Highlight

„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht: Erfurt bietet 42 Jobs in Gastro-Küchen

Erfurt: Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Erfurt gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Jens Löbel von der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Besucher & Bewertungen

„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht: Erfurt bietet 42 Jobs in Gastro-Küchen

Erfurt: Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Erfurt gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Jens Löbel von der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Viele Gaststätten und Restaurants hätten bereits einen zusätzlichen Ruhetag eingelegt. „Einige Häuser streichen den Mittagstisch komplett. Und oft schließt die Küche abends deutlich früher. Der Trend ist klar: Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“, sagt Löbel. Der Geschäftsführer der NGG Thüringen schlägt „Küchen-Alarm“ für die Gastro-Szene. Der Grund liege auf der Hand: „Zu wenig Personal. Hotels, Restaurants, Gaststätten, Biergärten, Cafés, Caterings ... – fast alle suchen händeringend Unterstützung“, so Jens Löbel. Allein für Erfurt hat die Bundesagentur für Arbeit in der Hotellerie und Gastronomie aktuell 44 offene Stellen registriert. „Wer in der Küche klarkommt, kann sofort anfangen: 42 unbesetzte Jobs warten auf einen Küchen-Profi. Aber auch um den Nachwuchs macht sich das Gastgewerbe Sorgen: 18 Ausbildungsplätze sind immer noch frei. Für die Azubi-Suche läuft der Countdown. Und es sieht nicht gut aus. Denn eigentlich müssten die Verträge für das neue Ausbildungsjahr schon längst abgeschlossen sein“, sagt NGG-Geschäftsführer Löbel. In der Gastro-Branche müsse sich einiges ändern: „Höhere Löhne und bessere Arbeitszeiten sind der Schlüssel für mehr Personal“, macht Jens Löbel klar. Konkret peilt er dabei für die Zukunft einen „Gastro-Start-Lohn“ von 3.000 Euro brutto pro Monat für alle an, die in der Hotellerie und Gastronomie nach ihrer Ausbildung in einem Vollzeit-Job weiterarbeiten. „Das muss die Branche hinbekommen. Denn wer seine Ausbildung in der Küche, im Service oder im Hotel abgeschlossen hat, braucht eine klare Perspektive. Egal, wo eine Köchin, ein Kellner oder eine Hotelfachfrau hingeht – egal, an welcher Hotelbar, an welcher Rezeption, bei welchem Caterer oder in welchem Biergarten es einen neuen Job gibt: Der faire Einstiegslohn liegt bei mindestens 3.000 Euro.“ Von fairen Löhnen seien viele Beschäftigte der Branche heute immer noch weit entfernt: „Tatsächlich schrammen Köche und Kellnerinnen in Erfurt ziemlich oft nah an der Mindestlohnkante von 12 Euro pro Stunde entlang. Ein Großteil der Gastro-Betriebe zahlt noch immer keinen Tariflohn. Das ist ein Unding, wenn man gute Leute sucht“, so Jens Löbel. Wir danken für Ihr Interesse und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Darüber hinaus lassen wir Ihnen im Anhang dieser Mail ein Foto zukommen, das Sie im Zusammenhang mit dem Thema dieser Pressemitteilung frei verwenden können.

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Lyrik für Alle - Folge 5: Paul Gerhardt

Lyrik für Alle - Folge 5: Paul Gerhardt

In der 5. Folge der Sendung »Lyrik für Alle« rezitiert Lutz Görner Gedichte von Paul Gerhardt.....

    In der 5. Folge der Sendung »Lyrik für Alle« rezitiert Lutz Görner Gedichte von Paul Gerhardt.....
»Einladung nach Thüringen«: Buchlesung in Suhl

»Einladung nach Thüringen«: Buchlesung in Suhl

Alleinunterhalter Manfred Heller sang eigens ein Lied für die Gäste aus dem Weimarer Land. In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Suhl las die Auerstedter Autorin Marion Schneider in geselli....

    Alleinunterhalter Manfred Heller sang eigens ein Lied für die Gäste aus dem Weimarer Land. In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in Suhl las die Auerstedter Autorin Marion Schneider in geselliger Runde aus dem von ihr herausgegebenen Buch »Einladung nach Thüringen«. In gemütlicher Atmosphäre wurde zudem Wein aus Bad Sulza zu herzhaftem Zwiebelkuchen serviert. ....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Wir schicken euch gut informiert ins erste Adventswochenende. Andrea Ludwig mit den Beiträgen der Thüringer LokalTV-Sender.....

    Wir schicken euch gut informiert ins erste Adventswochenende. Andrea Ludwig mit den Beiträgen der Thüringer LokalTV-Sender.....
Bericht aus Erfurt: Bewegung im Streit um den Landeshaushalt 2024

Bericht aus Erfurt: Bewegung im Streit um den Landeshaushalt 2024

Die Spitzen der rot-rot-grünen Thüringer Minderheitsregierung gehen auf die CDU- und FDP-Opposition zu – und wollen damit eine Einigung im Streit um den Thüringer Landeshaushalt 2024 erreichen. Was di....

    Die Spitzen der rot-rot-grünen Thüringer Minderheitsregierung gehen auf die CDU- und FDP-Opposition zu – und wollen damit eine Einigung im Streit um den Thüringer Landeshaushalt 2024 erreichen. Was die Landesregierung plant, wie Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) das begründet – und wie CDU und FDP im Thüringer Landtag darauf reagieren, sehen Sie hier im aktuellen Bericht aus Erfurt.....
Veranstaltungstipps vom 1. bis 3. Dezember 2023

Veranstaltungstipps vom 1. bis 3. Dezember 2023

Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....

    Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....
So war es in der DDR - Zwei Thüringer Originale berichten

So war es in der DDR - Zwei Thüringer Originale berichten

Der Historiker Udo Wohlfeld und der Musiker Prof. Wolf-Günter Leidel – beide Weimarer - berichten dem Publikum bzw. der Moderatorin Marion Schneider über ihr Leben als Kind und Jugendlicher in der DDR....

    Der Historiker Udo Wohlfeld und der Musiker Prof. Wolf-Günter Leidel – beide Weimarer - berichten dem Publikum bzw. der Moderatorin Marion Schneider über ihr Leben als Kind und Jugendlicher in der DDR – und es ist nicht erstaunlich, dass sie dabei alle möglichen Geschichten von gestern und heute erzählen.....
Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil II) - Anja unterwegs

Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil II) - Anja unterwegs

Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt ....

    Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt nach.....
Men in black from Bäd Langensalza - Die Andreas Max Martin Show

Men in black from Bäd Langensalza - Die Andreas Max Martin Show

Die heutige Folge der Andreas Max Martin Show darf mit Recht als Steigerungsform von »Glück« bezeichnet werden. Arnd Küllmer und Christian Mörstedt von der Band Alphablock haben den weiten Weg vom Ran....

    Die heutige Folge der Andreas Max Martin Show darf mit Recht als Steigerungsform von »Glück« bezeichnet werden. Arnd Küllmer und Christian Mörstedt von der Band Alphablock haben den weiten Weg vom Rand der Erdscheibe auf sich genommen und stellen unter Beweis, dass das Grundwasser in ihrer Region das wohl kreativfördernste ist, was der Freistaat zu bieten hat. ....
Lyrik für Alle - Folge 4: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Lyrik für Alle - Folge 4: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

In der 4. Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau.....

    In der 4. Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Mit den Neuigkeiten der Woche aus dem kompletten Freistaat schickt euch Andrea Ludwig in ein erholsames Wochenende.....

    Mit den Neuigkeiten der Woche aus dem kompletten Freistaat schickt euch Andrea Ludwig in ein erholsames Wochenende.....
Ein Museum für alle - Tastführungen in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Ein Museum für alle - Tastführungen in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

In der Eingangshalle der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße steht ab sofort eine Taststation. Hier erfährt man mehr zum ehemaligen Gefängnisgebäude und der friedlichen Revolution in Erfurt. Die ....

    In der Eingangshalle der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße steht ab sofort eine Taststation. Hier erfährt man mehr zum ehemaligen Gefängnisgebäude und der friedlichen Revolution in Erfurt. Die Taststation ist ein Teil von »Andreasstraße taktil« - einer Führung für Blinde und Sehbehinderte.....
Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil I) - Anja unterwegs

Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger (Teil I) - Anja unterwegs

Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt ....

    Der Erfurter Stadtrat hat beschlossen, dass der Anger zukünftig mit Videokameras überwacht werden soll. Was denken die Menschen, die auf dem Anger unterwegs sind? Fühlen sie sich sicherer? Anja fragt nach.....
Netzfund der Woche: György Ligeti - Poème Symphonique

Netzfund der Woche: György Ligeti - Poème Symphonique

NNZ schreibt: Das Gedenkjahr zu György Ligetis 100. Geburtstag ist irritierend geräuschlos vorübergezogen. Das passt nicht zu dieser Schlüsselfigur der Avantgarde. Aber es ist kein Einzelfall.....

    NNZ schreibt: Das Gedenkjahr zu György Ligetis 100. Geburtstag ist irritierend geräuschlos vorübergezogen. Das passt nicht zu dieser Schlüsselfigur der Avantgarde. Aber es ist kein Einzelfall.....
Veranstaltungstipps vom 23. bis 26. November 2023

Veranstaltungstipps vom 23. bis 26. November 2023

Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....

    Hier findet ihr Veranstaltungs- und Freizeittipps aus der Region Erfurt, Arnstadt, Weimar, Weimarer Land, Apolda und Bad Sulza.....
Mein Traumjob - Beruf oder Berufung? Folge 5: Augenoptiker

Mein Traumjob - Beruf oder Berufung? Folge 5: Augenoptiker

»Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.« Wer diese noch nicht gefunden hat, wird bei Kai fündig. Dieser arbeitet seit einigen Jahren bei Augenoptik Knauer in Erfurt....

    »Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.« Wer diese noch nicht gefunden hat, wird bei Kai fündig. Dieser arbeitet seit einigen Jahren bei Augenoptik Knauer in Erfurt und verhilft seinen Kunden zu mehr Durchblick.....
»Heizen unmöglich«: Podiumsdiskussion zum Energiedilemma

»Heizen unmöglich«: Podiumsdiskussion zum Energiedilemma

Wird Heizen Luxus? Energie ist knapp in Deutschland und stellt uns vor riesige Herausforderungen. Über die dadurch drohenden sozialen Verwerfungen und über Wege aus dem Energiedilemma debattierten Rep....

    Wird Heizen Luxus? Energie ist knapp in Deutschland und stellt uns vor riesige Herausforderungen. Über die dadurch drohenden sozialen Verwerfungen und über Wege aus dem Energiedilemma debattierten Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft auf einer vom Bündnis Sozialtransfer organisierten Podiumsdiskussion unter dem Thema »Heizen Impossible« in Weimar. ....
Erfurt und die Rente (Teil II) - Anja unterwegs

Erfurt und die Rente (Teil II) - Anja unterwegs

»Ohne private Vorsorge geht es nicht mehr!« So lautet heute immer öfter die Antwort, wenn es um die Rente geht. Doch was steckt dahinter, und beschäftigen sich die Erfurter überhaupt mit dem Thema? He....

    »Ohne private Vorsorge geht es nicht mehr!« So lautet heute immer öfter die Antwort, wenn es um die Rente geht. Doch was steckt dahinter, und beschäftigen sich die Erfurter überhaupt mit dem Thema? Heute macht sich Anja auf die Socken, um den Leuten ihre Ansichten zu entlocken.....
Musik als lebendiges Erbe – Traditionelle afghanische Musik im Exil

Musik als lebendiges Erbe – Traditionelle afghanische Musik im Exil

Am 27. Oktober veranstaltet der UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies und das International Office der HfM ein Konzert mit einem afghanischen Ensemble im Rahmen der Tagung »Lebendige Musizi....

    Am 27. Oktober veranstaltet der UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies und das International Office der HfM ein Konzert mit einem afghanischen Ensemble im Rahmen der Tagung »Lebendige Musizierpraxis als immaterielles Kulturerbe«. Da der reiche Schatz der Musik Afghanistans momentan bedroht ist, erhalten im Exil lebende Musiker:innen ihr afghanisches Kulturerbe weiterhin am Leben und bringen ihre Musik in europäischen Sälen zum Klingen. ....
Lyrik für Alle - Folge 3: Andreas Gryphius

Lyrik für Alle - Folge 3: Andreas Gryphius

In dieser Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Andreas Gryphius. Wir wünschen viel Vergnügen.....

    In dieser Folge rezitiert Lutz Görner Gedichte von Andreas Gryphius. Wir wünschen viel Vergnügen.....
Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Pünktlich zum Freitag blickt Andrea Ludwig wieder mit euch zurück auf die vergangenen Tage im Freistaat. ....

    Pünktlich zum Freitag blickt Andrea Ludwig wieder mit euch zurück auf die vergangenen Tage im Freistaat. ....