Highlight

Deutschland in Corona - Die weltweite Corona-Pandemie - Ein Kommentar von Marion Schneider

Seit Monaten beschäftigen wir uns nun bereits mit dem Thema Seuche, neudeutsch Pandemie. Was bewirkt dies bei uns? Was passiert hier? Die Autorin Marion Schneider stellt diese Fragen und sucht nach Antworten. Hier ist ihr neuester Beitrag.

Viele Menschen stellen sich in Deutschland die Frage: was passiert
hier eigentlich? Als auch ich des Öfteren mit dieser Frage von
Freunden und Bekannten konfrontiert wurde, erkannte ich, dass es
keine einfache Antwort gibt, dass aber die Vielschichtigkeit der
Angelegenheit dazu verführt, einfache Antworten finden zu wollen.
Das möchte ich nicht. Also muss ich ausholen.

Wir erleben ein gigantisches Sterben in der ganzen Welt Es nennt
sich Corona, was ja schon das genaue Gegenteil unseres Erlebens
darstellt, denn Corona ist als Heiligenschein, Krone oder Königswürde
bekannt. Niemand aber würde das jetzt Erlebte mit etwas Heiligem in
Verbindung bringen wollen. So widersprüchlich schon der Name des
weltweiten Vorgangs ist, so widersprüchlich ist auch das Erleben von
uns, was damit verbunden ist.

Zum einen wird die Natur geschont. Weniger Ölförderung, weniger
Flugzeuge, weniger Autoverkehr. Wir selbst wurden geschont: weniger
Arbeit, mehr Ruhe, mehr Gelegenheit zum Erfahren der Natur. Doch
schon beim Thema Familie zeigt sich der Widerspruch in sich selbst:
mehr Nähe bei denen, mit denen wir zusammenleben, mehr Distanz mit
allen anderen, die wir lieben. Der Wechsel von Nähe und Distanz ist
ein bestimmendes Thema dieser Zeit.

Viele sagen, dass die Todeszahlen doch gar nicht so hoch sind.
Doch es geht nicht nur um das Sterben durch Corona. Wie wir
inzwischen wissen, sterben viele Unternehmen, und es sterben viele
Tiere und Pflanzen.

Die Mehrheit der Bürger erwartet von den Regierungen, nun im
Gegenzug für die Staatshilfe an viele Großkonzerne auch die
Umweltschutzmaßnahmen in Gang zu setzen. Doch dies geschieht nicht
oder nur sehr geringfügig. Die fossile Wirtschaft, der größte
Umweltzerstörer, mit ihrer Förderung der Bodenschätze und dem
Raubbau an den Wäldern geht ungehindert weiter ihrem maximalen
Profitstreben nach. Der weltweit größte Umweltverschmutzer, das
Militär, das in den Statistiken niemals auftaucht, geht seiner
Tätigkeit ungehindert nach. Im Gegenteil. Es soll noch wachsen,
immer weiter soll es mit der Aufrüstung gehen.

Vor unseren Augen zeigt sich eine immer stärker werdende
Verflechtung von Staat und Konzernen in der ganzen Welt. Der Staat
wird mehr und mehr zum Dienstleister derer, die die meiste
wirtschaftliche und natürlich militärische Macht besitzen. Diese
Verflechtung zwischen Staat und Wirtschaft hat sich in den letzten
drei Jahrzehnten zunehmend vor unseren Augen abgespielt. Die Drehtür
zwischen Politik und Wirtschaft zeigt sich unverhüllt. Viele von uns
halten dies inzwischen für ganz normal.

Sollte der Staat nicht in erster Linie für seine Bürgerinnen und
Bürger das sein? Und ist er wirklich für uns da, wenn er uns
derzeit für alle Bereiche unseres Lebens Vorschriften macht und
ankündigt, damit nicht mehr aufhören zu wollen? Bis ein Impfstoff
da ist, von dem wir weder wissen, ob er wirkt noch, was er kostet
noch ob er der Gesundheit wirklich förderlich ist und die Bürger
ihn wollen. Aber er ist bereits für uns alle bestellt.

Wir brauchen Leitbilder für unsere Zukunft. So wie Unternehmen
eine Vision, eine Mission und Unternehmensziele formulieren, so
brauchen wir es auch für unser Deutschland. Derzeit lebt die Politik
von der Hand in den Mund, plant von Wahl zu Wahl, dreht sich im
Hamsterrad des Systems. Das genügt nicht mehr.

