Highlight

KenFM

Me, Myself and Media 28 – Kontrollverlust

Massenmedien sind keine neutralen Maschinen, die Informationen verbreiten; Massenmedien sind Werkzeuge, deren Aufgabe es ist, die Massen zu lenken und zu kontrollieren. Massenmedien sind entweder im Besitz privater Oligarchen, oder aber verfügen über eine staatliche Hierarchie, eine Pyramiden-Struktur. An den entscheidenden Positionen sitzen sogenannte Alpha-Journalisten, deren primäre Aufgabe es ist, dass nur bestimmte Informationen und nur eine vorab gelernte Weltsicht vermittelt wird. Elitäre Kontrolle durch das Einschränken der via Presse vermittelten Realität, in Kombination mit Propaganda, haben eine lange Tradition. Mit dem Auftauchen des Internets entstand die Möglichkeit, sich an den Gatekeepern vorbei zu informieren und über die Welt schlau zu machen. Binnen weniger Jahre ist parallel zu den elitär kontrollierten Presse-Netzwerken die Möglichkeit gewachsen, die vorgekauten Informationen der kontrolliert geführten Pressekonzerne, ob privat oder staatlich auftretend, zu hinterfragen und völlig andere Sichtweisen kennen zu lernen. Konkurrenz belebt das Geschäft! Nur, diese Konkurrenz auf dem Meinungsmarkt führt zunehmend zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit bei etablierten Presseorganen. Die Bürger haben mit dem Netz die Möglichkeit erhalten, die Eliten beim Lügen zu überführen oder große Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung der Realität zu erkennen. Hier findet ein Prozess statt, an dessen Anfang wir gerade erst stehen. Das Netz hat sich zu einem digitalen Aufwachzimmer gemausert. Die Macht beginnt, sich zu verschieben. Vom Anbieter von Informationen hin zum Nachfrager von Informationen. Der Nachfrager, der Konsument, folgt jetzt seinem Instinkt, er ist nicht mehr auf die großen Player angewiesen. Die Folgen sind dramatisch, wie der Wahlsieg Trumps zeigt. Während man im Netz schon vor Monaten offen über dessen Sieg spekulierte, diesen mehr als ahnte, wurde von den Massenmedien bis unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen ein Bild vermittelt, das den Sieg von Hillary Clinton als garantiert verkaufte. Das böse Erwachen nach der Wahl, die Katerstimmung, fand daher auch nur in den Medienhäusern und PR-Agenturen statt, während das Netz in dem Sieg Trumps eine massive Relativierung der Meinungshoheit zugunsten der breiten Bevölkerung erkannte. Der Sieg Trumps ist daher weit mehr als ein neues Gesicht im Weißen Haus, er bedeutet eine Zäsur, was embeddete Presse generell angeht. Die Eliten haben den Kontakt zur Straße verloren und schlagen jetzt wild um sich. Das erklärt, dass „ihre“ Medien noch immer wie unter Schock stehend agieren. Statt sachlich über Trumps Sieg und Clintons Fehlschlag zu berichten, schlagen nahezu alle großen Pressehäuser der westlichen Wertegemeinschaft weiter auf den jetzt neuen Mann in Washington ein. Dass sie das können, beweist erneut, dass die Macht in den USA nicht von Wahlen abhängt sondern von Netzwerken, und die geben sich nicht so leicht geschlagen. Diese Netzwerke agieren global und haben auch die deutsche Presse fest im Griff. Ihre Macht ist so groß, dass sie nicht nur Putin, Assad oder alternative Pressevertreter unter Propaganda-Feuer nehmen können, sondern auch einen US-Präsidenten, der nicht aus ihren Reihen stammt. DAS macht ihn so unberechenbar, aber eben vor allem für SIE, die Netzwerke. Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media trägt die Überschrift „Kontrollverlust“ und beschäftigt sich auf den ersten Blick vor allem mit Donald Trump. Bei genauerem Betrachten geht es aber um den Machtverlust der Eliten und ihre Werkzeuge, die man uns seit Jahrzehnten als „Freie Presse“ verkauft. Erst mit dem Netz hat die Presse angefangen, das zu erkämpfen, was man Freiheit nennt. KenFM ist Teil dieser Entwicklung und nur deshalb unabhängig, weil es Crowdfinanziert ist. Wir sind nicht erpressbar. Danke an alle, die erkannt haben, dass es ohne wirklich freie Presse keine echte Demokratie geben kann. „Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“ George Orwell. Unsere Bitte an die User lautet immer: Konsumiert neben KenFM so viele andere Quellen wie möglich, und vor allem überprüft die unseren. Zu jeder Ausgabe werden jede Menge Links mitgeliefert. Macht euch die Arbeit und taucht in die Materie ein. Wir wollen nicht, dass ihr uns blind vertraut und statt ausschließlich ZDF jetzt eben ausschließlich KenFM konsumiert. Bleibt unabhängig. Vor allem im Kopf. Diese Arbeit können und wollen wir euch nicht abnehmen.

Besucher & Bewertungen

Me, Myself and Media 28 – Kontrollverlust

Massenmedien sind keine neutralen Maschinen, die Informationen verbreiten; Massenmedien sind Werkzeuge, deren Aufgabe es ist, die Massen zu lenken und zu kontrollieren. Massenmedien sind entweder im Besitz privater Oligarchen, oder aber verfügen über eine staatliche Hierarchie, eine Pyramiden-Struktur. An den entscheidenden Positionen sitzen sogenannte Alpha-Journalisten, deren primäre Aufgabe es ist, dass nur bestimmte Informationen und nur eine vorab gelernte Weltsicht vermittelt wird. Elitäre Kontrolle durch das Einschränken der via Presse vermittelten Realität, in Kombination mit Propaganda, haben eine lange Tradition. Mit dem Auftauchen des Internets entstand die Möglichkeit, sich an den Gatekeepern vorbei zu informieren und über die Welt schlau zu machen. Binnen weniger Jahre ist parallel zu den elitär kontrollierten Presse-Netzwerken die Möglichkeit gewachsen, die vorgekauten Informationen der kontrolliert geführten Pressekonzerne, ob privat oder staatlich auftretend, zu hinterfragen und völlig andere Sichtweisen kennen zu lernen. Konkurrenz belebt das Geschäft! Nur, diese Konkurrenz auf dem Meinungsmarkt führt zunehmend zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit bei etablierten Presseorganen. Die Bürger haben mit dem Netz die Möglichkeit erhalten, die Eliten beim Lügen zu überführen oder große Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung der Realität zu erkennen. Hier findet ein Prozess statt, an dessen Anfang wir gerade erst stehen. Das Netz hat sich zu einem digitalen Aufwachzimmer gemausert. Die Macht beginnt, sich zu verschieben. Vom Anbieter von Informationen hin zum Nachfrager von Informationen. Der Nachfrager, der Konsument, folgt jetzt seinem Instinkt, er ist nicht mehr auf die großen Player angewiesen. Die Folgen sind dramatisch, wie der Wahlsieg Trumps zeigt. Während man im Netz schon vor Monaten offen über dessen Sieg spekulierte, diesen mehr als ahnte, wurde von den Massenmedien bis unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen ein Bild vermittelt, das den Sieg von Hillary Clinton als garantiert verkaufte. Das böse Erwachen nach der Wahl, die Katerstimmung, fand daher auch nur in den Medienhäusern und PR-Agenturen statt, während das Netz in dem Sieg Trumps eine massive Relativierung der Meinungshoheit zugunsten der breiten Bevölkerung erkannte. Der Sieg Trumps ist daher weit mehr als ein neues Gesicht im Weißen Haus, er bedeutet eine Zäsur, was embeddete Presse generell angeht. Die Eliten haben den Kontakt zur Straße verloren und schlagen jetzt wild um sich. Das erklärt, dass „ihre“ Medien noch immer wie unter Schock stehend agieren. Statt sachlich über Trumps Sieg und Clintons Fehlschlag zu berichten, schlagen nahezu alle großen Pressehäuser der westlichen Wertegemeinschaft weiter auf den jetzt neuen Mann in Washington ein. Dass sie das können, beweist erneut, dass die Macht in den USA nicht von Wahlen abhängt sondern von Netzwerken, und die geben sich nicht so leicht geschlagen. Diese Netzwerke agieren global und haben auch die deutsche Presse fest im Griff. Ihre Macht ist so groß, dass sie nicht nur Putin, Assad oder alternative Pressevertreter unter Propaganda-Feuer nehmen können, sondern auch einen US-Präsidenten, der nicht aus ihren Reihen stammt. DAS macht ihn so unberechenbar, aber eben vor allem für SIE, die Netzwerke. Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media trägt die Überschrift „Kontrollverlust“ und beschäftigt sich auf den ersten Blick vor allem mit Donald Trump. Bei genauerem Betrachten geht es aber um den Machtverlust der Eliten und ihre Werkzeuge, die man uns seit Jahrzehnten als „Freie Presse“ verkauft. Erst mit dem Netz hat die Presse angefangen, das zu erkämpfen, was man Freiheit nennt. KenFM ist Teil dieser Entwicklung und nur deshalb unabhängig, weil es Crowdfinanziert ist. Wir sind nicht erpressbar. Danke an alle, die erkannt haben, dass es ohne wirklich freie Presse keine echte Demokratie geben kann. „Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“ George Orwell. Unsere Bitte an die User lautet immer: Konsumiert neben KenFM so viele andere Quellen wie möglich, und vor allem überprüft die unseren. Zu jeder Ausgabe werden jede Menge Links mitgeliefert. Macht euch die Arbeit und taucht in die Materie ein. Wir wollen nicht, dass ihr uns blind vertraut und statt ausschließlich ZDF jetzt eben ausschließlich KenFM konsumiert. Bleibt unabhängig. Vor allem im Kopf. Diese Arbeit können und wollen wir euch nicht abnehmen.

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Diskussion um Erfurter Weihnachtsbaum

Anja unterwegs

Diskussion um Erfurter Weihnachtsbaum

Und da geht es um den Baum auf dem Weihnachtsmarkt. Eine bunte Meinungsmischung erwartet die Zuschauer heute. Braucht Erfurt einen echten Weihnachtsbaum oder wünschen sich die Menschen eine Alterna....

    Und da geht es um den Baum auf dem Weihnachtsmarkt. Eine bunte Meinungsmischung erwartet die Zuschauer heute. Braucht Erfurt einen echten Weihnachtsbaum oder wünschen sich die Menschen eine Alternative und wenn ja, was für eine?

    ....

Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

Politik & Gesellschaft

Mut zur eigenen Meinung: 2. Kongress »Frieden und Dialog« in Liebstedt

»Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbeda....

    »Der Frieden ist so weit entfernt wie noch nie.« In einem Satz brachte Günter Ramthor, Ehrenbürger der Stadt Apolda, den gegenwärtigen Zustand auf unserer Welt auf den Punkt und forderte Handlungsbedarf ein. Er gehörte zu den insgesamt 280 Teilnehmern und Gästen auf dem zweiten Kongress »Frieden und Dialog« vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Liebstedt. Themen wie Gewaltenteilung, Möglichkeiten der Demokratie von unten, Traditionen und Perspektiven der Friedensbewegung, aber auch das komplizierte Verhältnis Europas zu Russland wurden auf der Ordensburg in Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden intensiv, streitbar, vorbehaltslos, provokant diskutiert.....
Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: »Beispiel für drohende Deindustrialisierung«

Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsr....

    Die Linke in Thüringen lud am 7. November 2025 nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg zu einer Pressekonferenz ein. Bei dieser Gelegenheit ließ die Partei Vertreter von Gewerkschaft und Betriebsrat des vor der Schließung stehenden Continental-Werkes zu Wort kommen. Diese berichteten von ihrem Kampf um Perspektiven für den Standort und die Beschäftigten.....

Ein Konzert besonderer Art in Erfurt

Anja unterwegs

Ein Konzert besonderer Art in Erfurt

Heute spricht Anja mit Marcus Horn über ein bevorstehendes Multimedia-Jazz-Konzert. Der Gründer der MusicArtSchool in Erfurt ist nämlich als Musiker selbst in einer Band aktiv. Als Schlagzeuger hat er....

    Heute spricht Anja mit Marcus Horn über ein bevorstehendes Multimedia-Jazz-Konzert. Der Gründer der MusicArtSchool in Erfurt ist nämlich als Musiker selbst in einer Band aktiv. Als Schlagzeuger hat er auch sonst viel über sein Leben und sein Schaffen zu berichten. ....

Lyrik für Alle - Folge 98: Wilhelm Busch 2.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 98: Wilhelm Busch 2.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Politik & Gesellschaft

Ablehnung: Thüringer Linke verweigert Zustimmung zum Haushaltsentwurf

Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad....

    Die Partei die Linke in Thüringen lehnt den Haushaltsentwurf der Brombeer-Koaltion 2026/2027 ab. Christian Schaft, Vorsitzender der Landtagsfraktion, erklärte auf einer nach einer Klausurtagung in Bad Blankenburg einberufenen Pressekonferenz am 7. November 2025, warum seine Partei den geplanten Haushalt für nicht zustimmungsfähig hält. Hier der »Bericht aus Erfurt«-Mitschnitt. ....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....

Family Belongings in Time - Folge 4

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 4

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....
»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Politik & Gesellschaft

»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfe....

    Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen – und warum trotz allem Werte und Überzeugungen die Arbeit eines Abgeordneten leiten. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der politischen Bühne.  ....

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Ret....

    Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Rettung der kommunalen Hallenbäder im Land bis zur Grundsteuerreform reicht. Thema ist natürlich auch die aktuelle Steuerschätzung, die dem Freistaat einen Geldsegen beschert hat. Doch dieser ist bereits verplant. ....

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Lyrik für Alle - Folge 97: Wilhelm Busch 1.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 97: Wilhelm Busch 1.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern ge....

    Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern gegen die Finanznot der kommunalen Bäder. Unsere Redaktion war für den »Bericht aus Erfurt« in Bad Tabarz, Arnstadt sowie natürlich im Thüringer Landtag vor Ort.....

Family Belongings in Time - Folge 3

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 3

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....
Nora Nosferatu

Spielfilm

Nora Nosferatu

Fantasy | Großbritannien 2025 | In einer Welt zwischen Traum, Begehren und Dunkelheit erwacht Nora Nosferatu, eine moderne Vampirin auf der Suche nach Liebe, Nähe und dem Sinn ihrer eigenen Existenz. ....

    Fantasy | Großbritannien 2025 | In einer Welt zwischen Traum, Begehren und Dunkelheit erwacht Nora Nosferatu, eine moderne Vampirin auf der Suche nach Liebe, Nähe und dem Sinn ihrer eigenen Existenz. Zwischen expressionistischer Bildsprache, Berliner Untergrundszene und surrealem Humor entfaltet sich ein Film, der Genregrenzen sprengt. Nora Nosferatu ist kein klassischer Horror, sondern ein poetischer Blick auf Einsamkeit und Verwandlung, eine Parabel über das Menschliche im Unmenschlichen, das Verlangen nach Leben im Schatten des Todes.....
Angels in Notting Hill

Spielfilm

Angels in Notting Hill

Fantasy | Großbritannien 2015 | Wenn ein Engel vom Wolkenhimmel aufs Kopfsteinpflaster von Notting Hill steigt, ist nichts mehr, wie es scheint. Joy ist keine gewöhnliche Engelsfrau – auf Probe zu....

    Fantasy | Großbritannien 2015 | Wenn ein Engel vom Wolkenhimmel aufs Kopfsteinpflaster von Notting Hill steigt, ist nichts mehr, wie es scheint. Joy ist keine gewöhnliche Engelsfrau – auf Probe zur Erde geschickt, muss sie den verschlossenen Witwer Geoffrey aus seinem schwarzen Loch holen. Doch dann gelingt ihr nicht nur das Wunder der Begegnung, sondern auch das der Liebe. Im charmanten London-Viertel zwischen Kaffeegeruch, Altbauten und britischem Alltag entfaltet sich eine skurrile, humorvolle und zugleich nachdenkliche Liebes-Fantasy. Mit unverwechselbarem Stil, ironischem Witz und der letzten Film-Mitwirkung von Christopher Lee. Ein Spiel mit Himmel und Erde – und mit dem Zauber, wenn Engel menschlich werden.....