das Drachenfest 2023 in Liebstedt war ein Höhepunkt der Studienbeginner-Woche von Erstsemestlern an der Bauhaus-Universität Weimar. Für Honorarprofessor Micky Remann ging es bei der Veranstaltung darum, den Teilnehmern etwas von der kreativen und produktiven Atmosphäre aus der Bauhaus-Zeit zu vermitteln und an die Tradition solcher Feste vor 100 Jahren anzuknüpfen.....
Lyrik für Alle - Folge 1: Goethe, Szymborska, Novalis, Baudelaire

Lyrik für Alle - Folge 1: Goethe, Szymborska, Novalis, Baudelaire

Seit 1989 arbeite Lutz Görner an 'Lyrik für alle', einer Sendereihe, die im Januar 1993 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Entstanden ist, über die Jahre hinweg, eine 200-teilige gesprochene Literatu....

    Seit 1989 arbeite Lutz Görner an 'Lyrik für alle', einer Sendereihe, die im Januar 1993 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Entstanden ist, über die Jahre hinweg, eine 200-teilige gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik vom Barock bis heute. ....
Inspiriert von Bauhaustraditionen: Erstes Drachenfest in Liebstedt

Inspiriert von Bauhaustraditionen: Erstes Drachenfest in Liebstedt

Studentinnen und Studenten der Bauhaus-Universität Weimar konstruierten und gestalteten Drachen und ließen dann ihre Flugobjekte auf der Ordensburg in Liebstedt steigen. Raffael Zimmermann lebt, arbei....

    Studentinnen und Studenten der Bauhaus-Universität Weimar konstruierten und gestalteten Drachen und ließen dann ihre Flugobjekte auf der Ordensburg in Liebstedt steigen. Raffael Zimmermann lebt, arbeitet und wirkt auf der Burg im Weimarer Land. Er berichtet, wie seine Idee, eine Bauhaustradition wiederzubeleben, verwirklicht werden konnte und was ihn am Drachenfest 2023 besonders faszinierte.....
Die Welt der Versuchungen auf dem Petersberg

Die Welt der Versuchungen auf dem Petersberg

Was versprechen wir uns von einer durchzechten Nacht? Das will die Ausstellung "On A Night Trip" herausfinden. Mit der Hilfe von Kunst wird dieser Frage nachgegangen. ....

    Was versprechen wir uns von einer durchzechten Nacht? Das will die Ausstellung "On A Night Trip" herausfinden. Mit der Hilfe von Kunst wird dieser Frage nachgegangen. ....
Europäische SPA-Branche verabschiedet Karlsbader Deklaration – Klinikzentrum Bad Sulza mit Behandlungskonzept für Post-Covid vertreten.

Europäische SPA-Branche verabschiedet Karlsbader Deklaration – Klinikzentrum Bad Sulza mit Behandlungskonzept für Post-Covid vertreten.

Anfang Oktober fand im Tschechischen Karlovy Vary, auch bekannt als Karlsbad, der EUROPEAN SPA & BALNEOLOGY CONGRESS statt. Im Rahmen des SPA-Kongresses trafen sich in Karlsbad Vertreter der internati....

    Anfang Oktober fand im Tschechischen Karlovy Vary, auch bekannt als Karlsbad, der EUROPEAN SPA & BALNEOLOGY CONGRESS statt. Im Rahmen des SPA-Kongresses trafen sich in Karlsbad Vertreter der internationalen Kurbranche, darunter Spa-Betreiber, Ärzte, Therapeuten sowie Vertreter von Universitäten und Institutionen, um die Herausforderungen zu diskutieren, denen sich der Gesundheitstourismus und die Spa-Branche in den heutigen turbulenten Zeiten gegenübersehen. ....
Die lange Festivalnacht der Unterwassermusik - 22. Liquid Sound Festival in der Toskana Therme Bad Sulza

Die lange Festivalnacht der Unterwassermusik - 22. Liquid Sound Festival in der Toskana Therme Bad Sulza

Vom 4. November 18:00 Uhr bis zum 5. November 9:00 Uhr lädt die Toskana Therme Bad Sulza beim 22. Liquid Sound Festival einmal mehr zur längsten Badenacht des Jahres und belebt mit einem Programm aus....

    Vom 4. November 18:00 Uhr bis zum 5. November 9:00 Uhr lädt die Toskana Therme Bad Sulza beim 22. Liquid Sound Festival einmal mehr zur längsten Badenacht des Jahres und belebt mit einem Programm aus Live- und elektronischer Musik, mit Licht und Videoprojektion. Das weltweit einzigartige Event ist der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungskalender der drei Toskana Thermen in Bad Sulza, Bad Schandau und Bad Orb. ....
Wiederaufnahme von

Wiederaufnahme von "Der fliegende Holländer" in Erfurt

Anlässlich zur Spielzeit 2023/24 nimmt das Theater Erfurt die Wagneroper "Der fliegende Holländer" für kurze Zeit wieder auf. Die Legende des verfluchten Seefahrers und der Frau, die ihn erlösen will,....

    Anlässlich zur Spielzeit 2023/24 nimmt das Theater Erfurt die Wagneroper "Der fliegende Holländer" für kurze Zeit wieder auf. Die Legende des verfluchten Seefahrers und der Frau, die ihn erlösen will, hat in der Inszenierung von Guy Montavon eine neue Deutungsebene erhalten.....
Der 370. Zwiebelmarkt

Der 370. Zwiebelmarkt

Der diesjährige Weimarer Zwiebelmarkt erfreute 250.000 Besucherinnen und Besucher mit allerlei handwerklichen, kulinarischen, aber auch künstlerischen Feinheiten an 400 Ständen und unzähligen Bühnen. ....

    Der diesjährige Weimarer Zwiebelmarkt erfreute 250.000 Besucherinnen und Besucher mit allerlei handwerklichen, kulinarischen, aber auch künstlerischen Feinheiten an 400 Ständen und unzähligen Bühnen. Ein Rückblick.....