Biathlon: Weltcup 
Franziska Preuß hatte keine Chance auf den Sieg. Martin Schutt/dpa © DPA

Biathlon-Auftakt in Thüringen

Preuß in Oberhof chancenlos: Attacke auf Weltverband

Preuß in Oberhof chancenlos: Attacke auf Weltverband

Franziska Preuß misslingt der Start in das neue Biathlon-Jahr. Zwar nennt sie ihr Rennen direkt im Ziel «schlecht», doch die Ex-Weltmeisterin ist auch aus einem anderen Grund sauer.

Nach dem mit Abstand schlechtesten Ergebnis ihren ansonsten überragenden Biathlonsaison ließ Franziska Preuß ihren Frust raus. Zwar hakte die zweimalige Saisonsiegerin ihren 28. Rang im Sprint beim Weltcup-Heimspiel im thüringischen Oberhof dann doch recht schnell ab, für die Umstände im unangenehmen Schmuddelwetter mit Dauerregen kritisierte die Bayerin den Weltverband IBU aber ungewohnt scharf. 

«Mein Rennen war schlecht», sagte Preuß, die nach drei Schießfehlern chancenlos war. Zuvor hatte es die 30-Jährige sechsmal nacheinander auf das Podest geschafft, war seit Ende November nie schlechter als Fünfte. Nun schob sie im Ziel aber direkt hinterher: «Ich muss ehrlicherweise sagen, ich verstehe es nicht von der IBU. Es weiß jedes Kind, es wird immer tiefer, wenn es regnet, und wieso man dann nicht die Startgruppe verschiebt.» 

Grund für ihre Wut ist eine Regeländerung zu Saisonbeginn. Um die Rennen vor allem für die Millionen TV-Zuschauer länger spannend zu halten, dürfen die Besten im Weltcup erst in der dritten Startgruppe auf die Strecke gehen. Zuvor durften sie immer gleich zu Beginn ran, was bei schlechten Bedingungen wie in Oberhof ein Vorteil ist. 

«Dann stapfst du durch diese nasse Pampe»

So standen in Überraschungssiegerin Paula Botet aus Frankreich, der Zweiten Maren Kirkeeide aus Norwegen und der drittplatzierten Bulgarin Milena Todorowa allesamt Athletinnen mit früheren Startnummern auf dem Podest. Aber: Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich schaffte es mit Startnummer 52 und drei Fehlern auf Rang vier. Auch Preuß schoss dreimal daneben. 

Preuß startete als 64. erst als Letzte der Favoritinnen und hatte große Probleme im durchweichten Geläuf. Sie lag bei der reinen Laufzeit nur aus Rang 17 - absolut untypisch. Ob am Ende das Material vielleicht auch ein Faktor war, blieb offen. «Sie haben gesagt, sie reagieren, wenn es sich anbietet, aber es wird halt wieder gar nicht reagiert», schimpfte Preuß. 

Die Wettkampfjury, in der auch zwei Trainer sind, hätte die Regel aufgrund der Bedingungen außer Kraft setzen und zum alten Modus zurückkehren können. «Es gab eine einstimmige Entscheidung. Auch keiner der Trainer hat darauf bestanden, etwas zu ändern, weil man der Meinung war, dass die Strecke hält», teilte IBU-Kommunikationschef Christian Winkler auf Anfrage mit.

Dauerregen bei deutlichen Plusgraden

«Dann stapfst du da durch diese nasse Pampe und du merkst auch, dass du nicht vom Fleck kommst, obwohl sich die Beine gar nicht so schlecht anfühlen», sagte Preuß, wollte das aber nicht als Ausrede für ihr schwaches Ergebnis hernehmen: «Das war heute einfach kein guter Tag.»

Das Wetter hatte schon vor dem Rennen für Diskussionen gesorgt - zumindest im deutschen Team. «Ich habe vor dem Wettkampf meine Meinung klar gesagt. Wenn das kein Wetter ist, dass man dreht, dann weiß ich nicht, wann so ein Wetter sein soll», sagte Sportdirektor Felix Bitterling. Man werde aber die Entscheidung akzeptieren.

