Highlight

Politik & Gesellschaft

Hauptleitung in Weimar-Nord bei Bauarbeiten schwer beschädigt / Versorgungsausfall für ca. 80 Minuten

Weimar. Bei Ausschachtungsarbeiten zur Neuverlegung einer Gasleitung hat die ausführende Firma am heutigen Tag um 09:55 Uhr die das Wohngebiet Weimar-Nord durchquerende Trinkwasser-Hauptleitung nordöstlich des Wohnblocks "Bonhoefferstraße 49 - 71" schwer beschädigt.

Besucher & Bewertungen

Hauptleitung in Weimar-Nord bei Bauarbeiten schwer beschädigt / Versorgungsausfall für ca. 80 Minuten

Weimar. Bei Ausschachtungsarbeiten zur Neuverlegung einer Gasleitung hat die ausführende Firma am heutigen Tag um 09:55 Uhr die das Wohngebiet Weimar-Nord durchquerende Trinkwasser-Hauptleitung nordöstlich des Wohnblocks "Bonhoefferstraße 49 - 71" schwer beschädigt.

Der Wasseraustritt betrug ca. 900 Kubikmeter pro Stunde. Dies führte zu
einem zeitweisen Zusammenbruch des Netzdrucks im von etwa 6.000 Bürgern
bewohnten Bereich zwischen der Bahntrasse Halle - Erfurt im Süden und der Achse
"Lützendorfer Straße/Döbereinerstraße" im Norden. In gleicher Weise
betroffen waren natürlich die in diesem Gebiet ansässigen gewerblichen Kunden
sowie die öffentlichen Einrichtungen. Glücklicherweise ist das ausgetretene
Trinkwasser weitestgehend schadlos abgelaufen und nicht in Gebäudekeller
eingedrungen.

Die seitens des Wasserversorgungszweckverbandes Weimar unverzüglich
eingeleiteten Maßnahmen zum "Herausschiebern" des beschädigten
Leitungsabschnitts waren erfolgreich: Ab 11:05 Uhr füllte sich das teilweise
leergelaufene Versorgungsnetz, und ab etwa 11:15 Uhr konnten alle Kunden wieder
mit ausreichendem Druck versorgt werden. Allerdings sind zum Teil noch
gelblich-bräunliche Trübungen zu verzeichnen. Es handelt sich dabei um infolge
der zeitweise extrem erhöhten Fließgeschwindigkeit und der Fließrichtungsumkehr
im Netz von den Rohrinnenwandungen abgelöste - gesundheitlich absolut
unbedenkliche - Kalk-Eisen-Partikel (Inkrustationen).

Die Arbeiten zur Freilegung der Schadstelle und zur nachfolgenden Reparatur der
Hauptleitung haben begonnen. Es wird erforderlich werden, mindestens eine
Rohrlänge (6 m) auszutauschen, da das beschädigte Rohr (Grauguss mit 400 mm
Innendurchmesser) ja nicht nur durch den eingedrungenen hydraulischen
Aufbruchhammer punktuell beschädigt worden, sondern auf der ganzen Länge
gerissen ist. Das benötigte Material wird vom WZV Weimar als Störfallreserve
vorgehalten und steht somit zur Verfügung.

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus -  Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus - Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Minist....

    Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt und Finanzministerin Katja Wolf am vergangenen Dienstag in Erfurt vor. Danach sind 2026 Ausgaben von knapp 14,7 Milliarden Euro vorgesehen, 2027 soll das Volumen auf rund 15 Milliarden Euro steigen. Die Regierung plant dabei mit Neuschulden in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Euro - 867 Millionen im Jahr 2026 und 552 Millionen im Jahr 2027. Skeptisch sieht Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion „DIe Linke“ im Landtag, den Entwurf. Und auch der Gothaer Landrat Onno Eckert hat als Vizepräsident des Thüringer Landkreistages nicht nur Lob für die Landesregierung übrig.....

Zusammenhalt vorleben: Ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit

Ordensburg Liebstedt

Zusammenhalt vorleben: Ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit

Marion Schneider hinterfragt den Zustand unserer Demokratie. Die Initiatorin des Kongresses »Frieden+Dialog« in Liebstedt stellt fest: »Wir können täglich mehr Glück, mehr Gesundheit, mehr Frieden, me....

    Marion Schneider hinterfragt den Zustand unserer Demokratie. Die Initiatorin des Kongresses »Frieden+Dialog« in Liebstedt stellt fest: »Wir können täglich mehr Glück, mehr Gesundheit, mehr Frieden, mehr Gerechtigkeit und mehr Zusammenhalt vorleben.« Konkret meint sie damit, lokale und überregionale Netzwerke zu schaffen und sich bereits bestehenden Netzwerken anzuschließen. Ihre Devise lautet: »Dort, wo wir leben, die Gemeinschaft stärken und kommunale Verbesserungen erreichen. Dies geht durch Gemeinsamkeit und gegenseitige Unterstützung.«....

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Christian Schaft als Vorsitzender der Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag,....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Christian Schaft als Vorsitzender der Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen. ....

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im G....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen. ....

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Ges....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Bericht aus Erfurt: Daniel Haseloff, stellvertretender AfD-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Daniel Haseloff, stellvertretender AfD-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Daniel Haselof als stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringe....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Daniel Haselof als stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef von FUNKE Thüringen, über die freistaatliche Politik

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef von FUNKE Thüringen, über die freistaatliche Politik

Das Thüringer Parlament hat das erste Amtsjahr hinter sich gebracht. Grund genug, um im Interview mit Gewicht bei Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, eine Bilanz abzufragen. Doch am Anfang....

    Das Thüringer Parlament hat das erste Amtsjahr hinter sich gebracht. Grund genug, um im Interview mit Gewicht bei Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, eine Bilanz abzufragen. Doch am Anfang geht es um Thomas Kemmerich, der ein Jahr nach seiner Abwahl aus dem Thüringer Parlament mit seinem Austritt aus der FDP für Schlagzeilen und jede Menge Spekulationen sorgt. ....

Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Politik & Gesellschaft

Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Etters....

    Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Ettersberg. Die Einweihung des Bauwerks wurde am 30. August 2025 mit einem Tag der offenen Tür feierlich begangen. Das Ereignis hatte absoluten Volksfestcharakter.....
 Bericht aus Erfurt: „10 Jahre Grenzöffnung - 10 Jahre Kontrollverlust

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: „10 Jahre Grenzöffnung - 10 Jahre Kontrollverlust"

Die Thüringer AfD blickte in einer Pressekonferenz am 4. September 2025 auf ein Jahrzehnt Migrationspolitik zurück und erläuterte, wie sie sich eine solche Politik künftig im Freistaat vorstelle.....

    Die Thüringer AfD blickte in einer Pressekonferenz am 4. September 2025 auf ein Jahrzehnt Migrationspolitik zurück und erläuterte, wie sie sich eine solche Politik künftig im Freistaat vorstelle.....

Regierungsmedienkonferenz: Warnsysteme und der 5. bundesweite Warntag

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz: Warnsysteme und der 5. bundesweite Warntag

Der bevorstehende Warntag am 11. September 2025 ist Anlass für einen Überblick über aktuelle Warnsysteme und deren Bedeutung. Außerdem ist zu erfahren, wie man sich zu Hause auf Not- und Katastrophenf....

    Der bevorstehende Warntag am 11. September 2025 ist Anlass für einen Überblick über aktuelle Warnsysteme und deren Bedeutung. Außerdem ist zu erfahren, wie man sich zu Hause auf Not- und Katastrophenfälle vorbereiten kann. ....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fr....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktionschef Frank Augsten zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktionschef Björn Höcke zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der CDU-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der CDU-Fraktionschef Andreas Bühl zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Brombeer-Koalition stellt politische Schwerpunkte für das zweite Halbjahr vor

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Brombeer-Koalition stellt politische Schwerpunkte für das zweite Halbjahr vor

Die regierungstragenden Fraktionen im Thüringer Landtag und die Landesverbände von CDU, BSW und SPD kamen am 22. August 2025 in Bad Blankenburg zu einer Klausur des Kooperationsausschusses zusammen. ....

    Die regierungstragenden Fraktionen im Thüringer Landtag und die Landesverbände von CDU, BSW und SPD kamen am 22. August 2025 in Bad Blankenburg zu einer Klausur des Kooperationsausschusses zusammen. Die Fraktions- und die Landesvorsitzenden der drei Parteien besprachen dabei die politischen Schwerpunkte für das zweite Halbjahr. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) stellte sie gemeinsam mit Finanzministerin Katja Wolf (BSW) und Innenminister Georg Maier (SPD) der Öffentlichkeit vor. Wir zeigen die Aufzeichnung der Pressekonferenz an dieser Stelle.....

Regierungsmedienkonferenz: Tilo Kummer über den Sanierungs- und Finanzierungsbedarf der Talsperren

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz: Tilo Kummer über den Sanierungs- und Finanzierungsbedarf der Talsperren

Die Zukunft des Wassers und Trinkwassers in Thüringen wie Deutschland machte in den vergangenen Wochen nicht nur in Thüringer Medien wieder Schlagzeilen. Für die Trinkwasserversorgung in Thüringen sin....

    Die Zukunft des Wassers und Trinkwassers in Thüringen wie Deutschland machte in den vergangenen Wochen nicht nur in Thüringer Medien wieder Schlagzeilen. Für die Trinkwasserversorgung in Thüringen sind funktionierende Talsperren das A und O. Nach der Sitzung der Thüringer Landesregierung sprachen am vergangenen Dienstag der Thüringer Umweltminister Tilo Kummer sowie Thomas Dirkes, Geschäftsführer der Thüringer Fernwasserversorgung, über den Sanierungsbedarf der landeseigenen Talsperren und neue Wege bei der dafür erforderlichen Finanzierung. ....

Beliebte blonde Pferde: In Dornburg sind die Haflinger los

Politik & Gesellschaft

Beliebte blonde Pferde: In Dornburg sind die Haflinger los

In Dornburg sind die Haflinger los. In dem seit über 25 Jahren bestehenden Gestüt des Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsguts in Buttelstedt befindet sich nach der Zuchtanlage Meura der zweitgrößte Be....

    In Dornburg sind die Haflinger los. In dem seit über 25 Jahren bestehenden Gestüt des Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsguts in Buttelstedt befindet sich nach der Zuchtanlage Meura der zweitgrößte Bestand der beliebten blonden Pferde im Freistaat. Über die ganz erstaunlichen Zuchterfolge, die zunächst 1956 in Jena ihren Anfang nahmen, erzählt Bereichsleiter Frank Walter. ....
Bericht aus Erfurt: Das Sommerinterview mit Georg Maier, Thüringer Landesvorsitzender der SPD

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Das Sommerinterview mit Georg Maier, Thüringer Landesvorsitzender der SPD

Die Regierungskoalition im Freistaat muss als Ganzes liefern. Aber auch die SPD als kleinster Koalitionspartner müsse deutlich machen, wofür sie steht. Das erklärt der SPD-Landesvorsitzende und Thürin....

    Die Regierungskoalition im Freistaat muss als Ganzes liefern. Aber auch die SPD als kleinster Koalitionspartner müsse deutlich machen, wofür sie steht. Das erklärt der SPD-Landesvorsitzende und Thüringer Innenminister Georg Maier im Sommerinterview der Thüringer Lokalsender. ....