Landespolizeiinspektion Suhl (ots) - Die Kriminalpolizei warnt aktuell vor einer wachsenden Zahl an Fällen des sogenannten Cyber Trading Fraud, einer Form des Anlagebetruges im Internet. Täter täuschen dabei über professionell gestaltete Online-Handelsplattformen seriöse Anlagemöglichkeiten vor, um Anlegerinnen und Anleger gezielt zu täuschen und um ihr Geld zu bringen. Allein in der Kriminalpolizeiinspektion Suhl wurden in den letzten Wochen Anzeigen bearbeitet, bei denen Geschädigte Beträge im 5- bis oberen 6-stelligen Bereich verloren haben. Die Dunkelziffer ist jedoch noch deutlich höher - oftmals ist das Schamgefühl der Opfer so hoch, dass diese sich nicht überwinden können, sich jemandem zu offenbaren. Doch es ist wichtig, solche Taten zur Anzeige zu bringen. Im Folgenden wird diese besondere Form des Betruges vorgestellt, um die Bevölkerung zu warnen und finanzielle Schäden zu verhindern. Tatvorgehen der Täter Beim Cyber Trading Fraud suggerieren international agierende Tätergruppen Anlegern aller Alters- und Vermögensklassen, sie könnten online in lukrative Finanzprodukte investieren. Tatsächlich finden jedoch keine realen Handelsaktivitäten statt - die dargestellten Transaktionen sind lediglich optisch simuliert und dienen der Täuschung. Die Betrugsmasche beginnt meist mit einer unaufgeforderten Kontaktaufnahme. Potenzielle Opfer werden über gezielte Online-Werbung, Social Media oder gefälschte Nachrichtenartikel auf angeblich seriöse Angebote aufmerksam. Wer auf solchen Seiten seine Kontaktdaten hinterlässt, wird anschließend telefonisch von vermeintlichen Finanzexperten kontaktiert. Diese beraten scheinbar kompetent und überreden die Betroffenen zur Eröffnung eines Online-Kontos. Oft wird bereits mit einer Anfangsinvestition von 250 Euro begonnen. Durch geschickte Gesprächsführung und gezielte Manipulation wird das Vertrauen der Opfer systematisch erschlichen, um sie zu immer höheren Zahlungen zu bewegen. Die angeblich erzielten Gewinne erscheinen nur auf dem Bildschirm. Eine reale Transaktion findet nie statt. Im Hintergrund werden die eingezahlten Gelder über ein Netzwerk aus Strohmännern, Finanzagenten und internationalen Konten ins Ausland verschoben. Wird ein Auszahlungswunsch geäußert oder bricht der Kontakt ab, folgt häufig eine letzte vermeintliche Investition, mit der das gesamte Kapital angeblich "verloren" geht. Teilweise erkennen die Geschädigten den Betrug erst sehr spät oder gar nicht. Typischer Ablauf der Betrugsmasche: - Erstkontakt: Über Anzeigen, gefälschte Finanzblogs oder KI-generierte Werbeinhalte (z. B. mit prominenten Gesichtern) werden die Opfer auf Fake-Plattformen gelockt. Die Webseiten wirken professionell und zeigen scheinbare Kursentwicklungen und Gewinne, um Vertrauen aufzubauen. - "Beratung" durch Callcenter: Geschulte Betrügerinnen und Betrüger kontaktieren die Anleger regelmäßig, geben sich als Finanzspezialisten aus und animieren zu weiteren Einzahlungen. Sie sind freundlich, können sich verständlich ausdrücken und machen einen mehr als seriösen Eindruck, aber das ist reine Täuschung. - Fremdzugriff: über Programme wie z. B. Anydesk oder TeamViewer wird den Betrügern Zugriff auf Ihren PC gewährt. Auf diese Weise spähen sie neben den Daten auf dem PC auch die Online-Banking Daten aus. Sie sehen so, über wieviel Geld das Opfer verfügt und wie viel Euro man bei ihnen erbeuten kann. - möglicher Brokerwechsel: mit fadenscheinigen Angaben, dass der vorhergehende Broker schlecht gearbeitet hat und Verluste entstanden sind, stellt sich der neue Ansprechpartner vor. Er gibt an, alles besser machen zu wollen und bittet um eine erneute Zahlung. - Auszahlungen: Hat man den Wunsch, eine erste Auszahlung zu erhalten, wird diesem Wunsch nicht selten entsprochen. Doch statt des eigenen angelegten Geldes, sind es Überweisungen anderer Geschädigter, die ebenfalls Opfer dieser Bande sind (Straftatbestand der Geldwäsche steht nun im Raum). Danach werden weitere Auszahlungen meist verweigert oder an zusätzliche Gebühren geknüpft. - Totalverlust: Sobald größere Summen investiert wurden, brechen die Täter den Kontakt ab. Die Plattform verschwindet - das Geld ist verloren. Was könnte danach kommen? - Finanzinstitut: auch Monate oder Jahre später rufen Betrüger erneut an und geben sich als Finanzinstitution aus. Sie geben an, große Geldsummen, die aus betrügerischen Aktivitäten stammen, eingefroren zu haben. Mit diesem Geld könne nun der Schaden des Angerufenen abgegolten werden. Um das Geld ausgezahlt zu bekommen ist die Zahlung einer Gebühr oder Steuer notwendig. Zahlt man diese ist auch dieses Geld weg! - Rechtsanwalt: Ein vermeintlicher Anwalt meldet sich und bietet an, die rechtliche Vertretung zu übernehmen. Geht man darauf ein, ist die Zahlung einer Gebühr notwendig und tätigt man diese, ist auch dieses Geld verloren. Warnsignale für Betrugsversuche - Angebote, mit 250 Euro Startkapital bereits Gewinne erzielen zu können. Man müsse nur den Links folgen. - Links im Internet (Werbeanzeigen, Erfahrungen von Prominenten oder ähnliches), bei denen man sich mit Namen und Daten anmelden muss. Doch damit sind die Daten im Internet und für die Betrüger einfach zu nutzen. - Man erhält unerwartete Anrufe oder E-Mails von angeblichen Finanzberatern. - Es werden Versprechen hoher, sicherer Renditen bei minimalem Risiko abgegeben. - Drängende Aufforderungen, schnell zu investieren. - Es gibt unklare oder nicht überprüfbare Angaben zum Unternehmen (kein Impressum). - Es gibt keine regulierte Plattform oder kein Eintrag bei der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Die Polizei empfiehlt: - Prüfen Sie, wohin Sie Geld investieren! - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Seriöse Finanzdienstleister drängen nicht zu schnellen Entscheidungen. - Investieren Sie niemals auf Basis eines unerbetenen Anrufs oder einer E-Mail! - Überprüfen Sie Anbieter gründlich, z. B. bei der BaFin oder über Verbraucherschutzzentralen! - Lassen Sie keine Fernzugriffe zu! Das bedeutet: geben Sie unbekannten Personen niemals Zugang zu Ihrem PC oder Smartphone! - Lassen Sie sich nicht durch täuschend echt aussehende Gewinne aufs Glatteis führen! Prüfen Sie stets die Seriosität der Quelle. Sollten Sie dennoch Opfer einer solchen Masche geworden sein, informieren Sie umgehend die Polizei und erstatten Sie Anzeige! Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Pressestelle Julia Kohl Telefon: 03681 32 1503 E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell
16.10.2025 Presseportal.de - Landespolizeiinspektion Suhl
(ots)
Tanna (ots) - Bereits am 13.10.2025 gegen 09:00 Uhr fuhr ein 63-jähriger Fahrer eines VW Tiguan die Kirchgasse in Tanna in Ri. Gewerbegebiet Tanna-Kapelle. In der Gegenrichtung befuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer die Kirchgasse in Ri. Markt in Tanna. Beide Pkw touchierten sich in der Kirchgasse mit ihren linken Außenspiegeln, so dass dadurch erheblicher Sachschaden an beiden Kfz entstanden ist. Der Außenspiegel des stadteinwärts....
Mühlhausen (ots) - In einen Imbiss am Rosenhof drangen Unbekannte gewaltsam ein und suchten nach Bargeld. Da sie dieses zunächst im Inneren nicht feststellen konnten brachen sie einen Zigarettenautomaten auf. Aus dessen Inneren erbeuteten sie einen unbekannten Wert an Bargeld. Der Sachschaden an Gebäude und dem Automaten wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der....
Großengottern (ots) - Auf einem Parkplatz am Schießufer beobachteten Passanten einen augenscheinlich stark betrunkenen älteren Herren dabei, wie er sich an einem Fahrzeug aufhielt. Sie informierten die Polizei, welche im Anschluss die Fahrtauglichkeit überprüften. Hier konnte festgestellt werden, dass der Mann um 09.23 Uhr einen Atemalkoholwert von mehr als zwei Promille erzielte. Es folgte die Anordnung einer Blutprobenentnahmen bei....
Sondershausen (ots) - An einem Parkhaus in Sondershausen ereignete sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrerin eines Autos verletzt wurde. Nach dem Passieren der Ausfahrtschranke kam es aus noch ungeklärter Ursache zur Kollision mit einer Schutzplanke. Hierbei nahm das Fahrzeug einen erheblichen Schaden und war nicht mehr fahrbereit. In der Folge kamen ein Rettungswagen und ein Abschleppdienst zum Einsatz. Rückfragen....
Nordhausen (ots) - In ein Funktionsgebäude des Hohekreuzsportplatzes drangen zwischen Mittwoch 15 Uhr und Donnerstag 06.20 Uhr Unbekannte gewaltsam ein. Das Innere des Gebäudes durchsuchten die Täter nach Wertgegenständen. Hier wurde ein Laptop im Wert von etwa einhundert Euro entwendet. Der Schachschaden beträgt indes etwa 600 Euro. Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen leiteten Ermittlungen ein und suchen nach Zeugen, die....
Wutha-Farnroda (Wartburgkreis) (ots) - Im Zeitraum vom 15.10.2025, 20.00 Uhr bis 16.10.2025, 06.15 Uhr wurde aus einem Skoda ein Laptop entwendet. Das Fahrzeug war in der Schönauer Straße abgestellt. Außerdem wurden nach bisherigen Kenntnisstand noch drei weitere Fahrzeuge geöffnet. Einige waren nur geschlossen, aber nicht verschlossen. Die Polizei Eisenach sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben unter der....
Landespolizeiinspektion Suhl (ots) - Die Kriminalpolizei warnt aktuell vor einer wachsenden Zahl an Fällen des sogenannten Cyber Trading Fraud, einer Form des Anlagebetruges im Internet. Täter täuschen dabei über professionell gestaltete Online-Handelsplattformen seriöse Anlagemöglichkeiten vor, um Anlegerinnen und Anleger gezielt zu täuschen und um ihr Geld zu bringen. Allein in der Kriminalpolizeiinspektion Suhl wurden in den....
Ichstedt (ots) - Am Mittwochabend beobachtete ein Lkw-Fahrer, wie eine Person gegen 20.10 Uhr während der Fahrt ein Auto verließ und sich anschließend auf der Fahrbahn verletzt. Nach den derzeit geführten Ermittlungen konnte vor Ort geklärt werden, dass der 18-Jährige wohl im Zuge einer Mutprobe oder möglichem Imponiergehabe ankündigte das Fahrzeug während der Fahrt zu verlassen zu wollen. Dies setzte er wenig später in die Tat um,....
Mühlhausen (ots) - Gegen 03.40 Uhr wurde eine Reinigungskraft aufgeschreckt, als die Einbruchsgeräusche in einer Apotheke in der Brückenstraße wahrnahm. Sie konnte einen flüchtigen Mann beobachten, der vom Einbruch abgelassen hatte und sich mit einem Fahrrad in Richtung Steinweg entfernte. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: - männlich - dunkle Kleidung - dunkles Kapuzenshirt - helles Fahrrad Unmittelbar nach der....
A4 Höhe Gotha (ots) - Der Ausgangssachverhalt wird als bekannt vorausgesetzt. Die Richtungsfahrbahn Dresden der A4 ist zwischen den Anschlussstellen Gotha-Boxberg und Gotha seit 14:15 Uhr störungsfrei befahrbar. Beide beteiligten Fahrzeuge sind zwei unterschiedlichen Paketdienstleistern zugehörig. Der Pannen-Lkw hatte ca. 7 Tonnen und der andere Lkw ca. 6 Tonnen Pakete bzw. Stückgut geladen. Durch die Kollision beider Fahrzeuge....
Mühlhausen (ots) - In der Volkenröder Straße beschädigten derzeit unbekannte Täter mit einem nicht bekannten Tatmittel in der zurückliegenden Nacht die Verglasung einer Zugangstür. Die Äußere der Doppelverglasung ging hierbei zu Bruch. Die Verschlusssicherheit war nicht beeinträchtigt. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich kamen zum Einsatz und leiteten Ermittlungen ein. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Mühlhausen unter....
Bad Langensalza (ots) - Beamte der Polizeistation Bad Langensalza wurden am Mittwochabend von einem Zeugen in die Felsenkellerstraße gerufen. Dieser hatte beobachtet wie eine männliche Person unter einem Fahrzeug mit einem Trennschleifer hantierte. Die Polizisten eilten zum Tatort und konnten den Täter antreffen, der sich versuchte den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen. Bei der Flucht sattelte der 45-Jährige ein augenscheinlich....
Mühlhausen (ots) - An der Kirche am Untermarkt machten sich derzeit Unbekannte in der Zeit von Mittwoch 22.15 Uhr bis 22.55 Uhr an der Beleuchtung eines Aufstellers zu schaffen. Von den Leuchtmitteln des Freiheitsleuchtens wurden zwei Kabel durchtrennt. Die Beleuchtung fiel anschließend aus. Die Unbekannten nutzten womöglich ein Schneidwerkzeug und die Stromleitungen zu durchtrennen. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich....
Branderode (ots) - Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Fahrer eines Dacia in der Branderöder Hauptstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Begrenzungsstein. Dieser brach in Teilen ab und durchschlug einen angrenzenden Gartenzaun. Hierbei entstand Sachschaden. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht sodass ein Rettungswagen zum Einsatz kam. Beim Versuch sich an der Unfallstelle, die aufgrund der....
Bielen (ots) - Am Mittwoch kam es gegen 16 Uhr in der Nordhäuser Straße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein Volvo beabsichtigte von der Sandstraße auf die Nordhäuser Straße aufzufahren, ohne hierbei die Vorfahrt eines Mercedes ausreichend zu beachten. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, welche durch den Aufprall nicht mehr fahrbereit waren. Zur Bergung der Fahrzeuge wurden Abschleppdienste eingesetzt. Bis....
Nordhausen (ots) - Von derzeit Unbekannten wurde das Vereinsheim des Kleingartenvereins Hinter der Alten Mühle heimgesucht. In das Innere gelangten die Täter durch das gewaltsame Öffnen der Zugangstür. In dem Vereinsheim suchten die Diebe und plünderten ein Sparschwein, welches freiwillige Zuwendungen innehatte. Der Beuteschaden wird allerdings aus nur zehn Euro beziffert. Der Sachschaden indes auf etwa das zwanzigfache des....
Nordhausen (ots) - Auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände am Nordhäuser Petersberg kommt es seit Monaten zum Aufbringen von Graffiti. So verstärkten Ordnungsbehörde und Polizei sukzessive ihre Streifentätigkeit - mit Erfolg. Am Mittwochnachmittag konnten Mitarbeiter der Ordnungsbehörde der Stadt Nordhausen drei junge Personen bei der Tat stellen. Hierbei handelt es sich um einen Jugendlichen und zwei Kinder. Durch die....
Worbis (ots) - Am Mittwochnachmittag kam es in der Lange Straße zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Radfahrers festgestellt, dass dieser unter dem erheblichen Einfluss von Alkohol stand. Er musste die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe begleiten. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Rückfragen bitte....
Waltershausen (Landkreis Gotha) (ots) - Heute Morgen kam es in einem Pflegeheim in der Heinrich-Schwerdt-Straße gegen 07.15 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einer Wohneinheit einer 75-Jährigen. Die Frau wurde durch eine Rauchgasintoxikation schwer verletzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand erlitten drei weitere Bewohner (w/50; m/50; w/62) eine leichte Rauchgasvergiftung. Die Betroffenen kamen in ein Krankenhaus. Vorsorglich wurden die....
Apolda (ots) - Ein unbekannter Mann hat gestern auf dem Wochenmarkt in Apolda eine Geldbörse gestohlen. Der Dieb nutze einen unachtsamen Moment seines Opfers, entwendete die Geldbörse vom Verkaufsstand und flüchtete in Richtung Apothekergässchen. Dank der detaillierten Zeugenaussage und der unmittelbar eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter kurze Zeit später von der Polizei im Stadtgebiet von Apolda angetroffen und....
Apolda (ots) - Mit 1,38 Promille wurde gestern Nacht ein 43-jähriger PKW Fahrer von der Polizei gestellt. Der Mann wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Schon als der Mann seine Fahrertür öffnete, konnte der Geruch von Alkohol deutlich wahrgenommen werden. Als er das Fahrzeug verlassen sollte, musste er sich an seinem Auto festhalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem....
Ilmenau (ots) - Heute Morgen, gegen 09.30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich Friedrich-Ebert-Straße/Langewiesener Straße. Ein 29-jähriger Fahrer eines Audi beabsichtigte nach links in die Langewiesener Straße abzubiegen als ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Friedrich-Ebert-Straße geradeaus in die Karl-Liebknecht-Straße passieren wollte. Der Unbekannte kollidierte mit dem Audi und setzte anschließend seine....
Eishausen (ots) - Mittwochvormittag fuhr ein 16-jähriger Mopedfahrer auf der Eishäuser Hauptstraße in Eishausen als er in einer Kurve aufgrund der verschmutzten Fahrbahn wegrutschte und stürzte. Er verletzte sich leicht und musste im Rettungswagen behandelt werden - seine Sozia blieb zum Glück unverletzt. Am Moped entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion....
Ichstedt (ots) - Zu der Sprengung eines Zigarettenautomaten kam es am Mittwoch gegen 22.30 Uhr in der Dorfstraße. Anschließend verstauten mutmaßlich drei Täter Zigaretten und Bargeld unter anderem in einer blauen Tüte und entfernten sich mit der Beute vom Tatort über den Kirchweg in Richtung Dorfmitte. Hierzu nutzten sie ein Coupé, vermutlich einen Audi oder BMW. Zeugen konnten die drei Täter als Jugendliche oder Heranwachsende....
Thamsbrück (ots) - Zunächst zu einem Beinaheunfall kam es am Mittwoch gegen 19.45 Uhr nahe Thamsbrück auf der Landstraße 2102. Ein derzeit unbekanntes Fahrzeug geriet in den Gegenverkehr, sodass ein 34-Jähriger Ausweichen musste um eine Kollision zu verhindern. Hierbei kam er von der Straße ab, durchfuhr einen Zaun sowie eine Hecke und kam in einem Garten zum Stehen. Das Fahrzeug wurde hierbei erheblich beschädigt und musste....
Sülzfeld (ots) - Mittwoch, zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr, zerkratzten bislang unbekannte Täter die Heckklappe eines in der Straße "Zum Brüssig" in Sülzfeld abgestellten schwarzen Opel Adams mit einem unbekannten Gegenstand. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens....
Suhl (ots) - Ein 47-jähriger Mann begab sich Mittwochabend ein einen Lebensmittelmarkt in der Mauerstraße in Suhl. Er stellte sein E-Bike ungesichert vor dem Verkaufsraum ab und als er nach dem Einkauf aufsteigen wollte, war sein Fahrrad verschwunden. Eine Zeugin sah den Fahrraddieb in Richtung Ottilienbad davonfahren. Der Geschädigte nahm die Spur auf und konnte es wenig später an einer Bank lehnend am Herrenteich wiederfinden.....
Bad Liebenstein (ots) - Ein 20-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochabend die Landstraße von Brotterode-Trusetal in Richtung Bad Liebenstein. Er wich einem Reh aus, das auf der Straße stand, kam dabei von der Fahrbahn ab und landete auf der Leitplanke. Der Mann blieb unverletzt und der Abschleppdienst kümmerte sich um das Unfallauto. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Pressestelle Julia Kohl Telefon:....
Suhl (ots) - Mehrere Streitigkeiten unter Bewohnern der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung forderten in der Nacht zu Donnerstag (16.10.2025) den Einsatz der Polizei. Zunächst gerieten vier Männer im Alter von 23 bis 42 Jahren in einem Imbiss in der Friedrich-König-Straße in Suhl aneinander. Die Streitigkeit steigerte sich in eine handfeste Auseinandersetzung, bei der zwei der Männer Verletzungen davontrugen, die vermutlich von einem....
Hildburghausen (ots) - Mittwochvormittag wurden Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes im Klinikum in der Schleusinger Straße in Hildburghausen alarmiert. Schnell gab es Entwarnung, da ein in Brand geratener Karton bereits gelöscht werden konnte. Das Klinikum musste nicht evakuiert werden und verletzt wurde niemand. Auch am Gebäude entstand kein Sachschaden. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion....
Landespolizeiinspektion Suhl (ots) - Im Laufe des Mittwochs versuchten Betrüger in mehreren Fällen an das Ersparte von Senioren im Bereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu gelangen. Sie riefen an und mit der Masche, dass ein naher Angehöriger (wie ein Kind/Enkelkind) einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte, wollten die Täter die Angerufenen dazu bringen eine Kaution zu übergeben, damit der geliebte Mensch....
Probszella (ots) - In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch wurde ein in Probstzella abgestellter PKW durch Unbekannte gestohlen, sodass nun Zeugen gesucht werden. Der Eigentümer stellte den Seat Cupra an seiner Wohnanschrift im Grauweg ab und bemerkte am nächsten Morgen den Verlust des Fahrzeugs. Unbekannte hatten offensichtlich unter Ausnutzung des "keyless-go-Systems" den PKW unbemerkt gestohlen. Bei dem Komfort-Schließsystem....
K177 Dittrichshütte (ots) - Am Mittwochvormittag verunfallte eine junge Fahrerin mit ihrem PKW auf der Kreisstraße 177. Die 18-Jährige fuhr gegen 10.20 Uhr von Dittrichshütte kommend in Richtung Unterwirbach. In einer Rechtskurve kam die Frau aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und fuhr dort gegen einen Hang. Dadurch wurde sie leichtverletzt, ihr Fiat war Totalschaden. Die 18-Jährige kam zur weiteren Untersuchung....
LPI Gotha (ots) - Seit dem 13. Oktober bat die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach einem Unbekannten nach einer Sachbeschädigung in einem Krankenhaus in Friedrichroda. Durch Zeugenhinweise konnte ein zur Tatzeit 19-Jähriger (iranisch) als möglicher Tatverdächtiger bekannt gemacht werden. Die rechtlichen Voraussetzungen zur Veröffentlichung der personenbezogenen Daten liegen nicht mehr vor, diese dürfen nicht mehr verwendet werden.....
Pößneck (ots) - Am Donnerstag, den 16.10.2025 gegen 00.30 Uhr, brachen ein oder mehrere unbekannte Täter in einen Kiosk in der Breiten Straße in Pößneck ein und entwendeten u.a. mehrere Tabakwaren. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und lösten die Alarmanlage aus. Der Sachschaden, durch das gewaltsame Eindringen, beträgt mehrere tausend Euro. Zudem konnte ein Zeuge beobachten, wie zwei Person, einer trug eine rote Jacke,....