Lange hielten sich die Thüringer beim Kauf von Elektroautos zurück. Das scheint sich in diesem Jahr zu ändern.
Erfurt. Die Thüringer kaufen weniger Autos - bei Neuanschaffungen entscheiden sie sich aber immer häufiger für Fahrzeuge mit Batterien. Den stärksten zahlenmäßigen Zuwachs verbuchten dabei Hybridantriebe, geht aus Daten des Statistischen Landesamtes in Erfurt zu den Zulassungszahlen im ersten Halbjahr 2025 hervor. Insgesamt gab es von Januar bis Ende Juni danach 23.333 Neuzulassungen - 4,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei stiegen die Zulassungszahlen von Autos mit alternativen Antriebsarten um 29,0 Prozent auf 11.251 Neuanmeldungen. Sie machten damit fast die Hälfte (48 Prozent) der Neuanschaffungen aus. Im ersten Halbjahr 2024 lag ihr Anteil erst bei 35,7 Prozent. Thüringen lag bei den Neuzulassungen im Bundestrend, die insgesamt um 4,7 Prozent sanken, bei Fahrzeugen mit E-Antrieb jedoch um 23 Prozent stiegen. Damit erhöhte sich deren deutschlandweiter Anteil auf 56,6 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Autos mit Hybridantrieben verbuchten ein Plus zum Vorjahreszeitraum von 25,3 Prozent auf 8.342 Fahrzeuge. Danach folgen die Neuzulassungen von 2.804 Elektrofahrzeugen und einem Plus von 46,5 Prozent.
(dpa/th)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten