Das freiwillige soziale Jahr ist bei Jugendlichen auf der Suche nach Berufsorientierung beliebt. Es ist nur ein Beispiel dafür, wie Thüringen ganz konkret von der EU profitiert.
Erfurt. Mit EU-Geldern sind in Thüringen nach Angaben des Sozialministeriums seit 2021 etwa 100.000 Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt und in der Ausbildung unterstützt worden. Dafür seien seitdem rund 406 Millionen Euro bewilligt worden, teilte das Ministerium mit. Aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) stünden in Thüringen bis 2027 rund 800 Millionen Euro zur Verfügung. Der Betrag setzt sich aus 466 Millionen Euro von der EU und ergänzenden öffentlichen und privaten Mitteln zusammen. Aus dem Geldtopf wird unter anderem das freiwillige soziale oder ökologische Jahr finanziert, das Jugendliche nach dem Schulabschluss leisten können. Auch potenzielle Unternehmensgründer können mit Hilfe des ESF gefördert werden. Unterstützt werden ebenso Vorhaben zur Fachkräftesicherung oder zur beruflichen Weiterbildung, so gibt es zum Beispiel Geld für Weiterbildungsschecks für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Gefördert werden auch Projekt zur sozialen Integration und zum Abbau von Armut.
(dpa/th)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten