Highlight

KenFM

Me, Myself and Media 28 – Kontrollverlust

Massenmedien sind keine neutralen Maschinen, die Informationen verbreiten; Massenmedien sind Werkzeuge, deren Aufgabe es ist, die Massen zu lenken und zu kontrollieren. Massenmedien sind entweder im Besitz privater Oligarchen, oder aber verfügen über eine staatliche Hierarchie, eine Pyramiden-Struktur. An den entscheidenden Positionen sitzen sogenannte Alpha-Journalisten, deren primäre Aufgabe es ist, dass nur bestimmte Informationen und nur eine vorab gelernte Weltsicht vermittelt wird. Elitäre Kontrolle durch das Einschränken der via Presse vermittelten Realität, in Kombination mit Propaganda, haben eine lange Tradition. Mit dem Auftauchen des Internets entstand die Möglichkeit, sich an den Gatekeepern vorbei zu informieren und über die Welt schlau zu machen. Binnen weniger Jahre ist parallel zu den elitär kontrollierten Presse-Netzwerken die Möglichkeit gewachsen, die vorgekauten Informationen der kontrolliert geführten Pressekonzerne, ob privat oder staatlich auftretend, zu hinterfragen und völlig andere Sichtweisen kennen zu lernen. Konkurrenz belebt das Geschäft! Nur, diese Konkurrenz auf dem Meinungsmarkt führt zunehmend zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit bei etablierten Presseorganen. Die Bürger haben mit dem Netz die Möglichkeit erhalten, die Eliten beim Lügen zu überführen oder große Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung der Realität zu erkennen. Hier findet ein Prozess statt, an dessen Anfang wir gerade erst stehen. Das Netz hat sich zu einem digitalen Aufwachzimmer gemausert. Die Macht beginnt, sich zu verschieben. Vom Anbieter von Informationen hin zum Nachfrager von Informationen. Der Nachfrager, der Konsument, folgt jetzt seinem Instinkt, er ist nicht mehr auf die großen Player angewiesen. Die Folgen sind dramatisch, wie der Wahlsieg Trumps zeigt. Während man im Netz schon vor Monaten offen über dessen Sieg spekulierte, diesen mehr als ahnte, wurde von den Massenmedien bis unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen ein Bild vermittelt, das den Sieg von Hillary Clinton als garantiert verkaufte. Das böse Erwachen nach der Wahl, die Katerstimmung, fand daher auch nur in den Medienhäusern und PR-Agenturen statt, während das Netz in dem Sieg Trumps eine massive Relativierung der Meinungshoheit zugunsten der breiten Bevölkerung erkannte. Der Sieg Trumps ist daher weit mehr als ein neues Gesicht im Weißen Haus, er bedeutet eine Zäsur, was embeddete Presse generell angeht. Die Eliten haben den Kontakt zur Straße verloren und schlagen jetzt wild um sich. Das erklärt, dass „ihre“ Medien noch immer wie unter Schock stehend agieren. Statt sachlich über Trumps Sieg und Clintons Fehlschlag zu berichten, schlagen nahezu alle großen Pressehäuser der westlichen Wertegemeinschaft weiter auf den jetzt neuen Mann in Washington ein. Dass sie das können, beweist erneut, dass die Macht in den USA nicht von Wahlen abhängt sondern von Netzwerken, und die geben sich nicht so leicht geschlagen. Diese Netzwerke agieren global und haben auch die deutsche Presse fest im Griff. Ihre Macht ist so groß, dass sie nicht nur Putin, Assad oder alternative Pressevertreter unter Propaganda-Feuer nehmen können, sondern auch einen US-Präsidenten, der nicht aus ihren Reihen stammt. DAS macht ihn so unberechenbar, aber eben vor allem für SIE, die Netzwerke. Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media trägt die Überschrift „Kontrollverlust“ und beschäftigt sich auf den ersten Blick vor allem mit Donald Trump. Bei genauerem Betrachten geht es aber um den Machtverlust der Eliten und ihre Werkzeuge, die man uns seit Jahrzehnten als „Freie Presse“ verkauft. Erst mit dem Netz hat die Presse angefangen, das zu erkämpfen, was man Freiheit nennt. KenFM ist Teil dieser Entwicklung und nur deshalb unabhängig, weil es Crowdfinanziert ist. Wir sind nicht erpressbar. Danke an alle, die erkannt haben, dass es ohne wirklich freie Presse keine echte Demokratie geben kann. „Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“ George Orwell. Unsere Bitte an die User lautet immer: Konsumiert neben KenFM so viele andere Quellen wie möglich, und vor allem überprüft die unseren. Zu jeder Ausgabe werden jede Menge Links mitgeliefert. Macht euch die Arbeit und taucht in die Materie ein. Wir wollen nicht, dass ihr uns blind vertraut und statt ausschließlich ZDF jetzt eben ausschließlich KenFM konsumiert. Bleibt unabhängig. Vor allem im Kopf. Diese Arbeit können und wollen wir euch nicht abnehmen.

Besucher & Bewertungen

Me, Myself and Media 28 – Kontrollverlust

Massenmedien sind keine neutralen Maschinen, die Informationen verbreiten; Massenmedien sind Werkzeuge, deren Aufgabe es ist, die Massen zu lenken und zu kontrollieren. Massenmedien sind entweder im Besitz privater Oligarchen, oder aber verfügen über eine staatliche Hierarchie, eine Pyramiden-Struktur. An den entscheidenden Positionen sitzen sogenannte Alpha-Journalisten, deren primäre Aufgabe es ist, dass nur bestimmte Informationen und nur eine vorab gelernte Weltsicht vermittelt wird. Elitäre Kontrolle durch das Einschränken der via Presse vermittelten Realität, in Kombination mit Propaganda, haben eine lange Tradition. Mit dem Auftauchen des Internets entstand die Möglichkeit, sich an den Gatekeepern vorbei zu informieren und über die Welt schlau zu machen. Binnen weniger Jahre ist parallel zu den elitär kontrollierten Presse-Netzwerken die Möglichkeit gewachsen, die vorgekauten Informationen der kontrolliert geführten Pressekonzerne, ob privat oder staatlich auftretend, zu hinterfragen und völlig andere Sichtweisen kennen zu lernen. Konkurrenz belebt das Geschäft! Nur, diese Konkurrenz auf dem Meinungsmarkt führt zunehmend zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit bei etablierten Presseorganen. Die Bürger haben mit dem Netz die Möglichkeit erhalten, die Eliten beim Lügen zu überführen oder große Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung der Realität zu erkennen. Hier findet ein Prozess statt, an dessen Anfang wir gerade erst stehen. Das Netz hat sich zu einem digitalen Aufwachzimmer gemausert. Die Macht beginnt, sich zu verschieben. Vom Anbieter von Informationen hin zum Nachfrager von Informationen. Der Nachfrager, der Konsument, folgt jetzt seinem Instinkt, er ist nicht mehr auf die großen Player angewiesen. Die Folgen sind dramatisch, wie der Wahlsieg Trumps zeigt. Während man im Netz schon vor Monaten offen über dessen Sieg spekulierte, diesen mehr als ahnte, wurde von den Massenmedien bis unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen ein Bild vermittelt, das den Sieg von Hillary Clinton als garantiert verkaufte. Das böse Erwachen nach der Wahl, die Katerstimmung, fand daher auch nur in den Medienhäusern und PR-Agenturen statt, während das Netz in dem Sieg Trumps eine massive Relativierung der Meinungshoheit zugunsten der breiten Bevölkerung erkannte. Der Sieg Trumps ist daher weit mehr als ein neues Gesicht im Weißen Haus, er bedeutet eine Zäsur, was embeddete Presse generell angeht. Die Eliten haben den Kontakt zur Straße verloren und schlagen jetzt wild um sich. Das erklärt, dass „ihre“ Medien noch immer wie unter Schock stehend agieren. Statt sachlich über Trumps Sieg und Clintons Fehlschlag zu berichten, schlagen nahezu alle großen Pressehäuser der westlichen Wertegemeinschaft weiter auf den jetzt neuen Mann in Washington ein. Dass sie das können, beweist erneut, dass die Macht in den USA nicht von Wahlen abhängt sondern von Netzwerken, und die geben sich nicht so leicht geschlagen. Diese Netzwerke agieren global und haben auch die deutsche Presse fest im Griff. Ihre Macht ist so groß, dass sie nicht nur Putin, Assad oder alternative Pressevertreter unter Propaganda-Feuer nehmen können, sondern auch einen US-Präsidenten, der nicht aus ihren Reihen stammt. DAS macht ihn so unberechenbar, aber eben vor allem für SIE, die Netzwerke. Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media trägt die Überschrift „Kontrollverlust“ und beschäftigt sich auf den ersten Blick vor allem mit Donald Trump. Bei genauerem Betrachten geht es aber um den Machtverlust der Eliten und ihre Werkzeuge, die man uns seit Jahrzehnten als „Freie Presse“ verkauft. Erst mit dem Netz hat die Presse angefangen, das zu erkämpfen, was man Freiheit nennt. KenFM ist Teil dieser Entwicklung und nur deshalb unabhängig, weil es Crowdfinanziert ist. Wir sind nicht erpressbar. Danke an alle, die erkannt haben, dass es ohne wirklich freie Presse keine echte Demokratie geben kann. „Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“ George Orwell. Unsere Bitte an die User lautet immer: Konsumiert neben KenFM so viele andere Quellen wie möglich, und vor allem überprüft die unseren. Zu jeder Ausgabe werden jede Menge Links mitgeliefert. Macht euch die Arbeit und taucht in die Materie ein. Wir wollen nicht, dass ihr uns blind vertraut und statt ausschließlich ZDF jetzt eben ausschließlich KenFM konsumiert. Bleibt unabhängig. Vor allem im Kopf. Diese Arbeit können und wollen wir euch nicht abnehmen.

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Shi Cha Hai – Folge 38

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 38

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Zusammenhalt vorleben: Ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit

Ordensburg Liebstedt

Zusammenhalt vorleben: Ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit

Marion Schneider hinterfragt den Zustand unserer Demokratie. Die Initiatorin des Kongresses »Frieden+Dialog« in Liebstedt stellt fest: »Wir können täglich mehr Glück, mehr Gesundheit, mehr Frieden, me....

    Marion Schneider hinterfragt den Zustand unserer Demokratie. Die Initiatorin des Kongresses »Frieden+Dialog« in Liebstedt stellt fest: »Wir können täglich mehr Glück, mehr Gesundheit, mehr Frieden, mehr Gerechtigkeit und mehr Zusammenhalt vorleben.« Konkret meint sie damit, lokale und überregionale Netzwerke zu schaffen und sich bereits bestehenden Netzwerken anzuschließen. Ihre Devise lautet: »Dort, wo wir leben, die Gemeinschaft stärken und kommunale Verbesserungen erreichen. Dies geht durch Gemeinsamkeit und gegenseitige Unterstützung.«....

Shi Cha Hai – Folge 37

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 37

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
NRW nach der Wahl: Politische Insolvenzverschleppung

Dotterweichs Nachtschoppen

NRW nach der Wahl: Politische Insolvenzverschleppung

Wenn sich die SPD selbst ins Koma wählt, die Grünen den pädagogischen Zeigefinger verlieren und die AfD plötzlich die Jugend entdeckt, dann bleibt nur noch eins: Popcorn raus und zuschauen, wie die Re....

    Wenn sich die SPD selbst ins Koma wählt, die Grünen den pädagogischen Zeigefinger verlieren und die AfD plötzlich die Jugend entdeckt, dann bleibt nur noch eins: Popcorn raus und zuschauen, wie die Republik zwischen Brandmauern, BSW-Parolen und Habeck-Nostalgie fröhlich weiter taumelt. Eine Talkrunde, die klingt wie eine Mischung aus Stammtisch, Geschichtsvorlesung und Endzeitprophetie – nur ohne Pointe.....

In 5 Fragen um die Welt - Baltische Staaten

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Baltische Staaten

Zusammen mit Beate Martin, Leiterin der Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in den Baltischen Staaten, blicken wir in der aktuellen Ausgabe nach Estland, Lettland und Litauen. Die vergleichsweise klein....

    Zusammen mit Beate Martin, Leiterin der Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in den Baltischen Staaten, blicken wir in der aktuellen Ausgabe nach Estland, Lettland und Litauen. Die vergleichsweise kleinen Länder kennzeichnen sich durch eine hohe Digitalisierungsquote und ein ausgeprägtes Nationalstaatsbewusstsein.....

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Christian Schaft als Vorsitzender der Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag,....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Christian Schaft als Vorsitzender der Die Linke-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen. ....

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im G....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen. ....

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Ges....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Bericht aus Erfurt: Daniel Haseloff, stellvertretender AfD-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Daniel Haseloff, stellvertretender AfD-Fraktionschef im Landtag, über das September-Plenum

Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Daniel Haselof als stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringe....

    Die September-Sitzung des Thüringer Landtages ist vorüber. Es war die erste Sitzung nach der Sommerpause. Grund genug für Daniel Haselof als stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, um im Gespräch mit dem „Bericht aus Erfurt" eine Bilanz zu ziehen.....

Achtung Rollentausch

Anja unterwegs

Achtung Rollentausch

Es gibt Veränderungen nicht nur im Kino, sondern auch bei unserer heutigen Straßen-Umfrage. Was Anja sonst fragt, filmt sie heute und was der Kameramann sonst filmt, fragt er heute. Eine sehr unterhal....

    Es gibt Veränderungen nicht nur im Kino, sondern auch bei unserer heutigen Straßen-Umfrage. Was Anja sonst fragt, filmt sie heute und was der Kameramann sonst filmt, fragt er heute. Eine sehr unterhaltsame Umfrage zur Kinokultur auf dem Erfurter Anger.  ....

Shi Cha Hai – Folge 36

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 36

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef von FUNKE Thüringen, über die freistaatliche Politik

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef von FUNKE Thüringen, über die freistaatliche Politik

Das Thüringer Parlament hat das erste Amtsjahr hinter sich gebracht. Grund genug, um im Interview mit Gewicht bei Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, eine Bilanz abzufragen. Doch am Anfang....

    Das Thüringer Parlament hat das erste Amtsjahr hinter sich gebracht. Grund genug, um im Interview mit Gewicht bei Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, eine Bilanz abzufragen. Doch am Anfang geht es um Thomas Kemmerich, der ein Jahr nach seiner Abwahl aus dem Thüringer Parlament mit seinem Austritt aus der FDP für Schlagzeilen und jede Menge Spekulationen sorgt. ....

Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Politik & Gesellschaft

Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Etters....

    Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Ettersberg. Die Einweihung des Bauwerks wurde am 30. August 2025 mit einem Tag der offenen Tür feierlich begangen. Das Ereignis hatte absoluten Volksfestcharakter.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Shi Cha Hai – Folge 35

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 35

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
 Bericht aus Erfurt: „10 Jahre Grenzöffnung - 10 Jahre Kontrollverlust

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: „10 Jahre Grenzöffnung - 10 Jahre Kontrollverlust"

Die Thüringer AfD blickte in einer Pressekonferenz am 4. September 2025 auf ein Jahrzehnt Migrationspolitik zurück und erläuterte, wie sie sich eine solche Politik künftig im Freistaat vorstelle.....

    Die Thüringer AfD blickte in einer Pressekonferenz am 4. September 2025 auf ein Jahrzehnt Migrationspolitik zurück und erläuterte, wie sie sich eine solche Politik künftig im Freistaat vorstelle.....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 34

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 34

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....