 

 

Wir Deutschen sind in der übergroßen Anzahl stolz auf unsere
Wirtschaftskraft. Auf unseren gesunden Mittelstand, der 2017
neunundneunzig Komma drei Prozent aller Unternehmen ausmachte und
60,8 Prozent aller tätigen Personen und knapp 82 Prozent aller
Auszubildenden beschäftigte.

Gerade dieser Mittelstand ist es, der unsere Stabilität und
unsere Friedfertigkeit, unsere Innovation und unsere Wirtschaftskraft
als Nation kennzeichnet. Die Mehrheit unserer Bevölkerung möchte
diesen Weg von Arbeit, Frieden und Nachhaltigkeit weiter verfolgen.
Dafür jedoch benötigen wir unsere Freiheit. Wir brauchen eine
Regierung, die uns darin anleitet, diese Freiheit verantwortlich zu
nutzen und die uns darin anleitet, füreinander Verantwortung zu
übernehmen.

Heute kann ein einzelner Mensch unermesslichen Schaden
verursachen. Wir haben dies in den letzten Jahren sowohl vor unserer
Haustür als auch als nationale oder internationale Schlagzeile
erlebt. Brandstiftung, Vandalismus, Terrorismus, Gewalt. Um diese
Tendenzen einzudämmen, benötigen wir aufgeklärte und bewusste
Bürger, die sich gegenseitig unterstützen und auch kontrollieren.
Bürger, die ihre Nachbarn verstehen und mit ihnen sprechen wollen.
Gemeinschaften, die auf Dialog und Toleranz setzen.

Es muss uns bewusst werden, dass in einer Welt, die zunehmend
miteinander verflochten ist, nur Verständnis und Akzeptieren, dass
jemand anders ist als man selbst, zu Friedlichkeit führen können.
Es ist unmöglich, den anderen zu ändern. Wenn unsere Bürger nicht
gegen geltende Gesetze verstoßen, dann können sie so sein, wie sie
sind, ob als Menschen deutscher oder anderer Herkunft, mit rechter,
linker oder konservativer Gesinnung, als Anarchisten, Reformer oder
Revolutionäre.

Um dies zu erreichen, brauchen unsere Bürger Bildung, Bildung,
Bildung. Wir benötigen Geld für die Schulen und Hochschulen, aber
auch andere Fernsehprogramme. Wir brauchen Programme, die uns
weiterhelfen, uns bei Bildungserwerb und der Kenntnis anderer
Kulturen unterstützen. Warum können wir keine Filme aus Indonesien,
Japan, China, aus Argentinien, Brasilien, Russland, Polen oder dem
mittleren Osten sehen? Warum sehen wir meist nur Filme aus den USA
und England, wenn es sich um nicht deutsche Filme handelt? Warum gibt
es in dem von uns doch bezahlten Fernsehen keine Filme in
Originalsprache mit deutschen Untertiteln, um die Sprache besser
verstehen oder gar lernen zu können? Warum gibt es keine
Bildungsprogramme und nur noch Unterhaltung?

Wir brauchen eine Politik der Transparenz, Zuverlässigkeit,
Ehrlichkeit und Fairness. Warum mussten und müssen viele von unseren
Bürgern Kurzarbeit mit nur 63 oder 67 Prozent ihres Einkommens
erleben, aber die Beamten nicht? Warum können unsere Politiker nicht
auch 63 oder 67 Prozent ihres Einkommens erhalten? In Indien,
Neuseeland oder Malawi zum Beispiel haben sich Premierminister,
Präsidenten und Kabinettsmitglieder öffentlich zu einem
Gehaltsverzicht bekannt und sich damit mit ihrem Volk solidarisch
erklärt.

Wir brauchen Politikerinnen und Politiker, die durch ihre eigene
Leistung und Fachkompetenz Vorbild sind. Politiker, die sich auch mit
ihren Minderheiten solidarisch erklären. Dadurch wächst Vertrauen.
Wir brauchen Politiker, die sich sowohl zur Demokratie als auch zur
Kontrolle der Demokratie durch das Volk bekennen. Wir benötigen eine
Politik der Transparenz, die uns ihre Leistung und Unbestechlichkeit
vorlebt. Dazu brauchen wir nicht das Verbot und den Maulkorb, sondern
Vertrauen durch den Dialog, den Austausch und das Gespräch.