Immerhin: Weil ihr Vorsprung so groß ist, behält Preuß das Gelbe Trikot der Führenden im Gesamtweltcup und startet auch am Samstag in der Verfolgung in dem begehrten Jersey. Auf Siegerin Botet hatte Preuß nach drei Strafrunden 2:00,2 Minuten Rückstand. Beste Deutsche am Rennsteig wurde die erst 19 Jahre alte Julia Tannheimer mit einem Schießfehler als Neunte. Direkt dahinter landete Selina Grotian auf Rang zehn. 

IBU hält an Regeländerung fest

Die IBU wird die neue Regelung vorerst auch im zweiten Saisondrittel weiterführen. Diese Entscheidung sei nach einer angekündigten Evaluierung nach dem ersten Trimester zwischen Weihnachten und Neujahr gefallen.

Was Preuß und anderen Athletinnen und Athleten dabei aber am meisten aufstößt, ist die Situation beim Aufwärmen. Da steht den Besten, anders als früher auf der Strecke, nur wenig Platz zur Verfügung. Es sei schon grenzwertig, so Preuß. «Da war etwas anderes ausgemacht. Das waren 100 Meter zum Warmlaufen, das finde ich nicht fair uns gegenüber, wenn man das vorher anders kommuniziert, und im Endeffekt machen sie es doch, wie sie es wollen», meinte die Bayerin. 

Das alles war Vanessa Voigt im Sprint egal. Die Lokalmatadorin war nach einer Erkältung noch nicht wieder fit und musste im Ziel von den Teambetreuern gestützt in die Umkleide geführt werden. Sie verpasste die Qualifikation für das Verfolgungsrennen, weil sie nur 68. wurde.

(dpa)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LOKALE NACHRICHTEN
Wahlplakate in Thüringen 
Vandalismus ist für Parteien ein Problem.  Martin Schutt/dpa

Bundestagswahlkampf

Einige Parteien rechnen mit massiven Schäden an Wahlplakaten

Für den Plakatwahlkampf in Thüringen nehmen Parteien teils sechsstellige Beträge in die Hand. Doch die Werbung wird immer wieder Opfer von Vandalismus. Einige Parteien sind entspannter als andere.....

Parteitag Linke Thüringen 
Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow hofft auf eine Renaissance der Linke. (Archivbild) Michael Reichel/dpa

Bundestagswahl

Ramelow: Linke verliert ihre Schockstarre

Für die Linke war 2024 ein schlimmes Jahr - die Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht und schwache Wahlergebnisse. Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow spürt einen Trend zum Besseren.....

Baustellen auf Straßen und Schiene in Thüringen 
Zahlreiche Bauvorhaben im Freistaat werden auch 2025 fortgesetzt wie die Sanierung der Fahrbahn zwischen Ronneburg und Schmölln auf der A4.  Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa

Baustellen

Sanierungswelle auf Straße und Schiene

Autofahrer und Bahnkunden müssen sich auch in diesem Jahr auf Einschränkungen einstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Brücken. Hier ist Thüringen im Bundesvergleich aber gut aufgestellt.....

Kilian Jakob vom FC Erzgebirge Aue 
Aues Kilian Jakob sah zwei Verwarnungen. Robert Michael/dpa

3. Fußball-Liga

Jakob sieht Gelb-Rot: Aue verliert bei Härtel-Debüt

Im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer läuft es zunächst für Erzgebirge Aue. Doch dann verlieren die Sachsen den Faden.....

Vor der Grünen Woche 
Die ostdeutschen Agrarminister haben am Rande der Grünen Woche eine engere Zusammenarbeit angekündigt, um ihre Ziele besser durchsetzen zu können.  Hannes Albert/dpa

Landwirtschaft

Ost-Bundesländer wollen bei Agrarpolitik geschlossen agieren

Die Ost-Agrarminister und die Spitzen der ostdeutschen Bauernverbände haben sich auf der Grünen Woche in Berlin getroffen. Sie wollen sich künftig enger abstimmen. Die Unzufriedenheit ist groß.....

