Wenn es nach Ronny Funk geht, könnte Oßmannstedt in der Himmelfahrtswoche ein lohnendes Ziel für Goethestädter sein. Aus der Zeitung erfuhr der Hauptamtsleiter in der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße nämlich, dass das Schwanseebad in Weimar noch bis Ende Mai geschlossen bleiben muss.
Wenn es nach Ronny Funk geht, könnte Oßmannstedt in der Himmelfahrtswoche ein lohnendes Ziel für Goethestädter sein. Aus der Zeitung erfuhr der Hauptamtsleiter in der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße nämlich, dass das Schwanseebad in Weimar noch bis Ende Mai geschlossen bleiben muss.
»Die Weimarerinnen und Weimarer könnten doch gerade am Feiertag selbst und vielleicht auch am Brückentag einen Ausflug in unseren Ortsteil Oßmannstedt unternehmen und damit verbinden, unser Freibadflair zu genießen.« Seit dem 2. Mai und damit als erstes Freibad im Weimarer Land überhaupt ist das idyllisch zwischen Wieland-Gedenkstätte und einem Landschaftspark direkt an der Ilm liegende Schwimmbad geöffnet.
Die Nachfrage der Stammgäste sei ein Grund für die frühe Öffnung gewesen, erklärt Ronny Funk. Zudem sei die Wassertemperatur dank einer neuen Solaranlage bereits im Frühjahr ausgesprochen angenehm. Zurzeit würden bereits 20 Grad Celsius im Becken gemessen. An Attraktionen und entsprechendem Service mangelt es ebenfalls nicht: Das Freibad verfügt über eine Breitwellenrutsche, einen Ein- und Drei-Meter-Sprungturm, Nichtschwimmer- sowie Kinderplanschbecken, zwei Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld, einen Bolzplatz.
»Unser Freibad hat außerdem einen barrierefreien Zugang zum Becken und einen entsprechenden mobilen Lift. Barrierefreie Umkleidekabine und Dusche sind ebenfalls vorhanden«, informiert Ronny Funk über das vor zwei Jahren grundhaft sanierte Freibad. Dabei war das einstige Folienbecken durch eine Edelstahlauskleidung ersetzt worden. In der Saison 2024 wurden insgesamt 31.696 Badegäste gezählt.
Die Versorgung mit Speisen und Getränken am Kiosk ist im Mai täglich von 12 bis 18 Uhr gesichert. Außerdem gibt es Mittagstisch und Softeis. Wer mit dem Pkw anreist, findet am Badberg kostenfreie Parkplätze. Das Freibad ist von dort aus bequem zu Fuß zu erreichen. Fahrradfahrer finden das Freibad in unmittelbarer Nähe zum Ilmradweg und können ihren Drahtesel bequem am Bad parken.
Jörg Schuster
Foto: Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße