Highlight

Kultur & Bildung

Ausstellung ON A NIGHT TRIP: Suchtprävention mit Kunst und Wissenschaft

Was suchen Menschen in Clubs, auf Partys oder Festivals? Und welche Rolle spielt Substanzkonsum dabei? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Ausstellung „ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz?“, zu sehen bis zum 10.12.2023 in der Defensionskaserne in Erfurt.

Besucher & Bewertungen

Ausstellung ON A NIGHT TRIP: Suchtprävention mit Kunst und Wissenschaft

Was suchen Menschen in Clubs, auf Partys oder Festivals? Und welche Rolle spielt Substanzkonsum dabei? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Ausstellung „ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz?“, zu sehen bis zum 10.12.2023 in der Defensionskaserne in Erfurt.

Das Nachtleben ist Kulminationspunkt von Euphorien aller Art und dem Versprechen, sich gut zu fühlen. Anders als bei der Arbeit oder in der Schule lockt es uns mit der Versuchung der Entgrenzung, und damit einem Zustand, der oft mit Substanzkonsum einhergeht: Alkohol, Ecstasy, Kokain und Cannabis gehören häufig zum Feiern dazu, wie gute Musik, Flirten und Tanz. Was suchen Menschen im Nachtleben? Wo lauern Gefahren? Und gibt es Night Trips ohne Blues? ON A NIGHT TRIP ermöglicht, einen Diskurs über Gesundheit im Partykontext inmitten der Gesellschaft: neu und überraschend. Zu sehen sind rund 40 Arbeiten von international vielbeachteten und neu zu entdeckenden Künstler:innen. Sie wurden verwoben mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Suchtforschung. Ein Wissenschaftlicher Beirat mit renommierten Suchtforscher:innen und Neurowissenschaftler:innen begleitete bei den Inhalten. Gezeigt werden Arbeiten von Nevin Aladağ, Asana Fujikawa, Stefani Glauber, Anatol Hanau, Martin Parr, Adrian Piper, Alona Rodeh, Sarah Ancelle Schönfeld, Philipp Stöckel, Nasan Tur und Paula Wolber. Drei Werke wurden speziell für die Ausstellung entwickelt: Asana Fujikawa schafft eine Werkserie aus Keramiken, Radierung und Text. Die Serie behandelt das Thema Alkohol, Freundschaft und Mitschuld am Weitertrinken. Der Text Licht im Regen ist Basis dieser Serie und changiert zwischen persönlicher Erfahrung und poetischer Fiktion. Ihre Erzählung eröffnet im Kontext der Ausstellung eine Reflexion über unseren eigenen und den gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol: In Deutschland ist Alkohol kulturell verankert, gesellschaftlich akzeptiert und leicht verfügbar. Auf Partys und in sozialen Zusammenhängen wird er selbstverständlich ausgeschenkt, ein auf das Angebot erwidertes „Nein“ als sonderbar und ungesellig interpretiert oder – wie zwischen Ich-Erzähler:in und K. – gar als inakzeptabel übergangen. Fujikawa hält uns einen Spiegel vor, der die problematischen Seiten dieses Sozialverhaltens deutlich hervortreten lässt und einmal mehr die Frage nach einem Paradigmenwechsel aufwirft. Nasan Turs zerstörter Kristallkronleuchter Untitled (Chandelier), eine ortsspezifische Arbeit, die in den Räumen der Defensionskaserne entstanden ist, wirkt unmittelbar auf uns und offenbart wie zerbrechlich wir sind und wie nah im (Nacht)leben Schönheit und Schmerz, Höhenflug und Absturz beieinander liegen. Stefani Glaubers Duftarbeit 22 Uhr, in einer auratischen Installation präsentiert, und aufgrund einer Befragung in einer hippen Berliner Bar entstanden, aktiviert unsere olfaktorischen Sinneszellen und verweist u.a. darauf, dass Düfte eine direkte Wirkung auf unsere Emotionen und Erinnerungen haben und oft Auftakt und Ritual eines Partyabends sind. Als immersives Erlebnis lädt das Virtual LimitLab, aktuelles Forschungsprojekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin, mittels VR-Technologie zu einer virtuellen Party mit eigenem Partynarrativ ein: Vorglühen? Bei der Party noch ein, zwei, drei Drinks oder doch lieber tanzen oder flirten? Das Virtual LimitLab wurde entwickelt von jungen Menschen für junge Menschen – und ist Forschung vor Ort: Die begleitende Evaluation soll Impulse geben, inwieweit der Einsatz von VR in der Präventionsarbeit junge Menschen und ihre Alkoholkompetenz stärken kann. Veranstaltet wird die Ausstellung von der Stiftung Welt der Versuchungen, die ergänzenden Wege in der Suchtprävention geht und 2026/27 ein neues, von Bund und Land Thüringen gefördertes und nachhaltig gebautes Ausstellungshaus in Erfurt eröffnet. Ein Ausstellungshaus mit diesen Inhalten ist ein Novum in Deutschland, in Europa und gemäß Recherche weltweit. Ziel ist, das Thema Sucht zu enttabuisieren und Menschen mit Mitteln von Kunst und Wissenschaft gedanklich anzuregen, ihre Position zur Sucht zu reflektieren. ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz? Die Ausstellung in der Defensionskaserne auf dem Petersburg in Erfurt. Bild-Quelle: Stiftung Welt der Versuchung

