Beim salve.tv-Umzug von Erfurt auf die altehrwürdige Ordensburg Liebstedt am 13. Mai 2025 ließen sich die Möbelpacker von kultigen Requisiten inspirieren und nutzten die Gelegenheit, um die bekannte und beliebte »Andreas Max Martin Show« im Burghof selbst zu gestalten und auf ihre Weise zu interpretieren.
Beim salve.tv-Umzug von Erfurt auf die altehrwürdige Ordensburg Liebstedt am 13. Mai 2025 ließen sich die Möbelpacker von kultigen Requisiten inspirieren und nutzten die Gelegenheit, um die bekannte und beliebte »Andreas Max Martin Show« im Burghof selbst zu gestalten und auf ihre Weise zu interpretieren.
Stehlampe und Sessel sind Standardrequisiten des Entertainers Andreas Max Martin und dürfen natürlich bei keiner Ausgabe der nach ihm benannten Sendung fehlen. Dementsprechend wurden auch diese wichtigen Utensilien beim Umzug des Regionalsenders mit verfrachtet. Diese Möbelstücke inspirierten die Beteiligten ganz besonders.
Im Burghof ertönte der Ohrwurm »Wackelkontakt«. Passend zur Liedzeile
»Wär ich ein Möbelstück
Dann wär ich eine Lampe aus den Siebzigern…«
vollzogen die Umzugshelfer mit und um die Requisiten ihre Gaudi, bevor sie die Sachen fachgerecht am neuen Standort für künftige Sendefolgen verstauten.
Mit dem Umzug auf die zur Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße im Weimarer Land gehörende Burg eröffnen sich für salve.tv großartige und vielfältige Möglichkeiten: Ein Sommerkino im Burghof kann sich Geschäftsführer Klaus Dieter Böhm ebenso vorstellen wie Gesprächsrunden zu politischen und gesellschaftlichen Themen sowie Interviews vor Publikum in der Festhalle oder im Rittersaal.
Das beindruckende Gemäuer am neuen Standort soll nicht nur als prächtige Kulisse dienen, sondern das Leben im ländlichen Raum und die Menschen, die hier leben, wirken und vor Ort etwas bewegen, sollen im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen. Neben neuen Formaten können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auch weiterhin auf die bewährten Sendungen aus dem Sendegebiet Erfurt und dem Weimarer Land freuen.
Das Burggelände soll nicht nur für salve.tv inspirierend wirken. Auch die Liquid-Films GmbH ist inzwischen in das historische Gemäuer eingezogen. Hinter Liquid Films steht ein Netzwerk von Filmemachern, Journalisten, Musikern und Kreativen. Mit eigenen Dokus und Reportagen greift das Team gesellschaftlich relevante Themen auf mit dem Ziel, diese durch persönliche Geschichten greifbar zu machen.
Text + Foto: Jörg Schuster