Highlight

Wellness & Gesundheit

Klinikzentrum Bad Sulza übergibt Reha-Zukunftsstaffel an Thüringer Gesundheitsministerin

Am Dienstag, 14. September 2021 übergab Mark Förste, Verwaltungsleiter im Klinikzentrum Bad Sulza, den Staffelstab der Reha-Zukunftsstaffel an die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit Frauen und Familie Heike Werner (DIE LINKE).

Besucher & Bewertungen

Klinikzentrum Bad Sulza übergibt Reha-Zukunftsstaffel an Thüringer Gesundheitsministerin

Am Dienstag, 14. September 2021 übergab Mark Förste, Verwaltungsleiter im Klinikzentrum Bad Sulza, den Staffelstab der Reha-Zukunftsstaffel an die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit Frauen und Familie Heike Werner (DIE LINKE).

Die von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) ins Leben gerufene Aktion verfolgt das Ziel, den Belangen der Reha im Superwahljahr bei Politiker*innen Gehör zu verschaffen, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Bisherige Empfänger*innen des Staffelstabs waren verschiedene Mitglieder*innen des Bundestags, Staatssekretär*innen sowie Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Begleitet wurde die Staffelübergabe von einem persönlichen Gespräch im Ministerium, an dem neben Heike Werner und Mark Förste auch DEGEMED-Geschäftsführer Christof Lawall sowie Melanie Berger, Verwaltungsassistentin im Klinikzentrum Bad Sulza, Dr. med. Sebastian von Kügelgen, Oberarzt Pneumologie im Klinikzentrum Bad Sulza und Benjamin Matthes, Physiotherapeut im Klinikzentrum Bad Sulza, teilnahmen. Dabei betonten die DEGEMED- und Klinikzentrum-Vertreter*innen die essentielle Bedeutung der Rehabilitation für das deutsche Gesundheitswesen – gerade auch in Hinblick auf die Covid- 19-Pandemie – und präsentierten der Ministerin die grundlegenden Botschaften der Zukunftsstaffel. So wird die Politik aufgefordert, sich für faire und gute Arbeitsbedingungen in der Branche einzusetzen sowie langfristig planbare finanzielle Unterstützung in der laufenden Pandemie-Situation zu ermöglichen, um Mehrkosten durch Hygienemaßnahmen und Mindereinnahmen auszugleichen. Zudem besteht der Wunsch nach einer Weiterentwicklung der Reha-Angebote für Post- und Long-Covid-Patient*innen, deren Reha- Bedarf nach wie vor stark ansteigt. Heike Werner kommentiert: „Die Corona-Pandemie stellt auch die Thüringer Reha-Kliniken vor neue Herausforderungen: Die Anzahl an Personen, die aufgrund von Post- bzw. Long-Covid einen Reha-Platz benötigen, steigt kontinuierlich. Gleichzeitig kommen viele Einrichtungen und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunehmend an Kapazitäts- und Belastungsgrenzen. Damit auch zukünftig allen Patientinnen und Patienten eine gute Behandlung ermöglicht werden kann, müssen wir die Klinken fit für die Zukunft machen. Dazu gehören u.a. auch bessere Arbeitsbedingungen. Dafür setzt sich Thüringen auf Bundesebene immer wieder ein.“ Christof Lawall ergänzt: "Die medizinische Rehabilitation ist zentral für die zielgerichtete Behandlung der vielen Patient*innen mit Post- und Long-Covid. Alle Prognosen gehen von etwa einer halben Million Betroffenen aus - zusätzlich zur Regelversorgung! Die Reha-Branche braucht daher die Solidarität und Unterstützung durch die Gesellschaft und die Politik. Wir sind dankbar für die Bereitschaft von Frau Ministerin Werner, die Reha-Zukunftsstaffel zu übernehmen und wie viele andere Politiker*innen in diesen Wochen ein klares Zeichen für unsere Branche zu setzen." Das Klinikzentrum Bad Sulza war im Jahr 2020 eine der ersten Reha-Kliniken in Deutschland, die Patient*innen nach einer Covid-19-Erkrankung behandelte. Mittlerweile beträgt der Anteil von Post-Covid- Patient*innen rund fünfzig Prozent. Um der gesteigerten Behandlungsnachfrage gerecht zu werden, hat das Klinikzentrum Bad Sulza sein Behandlungskonzept entsprechend angepasst und auch die Abteilung Pneumologie personell erweitert. Bildinformation: v.l: Christof Lawall, Melanie Berger, Mark Förste, Heike Werner, Benjamin Matthes, Dr. med. Sebastian von Kügelgen bei der bergabe der Reha-Zukunftsstaffel im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie | Foto: Klaus Lohmann

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Das 100-Tage-Programm der Thüringer Brombeer-Koalition

Politik & Gesellschaft

Das 100-Tage-Programm der Thüringer Brombeer-Koalition

Ministerpräsident Mario Voigt, Finanzministerin Katja Wolf und Innenminister Georg Meier stellen in der aktuellen Regierungsmedienkonferenz vom 21. Januar 2025 das 100-Tage-Programm der Thüringer Land....

    Ministerpräsident Mario Voigt, Finanzministerin Katja Wolf und Innenminister Georg Meier stellen in der aktuellen Regierungsmedienkonferenz vom 21. Januar 2025 das 100-Tage-Programm der Thüringer Landesregierung vor.....
Alkohol - Genuss oder Teufelszeug?

Anja unterwegs

Alkohol - Genuss oder Teufelszeug?

Nicht nur die WHO warnt mit »eine sichere Menge gibt es nicht« vor dem Genuss von Alkohol. Sollte man Alkohol bewerben, gerade in Verbindung mit Sport? Viele Fragen, eine Anja. ....

    Nicht nur die WHO warnt mit »eine sichere Menge gibt es nicht« vor dem Genuss von Alkohol. Sollte man Alkohol bewerben, gerade in Verbindung mit Sport? Viele Fragen, eine Anja. ....
Modernes Bauen - Nachhaltig sanieren für die Zukunft

Modernes Bauen - Nachhaltig sanieren für die Zukunft

Modernes Bauen und Sanieren: Wege zur klimafreundlichen Immobilie. Nachhaltiges Bauen und Sanieren spielt eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten....

    Modernes Bauen und Sanieren: Wege zur klimafreundlichen Immobilie. Nachhaltiges Bauen und Sanieren spielt eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten zu senken. Moderne Technologien und intelligente Lösungen helfen dabei, Gebäude energieeffizienter zu machen und gleichzeitig den Komfort zu steigern. ....
»45 Minuten Thüringen« - Analyse zum politischen Thüringen 2024

Politik & Gesellschaft

»45 Minuten Thüringen« - Analyse zum politischen Thüringen 2024

Rückschau auf das politische Thüringen 2024 mit Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein.....

    Rückschau auf das politische Thüringen 2024 mit Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein.....
Historische Bauweisen und Gebäude - Teil 1

Ländliches Bauen in Thüringen

Historische Bauweisen und Gebäude - Teil 1

Vortrag von Bauhistoriker Torsten Lieberenz....

Die Wahlen gehen weiter - Anjas Straßenumfrage

Anja unterwegs

Die Wahlen gehen weiter - Anjas Straßenumfrage

Bildung, Sicherheit, Lohn, Inklusion, Migration, Soziales, Pflege, Rente, Steuern, Sicherheit und und und…. Im Februar 2025 wählt Deutschland den 21. Bundestag. Anja fragt nach der Stimmung im heutige....

