Highlight

Politik & Gesellschaft

Was tun bei einem Rohrbruch in Erfurt?

Ein Rohrbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl das absolute Schreckensgespenst eines jeden. Wer schon einmal mit einem Wassereinbruch in der Wohnung zu tun hatte, der weiß, wie unerbittlich sich Wasser über alles ergießt und wie unaufhaltsam das sein kann. Noch schlimmer wird dieses Szenario, wenn man in dem Trubel, der nun herrscht, beim Versuch, sein Hab und Gut zu retten, auch noch der Schlüssel in aller Eile von innen stecken gelassen wird und die Tür ins Schloss fällt.

Besucher & Bewertungen

Was tun bei einem Rohrbruch in Erfurt?

Ein Rohrbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl das absolute Schreckensgespenst eines jeden. Wer schon einmal mit einem Wassereinbruch in der Wohnung zu tun hatte, der weiß, wie unerbittlich sich Wasser über alles ergießt und wie unaufhaltsam das sein kann. Noch schlimmer wird dieses Szenario, wenn man in dem Trubel, der nun herrscht, beim Versuch, sein Hab und Gut zu retten, auch noch der Schlüssel in aller Eile von innen stecken gelassen wird und die Tür ins Schloss fällt.

Quelle: https://unsplash.com/photos/scUBcasSvbE
  
In einem solchen Fall ist die Rettung, einen Schlüsseldienst in Erfurt zu beauftragen, um schnellstmöglich die Wohnung zu öffnen. In der Folge sollte dann auch sogleich der 24 Std. Klempner in Erfurt beauftragt werden. 
 
Das Horrorszenario, der Wasserrohrbruch
Der wohl schlimmste Fall tritt ein, wenn wirklich einmal vollkommen unvermittelt ein Wasserrohr platzt oder der Anschluss der Spül- oder Waschmaschine plötzlich defekt ist. Dann hat man es mit plötzlich auftretenden und erheblichen Wassermassen zu tun. Doch weitaus häufiger tritt der Wasserrohrbruch schleichend zu Tage. Oft ist es nämlich auch der Fall, dass zunächst ein kleines Leck besteht. Die Folgen hier treten recht häufig erst Monate oder sogar Jahre späte zu Tage.
Hier wird sicher schon deutlich, dass die Anzeichen eines Rohrbruches recht vielfältig sein können und oftmals sind sie alles andere als leicht zu erkennen. Die Horrorvorstellung, dass gleich die komplette Wohnung überflutet ist, kommt also glücklicherweise eher selten zum Tragen.
Doch immerhin gibt es einige typische Anzeichen für einen Rohrbruch. Dazu zählen beispielsweise dunkle Flecken an der Wand oder an der Decke. Plötzliche Wasserpfützen auf dem Fußboden oder Tropfen, die von der Decke kommen, sind ein weiteres Indiz für einen Wasserrohrbruch. Oft für lange Zeit unbemerkt ist der Schimmelpilz hinter der Fußleiste ebenfalls ein Zeichen, dass sich irgendwo ungewollt Wasser seinen Weg bahnt.

Rohrbruch, was nun?
Sofern man nicht gerade unglücklicherweise verreist ist und man den Schaden sofort bemerkt, ist die erste Maßnahme, unverzüglich das Wasser abzustellen. Im zweiten Schritt sollte man so schnell wie möglich alles mit Handtüchern aufnehmen, damit sich das Wasser seinen Weg nicht weiter bahnen kann. Wichtig ist es auch, alle elektronischen Geräte auszustöpseln und eventuell betroffene Möbel so gut wie möglich abzudecken. Und dann schnell den Klempner alarmieren.
Gibt es eine Versicherung, die bei einem Rohrbruch eintritt?
Insgesamt gibt es drei Versicherungen, die unter Umständen bei einem eingetretenen Schaden durch einen Rohrbruch aufkommen. Hierbei handelt es sich um die Gebäudeversicherung, die Hausratversicherung, oder um die Haftpflichtversicherung.
Die Gebäudeversicherung tritt dann in Kraft, wenn es sich um sogenannte Leitungswasserschäden handelt. Das können beispielsweise durchfeuchtete Wände oder die Kosten für die Beseitigung von Schimmelbefall sein.
Die Hausratversicherung tritt dann in Kraft, wenn Schäden durch einen Rohrbruch also beispielsweise an den Möbeln oder dem weiteren Inventar entstanden sind.
Die Haftpflichtversicherung kann dann in Anspruch genommen werden, wenn der Leitungswasserschaden gegebenenfalls auch Schäden beim Nachbarn verursacht hat. Nicht versichert ist dagegen grobe Fahrlässigkeit.

Den Rohrbruch finden ist nicht immer leicht
Wenn es sich nicht gerade um deutlich an einer bestimmten Stelle austretendes Wasser handelt, kann es durchaus kompliziert sein, einen Rohrbruch zu finden. Abhängig davon, welche Ursache der Rohrbruch hat, muss das Leck nämlich keineswegs dort sein, wo der Schaden sichtbar geworden ist.
Dank der Profis ist es allerdings nicht notwendig, ganze Wände, Böden oder Decken aufzustemmen, denn sie arbeiten mit sogenannten Leckortungssystemen.
Zur Rohrbruchortung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche davon letztlich zum Einsatz kommt, hängt vor allem den örtlichen Gegebenheiten ab.
Bei der akustischen Leckortung werden zum Beispiel Schallwellen mit einem Bodenmikrofon erfasst.
Geht es darum, Rohre zu kontrollieren, wird hier häufig Gas zu Hilfe genommen, Das bedeutet, die Rohre werden mit einem Gasgemisch gefüllt und ein Sensor meldet, wo Gas austritt.
Die Thermografie ist eine weitere Möglichkeit, denn mit ihrer Hilfe werden Temperaturunterschiede sichtbar.
 

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juli-Ausgabe

Deutschland lokal

Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juli-Ausgabe

Highlights des deutschen Tourismus präsentiert euch Andrea Ludwig.....

    Highlights des deutschen Tourismus präsentiert euch Andrea Ludwig.....
Volksfest in Auerstedt: Wiedereröffnung des Schlossgasthofs

Veranstaltungstipps

Volksfest in Auerstedt: Wiedereröffnung des Schlossgasthofs

Am 5. Juli 2025 wird der Schlossgasthof Auerstedt wiedereröffnet. Gastgeber Sascha Jakobi verspricht ein Volksfest mit Gastronomie, Musik und Unterhaltung. Besucher aus nah und fern können sich auf ei....

    Am 5. Juli 2025 wird der Schlossgasthof Auerstedt wiedereröffnet. Gastgeber Sascha Jakobi verspricht ein Volksfest mit Gastronomie, Musik und Unterhaltung. Besucher aus nah und fern können sich auf einen Tag des offenen Schlosses freuen. Die unverwechselbare Location soll künftig sowohl Anlaufpunkt für Radfahrer, Einheimische und Gourmets sowie Ort für Familienfeierlichkeiten sein.....

Rustikales Spektakel: Gautschen als krönender Abschluss

Kultur & Bildung

Rustikales Spektakel: Gautschen als krönender Abschluss

Nach zünftigem Brauch wurden am 25. Juni 2025 die angehenden Mediengestalter an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt verabschiedet. Das öffentlich zelebrierte Gautschen krönte den Eintritt der Absolven....

    Nach zünftigem Brauch wurden am 25. Juni 2025 die angehenden Mediengestalter an der Walter-Gropius-Schule in Erfurt verabschiedet. Das öffentlich zelebrierte Gautschen krönte den Eintritt der Absolventen ins Berufsleben. Vor dem rustikalen Spektakel berichteten Emily und Mekka über die Herausforderungen einer im rasanten Wandel befindlichen Branche.....

700 Jahre Krämerbrücke in Erfurt

Anja unterwegs

700 Jahre Krämerbrücke in Erfurt

Die Krämerbrücke in Erfurt verbindet seit 1325 Menschen, Kunst und Kultur. Hier findet man Inspiration und besondere Momente. Die Menschen lieben die Brücke für ihre einzigartige Architektur und reich....

    Die Krämerbrücke in Erfurt verbindet seit 1325 Menschen, Kunst und Kultur. Hier findet man Inspiration und besondere Momente. Die Menschen lieben die Brücke für ihre einzigartige Architektur und reiche Geschichte. Und das nicht nur zum Krämerbrückenfest. ....

In 5 Fragen um die Welt - Griechenland

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Griechenland

Zusammen mit Regina Schubert und Monika Berg aus dem Athener Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung blicken wir auf Griechenland. Ausgehend von der aktuellen Nachrichtenlage analysieren beide die Innenpoli....

    Zusammen mit Regina Schubert und Monika Berg aus dem Athener Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung blicken wir auf Griechenland. Ausgehend von der aktuellen Nachrichtenlage analysieren beide die Innenpolitik des Landes. Im Speziellen wird im Gespräch ein umfassender Blick auf den Tourismus im Land und den Folgen für die Menschen vor Ort sowie der Natur geworfen.....

Liebstedt erwartet erhöhtes Ostfahrzeugaufkommen

Politik & Gesellschaft

Liebstedt erwartet erhöhtes Ostfahrzeugaufkommen

Von der Bushaltestelle, über den Zeitungskiosk, die Telefonzelle bis zum Trabi, Dumper, Famulus-Traktor und W50: In der IFA-Scheune in Liebstedt wird Altes vor dem Verschrotten gerettet und wieder zum....

    Von der Bushaltestelle, über den Zeitungskiosk, die Telefonzelle bis zum Trabi, Dumper, Famulus-Traktor und W50: In der IFA-Scheune in Liebstedt wird Altes vor dem Verschrotten gerettet und wieder zum Strahlen gebracht. Die Tüftler in der Scheune sind von der DDR-Technik begeistert. Steven und Guido berichten von den Vorbereitungen auf das bevorstehende 6. Ostfahrzeugtreffen. ....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....
Freude am Singen: Johanniskantorei Niederroßla sorgt für stimmige Momente

Kultur & Bildung

Freude am Singen: Johanniskantorei Niederroßla sorgt für stimmige Momente

Für stimmige Atmosphäre sorgt zu Gottesdiensten und Konzerten die Johanniskantorei Niederroßla. Chorleiter Romeo Wecks erzählt am Rande der Generalprobe für das Jahreskonzert 2025 in der Heilig-Kreuz-....

    Für stimmige Atmosphäre sorgt zu Gottesdiensten und Konzerten die Johanniskantorei Niederroßla. Chorleiter Romeo Wecks erzählt am Rande der Generalprobe für das Jahreskonzert 2025 in der Heilig-Kreuz-Kirche, wie die Freude an der Musik verbindet und wie er der oftmals divenhaften Niederroßlaer Orgel verzaubernde Klänge entlockt.....

Thüringen.TV - Unser Freistaat im Rückblick

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Freistaat im Rückblick

Andrea Ludwig zeigt euch auch diesen Freitag, was bei uns in Thüringen in den vergangenen Tagen so los war.....

    Andrea Ludwig zeigt euch auch diesen Freitag, was bei uns in Thüringen in den vergangenen Tagen so los war.....
In 5 Fragen um die Welt - Schweden

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Schweden

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich auch in Nordeuropa sicherheitspolitisch vieles verändert. Finnland und Schweden sind mittlerweile NATO-Mitglieder, jahrzehntelange ....

    Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich auch in Nordeuropa sicherheitspolitisch vieles verändert. Finnland und Schweden sind mittlerweile NATO-Mitglieder, jahrzehntelange Neutralität wurde abgelöst durch neue Bündnisse, Aufrüstung und gemeinsame Verteidigungsstrategien. In dieser Ausgabe von »In 5 Fragen um die Welt« sprechen wir mit Kristina Birke Daniels vom Auslandsbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Nordischen Länder über die sicherheitspolitische Neuausrichtung in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark und Island.....

Der eigene Roman als Geburtstagsgeschenk - IM GESPRÄCH mit Diether Dehm

Im Gespräch

Der eigene Roman als Geburtstagsgeschenk - IM GESPRÄCH mit Diether Dehm

Am 3. April feierte Politiker, Musiker und Buchautor Diether Dehm seinen 75. Geburtstag und machte sich selbst das schönste Geschenk: Die Veröffentlichung des ersten Teils seiner Roman-Triologie »Aufs....

    Am 3. April feierte Politiker, Musiker und Buchautor Diether Dehm seinen 75. Geburtstag und machte sich selbst das schönste Geschenk: Die Veröffentlichung des ersten Teils seiner Roman-Triologie »Aufstieg und Niedertracht«? Dehm begibt sich nicht nur auf die Spuren des aufsehenerregenden Mordfalls an der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt, bei dem seine eigene Mutter als Zeugin ausgesagt hatte, sondern zeigt die Verbindungen zum Frankfurter Geldadel und der Politik auf. Mit uns hat er über sein Buch und noch einiges mehr geplaudert.....

Kicken ohne Unterlass: 50 Jahre Montagsfußballer in Ramsla

Sport

Kicken ohne Unterlass: 50 Jahre Montagsfußballer in Ramsla

Immer wieder montags trifft sich die Kicker-Truppe in Ramsla. Seite 50 Jahren finden die Montagsfußballer Spaß am sportlichen Wettstreit und anschließendem gemütlichen Zusammensein. Hans-Martin Richte....

    Immer wieder montags trifft sich die Kicker-Truppe in Ramsla. Seite 50 Jahren finden die Montagsfußballer Spaß am sportlichen Wettstreit und anschließendem gemütlichen Zusammensein. Hans-Martin Richter ist Gründungsmitglied und inzwischen dienstältester Montagsfußballer. Seine Mitstreiter haben inzwischen sogar die Sportstätte nach ihm benannt.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Schwingt euch bestens informiert in ein verlängertes Wochenende. Andrea Ludwig hat die News aus dem kompletten Freistaat.....

    Schwingt euch bestens informiert in ein verlängertes Wochenende. Andrea Ludwig hat die News aus dem kompletten Freistaat.....
Single-Eltern und der Umgang mit einer neuen Partnerschaft

Anja unterwegs

Single-Eltern und der Umgang mit einer neuen Partnerschaft

Auch hier bereichert uns Frank Bangert mit all seinem Wissen und Erfahrungen als Verhaltenstherapeut. Was zählt mehr: Eigene Bedürfnisse oder die der Kinder? Wie schichte ich was im Leben? Ein komplex....

    Auch hier bereichert uns Frank Bangert mit all seinem Wissen und Erfahrungen als Verhaltenstherapeut. Was zählt mehr: Eigene Bedürfnisse oder die der Kinder? Wie schichte ich was im Leben? Ein komplexes Thema, welches vielen Menschen begegnet. Einen guten Rat hat hier immer Frank Bangert. ....

Ab nächster Woche wird ausgeMerzt - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

Ab nächster Woche wird ausgeMerzt - Dotterweichs Nachtschoppen

Nach einiger Abstinenz hat es Klaus und Norbert im Ländlichen zusammengeführt. Zu besprechen gibt es viel: Bundestagswahl, Deutschlands atemberaubenden Kriegskurs und die Rolle des ländlichen Raums. ....

    Nach einiger Abstinenz hat es Klaus und Norbert im Ländlichen zusammengeführt. Zu besprechen gibt es viel: Bundestagswahl, Deutschlands atemberaubenden Kriegskurs und die Rolle des ländlichen Raums. ....

Schwindenden Toleranz - Warum sind heute kaum noch Diskussionen möglich?

Anja unterwegs

Schwindenden Toleranz - Warum sind heute kaum noch Diskussionen möglich?

Bei „Anja unterwegs“ ist heute Verhaltenstherapeut Frank Bangert. Als Experte steht er uns in der Sendung rund um Themen wie Toleranz, Respekt und Verunsicherung zur Seite. Im politischen als auch im ....

    Bei „Anja unterwegs“ ist heute Verhaltenstherapeut Frank Bangert. Als Experte steht er uns in der Sendung rund um Themen wie Toleranz, Respekt und Verunsicherung zur Seite. Im politischen als auch im menschlichen Kontext gehen wir durch das Gespräch. In diesem Zusammenhang haben wir auch soziale Medien und den Umgang mit diesen im Blick. ....