Entwurf des Doppelhaushalts 2026/27 
Thüringens Landesregierung legt den Haushaltsentwurf vor. Martin Schutt/dpa © DPA

Haushalt

Landesetat vorgelegt - Landkreise verlangen Nachbesserung

Landesetat vorgelegt - Landkreise verlangen Nachbesserung

Der Doppelhaushalt für 2026/27 ist das bisher größte Projekt der Thüringer Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD. Die Landesregierung hat die Zahlen auf den Tisch gelegt - und erntet prompt Kritik.

Thüringens Ausgaben steigen in den kommenden beiden Jahren deutlich an, aber auch die Landesschulden. Zur Finanzierung muss das Land erstmals seit der Corona-Krise beträchtliche Kredite aufnehmen. Das geht aus dem Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2026/27 hervor. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU), der das Zahlenwerk zusammen mit Finanzministerin Katja Wolf (BSW) vorstellte, sprach von einem Investitionshaushalt, der das Leben der Menschen verbessern und die Wirtschaft ankurbeln solle. Die Investitionen pro Einwohner würden von 983 Euro auf 1.350 Euro steigen.

1,4 Milliarden Euro neue Schulden in zwei Jahren 

Nach dem Haushaltsentwurf sind 2026 Ausgaben von knapp 14,7 Milliarden Euro und neue Schulden von 867 Millionen Euro vorgesehen. 2027 hat der Haushalt ein Volumen von rund 15,0 Milliarden Euro und die Schuldenaufnahme beläuft sich auf 552 Millionen Euro. 2025 liegen die Landesausgaben bei 14,1 Milliarden Euro.

Vorgesehen ist zudem ein kreditfinanziertes Investitionsprogramm für die Kommunen von jährlich 250 Millionen Euro sowie eine alternative Finanzierung staatlicher Bauprojekte durch die Landesentwicklungsgesellschaft. In einer Sondersitzung am 24. September soll der Etatentwurf dem Landtag vorgelegt werden.

Einzelne Reaktionen der Wirtschaft auf die Neuverschuldung fielen kritisch aus - der Landkreistag verlangte Nachbesserungen bei gekürzten Zahlungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialleistungen. Sollte es bei den Kürzungen bleiben, drohe in vielen Kreisen die Handlungsunfähigkeit - oder die Kreise müssten ihre Umlage für Städte und Gemeinden erhöhen, sagte der Präsident des Landkreistages, Christian Herrgott, der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. 

Der Chef der oppositionellen Linke-Fraktion, Christian Schaft, warf Voigt vor, Anspruch und Realität beim Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt klafften auseinander. Die Linke befürchtet einen Kahlschlag bei Sozialleistungen durch die Hintertür. 

Wolf: Wachstumsimpulse «wahnsinnig wichtig» 

Wolf und Voigt verteidigten die Schuldenaufnahme, sie sei durch die Investitionen gerechtfertigt. Es gehe vor allem um bessere Bildung, Krankenhausmodernisierung, Infrastrukturprojekte und Bevölkerungsschutz, letztlich darum, den Investitionsstau bei Land und Kommunen einzudämmen.  «Gerade jetzt sind Wachstumsimpulse wahnsinnig wichtig», sagte die Finanzministerin. Die Schuldenaufnahme wäre nicht in dieser Größenordnung nötig, «wenn in guten Zeiten gut vorgesorgt worden wäre». 

Vorausgegangen waren wochenlange Verhandlungen der Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD. Der Doppelhaushalt ist das bisher größte Projekt seit dem Regierungsantritt der drei Parteien im vergangenen Jahr. Die Ministerien hatten für ihre Ausgaben in den kommenden beiden Jahren Eckwerte erhalten, die eingehalten werden sollten. 

Wolf verwies darauf, dass erstmals seit Jahren keine zusätzlichen Stellen im Landesdienst geschaffen würden. «Wir haben den Stellenaufwuchs gestoppt.» Für den Bedarf bei Lehrern und Polizisten würden quasi vorhandene, unbesetzte Stellen genutzt. Trotzdem steigen die Personalausgaben des Landes um vier bis fünf Prozent auf 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2027. Sie machen damit etwa 27 Prozent aller Ausgaben aus.

Landkreistag: Bleiben auf 170 Millionen Euro sitzen 

Landkreistags-Präsident Herrgott zeigte sich über den Haushaltsentwurf bei der Finanzierung von Sozialleistungen der Kommunen enttäuscht. «Die Landkreise bleiben bei dem vorgelegten Entwurf auf 170 Millionen Euro sitzen», sagte er der dpa. Dabei gehe es um gesetzliche Pflichtleistungen wie Jugendhilfe, Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. Nach Angaben von Herrgott hat die Landesregierung die Sondertöpfe für Sozialausgaben der Kommunen gestrichen und zahlt nun 100 Millionen Euro, die jedoch keinen Ausgleich schafften. 

Die reale Kürzung bei der Erstattung von sozialen Pflichtleistungen bei den Landkreisen beträgt nach seinen Angaben 64 Millionen Euro - im Schnitt 3,8 Millionen Euro pro Landkreis im Vergleich zu 2025. Hinzu kämen Kostensteigerungen von 105 Millionen Euro für die Kreise allein 2026. «Die Regierung hat mit dem kommunalen Investitionspaket mit jährlich 250 Millionen Euro einen großen Wurf gelandet. Das hilft beim täglichen Bedarf - und dazu gehörten die Sozialausgaben - aber nicht.»

Linke erinnert an Anspruch von Voigt 

«Mit Verwunderung nehme ich zur Kenntnis, dass der Ministerpräsident, der jahrelang vehement Schulden ablehnte und den Haushalt unter 12 Milliarden drücken wollte, nun das Gegenteil macht», äußerte Linke-Fraktionschef Schaft. Die Linke stellt neben der AfD die Opposition im Landtag in Erfurt. «Wenn die kreditfinanzierten Investitionen von einem sozialen Kahlschlag durch die Hintertür ablenken sollen, ist das mit uns nicht zu machen.»

Die sogenannte Brombeer-Koalition in Thüringen verfügt nur über 44 von 88 Sitzen im Landtag. Um das Patt aufzulösen, braucht sie für Entscheidungen Stimmen der Linken. Eine Zusammenarbeit mit der AfD hat sie ausgeschlossen. 

Die Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt,  Cornelia Haase-Lerch, sagte: «Wir sehen mit Sorge, dass der Landeshaushalt weiter aufgebläht wird, auch wenn die Absichten dieses Doppelhaushalts Stabilität und Investitionen sind.» Kredite sollten nur für gewinnbringende Infrastruktur aufgenommen werden, verlangte der Verband der Wirtschaft Thüringen.

(dpa/th)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LOKALE NACHRICHTEN
Christian Prudhomme 
Christian Prudhomme spricht über einen möglichen Tour-Start 2030 in Deutschland. (Archivbild) Gregor Fischer/dpa

Radsport

Tour-Chef macht Dresden Hoffnung auf Start 2030

Dresden könnte 2030 Startpunkt der Tour de France werden. Was Organisator Prudhomme dazu sagt ? und welche Etappen für Ostdeutschland im Gespräch sind.....

Produktion ID.3 im VW-Werk Zwickau 
40 Prozent aller vollelektrischen Autos, die in Deutschland produziert werden, stammen aus dem Freistaat (Archivbild)  Hendrik Schmidt/dpa

Autoindustrie

Debatte um E-Auto-Ausbau ? Sorge um Standorte im Osten

Jobrisiken im Osten und ein möglicher Kurswechsel beim Verbrenner-Aus - die IG-Metall-Konferenz in Chemnitz zeigt, wie groß die Verunsicherung in der Autoindustrie derzeit ist.....

Flughafen Erfurt-Weimar 
Neue Ziele vom Flughafen Erfurt (Archivbild)  Martin Schutt/dpa

Luftverkehr

Flughafen: Neue Verbindungen nach Griechenland

Thüringens einziger internationaler Flughafen in Erfurt will mehr Passagiere abfertigen. Im kommenden Jahr kommen Flugziele dazu.....

FSV Mainz 05 - RB Leipzig 
Johan Bakayoko fehlte zum Trainingsauftakt bei RB Leipzig. Uwe Anspach/dpa

Fußball-Bundesliga

Leipziger Trainingsauftakt ohne Trio

Zwei Ausfälle verkündete RB Leipzig zu Beginn der Woche. Beim Trainingsauftakt fehlten drei weitere Profis.....

Toni Krahl  
«Ich habe jüdisches Blut in mir», sagte Krahl beim Pressetermin in Berlin.  Jens Kalaene/dpa

Ex-City-Sänger

Toni Krahl zum Gaza-Krieg: Rache ist ein schlechter Ratgeber

Der Sänger, jahrzehntelang Frontmann der Band City, ist Mitglied in der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Nun äußert er sich zum Nahost-Krieg - und zu den Pro-Palästina-Demos in Deutschland.....

