Landespolizeiinspektion Suhl (ots) - Mit perfiden Maschen und ständig neuen Varianten gelangen Betrüger immer wieder an Wertgegenstände, Bargeld oder Schmuck - geschädigt sind in vielen Fällen ältere Menschen. Der technische Fortschritt ermöglicht den Tätern immer neue Möglichkeiten. Sie können beispielsweise Telefonnummern bei Ihnen auf dem Smartphone anzeigen oder E-Mails zusenden, die die Polizei, Ihre Bank, eine durch Sie beauftragte Firma oder ein Unternehmen, sogar einen Angehörigen als Anrufer/Absender vermuten lassen. Die Betrüger haben es nur auf Ihr Geld abgesehen! Prüfen Sie die Absenderadresse Ihrer E‑Mails genau, insbesondere, wenn Ihre Daten über einen Link aktualisiert oder eine Zahlung darüber getätigt werden soll. Nur durch genaues Hinsehen und Prüfen der E-Mails oder durch Rückfragen unter einer Ihnen bekannten Nummer fliegt der Betrug auf. Seien Sie also immer misstrauisch und wachsam! Im Bereich der Landespolizeiinspektion Suhl werden viele verschiedene Betrugsmaschen angezeigt. Allein im ersten Halbjahr des Jahres 2025 wurden bereits über 1100 Betrugsanzeigen aufgenommen. Da nicht alle Betrugsversuche angezeigt werden und manche Betroffene, aus Scham hereingefallen zu sein, keine Anzeige erstatten, liegt die Zahl der Taten wahrscheinlich noch deutlich höher. Die Darstellung der nachfolgenden häufig vorkommenden Maschen soll warnen und gleichzeitig schützen. 1) Vermeintlich neue Handynummer Das Smartphone klingelt und meldet eine neue Nachricht - "Hallo Mama/Hallo Papa, ich habe eine neue Handynummer. Du kannst die alte Nummer löschen und die neue speichern". Was zunächst harmlos erscheint, bringt viele Angehörige bei dieser Betrugsmasche dazu, an völlig unbekannte Personen Geld zu überweisen. Denn sobald die neue Nummer angenommen wurde, bitten die vermeintlichen Kinder/Enkel um Geld, um die Miete oder Schulden zu bezahlen oder ein Auto zu kaufen. Fliegt der Betrug nicht rechtzeitig auf, sodass die Überweisung gestoppt werden kann, ist das Geld meist weg. Wie kann ich mich schützen? Überspeichern Sie niemals vermeintlich neue Handynummern Ihrer Angehörigen ohne persönlich Rücksprache zu halten, ob sich die Nummer auch wirklich geändert hat und überweisen Sie keinesfalls Geld auf Ihnen unbekannte Konten. 2) Tödlicher Autounfall und Einbrecherbande Bei diesen Maschen rufen die Betrüger vor allem Senioren an und geben sich als Verkehrspolizisten oder Kriminalpolizisten aus. Oftmals nennen Sie sogar Namen und Dienstgrade von existierenden Personen, die sie natürlich nicht sind. - Sie täuschen dem Angerufenen vor, dass ein Angehöriger einen tödlichen Autounfall verursacht hätte und er jetzt der Einzige wäre, der den geliebten Menschen vor einer Haft bewahren kann - durch Zahlung einer hohen Kaution in bar. - Die Betrüger teilen dem Angerufenen mit, dass in seiner Nachbarschaft eine Einbrecherbande gefasst wurde. Bei den Tätern sei ein Zettel mit Name und Anschrift der jeweiligen Person gefunden worden. In diesem Zusammenhang fragen die vermeintlichen Polizisten nach Wertgegenständen, Schmuck, Bargeld oder Münzen, die zu Hause aufbewahrt werden. Gelangen sie an diese Informationen bieten die Täter an, die Wertsachen vorsorglich für die Eigentümer "sicher" zu verwahren oder zur Spurensicherung oder Festnahme weiterer Täter zu benötigen. Wird das Geld an der Wohnanschrift oder einem vereinbarten Treffpunkt an die Betrüger übergeben oder für diese abgelegt, ist es in den meisten Fällen nicht mehr möglich, seine Wertgegenstände wiederzubekommen. Besonders dreiste Täter vereinbaren die Übergabe der Wertsachen vor Polizeigebäuden, um so die Bedenken der Geschädigten auszuräumen. Wie kann ich mich schützen? Legen Sie auf! Die echte Polizei ruft Sie nicht an, sie fordert keine Kaution zur Freilassung Ihrer Angehörigen. Auch erfragen echte Polizisten nicht, welche Wertgegenstände Sie bei sich zu Hause aufbewahren und nehmen diese niemals für Sie in Verwahrung! 3) Love-Scamming Unter Ausnutzung der Einsamkeit vieler Menschen kontaktieren Betrüger zumeist online Personen über soziale Netzwerke oder Partnervermittlungen. Sie täuschen Interesse und teilweise Liebe vor und bringen die Geschädigten in eine Art Abhängigkeitsverhältnis. Es werden vermeintlich persönliche Daten und Fotos ausgetauscht und Treffen verabredet, die jedoch nie stattfinden. In vielen Fällen geben die Täter an, in gut bezahlten Berufen im Ausland zu arbeiten (z. B. als Soldat/in) oder eine hohe Erbschaft zu erwarten. Da sie jedoch aus den verschiedensten Gründen angeblich nicht an ihr Geld kommen, werden die Kommunikationspartner gebeten, ihnen Bargeld zu schicken oder für sie Geld zu überweisen, welches sie angeblich alles zurückgezahlt bekommen. Es entstehen Scheinbeziehungen mit täglichem Kontakt. Bemerken die Geschädigten den Betrug, werden Sie oftmals psychisch durch die Betrüger unter Druck gesetzt und es werden immer wieder neue Versprechungen gemacht. Wie kann ich mich schützen? Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen eine im Ausland arbeitende und von den Bildern optisch sehr ansprechende Person schreibt. Vor allem, wenn sie Ihnen zu jeder Tag- und Nachtzeit antwortet, sollten Sie aufmerksam werden. Wenn Sie vermeintliche Fotos von Ihrem Kontakt geschickt bekommen, prüfen Sie diese über das Internet. Meistens nutzen die Täter unrechtmäßig öffentlich zugängliche Fotos. Die Betrüger versuchen Sie unter Druck zu setzen, also brechen Sie den Kontakt komplett ab und blockieren Sie die Nummern. Da Ihre Telefonnummer bekannt ist, versuchen es die Täter dann von anderen Nummern - gehen Sie nicht auf die Nachrichten ein! Bitte überweisen Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen! 4) Anlagenbetrug Der Traum vom schnellen Geld wird für viele zum Verhängnis. Über dubiose Anzeigen, zumeist im Internet, spielen die Betrüger den Geschädigten vor, dass sie mit einem zunächst geringen Einsatz viel Geld verdienen können. Einige investieren in die vermeintlich gewinnbringende Geldanlage ihr gesamtes Vermögen, welches auch, zumindest online betrachtet, stetig anwächst. Kommt es jedoch zur Forderung für die Auszahlung der Gewinne oder des eingezahlten Geldes, sind die Betrüger nicht mehr erreichbar. Oft ist das Geld weg. Wie kann ich mich schützen? Informieren Sie sich sorgfältig, bevor Sie Ihre Daten auf vermeintlich seriösen Seiten im Internet angeben, ein Konto anlegen und Geld investieren. Eine Abfrage der Seite in einer Suchmaschine und auch das Lesen der Bewertungen gibt erste Aufschlüsse über die Glaubwürdigkeit. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen sehr hohe Gewinne in Aussicht gestellt werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann außerhalb des Internets beraten. Die dargestellten Maschen sind bei Weitem nicht abschließend. In der Landespolizeiinspektion Suhl arbeiten geschulte Präventionsbeamte, die Sie für Fragen kontaktieren können. Sie erreichen diese von Montag bis Freitag zu den üblichen Geschäftszeiten über die folgenden Telefonnummern (öffentliche Einwahl): - LPI Suhl (03681 32-0) - Inspektionsdienst Suhl (03681 369-0) - Polizeiinspektion Bad Salzungen (03695 551-0) - Polizeiinspektion Hildburghausen (03685 778-0) - Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen (03693 591-0) Weitere Informationen zu aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter www.polizei-beratung.de. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Pressestelle Anne-Kathrin Seifert Telefon: 03681 32 1504 E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell
21.08.2025 Presseportal.de - Landespolizeiinspektion Suhl
(ots)
Barchfeld-Immelborn (ots) - Mittwochabend verlor ein 15-jähriger Mopedfahrer auf der Barchfelder Straße in Immelborn die Kontrolle über sein Moped. Sowohl er, als auch sein 15-jähriger Sozius stürzten und verletzten sich leicht. An der Simson entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Pressestelle Anne-Kathrin Seifert Telefon: 03681 32 1504 E-Mail:....
