Highlight

Kultur & Bildung

Holzernte: Pferderücken mit Kopf und Verstand

Erfurt: Rückepferde werden im Landeswald der ThüringenForst-AöR seit Jahren vorwiegend auf besonders verdichtungsempfindlichen Waldböden eingesetzt. Dort spielen sie ihren, im Vergleich zu Forstmaschinen, Vorteil der sehr boden- und bestandespfleglichen Holzernte voll aus. Zwischen 10.000 und 12.000 Festmeter Holz lässt die Landesforstanstalt pro Jahr auf solchen Standorten mit dem Pferd rücken. Dies entspricht etwa ein Prozent des regulären Hiebsatzes in den rund 200.000 Hektar Wald im Eigentum der ThüringenForst-AöR.

Besucher & Bewertungen

Holzernte: Pferderücken mit Kopf und Verstand

Erfurt: Rückepferde werden im Landeswald der ThüringenForst-AöR seit Jahren vorwiegend auf besonders verdichtungsempfindlichen Waldböden eingesetzt. Dort spielen sie ihren, im Vergleich zu Forstmaschinen, Vorteil der sehr boden- und bestandespfleglichen Holzernte voll aus. Zwischen 10.000 und 12.000 Festmeter Holz lässt die Landesforstanstalt pro Jahr auf solchen Standorten mit dem Pferd rücken. Dies entspricht etwa ein Prozent des regulären Hiebsatzes in den rund 200.000 Hektar Wald im Eigentum der ThüringenForst-AöR.

Dies erscheint auf den ersten Blick gering. Aber: Der Einsatz von Rückepferden im Wald ist insbesondere aus Tierwohlgründen eingeschränkt. Etwa 10 bis 15 Prozent seines Körpergewichts kann ein gesundes, gut trainiertes Rückepferd über einen langen Zeitraum ziehen, ohne dass negative gesundheitliche Folgen zu erwarten sind. Zusätzlich benötigen Rückepferde lange Ruhephasen und können damit nur einige Stunden am Tag arbeiten. In Thüringen sind aktuell etwa ein halbes Dutzend hauptberuflicher Pferderücker für die -gleichermaßen für Pferd wie Pferdeführer- unfallträchtige, gefährliche und körperlich anstrengende Arbeit tätig. Die Nachfrage nach dieser speziellen Forstdienstleistung ist mehrfach höher als das Angebot. Das Pferd kann schon physisch keine Forstmaschine ersetzen. „Es ist ein tierschutzrechtliches Gebot, dass die Rückung von Holz mit einem einzelnen Pferd ab einer mittleren Stammstärke einzuschränken ist“, so Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Bei einem 800 kg schweren Kaltblutpferd entspricht dies ungefähr einem Fichtenstammabschnitt mit 25 cm Durchmesser und fünf Meter Länge, gezogen auf einem typischen, ebenen Nadelholzboden. Kurzfristig kann ein Pferd sogar bis zu 50 Prozent seines Körpergewichts ziehen - unter den o. g. Bedingungen wäre dies ein Stammabschnitt mit 45 cm Durchmesser und fünf Meter Länge. „Natürlich ist ein Pferd auch langsamer als eine Maschine und kann das Holz nicht über lange Entfernungen ziehen“, so Gebhardt weiter. Mehr noch: Ein Rückepferd kann Holz ziehen, aber nicht aufstapeln. Das Aufschichten der Stämme am Wegesrand muss also -ergänzend- von einer Forstmaschine erledigt werden, die damit auch künftig unverzichtbar bei der mit Rückepferden unterstützten Waldpflege ist. Kluge Kombination: Rückepferd und Forstmaschine gemeinsam. Deshalb setzt die ThüringenForst-AöR in ihren 24 Forstämtern, wo möglich, auf die Kombination beider Systeme. Schwächere Holzstämme, die etwa in jungen Wäldern auftreten, oder Stammteile auf empfindlichen Waldstandorten sind und bleiben deshalb das bevorzugte Einsatzgebiet für Rückepferde. Stärkere Holzstämme müssen hingegen weiterhin mit Forstmaschinen gerückt werden. „Das Rückepferd kann die Forstmaschine, die eine im Vergleich zum Pferd etwa zehnfach höhere Leistung hat, folglich nicht pauschal ersetzen, dafür aber in bestimmten Einsatzkombinationen sehr gut ergänzen“, so Gebhardt abschließend. (Quelle: ThüringenForst)

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus -  Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus - Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Minist....

    Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt und Finanzministerin Katja Wolf am vergangenen Dienstag in Erfurt vor. Danach sind 2026 Ausgaben von knapp 14,7 Milliarden Euro vorgesehen, 2027 soll das Volumen auf rund 15 Milliarden Euro steigen. Die Regierung plant dabei mit Neuschulden in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Euro - 867 Millionen im Jahr 2026 und 552 Millionen im Jahr 2027. Skeptisch sieht Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion „DIe Linke“ im Landtag, den Entwurf. Und auch der Gothaer Landrat Onno Eckert hat als Vizepräsident des Thüringer Landkreistages nicht nur Lob für die Landesregierung übrig.....

