Der Sommer war bislang ziemlich verregnet. Zum Ende der großen Ferien kommt das Badewetter zurück - und das wird nicht nur von Freibadbetreibern sehnlichst erwartet.
Erfurt. Thüringens Freibäder hoffen mit der von den Meteorologen prognostizierten Rückkehr des Sommers auch auf die Rückkehr der Badegäste. Der überwiegend verregnete Juli hat ihnen bislang die Saisonbilanz vermiest. So verzeichnete etwa das Erfurter Nordbad bis Anfang August rund 59.000 Badelustige, etwa 1.800 weniger als im Vorjahreszeitraum, wie eine Sprecherin der Erfurter Stadtwerke auf Anfrage mitteilte. Ins Erfurter Strandbad kamen bislang rund 35.000 Badegäste, rund 1.000 weniger als vor Jahresfrist. Im Juli fielen nach der kürzlich vorgelegten Monatsbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Thüringen an 15 bis 20 Tagen Regen. Das Schwanseebad Weimar rechnet in diesem Jahr mit 20 bis 25 Prozent weniger Besuchern als im Durchschnitt der letzten drei bis vier Jahre, wie Andreas Zündel, Bereichsleiter Sportstätten bei der Stadtwirtschaft, sagte. Bei schlechtem Wetter seien im Schnitt immerhin noch bis zu 200 Menschen pro Tag gekommen ? unter ihnen regelmäßige Schwimmer und Trainingsgruppen. «Vielleicht bekommen wir aber noch einen richtig schönen Spätsommer.» Auch im Freibad Ilmenau wagten sich nur Hartgesottene ins Schwimmbecken. Immerhin könnten sie sich im überdachten Bereich im Warmen umziehen, sagte Schwimmmeister Jan Pfeiffer. «Aber ärgerlich ist es schon, dass das schlechte Wetter genau in die Schulferien gefallen ist ? abgesehen von den ersten beiden Julitagen.» Wetterbedingt hatten manche Freibäder die Öffnungszeiten verkürzt oder Schließtage eingelegt. Das Waldbad Ruhla (Wartburgkreis) verkündete etwa am verregneten Dienstag auf seiner Website die wetterbedingte Schließung ? bei rund 16 Grad Wasser- und Lufttemperatur. Zum Ende der Sommerferien soll der Sommer nach Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zurückkehren. Nach Angaben des DWD wird es bereits am Donnerstag mit Temperaturen von 25 bis 28 Grad deutlich wärmer. Nennenswerte Niederschläge sind dann auch nicht mehr zu erwarten. Zum Wochenende wird nach DWD-Angaben die 30-Grad-Marke geknackt. Die Nächte versprechen aber mit bis zu 17 Grad noch Abkühlung.Schließtage und verkürzte Öffnungszeiten
Sommerliche Wetterprognose
(dpa/th)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten