Abordnungen gegen den Lehrermangel 
In Thüringen werden Lehrerinnen und Lehrer auch von Gymnasien abgeordnet, um den Unterrichtsausfall an Regelschulen zu reduzieren. (Symbolbild)  Martin Schutt/dpa © DPA

Bildung

Abordnungen gegen Lehrermangel - Frust bei Betroffenen

Abordnungen gegen Lehrermangel - Frust bei Betroffenen

Um den Unterrichtsausfall zu entschärfen, werden in Thüringen Lehrer auch von Gymnasien an Regelschulen abgeordnet. Der Lehrerverband kritisiert die Folgen - für Schüler und betroffene Lehrer.

Thüringen setzt in diesem Schuljahr weiter auf Abordnungen von Lehrerinnen und Lehrern, um den Unterrichtsausfall in den Griff zu bekommen. Zum Stichtag 17. September waren im Freistaat 1.108 Lehrerinnen und Lehrer mit 11.032 Unterrichtsstunden abgeordnet, wie das Bildungsministerium auf Anfrage mitteilte. Damit waren knapp sieben Prozent der Lehrkräfte im Land von Abordnungen betroffen. 

Bildungsminister Christian Tischner sprach von einem erheblichen Teil der Lehrerinnen und Lehrer, die außerhalb ihrer Stammschule eingesetzt werden, um anderswo Unterricht abzusichern. «Nur dank dieses Engagements können wir Schule in personell herausfordernden Zeiten am Laufen halten», sagte Tischner der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. 

Seiner Ansicht nach müssten Regelschulen und Förderschulen stärker als bisher im Kampf gegen Unterrichtsausfall unterstützt würden - etwa durch Abordnungen von Gymnasiallehrern an diese Schulen. «Wir verteilen den Mangel damit auf breitere Schultern», sagte Tischner.

Nach Daten seines Ministeriums entfallen mit 2.103 Abordnungsstunden rund 19 Prozent auf Regelschulen. Mehr als die Hälfte der dorthin abgeordneten Lehrkräfte kommen von anderen Schularten.

Viel Ausfall an Regelschulen

Er könne verstehen, wenn solche Abordnungen etwa bei Eltern auf Kritik stießen, sagte Tischner. «Da kann ich nur um Verständnis bitten.» Die Schulleitungen achteten darauf, dass möglichst die Haupt- und Prüfungsfächer nicht so stark von den Abordnungen betroffen seien. «Es gibt Regelschulen, die haben 20 Prozent Unterrichtsausfall oder Stundenplankürzungen und das können wir nicht hinnehmen», machte Tischner klar. 

Nach Einschätzung des Thüringer Lehrerverbands (tlv) werden die Abordnungen immer umfangreicher bei der Stundenzahl. Genaue Zahlen hatte das Bildungsministerium zunächst nicht. Lehrerverbandschef Tim Reukauf sieht die Zunahme der Abordnungsstunden kritisch. «Da kennen wir auch Fälle, wo man selbst in der gymnasialen Oberstufe Unterricht kürzt, damit man Abordnungen realisieren kann», sagte Reukauf. Wenn ein Schüler nur drei Stunden in einem Fach Unterricht bekomme, ein anderer an einer anderen Schule aber vier und beide schrieben das gleiche Zentralabitur, komme Frust auf. «Wir als Thüringer Lehrerverband haben dafür kein Verständnis», sagte Reukauf.

Mehr Arbeit für Betroffene

Er machte klar, dass sein Verband nicht generell gegen Abordnungen sei. «Abordnungen brauchen wir. Wir kennen Regelschulen, die haben halb so viele Lehrkräfte, als sie auf dem Papier haben müssten», so der tlv-Vorsitzende. Zugleich verwies er auf die Belastung der betroffenen Lehrerinnen und Lehrer. Wer abgeordnet werde, werde nach sozialen Kriterien entschieden - etwa Entfernung von der Schule und Anzahl der eigenen Kinder. Das führe dazu, dass es immer wieder die Gleichen treffe. 

Es gebe Lehrerinnen und Lehrer, die seit vier oder fünf Jahren abgeordnet würden. Dabei hätten Betroffene mehr Arbeit, weil sie bestimmte Aufgaben wie Elternabende oder Dienstberatungen doppelt erledigen müssten.

(dpa/th)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LOKALE NACHRICHTEN
Höhler in Gera 
Unterirdische Gewölbe, die Höhler, sind ein Markenzeichen von Gera, wo am ersten Oktoberwochenende das Höhlerfest gefeiert wird. Bodo Schackow/dpa

Tradition

Gera feiert wieder Höhlerfest

Unterirdische Gewölbe, Höhler genannt, sind ein Wahrzeichen von Gera. Alljährlich widmet ihnen die ostthüringische Stadt ein Fest.....

Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) 
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat Ideen zur Modernisierung der Verwaltung vorgestellt. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Fachkräftemangel

Maier: KI soll bei Personalmangel in der Verwaltung helfen

Bis 2035 könnten 14.000 Mitarbeiter in Thüringens Verwaltung fehlen. Grund: der demografische Wandel. Wie KI im Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel ins Spiel kommt.....

RB Leipzig - 1. FC Heidenheim 
Antonio Nusa (l.) stieg nach seinem Armbruch wieder ins Mannschaftstraining ein. Jan Woitas/dpa

Fußball-Bundesliga

Nusa zurück im RB-Training ? Trio in Belastungssteuerung

Bei RB Leipzig zeichnet sich ein Comeback ab. Dagegen machte ein Quintett den Trainingsauftakt vor dem nächsten Liga-Spiel nur teilweise oder gar nicht mit.....

Trinkwasserversorgung 
Auch in den nächsten Jahrzehnten soll noch genügend Trinkwasser in Thüringen verfügbar sein (Symbolfoto). Hendrik Schmidt/dpa

Trinkwasserversorgung

Stresstest zeigt Handlungsbedarf in Thüringen

Bevölkerungsrückgang und Klimawandel haben Einfluss auf Trinkwasserbedarf und Wasservorräte. Land und Kommunen wollen sich frühzeitig auf Änderungen vorbereiten.....

Baumschäden 
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild) Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Baumbestand schrumpft weiter

Satellitendaten zeigen: 900.000 Hektar Wald verloren

Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den Wäldern stark zu. Warum Mischwälder als widerstandsfähiger gelten und wie neue Daten beim Schutz helfen sollen.....

Baustart auf Schloss Heidecksburg 
Das Museum soll während der Sanierung geöffnet bleiben.  Martin Schutt/dpa

Barockschloss

«Höchste Zeit» - Sanierung von Schloss Heidecksburg startet

35 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in das Schloss gesteckt werden. Das sind die Pläne.....

Alzheimer 
In Thüringen leben über 50.000 Menschen mit einer Demenz. (Symbolbild) Daniel Naupold/dpa

Lecanemab

Alzheimer Gesellschaft zurückhaltend bei neuem Medikament

Seit Anfang September ist in Deutschland ein Alzheimer-Mittel auf dem Markt. Wie kommt das in Thüringen mit seinen Zehntausenden Patienten an?....

FC Erzgebirge Aue 
Ryan Malone wurde für zwei Spiele gesperrt. Sebastian Kahnert/dpa

3. Fußball-Liga

Aues Ryan Malone für zwei Spiele gesperrt

Der Feldverweis in Osnabrück hat nur eine kurze Sperre für den Abwehrspieler zur Folge.....

Triennale der Moderne in Weimar, Dessau und Berlin 
Am letzten Septemberwochenende beginnt die fünfte Ausgabe des städteübergreifenden Bauhaus-Festivals «Triennale der Moderne». (Archivbild) Jan Woitas/dpa

Kultur

Bauhaus-Festival startet ? Fokus auf erzwungener Migration

Wie der Zwangsumzug das Bauhaus prägte: Das Festival lässt Besucher auf Zeitreise gehen und beleuchtet die Anfänge der Moderne in Weimar, Dessau und Berlin.....

Polizei Thüringen 
Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Zeugen gesucht

Böller durch geöffnetes Fenster in Wohnung geworfen

Schock am Abend: Ein Böller fliegt in eine Wohnung in Nordhausen. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.....

Deutsche Weinmajestät - Kandidaten 
Emma Meinhardt will Deutschlands Botschafterin der Weinkultur werden. (Archivbild) Uwe Anspach/dpa

Weinkultur

Emma Meinhardt will Deutsche Weinmajestät werden

In Thüringen geboren, in Saale-Unstrut zur Königin ernannt: Emma Meinhardts Leben dreht sich schon lange um Wein. Nun will sie bundesweit zur Adeligen werden.....

Polizei - Symbolbild 
Die Ermittlungen zu dem Vorfall bei einer Kirmes in Niederdorla, bei dem ein Auto gegen eine Menschengruppe fährt, dauern weiter an. (Symbolfoto) Lino Mirgeler/dpa

Vorfall in Niederdorla

Ermittler: Kein Vorsatz bei Autofahrt auf Menschengruppe

Während einer Kirmes im Unstrut-Hainich-Kreis fährt ein Auto in eine vor einer Gaststätte stehende Menschengruppe. Anhaltspunkte auf Absicht haben die Ermittlungen nicht ergeben.....

Polizei - Symbolbild 
Die Polizei hat zwei Verdächtige ermittelt. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Kriminalität

Fahrer nach tödlichem E-Scooter-Unfall ermittelt

Ein Mann wird von einem E-Scooter angefahren und stirbt. Die beiden jungen Fahrer brausen zunächst davon. Nun gibt es zwei Verdächtige.....

Bernd das Brot 
Bernd das Brot hatte einen großen Auftritt im US-Fernsehen.  Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

TV-Auftritt

Großer Auftritt für Bernd das Brot in US-Satire-Talkshow

Die Kultfigur Bernd das Brot hat es aus Deutschland auf den US-Bildschirm geschafft. Politshow-Moderator John Oliver stellte das griesgrämige Kastenbrot begeistert vor und plauderte mit Bernd.....

Kirschen auf dem Markt 
Die Kirschernte in Thüringen war in diesem Jahr ertragreich. (Symbolfoto) Christian Böhmer/dpa

Erntebilanz

Gutes Kirschenjahr in Thüringen

Anders als im vergangenen Jahr, als Spätfrost die Obstplantagen überzog, haben Thüringens Obstbauern in diesem Jahr eine gute Kirschenernte eingebracht.....

Jens Härtel 
Trainer Jens Härtel bleibt Coach des FC Erzgebirge Aue. Robert Michael/dpa

3. Fußball-Liga

Jens Härtel bleibt Trainer des FC Erzgebirge Aue

Vier Niederlagen in Serie haben den Druck auf Jens Härtel mächtig erhöht. Die Ergebnisse fehlten, die Leistungen waren dennoch so schlecht nicht. Deshalb hält Erzgebirge Aue am Trainer fest.....

Stahlwerk in Riesa 
Die zweite Verhandlungsrunde in der Stahlbranche blieb ohne Ergebnis. (Archivbild)  Jan Woitas/dpa

Tarifverhandlungen

Keine Einigung: Ost-Stahlindustrie drohen Warnstreiks

Nach gescheiterten Tarifgesprächen drohen der ostdeutschen Stahlindustrie Warnstreiks. Die IG Metall hält das Arbeitgeber-Angebot für unzureichend und fordert dauerhafte Lohnerhöhungen.....

Finanzamt Erfurt 
Die Finanzämter können nun mehr digitale Schreiben versenden. (Symbolbild) Martin Schutt/dpa

Steuern

Kontakt mit Thüringer Finanzämtern wird digitaler

Post vom Finanzamt könnte bald der Vergangenheit angehören: Künftig sollen mehr Dokumente elektronisch versendet werden. Dafür muss man aber eine Sache erledigen.....

Aktionstag «Tag ohne Verkehrstote» 
Bei viertägigen Verkehrskontrollen in Thüringen im Zuge einer europaweiten Aktion stand die Verkehrssicherheit von Zweirädern - vom Scooter bis zum Motorrad - im Mittelpunkt (Symbolfoto). Soeren Stache/dpa

Verkehrssicherheit

Kontrollen: Viele Autos zu schnell unterwegs

Europaweit setzen sich Polizei, Kommunen, Schulen und Verbände an den jährlichen «Roadpol Safety Days» für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein - mit umfangreichen Verkehrskontrollen.....

MDR-Logo 
Journalistenpreis würdigt Doku über Ost-Bild in Medien (Symbolbild) Jan Woitas/dpa

Preise

MDR-Reportage gewinnt Journalistenpreis

Die ausgezeichnete Reportage zeigt, wie einseitig Berichterstattung manchmal sein kann - und fordert Journalisten zum Umdenken heraus.....

Unfall Berlin 
Die Polizei in Altenburg hat die Weiterfahrt eines betrunkenen Lkw-Fahrers verhindert (Symbolfoto). Carsten Rehder/dpa

Straßenverkehr

Mit drei Promille am Steuer - Polizei stoppt Lkw-Fahrer

Er fuhr in auffälligen Schlangenlinien: Die Polizei hat der Alkoholfahrt eines Lastwagenfahrers im Altenburger Land ein Ende gesetzt.....

Multiresistente Keime 
Multiresistente Keime sind auf dem Vormarsch. (Symbolbild) Armin Weigel/dpa

Kongress in Jena

Multiresistente Keime im Fokus ? 600 Fachleute tagen

Mehr als 600 Fachleute treffen sich in Jena, um über multiresistente Keime und Infektionskrankheiten wie Malaria zu beraten. Worum es bei der Tagung geht.....

Ökolandbau Thüringen 
In Thüringen werden derzeit 8,3 Prozent der Landwirtschaftsfläche ökologisch bewirtschaftet. (Archivbild) Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Landwirtschaft

Ökolandbau in Thüringen stockt ? fehlende Strukturen bremsen

Lange Wege, hohe Kosten: Thüringen gehört beim Ökolandbau bundesweit mit zu den Schlusslichtern. Der Bauernverband sieht mangelnde Investitionen und fehlende Lagerkapazitäten als eines der Probleme.....

