Highlight

Die „Orgel des Jahres 2023“ steht in Apolda

Die „Orgel des Jahres 2023“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Lutherkirche im thüringischen Apolda. Bei dem Wettbewerb, den die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung ausgelobt hat, votierten 176 Personen für das historische Instrument. Insgesamt beteiligten sich 879 Menschen an der Abstimmung. Platz zwei erreichte die Orgel in der Evangelischen Kirche Westhofen (Rheinland-Pfalz, 120 Stimmen), die drittplatzierte Orgel in der Dorfkirche Sora (Sachsen) erhielt 97 Stimmen.

Besucher & Bewertungen

Die „Orgel des Jahres 2023“ steht in Apolda

Die „Orgel des Jahres 2023“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Lutherkirche im thüringischen Apolda. Bei dem Wettbewerb, den die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung ausgelobt hat, votierten 176 Personen für das historische Instrument. Insgesamt beteiligten sich 879 Menschen an der Abstimmung. Platz zwei erreichte die Orgel in der Evangelischen Kirche Westhofen (Rheinland-Pfalz, 120 Stimmen), die drittplatzierte Orgel in der Dorfkirche Sora (Sachsen) erhielt 97 Stimmen.

Die „Orgel des Jahres 2023“ entstand im Jahr 1894 in der Firma Wilhelm Sauer. Sie hat drei Manuale, 42 Register und gut 2.500 Pfeifen. Zunächst war das Instrument in Apolda ein typischer Vertreter der deutschen Spätromantik; 1933 und in den 1950er Jahren erfuhr es einige Umbauten, sodass das Klangbild eine zunehmend neobarocke Tendenz erhielt. Durch die Sanierung, die die Stiftung Orgelklang mit 4.000 Euro unterstützt hat, wurden die Umbauten entfernt und der originale Klang wiederhergestellt. Die zweitplatzierte Orgel im rheinhessischen Westhofen ist 274 Jahre alt. Sie ist das erste Werk von Johann Nikolaus Stumm. Der von feinem Schnitzwerk umgebene barocke Prospekt prägt den Innenraum der frisch renovierten Kirche. Die umfassende Reinigung des Instruments, die Restaurierung der Pfeifen und die originalgetreue Wiederherstellung von Spieltisch, Mechanik, Windladen und einiger Register hat die Stiftung Orgelklang mit 5.000 Euro gefördert. Das Instrument in Sora wurde im Jahr 1874 von Julius Jahn gefertigt. Bis auf die Prospektpfeifen aus Zink ist das Instrument klanglich und technisch original erhalten. Mit 20 Registern auf zwei Manualen stellt die historische Schleifladenorgel ein „schönes, volles Werk“ dar, heißt es im Gutachten des Orgel-Sachverständigen. Die Stiftung Orgelklang stellt für die Sanierung des Instruments 3.000 Euro zur Verfügung. Quelle: Pressestelle der EKD

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
NIGHTDIVE 023 - VHS ANTHOLOGY 2002-2022 – hofuku sochi 報復措置

NIGHTDIVE 023 - VHS ANTHOLOGY 2002-2022 – hofuku sochi 報復措置

Set Nummer 23 unserer NightDive-Serie schickt euch mit jeder Menge Abwechslung ins Wochenende.....

    Set Nummer 23 unserer NightDive-Serie schickt euch mit jeder Menge Abwechslung ins Wochenende.....
Thüringen.TV - Der Rückblick vor Pfingsten

Thüringen.TV - Der Rückblick vor Pfingsten

Andrea und das TTV-Team schicken euch gut informiert ins verlängerte Wochenende. Jede Menge Beiträge aus allen Winkeln des Freistaats warten auf euch.....

    Andrea und das TTV-Team schicken euch gut informiert ins verlängerte Wochenende. Jede Menge Beiträge aus allen Winkeln des Freistaats warten auf euch.....
Orgelrestaurationen in Thüringen

Orgelrestaurationen in Thüringen

So manch einer wird sie als »Königin der Instrumente« im Musikunterricht kennengelernt haben. Und nachdem die Orgel in den letzten Jahrzehnten ein Spartendasein gefristet hat, wird heute immer mehr Me....

    So manch einer wird sie als »Königin der Instrumente« im Musikunterricht kennengelernt haben. Und nachdem die Orgel in den letzten Jahrzehnten ein Spartendasein gefristet hat, wird heute immer mehr Menschen im Freistaat bewusst, welch Schätze sie in ihren Kirchen haben. So wurden weder in Saalfeld/Saale, noch in Rastenberg Kosten und Mühen gescheut, um die jeweils vor Ort stehenden Instrumente wieder aufzuarbeiten. Und wie es der Zufall will: Beide Orgeln wurden zeitgleich in der zweiten Maiwoche wiedereingeweiht.....
Ist die Inklusion auf dem richtigen Weg? - Anja unterwegs

Ist die Inklusion auf dem richtigen Weg? - Anja unterwegs

Inklusion - überall liest, hört und schreibt man darüber. Tippt man den Begriff in Telefon oder Computer ein, wird er gern mal rot unterstrichen. Ist Inklusion noch nicht mal in der Rechtschreibung in....

    Inklusion - überall liest, hört und schreibt man darüber. Tippt man den Begriff in Telefon oder Computer ein, wird er gern mal rot unterstrichen. Ist Inklusion noch nicht mal in der Rechtschreibung inkludiert? Wie ist sonst die Meinung zu diesem Thema? Anja hat mal die Menschen auf der Straße befragt.....
30 Jahre Verein Schlosskapelle Saalfeld e.V.

30 Jahre Verein Schlosskapelle Saalfeld e.V.

Zu einem Festkonzert anlässlich „30 Jahre Verein Schlosskapelle Saalfeld e.V.“ wird am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, um 17.00 Uhr in die Saalfelder Schlosskapelle eingeladen.....

    Zu einem Festkonzert anlässlich „30 Jahre Verein Schlosskapelle Saalfeld e.V.“ wird am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, um 17.00 Uhr in die Saalfelder Schlosskapelle eingeladen.....
Veranstaltungstipps vom 25. bis 28. Mai

Veranstaltungstipps vom 25. bis 28. Mai

Unsere Zusammenstellung von Events im Großraum Erfurt - Weimar - Apolda für die kommenden Tage.....

    Unsere Zusammenstellung von Events im Großraum Erfurt - Weimar - Apolda für die kommenden Tage.....
Ein Wein, der verbindet

Ein Wein, der verbindet

Die Toskanaworld stellt ihren eigenen Wein vor, der in der bewährt guten Zusammenarbeit mit dem Thüringer Weingut Bad Sulza kreiert wurde. Er wird in allen Hotels und Restaurants der Unternehmensgrupp....

    Die Toskanaworld stellt ihren eigenen Wein vor, der in der bewährt guten Zusammenarbeit mit dem Thüringer Weingut Bad Sulza kreiert wurde. Er wird in allen Hotels und Restaurants der Unternehmensgruppe zu genießen sein und außer Haus verkauft werden. Ole Hartjen, Vorstand Operations der Toskanaworld AG, freut die Entwicklung, die es genommen hat: „Wir waren lange auf der Suche nach einem Wein, der die Toskanaworld als eine Gemeinschaft und vor allem als eine Familie widerspiegelt. Die „Toskana des Ostens“ ist unsere Heimat, deswegen war es uns wichtig, dass der Wein von hier kommt. Das Saale-Unstrut-Anbaugebiet bringt ein individuelles Naturprodukt hervor, das man nur hier hat und eine Geschichte erzählt.“ ....
Wen interessiert der ESC? (Teil II) - Anja unterwegs

Wen interessiert der ESC? (Teil II) - Anja unterwegs

Wieder einmal die rote Laterne für Deutschland beim ESC. Lohnt sich die Teilnahme für Deutschland nach der Pleitenserie noch? Und interessieren sich die Leute überhaupt noch für den ESC? Anja findet's....

    Wieder einmal die rote Laterne für Deutschland beim ESC. Lohnt sich die Teilnahme für Deutschland nach der Pleitenserie noch? Und interessieren sich die Leute überhaupt noch für den ESC? Anja findet's raus!....
NIGHTDIVE 022 - PACO | BIET pt.2

NIGHTDIVE 022 - PACO | BIET pt.2

Paco|Biet sind an erster Stelle zwei ziemlich beste Freunde, Stefan Dietze (Köln) und Rico Wagner (Erfurt) mit gemeinsamen Wurzeln in den Tiefen des Thüringer Waldes.....

    Paco|Biet sind an erster Stelle zwei ziemlich beste Freunde, Stefan Dietze (Köln) und Rico Wagner (Erfurt) mit gemeinsamen Wurzeln in den Tiefen des Thüringer Waldes.....
NIGHTDIVE 021 - PACO | BIET pt.1

NIGHTDIVE 021 - PACO | BIET pt.1

Paco|Biet sind an erster Stelle zwei ziemlich beste Freunde, Stefan Dietze (Köln) und Rico Wagner (Erfurt) mit gemeinsamen Wurzeln in den Tiefen des Thüringer Waldes.....

    Paco|Biet sind an erster Stelle zwei ziemlich beste Freunde, Stefan Dietze (Köln) und Rico Wagner (Erfurt) mit gemeinsamen Wurzeln in den Tiefen des Thüringer Waldes.....
Meet your Kur Kommander - Unterwegs auf dem FullDome Festival

Meet your Kur Kommander - Unterwegs auf dem FullDome Festival

Das FullDome Festival im Jenaer Planetarium ging in die 17. Runde und begeisterte erneut mit Acts aus der faszinierenden Welt der 360° Projektionen. Neben Techno-Night und Kinderprogramm bot das Festi....

    Das FullDome Festival im Jenaer Planetarium ging in die 17. Runde und begeisterte erneut mit Acts aus der faszinierenden Welt der 360° Projektionen. Neben Techno-Night und Kinderprogramm bot das Festival auch ein immersives Theaterstück, welches von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Micky Remann realisiert wurde. In diesem Sinne: Bühne frei für den »Kur Kommander«.....
In 5 Fragen um die Welt - Türkei

In 5 Fragen um die Welt - Türkei

Anlässlich der Parlamentswahlen in der Türkei haben wir gemeinsam mit Henrik Meyer, Resident Representative des FES-Büros in der Türkei, über die aktuellen Geschehnisse im Land gesprochen.....

    Anlässlich der Parlamentswahlen in der Türkei haben wir gemeinsam mit Henrik Meyer, Resident Representative des FES-Büros in der Türkei, über die aktuellen Geschehnisse im Land gesprochen.....
Wen interessiert der ESC? (Teil I) - Anja unterwegs

Wen interessiert der ESC? (Teil I) - Anja unterwegs

Schon wieder Letzter! Beim ESC 2023 in Liverpool hat Deutschland traditionsgemäß wieder einmal wenig Punkte abgeräumt. Doch sind die Leute wirklich schockiert? Wer guckt eigentlich den ESC? Anja will'....

    Schon wieder Letzter! Beim ESC 2023 in Liverpool hat Deutschland traditionsgemäß wieder einmal wenig Punkte abgeräumt. Doch sind die Leute wirklich schockiert? Wer guckt eigentlich den ESC? Anja will's wissen.....
Saline zum Anfassen - Die Salztradition in Bad Sulza

Saline zum Anfassen - Die Salztradition in Bad Sulza

Die Kur- und Weinstadt Bad Sulza besinnt sich auf ihre unverwechselbare Salztradition. Aber was macht diese Einzigartigkeit eigentlich aus? Der Industriearchäologe Konrad Grossehelweg hat dazu intensi....

    Die Kur- und Weinstadt Bad Sulza besinnt sich auf ihre unverwechselbare Salztradition. Aber was macht diese Einzigartigkeit eigentlich aus? Der Industriearchäologe Konrad Grossehelweg hat dazu intensiv recherchiert. Die Ergebnisse begeistern Kurdirektorin Melanie Kornhaas für neue Vorhaben. Mit ihrer Vision von einer Erlebniswelt, sozusagen einer »Saline zum Anfassen«, will sie die Leidenschaft für diese Tradition bei Einheimischen und Gästen entfachen. ....
Zum Glück ..! - gibt es »Der Große Frieden«

Zum Glück ..! - gibt es »Der Große Frieden«

In der heutigen Sendung geht es um das Thema Frieden. Marion Schneider spricht hierfür mit dem Autor, Philosophen und Unternehmensberater Andreas Mascha, welcher sich seit Jahrzehnten gezielt mit dem ....