Entwurf des Doppelhaushalts 2026/27 
Thüringens Landesregierung legt den Haushaltsentwurf vor. Martin Schutt/dpa

Haushalt

Landesetat vorgelegt - Landkreise verlangen Nachbesserung

Der Doppelhaushalt für 2026/27 ist das bisher größte Projekt der Thüringer Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD. Die Landesregierung hat die Zahlen auf den Tisch gelegt - und erntet prompt Kritik.....

Deutscher Fürsorgetag in Erfurt 
Bundespräsident Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf Martin Schutt/dpa

Reform des Sozialstaats

Steinmeier fordert Koalition zu maßvollen Sozialreformen auf

Der Bundespräsident mischt sich eigentlich nicht in die Tagespolitik ein. Doch zur Debatte über Sozialreformen meldet er sich jetzt zu Wort - mit direkten Forderungen an die Bundesregierung.....

Christiane Benner 
Die IG Metall warnt auf ihrer Automobilkonferenz vor einem dramatischen Rückschlag für den Osten (Archivbild)  Moritz Frankenberg/dpa

Autoindustrie

IG Metall drängt auf mehr Tempo bei E-Mobilität im Osten

Wie gefährdet sind Jobs in Ostdeutschland durch den langsamen Ausbau der Elektromobilität? Gewerkschaft und Experten fordern Investitionen und klare Zusagen für Standorte.....

Landrat Christian Herrgott 
Landrat Herrgott vom Landkreistag übt Kritik am Thüringer Haushaltsentwurf. (Archivbild)  Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa

Kommunalfinanzen

Landkreistag: Bleiben auf 170 Millionen Euro sitzen

Thüringens Kreise stöhnen wegen stark steigender Sozialausgaben. Sie erhofften sich einen Ausgleich durch Landeszahlungen. Kommt es dazu?....

Unfall im Sonnebergkreis 
Der Fahrer des Unfallwagens überlebte nicht. (Symbolbild) Carsten Rehder/dpa

Kreis Sonneberg

Auto stürzt Abhang hinab ? Fahrer stirbt

Ein Autofahrer kommt mit seinem Wagen in Südthüringen von der Straße ab und verunglückt tödlich. Seine Beifahrerin hat mehr Glück.....

Güterverkehr Bahn - Rangierbahnhof Halle/Saale 
Die Deutsche Bahn lädt zum Tag der Schiene - mit Festen, Fahrten und Führungen. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa

Tag der Schiene

Bahn lädt zum Tag der Schiene ? Feste, Fahrten und Führungen

Von Dampflokfahrten bis Eisenbahnflohmarkt: Beim Tag der Schiene erleben Besucher Eisenbahngeschichte, Technik zum Anfassen und besondere Jubiläen hautnah.....

Andreas Bühl 
CDU-Fraktionschef Andreas Bühl mahnt Zukunftskonzepte für die Heilbäder an. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Bädertag

CDU zu Heilbädern: Keine defizitären Strukturen stützen

Die Thüringer Heilbäder sind auf öffentliche Zuschüsse angewiesen. Doch das Geld wird knapper. Nun gibt es Mahnungen aus der Landespolitik.....

Sozialgesetzbuch 
Die Sozialgesetze müssten aus Sicht einer Expertin vereinfacht werden. (Symbolbild) picture alliance / dpa

Fachtag in Erfurt

Expertin: Sozialstaat ist ein Dschungel geworden

Wie kann der Sozialstaat verständlicher werden? Fachleute diskutieren in Erfurt über Bürokratieabbau und mehr. Diese Vorschläge stehen im Raum.....

FC Hansa Rostock - SG Dynamo Dresden 
Dynamo Dresden muss für das Fehlverhalten einiger Anhänger zahlen Michael Schwartz/dpa

Gewalt im Fußball

Fehlverhalten in drei Fällen: Hohe Geldstrafe für Dynamo

Einige Anhänger von Dynamo Dresden zündeln und zerstören in Rostock. Der Verein muss nun für das gewalttätige Verhalten aufkommen.....

?Verbotene? Nummernschild-Kombinationen in Thüringen 
Geht es um Zahlen- und Buchstabenkombinationen für Nummernschilder sind in Thüringen Grenzen gesetzt. (Archivbild)  Martin Schutt/dpa

Autoschilder

Keine Kennzeichen «gegen die guten Sitten»

Nummernschilder mit offensichtlichem Nazi-Bezug werden in ganz Deutschland nicht vergeben. Gründe für manche regionale Verbote erschließen sich oft nur auf den zweiten Blick.....

Thomas Kemmerich  
Thomas Kemmerich ist aus der FDP ausgetreten. (Archivbild) Bodo Schackow/dpa

Parteien

Kemmerich: FDP-Austritt wegen «Hasenfüßen» in der Partei

Thomas Kemmerich war für wenige Wochen für die FDP Thüringer Ministerpräsident. Nun hat er seine Partei verlassen ? und macht deutlich, woran es aus seiner Sicht lag.....

Polizei Thüringen 
Tödlicher Unfall bei Mühlhausen  Bodo Schackow/dpa

Schwerer Unfall

Kollision mit Lkw: Mann tödlich verletzt

Ein Auto gerät in der Nähe von Mühlhausen in den Gegenverkehr - die Folgen sind verheerend.....

FSV Mainz 05 - RB Leipzig 
Fehlt verletzt gegen Köln: Xaver Schlager. Uwe Anspach/dpa

Personalsituation

Leipziger Nusa und Schlager fallen gegen Köln verletzt aus

Am Samstag empfängt RB Leipzig in der Fußball-Bundesliga den 1. FC Köln. Zwei Leistungsträger können nicht dabei sein.....

Christian Schaft (Linke) 
Die Opposition sieht den Thüringer Haushaltsentwurf kritisch. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Haushalt

Linke befürchtet Kahlschlag bei Sozialausgaben

Aus Sicht der Linken klaffen Anspruch und Realität beim Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2026/27 auseinander. Die Oppositionsfraktion sieht die Gefahr von Kürzungen durch die Hintertür.....

Love- oder Romance-Scamming 
Der Betrüger gab sich als US-Soldat im Auslandseinsatz aus. (Symbolbild) Sebastian Gollnow/dpa

Kriminalität

Love-Scammer bringt Frau um mehr als 2.000 Euro

Ein angeblicher US-Soldat bringt eine Frau in Sömmerda dazu, ihm Geld und Gutscheine zu schicken. Als die Frau misstrauisch wird, ist es bereits zu spät.....

Schule  
Die freien Schulen in Thüringen sollen mehr Geld bekommen. (Symbolbild)  Bodo Schackow/dpa

Bildung

Regierungsplan: Freie Schulen sollen mehr Geld bekommen

Freie Schulen in Thüringen könnten bald mehr Unterstützung erhalten. Ein Gesetzentwurf sieht zusätzliche Millionen Euro und weniger Bürokratie vor.....

Verfassungsschutzbericht 2024 in Thüringen 
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) und der Präsident des Landesverfassungsschutzes, Stephan Kramer, stellen den neuen Verfassungsschutzbericht vor.  Martin Schutt/dpa

Verfassungsschutz

Tausende Rechtsextremisten in Thüringen

In Thüringen gibt es nach Einschätzung des Landesverfassungsschutzes immer mehr Rechtsextremisten. Innenminister Georg Maier warnt vor Angriffen auf die Demokratie von Innen.....

Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf 
Thüringens Landesregierung legt den Haushaltsentwurf vor. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Haushalt

Thüringen plant Ausgaben von mehr als 14 Milliarden Euro

Der Doppelhaushalt für 2026/27 ist das bisher größte Projekt der Thüringer Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD. Am Dienstag legt sie die Zahlen auf den Tisch.....

Verfassungsschutzbericht 2024 in Thüringen 
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) und der Präsident des Landesverfassungsschutzes, Stephan Kramer (r), stellen den neuen Verfassungsschutzbericht vor. Martin Schutt/dpa

Bericht

Thüringer Verfassungsschutz sieht keine Mäßigung bei AfD

Die Thüringer AfD wird seit 2021 vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Mäßigung sieht der Inlandsgeheimdienst nicht.....

Verfassungsschutzbericht 2024 in Thüringen 
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) und der Präsident des Landesverfassungsschutzes, Stephan Kramer (r), stellen den neuen Verfassungsschutzbericht vor. Martin Schutt/dpa

Bericht

Verfassungsschutz warnt: Extremisten ködern Kinder ab 12

Extremisten werben inzwischen auch sehr junge Menschen an. Der Verfassungsschutz hat das auf dem Radar. Aber beim Erheben und Speichern von Personalien muss er sich an Altersgrenzen halten.....