    Bildung, Sicherheit, Lohn, Inklusion, Migration, Soziales, Pflege, Rente, Steuern, Sicherheit und und und…. Im Februar 2025 wählt Deutschland den 21. Bundestag. Anja fragt nach der Stimmung im heutigen 2. Teil.....
Der Slade-Verehrer: Zu Besuch in Volker Rosenaus Museumskeller

Kultur & Bildung

Der Slade-Verehrer: Zu Besuch in Volker Rosenaus Museumskeller

Seit 50 Jahren verehrt Volker Rosenau die britische Glam-Rock-Band Slade. Der Weimarer reiste bisher zu 115 Konzerten sowie zu regelmäßigen Fantreffen. Er führt Statistiken und sammelt alles rund um s....

    Seit 50 Jahren verehrt Volker Rosenau die britische Glam-Rock-Band Slade. Der Weimarer reiste bisher zu 115 Konzerten sowie zu regelmäßigen Fantreffen. Er führt Statistiken und sammelt alles rund um seine Lieblingsmusiker. Zu Faschingsumzügen in Erfurt erscheint er im Noddy-Holder-Leadsänger-Kostüm. 2024 gab es den Ritterschlag: Band-Gründer Dave Hill besuchte ihn höchstpersönlich in Deutschlands erstem Slade-Museumskeller. ....
Amtseinführung Trump ... Schluss mit Lustig! - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

Amtseinführung Trump ... Schluss mit Lustig! - Dotterweichs Nachtschoppen

Während man in Deutschland ernsthaft darüber nachdenken muss, Beamte in die Wirtschaft zu verfrachten, darf natürlich auch über den großen Teich geblickt werden. Dort wo unsere Exportüberschüsse groß....

    Während man in Deutschland ernsthaft darüber nachdenken muss, Beamte in die Wirtschaft zu verfrachten, darf natürlich auch über den großen Teich geblickt werden. Dort wo unsere Exportüberschüsse großteils in die Rüstungsindustrie gefeuert werden, gibt es ab heute mal wieder eine gehörige Portion Trumpismus inklusive Aktenveröffentlichung zu den Ermordungen von Martin Luther King und John F. Kennedy. ....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Durch unseren Rückblick für ganz Thüringen führt euch auch heute wieder Andrea Ludwig. Kommt gut ins Wochenende!....

    Durch unseren Rückblick für ganz Thüringen führt euch auch heute wieder Andrea Ludwig. Kommt gut ins Wochenende!....
»Na, wieder mal im Wahl-Fieber?« - Anja vor der Bundestagswahl

Anja unterwegs

»Na, wieder mal im Wahl-Fieber?« - Anja vor der Bundestagswahl

Können Sie nach dem Superwahljahr 2024 das Wort »Wahl« überhaupt noch hören oder hat für sie der Wahlkampf noch gar nicht begonnen? Wer wäre ihr Lieblingskanzler und welche Themen müssen am dringendst....

    Können Sie nach dem Superwahljahr 2024 das Wort »Wahl« überhaupt noch hören oder hat für sie der Wahlkampf noch gar nicht begonnen? Wer wäre ihr Lieblingskanzler und welche Themen müssen am dringendsten auf den Tisch? l....
In 5 Fragen um die Welt - Japan

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Japan

Zusammen mit Dr. Sven Saaler, Professor an der Sophia-Universität und Tokio und Leiter des Büros Tokio der Friedrich-Ebert-Stiftung, blicken wir auf die aktuelle Situation in Japan. Einen Schwerpunkt ....

    Zusammen mit Dr. Sven Saaler, Professor an der Sophia-Universität und Tokio und Leiter des Büros Tokio der Friedrich-Ebert-Stiftung, blicken wir auf die aktuelle Situation in Japan. Einen Schwerpunkt der innenpolitischen Analyse bildet dabei eine Nachschau der im Oktober 2024 stattgefundenen Unterhauswahlen sowie ein Exkurs in das politische System Japans. Weiterhin berichtet Sven Saaler zur Energie- und Klimapolitik des Landes und räumt mit Mythen zur Atomenergie in Japan auf. Mit Blick auf die Außenpolitik werden die Rolle des Landes im Hinblick auf das Spannungsfeld USA – China sowie das Verhältnis zu Russland betrachtet. Abschließend blickt Sven Saaler auf die Veränderungen in der Immigrationspolitik hin zur breiteren Öffnung des Landes für ausländische Arbeitnehmer.....
Mario Voigt und Marcus Malsch über den Thüringen-Stand auf der Grünen Woche in Berlin

Politik & Gesellschaft

Mario Voigt und Marcus Malsch über den Thüringen-Stand auf der Grünen Woche in Berlin

In der Regierungsmedienkonferenz der Thüringer Staatskanzlei informieren der Ministerpräsident und der Staatssekretär über unsere Thüringen-Präsentation auf der Berliner Messe.....

    In der Regierungsmedienkonferenz der Thüringer Staatskanzlei informieren der Ministerpräsident und der Staatssekretär über unsere Thüringen-Präsentation auf der Berliner Messe.....
Graue Energie als Potential der Regionalentwicklung

Ländliches Bauen in Thüringen

Graue Energie als Potential der Regionalentwicklung

Vortrag von Städteplaner Fridtjof Florian Dossin....

Straßenumfrage zum »Tag des aufgeräumten Schreibtischs«

Anja unterwegs

Straßenumfrage zum »Tag des aufgeräumten Schreibtischs«

Der eine liebt Struktur und Ordnung und der andere das Chaos. Wie sieht es auf Erfurts Schreibtischen und in den Wohnungen aus? Anja fragt, auch wenn es anfangs schleppend läuft.....

    Der eine liebt Struktur und Ordnung und der andere das Chaos. Wie sieht es auf Erfurts Schreibtischen und in den Wohnungen aus? Anja fragt, auch wenn es anfangs schleppend läuft.....
Thüringen.TV - Unser erster Wochenrückblick in 2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser erster Wochenrückblick in 2025

Das Jahr ist jung, die Beiträge auch! Andrea Ludwig führt euch wieder auf eine rückblickende Reise durch die Woche im Freistaat.....

    Das Jahr ist jung, die Beiträge auch! Andrea Ludwig führt euch wieder auf eine rückblickende Reise durch die Woche im Freistaat.....
»Digga, Bro, Alter!« - So, Anja sucht quasi Füllwörter auf dem ääähh Anger, gelle?

Anja unterwegs

»Digga, Bro, Alter!« - So, Anja sucht quasi Füllwörter auf dem ääähh Anger, gelle?

Ob Digga, Bro, Alter oder so… Gelle, ge, quasi oder eigentlich - Füll- oder Endwörter verstecken sich überall. Heute ist Anja auf der Suche nach genau diesen.....

    Ob Digga, Bro, Alter oder so… Gelle, ge, quasi oder eigentlich - Füll- oder Endwörter verstecken sich überall. Heute ist Anja auf der Suche nach genau diesen.....
Regierungsmedienkonferenz vom 07.01.2025

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz vom 07.01.2025

Ministerpräsident Mario Voigt informiert über die Ergebnisse der Kabinettsitzung vom Vortag.....

    Ministerpräsident Mario Voigt informiert über die Ergebnisse der Kabinettsitzung vom Vortag.....
Fußball-Hochburg und Laufsportmekka: 135 Jahre SV Eintracht Wickerstedt

Sport

Fußball-Hochburg und Laufsportmekka: 135 Jahre SV Eintracht Wickerstedt

Vor dem Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga fand die salve.tv-Sportlerheimrunde mit Jörg Schuster beim SV Eintracht Wickerstedt statt. Der Dorfverein konnte im Laufe der Jahrzehnte vielen Großen di....

    Vor dem Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga fand die salve.tv-Sportlerheimrunde mit Jörg Schuster beim SV Eintracht Wickerstedt statt. Der Dorfverein konnte im Laufe der Jahrzehnte vielen Großen die Stirn bieten: Die Fußballer liefen vor über 35 Jahren sogar in der dritthöchsten Spielklasse der DDR auf. Inzwischen mausert sich Wickerstedt zudem zu einem Mekka des Laufsports.....