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 7

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 7

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 40

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 40

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Shi Cha Hai – Folge 39

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 39

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
»Fete de la Papillon« am Zughafen Erfurt

Anja unterwegs

»Fete de la Papillon« am Zughafen Erfurt

Ab 13.00 Uhr gibt es am 20. September zugunsten der Stiftung Kinderseele ein tolles buntes Kinderfest zu erleben. Mehr dazu in dieser Sendung mit Anja. Der Eintritt ist frei und die Laune ist bestens!....

    Ab 13.00 Uhr gibt es am 20. September zugunsten der Stiftung Kinderseele ein tolles buntes Kinderfest zu erleben. Mehr dazu in dieser Sendung mit Anja. Der Eintritt ist frei und die Laune ist bestens!....

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 6

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 6

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 5

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 5

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Shi Cha Hai – Folge 38

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 38

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Zusammenhalt vorleben: Ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit

Ordensburg Liebstedt

Zusammenhalt vorleben: Ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit

Marion Schneider hinterfragt den Zustand unserer Demokratie. Die Initiatorin des Kongresses »Frieden+Dialog« in Liebstedt stellt fest: »Wir können täglich mehr Glück, mehr Gesundheit, mehr Frieden, me....

    Marion Schneider hinterfragt den Zustand unserer Demokratie. Die Initiatorin des Kongresses »Frieden+Dialog« in Liebstedt stellt fest: »Wir können täglich mehr Glück, mehr Gesundheit, mehr Frieden, mehr Gerechtigkeit und mehr Zusammenhalt vorleben.« Konkret meint sie damit, lokale und überregionale Netzwerke zu schaffen und sich bereits bestehenden Netzwerken anzuschließen. Ihre Devise lautet: »Dort, wo wir leben, die Gemeinschaft stärken und kommunale Verbesserungen erreichen. Dies geht durch Gemeinsamkeit und gegenseitige Unterstützung.«....

Shi Cha Hai – Folge 37

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 37

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
NRW nach der Wahl: Politische Insolvenzverschleppung

Dotterweichs Nachtschoppen

NRW nach der Wahl: Politische Insolvenzverschleppung

Wenn sich die SPD selbst ins Koma wählt, die Grünen den pädagogischen Zeigefinger verlieren und die AfD plötzlich die Jugend entdeckt, dann bleibt nur noch eins: Popcorn raus und zuschauen, wie die Re....

    Wenn sich die SPD selbst ins Koma wählt, die Grünen den pädagogischen Zeigefinger verlieren und die AfD plötzlich die Jugend entdeckt, dann bleibt nur noch eins: Popcorn raus und zuschauen, wie die Republik zwischen Brandmauern, BSW-Parolen und Habeck-Nostalgie fröhlich weiter taumelt. Eine Talkrunde, die klingt wie eine Mischung aus Stammtisch, Geschichtsvorlesung und Endzeitprophetie – nur ohne Pointe.....

In 5 Fragen um die Welt - Baltische Staaten

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Baltische Staaten

Zusammen mit Beate Martin, Leiterin der Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in den Baltischen Staaten, blicken wir in der aktuellen Ausgabe nach Estland, Lettland und Litauen. Die vergleichsweise klein....

    Zusammen mit Beate Martin, Leiterin der Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in den Baltischen Staaten, blicken wir in der aktuellen Ausgabe nach Estland, Lettland und Litauen. Die vergleichsweise kleinen Länder kennzeichnen sich durch eine hohe Digitalisierungsquote und ein ausgeprägtes Nationalstaatsbewusstsein.....

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Christian Schaft als Vorsitzender der Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag,....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Christian Schaft als Vorsitzender der Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen. ....

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im G....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen. ....

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Ges....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Bericht aus Erfurt: Daniel Haseloff, stellvertretender AfD-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Daniel Haseloff, stellvertretender AfD-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Daniel Haselof als stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringe....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Daniel Haselof als stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Achtung Rollentausch

Anja unterwegs

Achtung Rollentausch

Es gibt Veränderungen nicht nur im Kino, sondern auch bei unserer heutigen Straßen-Umfrage. Was Anja sonst fragt, filmt sie heute und was der Kameramann sonst filmt, fragt er heute. Eine sehr unterhal....

    Es gibt Veränderungen nicht nur im Kino, sondern auch bei unserer heutigen Straßen-Umfrage. Was Anja sonst fragt, filmt sie heute und was der Kameramann sonst filmt, fragt er heute. Eine sehr unterhaltsame Umfrage zur Kinokultur auf dem Erfurter Anger.  ....

Shi Cha Hai – Folge 36

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 36

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....