    In der heutigen Sendung geht es um das Thema Frieden. Marion Schneider spricht hierfür mit dem Autor, Philosophen und Unternehmensberater Andreas Mascha, welcher sich seit Jahrzehnten gezielt mit dem Frieden in all seinen Facetten beschäftigt.....
Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Eine Woche ist wieder rum und Andrea blickt mit euch auf die Geschehnisse im Freistaat zurück.....

    Eine Woche ist wieder rum und Andrea blickt mit euch auf die Geschehnisse im Freistaat zurück.....
Anja unterwegs - heute mit Mohan

Anja unterwegs - heute mit Mohan

Auch wenn Anja einmal nicht da ist, wollen die Erfurter gerne befragt werden. Deswegen gibt Mohan heute sein Comeback bei salve.tv und unterhält sich mit den Menschen über ein Thema, das ihm ganz beso....

    Auch wenn Anja einmal nicht da ist, wollen die Erfurter gerne befragt werden. Deswegen gibt Mohan heute sein Comeback bei salve.tv und unterhält sich mit den Menschen über ein Thema, das ihm ganz besonders am Herzen liegt: Musik!....
Kinderhaus Sonnenhügel eröffnet Spielplatz mit großem Fest

Kinderhaus Sonnenhügel eröffnet Spielplatz mit großem Fest

Wer da glaubt, dass nur Flohmarkt und Seifenkistenrennen den Mai in Weimar begrüßen, der sieht sich getäuscht! Denn auch die Randgebiete der Kulturstadt luden letzte Woche zu aufregenden Events ein. S....

    Wer da glaubt, dass nur Flohmarkt und Seifenkistenrennen den Mai in Weimar begrüßen, der sieht sich getäuscht! Denn auch die Randgebiete der Kulturstadt luden letzte Woche zu aufregenden Events ein. So auch das Kinderhaus Sonnenhügel in Weimar - Nord. Hier wurde am Samstag, den 6.5. nicht nur das traditionelle Sommerfest gefeiert. Die Einrichtung nutzte die Gelegenheit auch, um ihren Spielplatz wieder einzuweihen, der aufwändig saniert wurde. Geladene Gäste der Stadt, sowie Eltern - und vor allem die Kinder - zeigten sich begeistert.....
Blinde und Sehbehinderte in Erfurt für mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz

Blinde und Sehbehinderte in Erfurt für mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz

Zum Europäischen Protesttag am 05.05.2023 macht der Blinden- und Sehbehinderten Verband Thüringen e.V. auf dem Bahnhofsvorplatz auf sich aufmerksam. Denn Betroffene stoßen im Alltag noch immer häufig ....

    Zum Europäischen Protesttag am 05.05.2023 macht der Blinden- und Sehbehinderten Verband Thüringen e.V. auf dem Bahnhofsvorplatz auf sich aufmerksam. Denn Betroffene stoßen im Alltag noch immer häufig auf viele Barrieren. Vereinsmitglieder zeigen, was ihr Leben einfacher macht, wie z.B. der Einsatz von Blindenhunden. ....
Mit dem Klapprad für die Kinderdemenzforschung - Jan Hähnlein im salve-Talk

Mit dem Klapprad für die Kinderdemenzforschung - Jan Hähnlein im salve-Talk

Im Kampf gegen Kinderdemenz ist Jan Hähnlein ganz bestimmt kein Unbekannter. Für den guten Zeck hat er wieder mal seine Grenzen ausgetestet und zwei neue Weltrekorde aufgestellt. Mit welchem Gefährt e....

    Im Kampf gegen Kinderdemenz ist Jan Hähnlein ganz bestimmt kein Unbekannter. Für den guten Zeck hat er wieder mal seine Grenzen ausgetestet und zwei neue Weltrekorde aufgestellt. Mit welchem Gefährt er sportlich unterwegs war und wo das Ganze passiert ist, das erzählt er im Talk mit Andrea Ludwig.....