Highlight

KenFM

Me, Myself and Media 28 – Kontrollverlust

Massenmedien sind keine neutralen Maschinen, die Informationen verbreiten; Massenmedien sind Werkzeuge, deren Aufgabe es ist, die Massen zu lenken und zu kontrollieren. Massenmedien sind entweder im Besitz privater Oligarchen, oder aber verfügen über eine staatliche Hierarchie, eine Pyramiden-Struktur. An den entscheidenden Positionen sitzen sogenannte Alpha-Journalisten, deren primäre Aufgabe es ist, dass nur bestimmte Informationen und nur eine vorab gelernte Weltsicht vermittelt wird. Elitäre Kontrolle durch das Einschränken der via Presse vermittelten Realität, in Kombination mit Propaganda, haben eine lange Tradition. Mit dem Auftauchen des Internets entstand die Möglichkeit, sich an den Gatekeepern vorbei zu informieren und über die Welt schlau zu machen. Binnen weniger Jahre ist parallel zu den elitär kontrollierten Presse-Netzwerken die Möglichkeit gewachsen, die vorgekauten Informationen der kontrolliert geführten Pressekonzerne, ob privat oder staatlich auftretend, zu hinterfragen und völlig andere Sichtweisen kennen zu lernen. Konkurrenz belebt das Geschäft! Nur, diese Konkurrenz auf dem Meinungsmarkt führt zunehmend zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit bei etablierten Presseorganen. Die Bürger haben mit dem Netz die Möglichkeit erhalten, die Eliten beim Lügen zu überführen oder große Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung der Realität zu erkennen. Hier findet ein Prozess statt, an dessen Anfang wir gerade erst stehen. Das Netz hat sich zu einem digitalen Aufwachzimmer gemausert. Die Macht beginnt, sich zu verschieben. Vom Anbieter von Informationen hin zum Nachfrager von Informationen. Der Nachfrager, der Konsument, folgt jetzt seinem Instinkt, er ist nicht mehr auf die großen Player angewiesen. Die Folgen sind dramatisch, wie der Wahlsieg Trumps zeigt. Während man im Netz schon vor Monaten offen über dessen Sieg spekulierte, diesen mehr als ahnte, wurde von den Massenmedien bis unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen ein Bild vermittelt, das den Sieg von Hillary Clinton als garantiert verkaufte. Das böse Erwachen nach der Wahl, die Katerstimmung, fand daher auch nur in den Medienhäusern und PR-Agenturen statt, während das Netz in dem Sieg Trumps eine massive Relativierung der Meinungshoheit zugunsten der breiten Bevölkerung erkannte. Der Sieg Trumps ist daher weit mehr als ein neues Gesicht im Weißen Haus, er bedeutet eine Zäsur, was embeddete Presse generell angeht. Die Eliten haben den Kontakt zur Straße verloren und schlagen jetzt wild um sich. Das erklärt, dass „ihre“ Medien noch immer wie unter Schock stehend agieren. Statt sachlich über Trumps Sieg und Clintons Fehlschlag zu berichten, schlagen nahezu alle großen Pressehäuser der westlichen Wertegemeinschaft weiter auf den jetzt neuen Mann in Washington ein. Dass sie das können, beweist erneut, dass die Macht in den USA nicht von Wahlen abhängt sondern von Netzwerken, und die geben sich nicht so leicht geschlagen. Diese Netzwerke agieren global und haben auch die deutsche Presse fest im Griff. Ihre Macht ist so groß, dass sie nicht nur Putin, Assad oder alternative Pressevertreter unter Propaganda-Feuer nehmen können, sondern auch einen US-Präsidenten, der nicht aus ihren Reihen stammt. DAS macht ihn so unberechenbar, aber eben vor allem für SIE, die Netzwerke. Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media trägt die Überschrift „Kontrollverlust“ und beschäftigt sich auf den ersten Blick vor allem mit Donald Trump. Bei genauerem Betrachten geht es aber um den Machtverlust der Eliten und ihre Werkzeuge, die man uns seit Jahrzehnten als „Freie Presse“ verkauft. Erst mit dem Netz hat die Presse angefangen, das zu erkämpfen, was man Freiheit nennt. KenFM ist Teil dieser Entwicklung und nur deshalb unabhängig, weil es Crowdfinanziert ist. Wir sind nicht erpressbar. Danke an alle, die erkannt haben, dass es ohne wirklich freie Presse keine echte Demokratie geben kann. „Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“ George Orwell. Unsere Bitte an die User lautet immer: Konsumiert neben KenFM so viele andere Quellen wie möglich, und vor allem überprüft die unseren. Zu jeder Ausgabe werden jede Menge Links mitgeliefert. Macht euch die Arbeit und taucht in die Materie ein. Wir wollen nicht, dass ihr uns blind vertraut und statt ausschließlich ZDF jetzt eben ausschließlich KenFM konsumiert. Bleibt unabhängig. Vor allem im Kopf. Diese Arbeit können und wollen wir euch nicht abnehmen.

Besucher & Bewertungen

Me, Myself and Media 28 – Kontrollverlust

Massenmedien sind keine neutralen Maschinen, die Informationen verbreiten; Massenmedien sind Werkzeuge, deren Aufgabe es ist, die Massen zu lenken und zu kontrollieren. Massenmedien sind entweder im Besitz privater Oligarchen, oder aber verfügen über eine staatliche Hierarchie, eine Pyramiden-Struktur. An den entscheidenden Positionen sitzen sogenannte Alpha-Journalisten, deren primäre Aufgabe es ist, dass nur bestimmte Informationen und nur eine vorab gelernte Weltsicht vermittelt wird. Elitäre Kontrolle durch das Einschränken der via Presse vermittelten Realität, in Kombination mit Propaganda, haben eine lange Tradition. Mit dem Auftauchen des Internets entstand die Möglichkeit, sich an den Gatekeepern vorbei zu informieren und über die Welt schlau zu machen. Binnen weniger Jahre ist parallel zu den elitär kontrollierten Presse-Netzwerken die Möglichkeit gewachsen, die vorgekauten Informationen der kontrolliert geführten Pressekonzerne, ob privat oder staatlich auftretend, zu hinterfragen und völlig andere Sichtweisen kennen zu lernen. Konkurrenz belebt das Geschäft! Nur, diese Konkurrenz auf dem Meinungsmarkt führt zunehmend zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit bei etablierten Presseorganen. Die Bürger haben mit dem Netz die Möglichkeit erhalten, die Eliten beim Lügen zu überführen oder große Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung der Realität zu erkennen. Hier findet ein Prozess statt, an dessen Anfang wir gerade erst stehen. Das Netz hat sich zu einem digitalen Aufwachzimmer gemausert. Die Macht beginnt, sich zu verschieben. Vom Anbieter von Informationen hin zum Nachfrager von Informationen. Der Nachfrager, der Konsument, folgt jetzt seinem Instinkt, er ist nicht mehr auf die großen Player angewiesen. Die Folgen sind dramatisch, wie der Wahlsieg Trumps zeigt. Während man im Netz schon vor Monaten offen über dessen Sieg spekulierte, diesen mehr als ahnte, wurde von den Massenmedien bis unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen ein Bild vermittelt, das den Sieg von Hillary Clinton als garantiert verkaufte. Das böse Erwachen nach der Wahl, die Katerstimmung, fand daher auch nur in den Medienhäusern und PR-Agenturen statt, während das Netz in dem Sieg Trumps eine massive Relativierung der Meinungshoheit zugunsten der breiten Bevölkerung erkannte. Der Sieg Trumps ist daher weit mehr als ein neues Gesicht im Weißen Haus, er bedeutet eine Zäsur, was embeddete Presse generell angeht. Die Eliten haben den Kontakt zur Straße verloren und schlagen jetzt wild um sich. Das erklärt, dass „ihre“ Medien noch immer wie unter Schock stehend agieren. Statt sachlich über Trumps Sieg und Clintons Fehlschlag zu berichten, schlagen nahezu alle großen Pressehäuser der westlichen Wertegemeinschaft weiter auf den jetzt neuen Mann in Washington ein. Dass sie das können, beweist erneut, dass die Macht in den USA nicht von Wahlen abhängt sondern von Netzwerken, und die geben sich nicht so leicht geschlagen. Diese Netzwerke agieren global und haben auch die deutsche Presse fest im Griff. Ihre Macht ist so groß, dass sie nicht nur Putin, Assad oder alternative Pressevertreter unter Propaganda-Feuer nehmen können, sondern auch einen US-Präsidenten, der nicht aus ihren Reihen stammt. DAS macht ihn so unberechenbar, aber eben vor allem für SIE, die Netzwerke. Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media trägt die Überschrift „Kontrollverlust“ und beschäftigt sich auf den ersten Blick vor allem mit Donald Trump. Bei genauerem Betrachten geht es aber um den Machtverlust der Eliten und ihre Werkzeuge, die man uns seit Jahrzehnten als „Freie Presse“ verkauft. Erst mit dem Netz hat die Presse angefangen, das zu erkämpfen, was man Freiheit nennt. KenFM ist Teil dieser Entwicklung und nur deshalb unabhängig, weil es Crowdfinanziert ist. Wir sind nicht erpressbar. Danke an alle, die erkannt haben, dass es ohne wirklich freie Presse keine echte Demokratie geben kann. „Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“ George Orwell. Unsere Bitte an die User lautet immer: Konsumiert neben KenFM so viele andere Quellen wie möglich, und vor allem überprüft die unseren. Zu jeder Ausgabe werden jede Menge Links mitgeliefert. Macht euch die Arbeit und taucht in die Materie ein. Wir wollen nicht, dass ihr uns blind vertraut und statt ausschließlich ZDF jetzt eben ausschließlich KenFM konsumiert. Bleibt unabhängig. Vor allem im Kopf. Diese Arbeit können und wollen wir euch nicht abnehmen.