Düngen 
Thüringen will weniger Bürokratie in der Landwirtschaft  Philipp Schulze/dpa

Entlastung für Bauern

Thüringen für weniger Bürokratie beim Düngen

Bei den Bauernprotesten im vergangenen Jahr ging es auch um Bürokratieabbau. Nun hapert es beim Düngegesetz. Thüringens Landwirtschaftsministerin will das nicht akzeptieren.....

Frank Junge 
Der SPD-Abgeordnete Junge kommt aus Wismar. Philip Dulian/dpa

Deutsche Einheit

SPD, Grüne und Linke wollen Amt des Ostbeauftragten erhalten

Die Union will die Zahl der Beauftragten insgesamt reduzieren - und auf den Ostbeauftragten verzichten. Andere halten das für keine gute Idee.....

Feuerwehr Symbolbild 
Das Feuer brach an einem Förderband in der Müllverbrennungsanlage aus. (Archivbild) Marijan Murat/dpa

Brände

Brand in Erfurter Müllverbrennungsanlage

Starker Rauch im Erfurter Norden: Die Feuerwehr rückt zu einem Brand in einer Müllverbrennungsanlage aus.....

Bundespolizei 
Die Polizei hat einen Reisenden in Erfurt verhaftet. (Symbolbild) Boris Roessler/dpa

Kriminalität

40-Jähriger im Zug festgenommen

Bundespolizisten führen Kontrollen in einem Regionalzug in Erfurt durch. Einer der Fahrgäste muss mit aufs Revier. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl vor.....

Jens-Christian Wagner spricht auf einer Demonstration 
Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, wird für sein Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet. (Archivbild) Hannes P. Albert/dpa

Lutherpreis

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis «Das unerschrockene Wort» ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen.....

Baubranche 
Bei der insolventen Baufirma AOC laufen die Projekte weiter. Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Großer Projektentwickler AOC

Bauprojekte gehen trotz Insolvenz weiter

Es sind architektonisch oftmals auffallende Projekte, die in Erfurt, Magdeburg, Leipzig, Halle und Dresden geplant sind. Aber welche Auswirkungen hat die Insolvenz des Projektentwicklers AOC?....

Thüringer Zoopark Erfurt 
In diesem Jahr stehen im Erfurter Zoo große Umbauarbeiten an. Martin Schutt/dpa

Zoobetrieb

Erfurter Zoo mit Besucherplus und mehr Tieren

Neue Führung, große Pläne: Der Erfurter Zoo will attraktiver für Besucher und moderner werden. Dafür hat sich der Zoopark in diesem Jahr einiges vorgenommen.....

Frostige Nächte in Thüringen 
Frost begleitet die Menschen in Thüringen in den kommenden Nächten weiterhin. (Symbolbild) Jan Woitas/dpa

Wettervorhersage

Frostige Nächte und freundliche Tage in Thüringen

In den nächsten Tagen ist kein Regen in Aussicht. Stattdessen lockert es tagsüber hier und dort etwas auf und der Himmel kommt zum Vorschein. Doch die Nächte bleiben weiterhin frostig kalt und trüb.....

Yussuf Poulsen 
Yussuf Poulsen bejubelte gegen den VfL Bochum bislang vier Tore. Hendrik Schmidt/dpa

Fußball-Bundesliga

Fünf Fakten zum Spiel von RB Leipzig beim VfL Bochum

Mit dem Spiel beim VfL Bochum beginnt für RB Leipzig die Rückrunde der Bundesliga. Die Bilanz gegen den VfL kann sich sehen lassen.....

Polizei - Symbolbild 
Erneut wurde ein Geldautomat in Thüringen gesprengt, dieses Mal schlugen die Täter in Ohrdruf zu. (Archivbild) Lino Mirgeler/dpa

Kriminalität

Geldautomat in Ohrdruf gesprengt

Der Schaden ist erheblich: Bei der Sprengung eines Geldautomaten im Kreis Gotha wurde ein Wohn- und Geschäftshaus stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Täter entkamen.....

Stichwahl bei der Bürgermeisterwahl 
In Hirschberg müssen die Bürger demnächst ein fünftes Mal an die Wahlurnen treten. (Archivbild) Michael Bahlo/dpa

Ostthüringen

Hirschberg ruft zum fünften Mal zur Bürgermeisterwahl

Seit über einem halben Jahr sucht die Stadt Hirschberg in Ostthüringen einen Bürgermeister. Aufstellen lassen will sich niemand. Ein Kandidat sagte zweimal ab. Nun gibt es einen neuen Anlauf.....

Pflege 
In Thüringen steigt der Anteil pflegebedürftiger Menschen. (Symbolbild) Marijan Murat/dpa

Statistik

Immer mehr Thüringer sind pflegebedürftig

Der demografische Wandel gilt in Thüringen als Herausforderung. Schon jetzt steigt der Anteil pflegebedürftiger Menschen im Freistaat.....

Bau einer Batteriezellenfabrik in Thüringen 
In Thüringern werden weiterhin Industriehallen oder Bürobauten erreichtet. (Symbolbild) Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr Raum

Investitionen in Gewerbebauten leicht gestiegen

Produktionshallen, Lager, Büros - in Gewerbebauten in Thüringen wird investiert. Sogar mit leicht steigendem Trend.....

RB Leipzig - Borussia  Mönchengladbach 
RB Leipzig hat Arthur Vermeeren (vorn) fest verpflichtet. Jan Woitas/dpa

Fußball-Bundesliga

Kaufpflicht greift: Vermeeren bleibt bei RB Leipzig

Arthur Vermeeren hat sich bei RB Leipzig schnell etabliert. Deshalb wird die Kaufpflicht für den 19-Jährigen schon früh aktiviert.....

Illustration - Polizeiwagen 
Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. (Symbolbild) Daniel Vogl/dpa

Verkehr

Lkw bleibt nach Unfall auf A4 quer liegen

Die A4 musste in der Nacht über Stunden gesperrt werden. Grund war ein Lastwagen, der nach einem Unfall die Fahrbahn versperrte.....

Grauer Tag in Thüringen 
Gebietsweise ist es neblig-trüb in Thüringen. (Symbolbild) Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wetter

Neblig-trübes Winterwetter in Thüringen

Zum Wochenende bleibt es in Thüringen vielerorts neblig-trüb. Doch ab Samstag heitert es zunehmend auf.....

DDR-Wohnblöcke unter Denkmalschutz 
Die Ostmoderne prägte Geras Stadtbild. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Eröffnung in Gera

Ostmoderne im Fokus bei Tag des offenen Denkmals

Bei Denkmälern denkt man oft an Fachwerk oder alte Kirchen. Doch auch neuere Bauten stehen im Fokus des Denkmalschutzes. Das wird dieses Jahr besonders deutlich.....

Sanierung und Modernisierung des Lindenau-Museums 
Das Lindenau-Museum in Altenburg wird auch in den kommenden Jahren eine Baustelle sein. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Millionenprojekt in Altenburg

Sanierung des Lindenau-Museums verzögert sich weiter

Ursprünglich sollte das Museum in Altenburg im Jahr 2023 wieder öffnen. Nun gibt es ein neues Datum. Immerhin die alte Treppe ist schon mal weg. Sie soll aber nicht als Bauschutt enden.....

Sebastian Schuppan 
Sebastian Schuppan Robert Michael/dpa

Fußball-Bundesliga

Schuppan neuer RB-Sportdirektor - Baier kommt aus München

RB Leipzig ordnet seinen sportlichen Bereich unter Geschäftsführer Marcel Schäfer neu. Vom FC Bayern kommt ein Scout und ehemaliger Bundesliga-Profi zum Club.....

Frank Junge 
Der SPD-Abgeordnete Junge kommt aus Halle/Saale. Philip Dulian/dpa

Deutsche Einheit

SPD und Grüne wollen an Amt des Ostbeauftragten festhalten

Die Union will die Zahl der Beauftragten insgesamt reduzieren - und auf den Ostbeauftragten verzichten. Politiker von SPD und Grünen halten das für keine gute Idee.....

Infrastrukturminister Steffen Schütz (BSW) 
Thüringens Infrastrukturminister Steffen Schütz (BSW) will die Digitalisierung im Freistaat voranbringen. (Archivbild) Michael Reichel/dpa

Politik

Staatssekretärin soll sich um Digitalisierung kümmern

Der Unternehmer und neue Infrastrukturminister Steffen Schütz (BSW) will die Digitalisierung in Thüringen vorantreiben. Dafür soll das Thema bei einer Stabsstelle gebündelt werden.....

Metallverarbeitender Betrieb 
Thüringer Industrie muss mit starken Preisschwankungen leben. (Symbolbild) Martin Schutt/dpa

Konjunktur

Thüringens Industrie leidet unter Preisschwankungen

Für viele Industrieprodukte sind die Preise 2024 gesunken. Das führt zu geringeren Umsatzzahlen bei Thüringer Unternehmen - und weniger Jobs.....

Unfall 
Der 24-Jährige hat bei einem Alkoholtest über zwei Promille. (Symbolbild) Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Unfall

Unfall mit über zwei Promille: 24-Jähriger schwer verletzt

In der Nacht auf Donnerstag kommt ein Transportfahrer von einer Straße ab und überschlägt sich mehrfach. Ein Atemalkoholtest der Polizei misst über zwei Promille.....

Inflation - Konsum 
Der Preisauftrieb bei Kraftstoffen ist in Thüringen gebremst worden.  Marijan Murat/dpa

Inflation

Verbraucherpreise 2024 in Thüringen 2,2 Prozent höher

Im vergangenen Jahr hat sich der Preisauftrieb bei Kraftstoffen beruhigt. Damit stiegen die Verbraucherpreise insgesamt nicht mehr so stark wie in den Jahren davor.....

Zuckkerrübenernte 
Für den Zuckerrübenanbau in Thüringen war 2024 laut Statistik ein Rekordjahr. (Archivbild) Etienne Dötsch/dpa

Grüne Woche

Viele Rüben, wenige Äpfel: So lief das Agrarjahr 2024

Die Zuckerrübenernte in Thüringen war Statistikern zufolge rekordverdächtig. Obstbauern hingegen mussten riesige Ausfälle wegstecken.....

Schulbauprogramm  
Für neue Bauprojekte an Thüringer Schulen bewilligte Thüringen im vergangenen Jahr rund 28 Millionen Euro an Fördermitteln. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB

Schulsanierung

Schulinvestitionsprogramm: Acht neue Vorhaben 2024 bewilligt

Marode Sporthallen und veraltete Gebäude: Sanierungsstau und Investitionsbedarf an Thüringer Schulen sind groß. Wie steuert das Land dagegen?....

Polizeiauto mit Blaulicht - Symbolbild 
Ein Junge wurde in Weimar von drei Jugendlichen überfallen und beraubt. (Symbolbild)  Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Jugendkriminalität

14-Jähriger in Weimar von drei Jugendlichen überfallen

Ein Junge wird in Weimar von drei Jugendlichen überfallen. Sie entwenden ihm schließlich sein Marken-Basecap.....

Andreas Bühl (CDU) 
CDU-Fraktionschef Andres Bühl hat verschiedene Vorschläge unterbreitet. (Archivbild) Michael Reichel/dpa

100-Tage-Programm

CDU-Fraktion mit Forderungskatalog an die Regierung

Thüringens Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD will voraussichtlich noch im Januar ein 100-Tage-Programm mit dringenden Vorhaben aufstellen. Die CDU-Fraktion hat dafür Pflöcke eingeschlagen.....

Andreas Bühl (CDU) 
CDU-Fraktionschef: Kurzfristig Abschiebehaftplätze einrichten   Hannes P. Albert/dpa

Migration

CDU-Fraktion: Abschiebehaftplätze kurzfristig einrichten

Im Landtagswahlkampf wurde in Thüringen über fehlende Abschiebehaftplätze für ausreisepflichtige Flüchtlinge diskutiert. Nun könnte sich das recht schnell ändern.....

Berufsfeuerwehr Symbolbild 
Bei einem Wohnhausbrand ist ein 50-Jähriger mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gekommen. (Symbolbild)  Sven Hoppe/dpa

Brand

Haus brennt in Schwallungen - Bewohner verletzt

Ein Wohnhaus brennt in Schwallungen im Kreis Schmalkalden-Meiningen. Der Bewohner kommt mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.....