Meiningen (ots) - Mittwochabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 36-jährigen Autofahrer in der Werrastraße in Meiningen. Der Mann konnte keinen Führerschein vorweisen. Er durfte nicht mehr weiterfahren und muss sich jetzt wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Pressestelle Anne-Kathrin Seifert Telefon: 03681 32....
Uder (ots) - Bereits am Freitag, den 15. August 2025, ereignete sich im Rahmen eines Freibadbesuchs einer Schulklasse ein Rettungseinsatz. Mehrere Kinder spielten alterstypisch miteiannder, als ein Mädchen plötzlich über körperliche Beschwerden, welche womöglich im Zusammenhang des gemeinsamen Spielens stehen könnten, klagte. Aufgrund der Kenntnis der Eichsfelder Polizei eines solchen Rettungseinsatzes, wurde von Amts wegen ein....
Saale-Holzland-Kreis (ots) - Petersberg: Die erforderliche Führerscheinklasse fehlte am Mittwochabend einem Fahrer eines Gespanns von Pkw und Anhänger. Dieser ist im Ahornweg einer Kontrolle unterzogen worden. Mit dem Anhänger war das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen überschritten und damit die Klasse B nicht mehr ausreichte. Ein Arbeitskollege des Fahrers konnte die erforderliche Klasse vorweisen und übernahm anschließend das....
Saale-Holzland-Kreis (ots) - Eisenberg: Auch mit einem Skateboard darf man nicht berauscht fahren, wenn es eine elektrische Unterstützung hat. Ein 36-Jähriger ist am Mittwochabend mit einem solchen Elektrokleinstfahrzeug in Eisenberg erwischt worden. Dieser wies einen positiven Drogentest auf, sodass die Fahrt für ihn damit beendet war. In Streifenwagen ging es dann weiter in ein Krankenhaus zur Durchführung einer....
Saale-Holzland-Kreis (ots) - Eisenberg: Zwei Sachverhalte innerhalb einer Stunde, wobei sich die Intensität des Auftretens eines 45-Jährigen übertrafen. Gegen 16:30 Uhr erschien der bereits hinlänglich polizeibekannte Mann vor einem Veranstaltungsgelände in der Saasaer Straße. Im Gepäck seines Fahrrades - eine Eisenstange. Hierbei war der deutsche Staatsbürger stark alkoholisiert. Die im Rahmen einer Veranstaltung vor Ort....
Jena (ots) - Auf der Bundesstraße 7 ist es am Mittwochmorgen zu einem gefährlichen Verkehrsgeschehen gekommen. Gegen 09:20 Uhr ist ein Pkw, der von Cospeda gekommen ist, auf die B7 in Richtung Jena aufgefahren, hat aber dabei nicht auf den vorfahrtsberechtigten Verkehr geachtet. Ein aus Richtung Isserstedt ankommender Mopedfahrer musste eine Vollbremsung einleiten, um eine Kollision zu verhindern. Dabei ist ihm auch ein Schaden....
Jena (ots) - In einem Geschäftsgebäude in der Löbstedter Straße ist am Mittwochnachmittag ein Brand ausgebrochen. Feuerwehr und Polizei eilten mit Blaulicht und Martinshorn vor Ort und begannen mit der Einsatzbewältigung. Neben den umfangreichen Löschmaßnahmen sind etwa 30 Personen evakuieret und parallel die Straße gesperrt worden. Durch den Brand ist am Gebäude sowie an der darin befindlichen Technik Schäden in Höhe von circa....
Jena (ots) - Ein Fahrgast in einem Taxi bekam am Mittwochnachmittag plötzlich körperliche Probleme und wurde bewusstlos. Eine am Nonnenplan zufällig vorbeilaufende Passantin erkannte die Situation und leistete sofort Erste Hilfe. Sie zog den Mann aus dem stehenden Taxi und begann mit Reanimationsmaßnahmen, bis der Rettungsdienst eintraf und übernahm. Der Taxi-Fahrer hat jedoch weder den Notruf gewählt noch Erste-Hilfe geleistet und....
Meiningen (ots) - Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen stoppten in der Nacht zu Donnerstag (21.08.2025) einen 42-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Straße "Am Steingraben" in Meiningen, da an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Es bestand kein Versicherungsschutz, sodass dem 42-Jährigen die Weiterfahrt untersagt wurde. Ihn erwartet eine Anzeige. Rückfragen bitte an: Thüringer....
Schmalkalden (ots) - Mittwoch zwischen 15:50 Uhr und 16:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter gewaltsam ein silbernes Mountainbike der Marke "Nicolai", welches vor einem Baumarkt in der Straße "Am Bad" in Schmalkalden gesichert abgestellt war. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem/den Tätern oder dem Verbleib des Mountainbikes nimmt die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der....
Weimar (ots) - Um die Mitternachtszeit von Mittwoch zu Donnerstag setzte ein unbekannter Täter im Bereich Ettersburger Straße / Heldrunger Straße eine Mülltonne in Brand, die sich in einem umzäunten und verschlossenen Bereich befand. Diese brannte komplett nieder und zog eine weitere in Mitleidenschaft. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Täterhinweise gibt es derzeit keine. Rückfragen bitte an: Thüringer....
Weimar (ots) - Am Mittwochabend machte ein 15-Jähriger in Blankenhain eine illegale Spritztour mit einem Moped. Er hatte nämlich keine Fahrerlaubnis. Mit an Bord befand sich ein 8-jähriger Junge. Auf einer Kiesfläche rutschte das Moped weg, wodurch es nach links fiel und die beiden Jungs auf die Fahrbahn stürzten. Sie wurden leicht verletzt und zur Behandlung ins nahe gelegene Klinikum gebracht. Der Opa des 15-Jährigen kümmerte sich....
Weimar (ots) - Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen gewaltsam Zutritt zu den Umkleideräumen einer Klinik in Bad Berka. Diese befinden sich im Kellergeschoss. Dort wurden auf unbekannte Weise sämtliche Spinde geöffnet. Ohne darin etwas gefunden zu haben, wurde lediglich ein Bauteil der Eingangstür entwendet. Dieses hatte einen Wert von ca. 400 Euro. Der entstandene Sachschaden....
Bretleben (ots) - Wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt die Polizei im Kyffhäuserkreis. Im Tatzeitraum zwischen Dienstag, 19.15 Uhr, bis Mittwoch, 8 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein derzeit unbewohntes Haus in der Alten Schulstraße. Der oder die Täter durchsuchten das Haus nach möglicher Beute, entwendeten jedoch nichts. Am Haus entstand Sachschaden. Hinweise....
Mühlhausen (ots) - Aufsteigende Rauchwolken führten am Mittwochnachmittag, gegen 15.20 Uhr, zum Einsatz von Polizei und Feuerwehr Am Güterbahnhof. Wie sich herausstellte, brannte es in einer leerstehenden Lagerhalle. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Es entstand kein Sachschaden, verletzt wurde niemand. Wer Hinweise zum Brandgeschehen geben kann oder Personen beobachtet hat, die sich zuvor im Bereich der Ruine....
Mühlhausen (ots) - In Mühlhausen wurde in der vergangenen Nacht ein 23 Jahre alter Mann Opfer eines Raubdeliktes. Er befand sich gegen 0.25 Uhr im Bereich des Germaniastieges, als er durch zwei bislang unbekannte Täter angesprochen und attackiert wurde. In weiterer Folge ermächtigten sich die Täter seines Rucksackes, aus dem sie die Geldbörse des Geschädigten mit Bargeld und persönlichen Dokumenten entwendeten. Außerdem äußerten die....
Bothenheilingen (ots) - Ein immenser Sachschaden entstand beim Brand einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine am Mittwochabend im Unstrut-Hainich-Kreis. Kurz nach 19.30 Uhr war der Fahrer eines Traktors im Bereich eines Feldes bei Bothenheilingen unterwegs, als während der Fahrt plötzlich ein Brand an der am Traktor angehängten Ballenpresse entfachte. Löschversuche blieben ohne Erfolg, sodass schließlich der Anhänger und der....
Wolkramshausen (ots) - Aufgrund von Umleitungen führt die Landstraße 1036 derzeit vermehrt Schwerverkehr. Hierfür ist es nötig an zwei Bahnunterführungen einen Ampelverkehr einzurichten, um es zu vermeiden, dass Lkw sich im Gegenverkehr an einer solchen Engstelle begegnen. Am Donnerstag kam es gegen 00.25 Uhr an einer der benannten Unterführungen zu einem Beinaheunfall, als ein Lkw bei grünem Lichtzeichen einfuhr und ein Pkw im....
Mühlhausen (ots) - Am Kiliansgraben brach am Mittwochnachmittag ein leerstehendes Haus teilweise ein und verursachte so einen umfangreichen Einsatz für Feuerwehr und Polizei - der Verkehr kam zeitweise zum Erliegen. Gegen 15.40 Uhr ereignete sich der Einsturz der maroden Gebäudesubstanz. Das Haus war glücklicherweise seit längeren nicht bewohnt. Nach Einschätzung von Sachverständigen bestand die Gefahr, dass weitere Teile des Hausen....
Landespolizeiinspektion Suhl (ots) - Mit perfiden Maschen und ständig neuen Varianten gelangen Betrüger immer wieder an Wertgegenstände, Bargeld oder Schmuck - geschädigt sind in vielen Fällen ältere Menschen. Der technische Fortschritt ermöglicht den Tätern immer neue Möglichkeiten. Sie können beispielsweise Telefonnummern bei Ihnen auf dem Smartphone anzeigen oder E-Mails zusenden, die die Polizei, Ihre Bank, eine durch Sie....
Mühlhausen (ots) - In der Thomas-Müntzer-Straße kam es am Mittwochabend zu einem Polizeieinsatz, nachdiesem ein Mann die Nacht in der Gewahrsamszelle verbringen musste. Der 34-Jährige hatte zunächst einen Bürger im Bereich eines Supermarktparkplatzes bedroht. Marktmitarbeiter versuchten die Situation zu schlichten, konnten jedoch den Mann nicht zur Vernunft bringen. Folglich riefen sie die Mühlhäuser Polizei vor Ort. Hier ließ sich....
Ilfeld (ots) - Ein Zusteller beschädigte im Rosensteg am Mittwochnachmittag das Tor einer Hofeinfahrt und verließ anschließend den Unfallort entgegen seiner obliegenden Pflicht als Unfallbeteiligter. Wenig später erschien der Mann erneut am Unfallort, jedoch nicht, weil er reumütig den Unfall anzeigen wollte, sondern um die durch den Unfall verlorengegangen Fahrzeugteile einzusammeln, um sich erneut inkognito von dem Unfallort zu....
Mühlhausen (ots) - In der Ammersche Landstraße beabsichtige am Mittwoch gegen 15 Uhr ein 17-Jähriger mit seinem Moped in den Papiermühlenweg abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw. In Folge des Aufpralls stürzte der Mopedfahrer und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen kam zum Einsatz und verbrachte den Jugendlichen in ein Klinikum. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe kam zudem auch die....
Apolda (ots) - Am gestrigen Mittwoch wurde im Rahmen der Streifentätigkeit, in der Müllerstraße und in der Dornburger Straße in Apolda, zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Bei den 36-jährigen Apoldaer und dem 47-jährigen Bad Sulzaer wurden bei einer freiwilligen Durchsuchung Cliptüten mit Crystal gefunden. Die beiden Männer wurden belehrt, das Crystal beschlagnahmt und sie bekommen beide eine Anzeige wegen....
Apolda (ots) - Am Mittwoch den 20.08.2025 um 20:30 Uhr konnte die Polizei Apolda zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Apolda realisieren. Die 39-jährige Apoldaerin konnte zu Hause angetroffen werden. Dort wurden ihr die Haftbefehle eröffnet. Die 39-Jährige beglich ihre Geldbußen und konnte so eine Unterbringung in der Justizvollzugsanstalt umgehen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion....
Greiz (ots) - Zeulenroda-Triebes. Am 20.08.2025 gegen 21:15 Uhr drang ein 68-jähriger Deutscher in das Firmengelände eines Armeehandels in Zeulenroda ein und entwendete aus einer Lagerhalle ein Paar Armeestiefel. Der 41-jähirge Firmeninhaber (deutsch) war zufällig noch auf dem Firmengelände, bemerkte den Einbrecher und stellte diesen. Die hinzugerufene Polizei nahm den Mann vorläufig fest, da er keinerlei Angaben zu seiner Person....
Greiz (ots) - Zeulenroda-Triebes. Am 20.08.2025 gegen 19:00 Uhr kam es an der Kreuzung Schopperstraße und Alleestraße in Zeulenroda zu einem Unfall zwischen einem 15-jährigen Mopedfahrer und einem 11-jährigen Fahrradfahrer. Bei dem Unfall verletzte sich der 11-jährige leicht. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei noch, da Beide angaben, zum Unfallzeitpunkt die Kreuzung bei grünem Lichtzeichen befahren zu haben. (BF) Rückfragen....
Gera (ots) - Gera. Eine 71-jährige Deutsche hatte bereits 2024 über eine Dating Plattform im Internet einen Liebesbetrüger kennengelernt, der sie mit wechselnden Begründungen immer wieder um größere Geldsummen bat, die die Geschädigte gutgläubig auf verschiedene Konten im Ausland überwies. Als die Frau nun ihren Fehler erkannte und den Sachverhalt am Mittwoch (20.08.2025) bei der Polizei Gera anzeigte, belief sich ihr finanzieller....
Gera (ots) - Gera. Ein 43-jähriger Gartenbesitzer musste am Mittwochabend (20.08.2025) gegen 19 Uhr feststellen, dass Unbekannte im Tatzeitraum vom 14.08.2025, 19:30 Uhr bis 20.08.2025, 19 Uhr sein Gartengrundstück im Ortsteil Gorlitzsch unbefugt betreten und seinen Rasentraktor sowie die Kennzeichentafel seines Wohnanhängers entwendet haben. Den Wert des Beuteguts gibt der Geschädigte mit etwa 1.000 Euro an. Hinweise auf die Täter....
Rudolstadt (ots) - Am Mittwoch, gegen 20.50 Uhr, wurde der 48-jährige Fahrer eines PKW in Rudolstadt in der Saalfelder Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der mit ihm gerichtsverwertbar durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 0,8 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld Pressestelle Telefon: 03671....
Landkreis Sonneberg (ots) - Am gestrigen Tag kam es im Landkreis Sonneberg zu drei Verkehrsunfällen, bei welchen mehrere Personen verletzt wurden. Gegen 16.20 Uhr, befuhr der 41-jährige Radfahrer in Sonneberg die Bettelhecker Straße. Kurz vor dem Kreuzungsbereich Bettelhecker Straße / Bismarckstraße kam der Mann aus ungeklärter Ursache zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der mit ihm durchgeführte Drogenvortest verlief....
Gera (ots) - Gera. Ein 24-jähriger Deutscher wurde am 20.08.2025 gegen 17:45 Uhr vom Ladendetektiv (22 Jahre, syrisch) eines Verbrauchermarktes in der Otto-Rothe-Straße ertappt, wie er sich Waren in seine Umhängetasche packte und ohne zu bezahlen die Kasse passieren wollte. Zunächst folgte der Dieb der Aufforderung des Detektivs zur weiteren Klärung mit in dessen Büro zu kommen, entschied sich dann jedoch anders, wurde aggressiv und....
Altenburg (ots) - Altenburg. Am Mittwoch, den 20.08.2025 im Zeitraum zwischen 04:30 Uhr und 15:15 Uhr hat ein Unbekannter am Hauptbahnhof von drei dort gesichert abgestellten Fahrrädern die Sattel demontiert und entwendet. Die Polizei Altenburger Land hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen unbekannt eingeleitet und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zum Bezugszeichen 0216958/2025 telefonisch....
Arnstadt (ots) - Gestern führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der L1044 im Bereich des Autobahnzubringers zur Anschlussstelle Arnstadt Nord der BAB 71 durch. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h sowie 60 km/h für Lkw. 681 Fahrzeuge passierten die Messstelle, 133 davon zu schnell. Ein Fahrzeugführer durchfuhr den Bereich mit 137 km/h. Die Geschwindigkeitsverstöße werden gemäß bundeseinheitlichem....