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Lyrik für Alle - Folge 100: Wilhelm Busch 4.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 100: Wilhelm Busch 4.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik. Heute mit der 100. von insgesamt 200 Folgen.....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik. Heute mit der 100. von insgesamt 200 Folgen.....

Weihnachtsklassiker

Anja unterwegs

Weihnachtsklassiker

Welche Filme müssen jedes Jahr geschaut werden, auch wenn man sie kaum noch erträgt? Welche Filme werden nie geschaut oder schauen die Erfurter gar nicht? Über sonstige Rituale zu Weihnachten, die wic....

    Welche Filme müssen jedes Jahr geschaut werden, auch wenn man sie kaum noch erträgt? Welche Filme werden nie geschaut oder schauen die Erfurter gar nicht? Über sonstige Rituale zu Weihnachten, die wichtig sind, erfahren die Zuschauer in dieser sehr kalten, verregneten Straßenumfrage. ....

Gala in Bad Berka: Würdigung für junges Ehrenamt im ländlichen Raum

Politik & Gesellschaft

Gala in Bad Berka: Würdigung für junges Ehrenamt im ländlichen Raum

»Das Unsichtbare sichtbar machen« – unter diesem Leitgedanken stand die erstmalige Verleihung des regionalen Ehrenamtspreises im Südkreis Weimarer Land am 14. November im Zeughaus der Kurstadt Bad Be....

    »Das Unsichtbare sichtbar machen« – unter diesem Leitgedanken stand die erstmalige Verleihung des regionalen Ehrenamtspreises im Südkreis Weimarer Land am 14. November im Zeughaus der Kurstadt Bad Berka. Zehn Bewerbungen von sowohl Einzelpersonen als auch Jugendgruppen und Initiativen mit insgesamt rund 40 Engagierten waren für die Auszeichnung eingegangen. Das Spektrum reichte dabei von Sport und Jugendfeuerwehr über Dorf- und Fördervereinswesen bis hin zu Brauchtumspflege. Ein beeindruckender Querschnitt des jungen Ehrenamts im ländlichen Raum.....
Bericht aus Erfurt: »Wir schaffen das« - Zwischenstand zum geplanten Doppelhaushalt

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: »Wir schaffen das« - Zwischenstand zum geplanten Doppelhaushalt

Die Fraktionsvorsitzenden der drei Regierungsparteien in Thüringen äußerten sich auf einer Pressekonferenz am 20. November 2025 optimistisch, dass der überarbeitete Entwurf für den Doppelhaushalt bis ....

    Die Fraktionsvorsitzenden der drei Regierungsparteien in Thüringen äußerten sich auf einer Pressekonferenz am 20. November 2025 optimistisch, dass der überarbeitete Entwurf für den Doppelhaushalt bis Ende des Jahres im Landtag beschlossen werden kann. Hier der komplette Mitschnitt.....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen aus dem Rittersaal der Ordensburg Liebstedt. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind....

    Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen aus dem Rittersaal der Ordensburg Liebstedt. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind diesmal das Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 in Altenburg, das jahrzehntelange soziale Engagement der Künstlerin Ute Freudenberg, das 5. Könitzer Wichtelfest, die Ausstellung »Optik trifft Kunst« in Jena sowie das Showtanzprojekt Energy Diamonds in Altenburg. ....

Gedenken an Stefan Peter Andres

Anja unterwegs

Gedenken an Stefan Peter Andres

Hochschulen brauchen Gesichter. Menschen brauchen genau solche wie ihn, um wach zu werden, hinzuschauen und zu überlegen. Selbst zu überlegen. Alles Werte und Dinge, die in unserer Welt scheinbar verb....

    Hochschulen brauchen Gesichter. Menschen brauchen genau solche wie ihn, um wach zu werden, hinzuschauen und zu überlegen. Selbst zu überlegen. Alles Werte und Dinge, die in unserer Welt scheinbar verblassen. Markant war er und besonders. Ob an der FH oder in zahlreichen Projekten. Er war aktiv. Er war Musiker, Spaziergänger aus Wissenschaft und aus Leidenschaft, Macher, Lehrer, Ritter. Er war so viel mehr. In dieser »Anja unterwegs«-Sendung spazieren wir, in Gedenken an Stefan Peter Andres, zum letzten Mal an wichtige Erinnerungs- und Wirkungsstätten. ....

»Nein zur Muslimbruderschaft«: Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin

Politik & Gesellschaft

»Nein zur Muslimbruderschaft«: Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin

Teilnehmer einer von der Polizei gesicherten gewaltfreien Versammlung äußerten ihre Besorgnis über die Aktivitäten der ältesten und einflussreichste islamistische Bewegung. Studien des Europäischen Pa....

    Teilnehmer einer von der Polizei gesicherten gewaltfreien Versammlung äußerten ihre Besorgnis über die Aktivitäten der ältesten und einflussreichste islamistische Bewegung. Studien des Europäischen Parlaments zeigen, dass die Organisation gezielt Jugendliche über das Internet anspricht – mit einer Rhetorik, die stark auf Opferdarstellungen setze. ....
Tag des Okkultismus

Anja unterwegs

Tag des Okkultismus

Anja begibt sich heute auf ein breites Feld. Zum Tag des Okkultismus am 18. November 2025 stellt sich die Frage: Was verbirgt sich alles unter dem Begriff? Es gibt viele Dinge zwischen Himmel und Erde....

    Anja begibt sich heute auf ein breites Feld. Zum Tag des Okkultismus am 18. November 2025 stellt sich die Frage: Was verbirgt sich alles unter dem Begriff? Es gibt viele Dinge zwischen Himmel und Erde, die der Mensch nicht greifen oder einschätzen kann. Thema und Antworten sind spannend.....

In 5 Fragen um die Welt – Mongolei

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt – Mongolei

Zusammen mit Dr. Stefane Hanke, Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Mongolei, blicken wir in dieser Folge auf die dünn besiedelte Demokratie zwischen China und Russland. Neben der g....

    Zusammen mit Dr. Stefane Hanke, Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Mongolei, blicken wir in dieser Folge auf die dünn besiedelte Demokratie zwischen China und Russland. Neben der ganz aktuellen Situation in der Hauptstadt Ulanbaatar, analysiert Stefanie Hanke die Innenpolitik des Landes. Weiterhin werden ein Schwerpunkt auf die Kulturelle Identität der Mongolen gelegt und Erfahrungen über die ausgesprochene Gastfreundschaft des Landes gelegt. In ausführlicher Weise schauen wir zudem auf die Besonderheiten der mongolischen Außenpolitik, welches durch sehr gute Beziehung zu einer Vielzahl von Staaten geprägt ist. ....
Trinkwasser aus dem Hahn unbedenklich?

Anja unterwegs

Trinkwasser aus dem Hahn unbedenklich?

Neuste Pressemeldungen mit kritischen Werten verunsichern die Menschen, daher hat sich Anja mit der Verbraucherzentrale und mit der Politik ausgetauscht. Seit dem Jahr 2023 führt die Thüringer Wasser ....

    Neuste Pressemeldungen mit kritischen Werten verunsichern die Menschen, daher hat sich Anja mit der Verbraucherzentrale und mit der Politik ausgetauscht. Seit dem Jahr 2023 führt die Thüringer Wasser GmbH (ThüWa) zusätzliche Untersuchungen auf PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) im Erfurter Trinkwasser durch. Was hier raus kam und wie die Menschen die Qualität unseres Lebensmittels Nummer eins einschätzen, sehen Sie hier. ....

Lyrik für Alle - Folge 99: Wilhelm Busch 3.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 99: Wilhelm Busch 3.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen aus dem Rittersaal der Ordensburg Liebstedt. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind....

    Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen aus dem Rittersaal der Ordensburg Liebstedt. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind diesmal die bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen im Zeiss-Planetarium Jena, spektakuläre Strecken für Mountainbiker um Bad Tabarz und die geplante »Rehawelt« in der Jenaer »ad hoc arena«. Außerdem vermittelt ein Beitrag Impressionen vom 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt. ....

Family Belongings in Time - Folge 5

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 5

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....
Diskussion um Erfurter Weihnachtsbaum

Anja unterwegs

Diskussion um Erfurter Weihnachtsbaum

Und da geht es um den Baum auf dem Weihnachtsmarkt. Eine bunte Meinungsmischung erwartet die Zuschauer heute. Braucht Erfurt einen echten Weihnachtsbaum oder wünschen sich die Menschen eine Alterna....

    Und da geht es um den Baum auf dem Weihnachtsmarkt. Eine bunte Meinungsmischung erwartet die Zuschauer heute. Braucht Erfurt einen echten Weihnachtsbaum oder wünschen sich die Menschen eine Alternative und wenn ja, was für eine?

    ....

Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

Politik & Gesellschaft

Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

»Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbeda....

    »Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbedarf ein. Er gehörte zu den insgesamt 280 Teilnehmern und Gästen auf dem zweiten Kongress »Frieden und Dialog« vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Liebstedt. Themen wie Gewaltenteilung, Möglichkeiten der Demokratie von unten, Traditionen und Perspektiven der Friedensbewegung, aber auch das komplizierte Verhältnis Europas zu Russland wurden auf der Ordensburg in Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden intensiv, streitbar, vorbehaltslos, provokant diskutiert.....
Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsr....

    Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsrat des vor der Schließung stehenden Continental-Werkes zu Wort kommen. Diese berichteten von ihrem Kampf um Perspektiven für den Standort und die Beschäftigten.....

Ein Konzert besonderer Art in Erfurt

Anja unterwegs

Ein Konzert besonderer Art in Erfurt

Heute spricht Anja mit Marcus Horn über ein bevorstehendes Multimedia-Jazz-Konzert. Der Gründer der MusicArtSchool in Erfurt ist nämlich als Musiker selbst in einer Band aktiv. Als Schlagzeuger hat er....

    Heute spricht Anja mit Marcus Horn über ein bevorstehendes Multimedia-Jazz-Konzert. Der Gründer der MusicArtSchool in Erfurt ist nämlich als Musiker selbst in einer Band aktiv. Als Schlagzeuger hat er auch sonst viel über sein Leben und sein Schaffen zu berichten. ....

Lyrik für Alle - Folge 98: Wilhelm Busch 2.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 98: Wilhelm Busch 2.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Politik & Gesellschaft

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad....

    Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg einberufenen Pressekonferenz am 7. November 2025, warum seine Partei den geplanten Haushalt für nicht zustimmungsfähig hält. Hier der »Bericht aus Erfurt«-Mitschnitt. ....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....