Verfassungsschutzbericht 2024 in Thüringen 
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) und der Präsident des Landesverfassungsschutzes, Stephan Kramer (r), stellen den neuen Verfassungsschutzbericht vor. Martin Schutt/dpa

Bericht

Verfassungsschutz: AfD will ethnisch-homogenes Staatsvolk

Der Thüringer Verfassungsschutz sieht bei der AfD von Björn Höcke keine Mäßigung ihrer Positionen. Vielmehr reduziere die Partei die Menschen auf ihre biologisch abgeleitete, ethnische Zugehörigkeit.....

Sturm in Thüringen 
Der Deutsche Wetterdienst erwartet Sturmböen in Thüringen. (Symbolbild) Sebastian Kahnert/dpa

Wetter

Warnung vor Sturmböen in weiten Teilen Thüringens

Menschen in Thüringen sollten sich vor herabfallenden Ästen in Acht nehmen. Der Wetterdienst spricht für weite Teile des Landes eine Warnung vor Sturmböen aus. Aber Sonne ist schon in Sicht.....

Beginn der Weinlese in Thüringen 
In Thüringen beginnt in diesen Tagen die Weinlese. (Archivbild) Jacob Schröter/dpa

Agrar

Weinlese hat begonnen - Winzer optimistisch

Die Weinlese in Thüringen läuft an ? zunächst wird Federweißer gelesen, Frühburgunder folgt. Wie steht es um Menge und Qualität?....

Wetter in Thüringen 
Viel Sonne ist in den kommenden Tagen in Thüringen nicht zu erwarten. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Wetter

Wind und Wolken zum Wochenbeginn in Thüringen

Ihre Regenjacken sollten die Menschen in Thüringen parat haben, denn die Woche startet mit vielen Wolken und Regenschauern. Wolken, Wind und Regen bestimmen das Wetter auch in den kommenden Tagen.....

Entwurf des Doppelhaushalts 2026/27 
Thüringens Landesregierung legt den Haushaltsentwurf vor. Martin Schutt/dpa

Haushalt

Landeshaushalt: Höhere Ausgaben und neue Schulden

Der Doppelhaushalt für 2026/27 ist das bisher größte Projekt der Thüringer Regierungskoalition aus CDU, BSW und SPD. Die Landesregierung hat die Zahlen auf den Tisch gelegt.....

Toni Krahl stellt Soloalbum vor 
Krahl startet nach der Auflösung der Band City eine Solo-Karriere. Jens Kalaene/dpa

Einst DDR-Rockbandsänger

Ex-City-Sänger Toni Krahl: Erstes Soloalbum

Das erste eigene Album des einstigen DDR-Rockstars ist stark autobiografisch. Es geht auch um mehrere Schicksalsschläge.....

Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen 
Sparkassen-Präsident Reuß: «Die Pläne für einen digitalen Euro für Privatkunden behindern den flächendeckenden Ausbau von Wero kolossal.» (Archivbild) Helmut Fricke/dpa

Europäisches Bezahlangebot

Sparkassen dringen auf Wero statt digitalen Euro

Europa will auch beim Bezahlen unabhängiger von den USA werden. Banken treiben den Zahldienst Wero als Alternative zu Paypal und Co. voran - sehen sich aber von einer EZB-Initiative gebremst.....

Kitas in Thüringen 
In Thüringer Kitas werden immer weniger Kinder betreut. (Archivbild) Rolf Vennenbernd/dpa

Geburtenrückgang

Rund 5.000 Kinder weniger in Thüringer Kitas

In Thüringer Kitas werden deutlich weniger Kinder betreut als im Vorjahr. Eine Gruppe ist besonders stark betroffen.....

Trainingsauftakt SG Dynamo Dresden 
Geschäftsführer David Fischer wurde von Dynamo Dresden freigestellt. Robert Michael/dpa

2. Fußball-Bundesliga

Dynamo Dresden stellt Geschäftsführer Fischer frei

Über die künftige Ausrichtung bestehen zwischen Dynamo Dresden und Geschäftsführer Fischer unterschiedliche Ansichten. Die Zusammenarbeit wird vorzeitig beendet.....

Polizei Thüringen 
Die Polizei sucht einen vermissten Mann aus dem Landkreis Greiz. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Notfälle

Polizei sucht vermissten Mann aus dem Landkreis Greiz

Polizei, Hunde, Hubschrauber: Ein Mann aus dem Kreis Greiz wird vermisst. Was bisher über die Suche bekannt ist ? und warum die Sorgen um seine Sicherheit wachsen.....