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig nimmt euch wie jeden Freitag mit auf ihre Rundreise durch Thürinen. Jede Menge Beiträge aus allen Ecken unseres Freistaats.....

    Andrea Ludwig nimmt euch wie jeden Freitag mit auf ihre Rundreise durch Thürinen. Jede Menge Beiträge aus allen Ecken unseres Freistaats.....
Auerstedt im Fussballfieber: Euro 2024 und 100 Jahr FCA

Der Salve-Talk

Auerstedt im Fussballfieber: Euro 2024 und 100 Jahr FCA

Vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schust....

    Vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schuster waren die Chancen der deutschen Nationalelf beim Turnier sowie das bevorstehende Jubiläum »100 Jahre FCA«. Bei der Frage, wer Europameister wird, waren sich die Gesprächsteilnehmer allerdings uneinig.....
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....

    Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....
»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Politik & Gesellschaft

»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. M....

    Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. Michael Löffelsender berichtet für salve.tv über die Anfänge des Fußballspielens im Konzentrationslager und die wissenschaftliche Volontärin Maëlle Lepitre stellt internationale Fussball-Persönlichkeiten vor, die in Buchenwald inhaftiert waren.....
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) ....

    Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) und Gotha (SPD Knut Kreuch) hingegen halten sich die Oberbürgermeister. Auch die Europawahlen sind ein Thema in Anjas Umfrage.....
Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Thüringer Gesichter

Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bi....

    Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bibliothek des Evangelischen Ministeriums. Und auch sonst ist ihr Leben erfüllt von Kunst, Kultur und Literatur - nicht zuletzt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Freizeitgestaltung. Mehr dazu im Interview.....
Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....

    Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig schickt euch mit ihrem Wochenrückblick in ein sonniges Wochenende. ....

    Andrea Ludwig schickt euch mit ihrem Wochenrückblick in ein sonniges Wochenende. ....
Musik, Klang, Rhythmus und das Universum (mit deutschen Untertiteln)

Tom Blue Wolf

Musik, Klang, Rhythmus und das Universum (mit deutschen Untertiteln)

Ein Gespräch von Marion Schneider mit Tom Blue Wolf über das Wissen der Ani Coosa- und Muscogee-Tradition der indigenen Völker in den Vereinigten Staaten. Energie, Frequenz und Schwingung bilden laut ....

    Ein Gespräch von Marion Schneider mit Tom Blue Wolf über das Wissen der Ani Coosa- und Muscogee-Tradition der indigenen Völker in den Vereinigten Staaten. Energie, Frequenz und Schwingung bilden laut Nikola Tesla, dessen Werke Tom während seines Lebens leiteten, die Schichten des Universums. »Liebe ist der Heiler, Vergebung ist die Medizin« ist das Motto, dem Tom, basierend auf der Weisheit seiner Tradition, folgt.....
Reif für die Insel - Was sind eure Urlaubspläne im Sommer?

Anja unterwegs

Reif für die Insel - Was sind eure Urlaubspläne im Sommer?

Erholung, Entspannung, Bereicherung und Erleben. Für jeden ist Urlaub etwas anderes. Auf jeden Fall sollte er aber grundsätzlich der Erholung dienen. Anja fragt in Erfurt heute nach euren Plänen für ....

    Erholung, Entspannung, Bereicherung und Erleben. Für jeden ist Urlaub etwas anderes. Auf jeden Fall sollte er aber grundsätzlich der Erholung dienen. Anja fragt in Erfurt heute nach euren Plänen für die Urlaubszeit. ....
Straßenumfrage zum Katholikentag in Erfurt

Anja unterwegs

Straßenumfrage zum Katholikentag in Erfurt

Rund 20.000 Teilnehmer und 500 Veranstaltungen an 5 Tagen - Weitere spannende Fakten und tolle Interviews heute hier in dieser Sendung über den 103. Katholikentag in Erfurt mit Anja. ....

    Rund 20.000 Teilnehmer und 500 Veranstaltungen an 5 Tagen - Weitere spannende Fakten und tolle Interviews heute hier in dieser Sendung über den 103. Katholikentag in Erfurt mit Anja. ....
Jürgen Klimitsch zelebriert Apoldaer Lebensart

Politik & Gesellschaft

Jürgen Klimitsch zelebriert Apoldaer Lebensart

Was ist typisch für Apolda und was macht die unverwechselbare Lebensart der Glockenstädter aus? Darüber kann Jürgen Klimitsch kenntnisreich berichten. Nicht nur, weil er in der Kreisstadt im Weimarer ....

    Was ist typisch für Apolda und was macht die unverwechselbare Lebensart der Glockenstädter aus? Darüber kann Jürgen Klimitsch kenntnisreich berichten. Nicht nur, weil er in der Kreisstadt im Weimarer Land geboren wurde und hier die meiste Zeit seines Lebens verbracht und sich in vielerlei Hinsicht engagiert hat. Er ist auch Moderator der mitgliederstarken Facebook-Gruppe »Apoldaer Lebensart in Wort und Bild«.....
Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juni-Ausgabe

Deutschland lokal

Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Juni-Ausgabe

Einen touristischen Streifzug durch Deutschland gefällig? Andrea Ludwig hat bei unseren Partnersendern aus ganz Deutschland wieder fleißig Beiträge eingesammelt und nimmt euch mit auf ihre Rundreise.....

    Einen touristischen Streifzug durch Deutschland gefällig? Andrea Ludwig hat bei unseren Partnersendern aus ganz Deutschland wieder fleißig Beiträge eingesammelt und nimmt euch mit auf ihre Rundreise.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig schickt euch wieder bestens informiert ins Wochenende.....

    Andrea Ludwig schickt euch wieder bestens informiert ins Wochenende.....
Wie niedlich: Gänseküken tummeln sich auf dem Burghof in Liebstedt

😃 für Kids 😃

Wie niedlich: Gänseküken tummeln sich auf dem Burghof in Liebstedt

Auf Burg Liebstedt im Weimarer Land sind die Küken los. Der sich auch als Gänsehüter betätigende Mitarbeiter Raffael Zimmermann freut sich über 40 Jungtiere. Im Innenhof des altehrwürdigen Gemäuers kü....

    Auf Burg Liebstedt im Weimarer Land sind die Küken los. Der sich auch als Gänsehüter betätigende Mitarbeiter Raffael Zimmermann freut sich über 40 Jungtiere. Im Innenhof des altehrwürdigen Gemäuers kümmert er sich hingebungsvoll um die neuen Mitbewohner. Normalerweise lassen Gänse niemanden an sich heran. Die putzigen Küken dagegen sind noch wesentlich zutraulicher.....
FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Kultur & Bildung

FullDome Festival 2024: 17 Filme für den Janus-Award nominiert!

Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nomini....

    Am 25. Mai war es soweit: Die lang erwartete, ausverkaufte Club-Nacht zum 18. Fulldome-Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium brachte ihre Besucher bis in die Morgenstunden zum tanzen. Doch zuvor nominierte die Jury des Festivals eingereichte Werke internationaler Couleur. Micky Remann über den Nominierungsprozess und die Faszination an Projektionen unter der Kuppel.....
Problemkind »Schule« in Erfurt

Anja unterwegs

Problemkind »Schule« in Erfurt

Schulkindprobleme im Problemkind Schule oder stinkt der Fisch hauptsächlich vom Kopfe her? - Schulgesetz, Bildung, Lehrer, Inklusion, Schulleitung und vieles mehr sind heute Thema bei Anja Unterwegs. ....

    Schulkindprobleme im Problemkind Schule oder stinkt der Fisch hauptsächlich vom Kopfe her? - Schulgesetz, Bildung, Lehrer, Inklusion, Schulleitung und vieles mehr sind heute Thema bei Anja Unterwegs. Gemeinsam mit Michael Hose, selbst Schuldirektor und politisch engagiert, geht es u.a. um das Erfurter Problem freier Schulplätze. Aber es gibt noch viel mehr zu erfahren. ....
Thüringen hat gewählt - Unsere Straßenumfrage zu den Wahlen

Anja unterwegs

Thüringen hat gewählt - Unsere Straßenumfrage zu den Wahlen

Anja befragt heute die Erfurter und Menschen aus Thüringen zu den Wahlen.....

    Anja befragt heute die Erfurter und Menschen aus Thüringen zu den Wahlen.....