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen aus dem Rittersaal der Ordensburg Liebstedt. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind....

    Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen aus dem Rittersaal der Ordensburg Liebstedt. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind diesmal die bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen im Zeiss-Planetarium Jena, spektakuläre Strecken für Mountainbiker um Bad Tabarz und die geplante »Rehawelt« in der Jenaer »ad hoc arena«. Außerdem vermittelt ein Beitrag Impressionen vom 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt. ....

Family Belongings in Time - Folge 5

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 5

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....
Diskussion um Erfurter Weihnachtsbaum

Anja unterwegs

Diskussion um Erfurter Weihnachtsbaum

Und da geht es um den Baum auf dem Weihnachtsmarkt. Eine bunte Meinungsmischung erwartet die Zuschauer heute. Braucht Erfurt einen echten Weihnachtsbaum oder wünschen sich die Menschen eine Alterna....

    Und da geht es um den Baum auf dem Weihnachtsmarkt. Eine bunte Meinungsmischung erwartet die Zuschauer heute. Braucht Erfurt einen echten Weihnachtsbaum oder wünschen sich die Menschen eine Alternative und wenn ja, was für eine?

    ....

Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

Politik & Gesellschaft

Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

»Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbeda....

    »Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbedarf ein. Er gehörte zu den insgesamt 280 Teilnehmern und Gästen auf dem zweiten Kongress »Frieden und Dialog« vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Liebstedt. Themen wie Gewaltenteilung, Möglichkeiten der Demokratie von unten, Traditionen und Perspektiven der Friedensbewegung, aber auch das komplizierte Verhältnis Europas zu Russland wurden auf der Ordensburg in Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden intensiv, streitbar, vorbehaltslos, provokant diskutiert.....
Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsr....

    Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsrat des vor der Schließung stehenden Continental-Werkes zu Wort kommen. Diese berichteten von ihrem Kampf um Perspektiven für den Standort und die Beschäftigten.....

Ein Konzert besonderer Art in Erfurt

Anja unterwegs

Ein Konzert besonderer Art in Erfurt

Heute spricht Anja mit Marcus Horn über ein bevorstehendes Multimedia-Jazz-Konzert. Der Gründer der MusicArtSchool in Erfurt ist nämlich als Musiker selbst in einer Band aktiv. Als Schlagzeuger hat er....

    Heute spricht Anja mit Marcus Horn über ein bevorstehendes Multimedia-Jazz-Konzert. Der Gründer der MusicArtSchool in Erfurt ist nämlich als Musiker selbst in einer Band aktiv. Als Schlagzeuger hat er auch sonst viel über sein Leben und sein Schaffen zu berichten. ....

Lyrik für Alle - Folge 98: Wilhelm Busch 2.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 98: Wilhelm Busch 2.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Politik & Gesellschaft

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad....

    Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg einberufenen Pressekonferenz am 7. November 2025, warum seine Partei den geplanten Haushalt für nicht zustimmungsfähig hält. Hier der »Bericht aus Erfurt«-Mitschnitt. ....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....

Family Belongings in Time - Folge 4

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 4

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....
»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Politik & Gesellschaft

»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfe....

    Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen – und warum trotz allem Werte und Überzeugungen die Arbeit eines Abgeordneten leiten. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der politischen Bühne.  ....

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Ret....

    Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Rettung der kommunalen Hallenbäder im Land bis zur Grundsteuerreform reicht. Thema ist natürlich auch die aktuelle Steuerschätzung, die dem Freistaat einen Geldsegen beschert hat. Doch dieser ist bereits verplant. ....

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Lyrik für Alle - Folge 97: Wilhelm Busch 1.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 97: Wilhelm Busch 1.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern ge....

    Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern gegen die Finanznot der kommunalen Bäder. Unsere Redaktion war für den »Bericht aus Erfurt« in Bad Tabarz, Arnstadt sowie natürlich im Thüringer Landtag vor Ort.....

Family Belongings in Time - Folge 3

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 3

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....