Mellrichstadt - Mann sticht auf Firmenmitarbeiter ein 
Die Polizei hat ihre Ermittlungen in dem Fall angeschlossen. (Archivbild) Daniel Vogl/dpa

Frau getötet

Polizei schließt Ermittlungen zu Gewalttat Mellrichstadt ab

Ein junger Mann kommt morgens zur Arbeit. Dort greift er nach bisherigen Erkenntnissen wie aus dem Nichts eine arglose Kollegin an. Ob der Verdächtige dabei schuldfähig war, ist bisher unklar.....

Schwimmbad 
Tödliche Badeunfälle sind in Thüringer Freibädern sehr selten (Symbolfoto). Michael Reichel/dpa

DLRG-Statistik

Sechs Menschen 2025 in Thüringer Gewässern ertrunken

Die Zahl der tödlichen Unfälle in Schwimmbädern, Seen oder Flüssen bewegt sich 2025 in Thüringen bislang auf dem Niveau des vergangenen Jahres.....

HDI-Studie: Berufstätige nicht zuversichtlich für Ruhestand 
Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern blicken die Menschen mit Sorge auf die finanzielle Situation im Ruhestand. (Symbolbild) Sina Schuldt/dpa

Arbeitsmarkt

Studie: Berufstätige im Osten mit Sorgen um die Rente

Viele Berufstätige im Osten sorgen sich um ihre finanzielle Lage im Ruhestand. Nur jeder Fünfte glaubt, den aktuellen Lebensstandard halten zu können.....

Thüringer Staatskanzleichef Stefan Gruhner (CDU) 
Thüringen will zusammen mit Sachsen einen besseren Schutz für Kommunalpolitiker erreichen, kündigte Thüringens Staatskanzleichef Stefan Gruhner (CDU) in Erfurt an.  Michael Reichel/dpa

Bundesrat

Thüringen fordert besseren Schutz von Kommunalpolitikern

Immer wieder kommt es gegen Politiker zu Angriffen oder Einschüchterungsversuchen. Eine Gesetzesinitiative soll nun mit Hilfe des Rechts für mehr Schutz sorgen.....

Arbeitsschutz (Symbolfoto) 
Der Thüringer Arbeitsschutzpreis 2026 ist mit bis zu 10.000 Euro dotiert. (Symbolfoto) Jens Büttner/dpa

Bewerbungsfrist läuft

Thüringer Arbeitsschutzpreis 2026 ausgeschrieben

Gesundheit am Arbeitsplatz und Arbeitsschutz spielen gerade in Zeiten von Arbeitskräftemangel eine wichtige Rolle. Praktisch umgesetzte Konzepte dafür würdigt der Thüringer Arbeitsschutzpreis.....

Polizei sichert Unfallstelle 
Die eingeleiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen kamen zu spät. (Symbolbild) Stefan Puchner/dpa

Verkehr

Unfall auf der A9 - Autofahrer erlitt Herzinfarkt

Nach einem Unfall auf der A9 am Montagmorgen kam es zu Staus und Verzögerungen. Einer der beteiligten Autofahrer starb an einem Herzinfarkt, wie die Polizei nun bekannt gab.....

Erlebnismuseum Perlmutter  
Geldbörsen aus Perlmutt gehören zu den Schätzen des Perlmuttermuseums im vogtländischen Adorf. (Archivbild) Jan Woitas/dpa

Ausstellungen

Vogtland feiert neues Perlmutt-Erlebnismuseum

Nach Millioneninvestitionen öffnet im Vogtland ein neues Erlebnismuseum zu Flussperlmuschel und Perlmutt seine Türen. Sachsens Kulturministerin Klepsch spricht von einem «touristischen Leuchtturm».....

Thüringer Landtag 
Das Tauziehen über den Thüringer Doppelhaushalt im Landtag beginnt.  Martin Schutt/dpa

Landesfinanzen

Linke: Kein Freifahrtschein für Thüringer Doppelhaushalt

Am Mittwoch legt Finanzministerin Katja Wolf (BSW) dem Landtag den Doppelhaushalt vor. Im Landtag könnte es für sie schwierig werden. Die Linke verlangt bereits Nachbesserungen.....

SG Dynamo Dresden - Hannover 96 
Beim Foul von Vinko Sapina (l) gegen Enzo Leopold lag keine Absicht vor. Robert Michael/dpa

Zweite Fußball-Liga

Dresdens Sapina für zwei Spiele gesperrt

Eine Absicht wird dem Dresdner Sapina vom DFB-Sportgericht nicht unterstellt. Der Mittelfeldspieler wurde nach seinem Platzverweis gegen Hannover mit der Mindestsperre belegt.....

Voigt: Ost-Infrastruktur Schlüssel für Sicherheit 
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sieht beim Ausbau der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands in den ostdeutschen Ländern Potenziale. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Verteidigung

Voigt: Ost-Infrastruktur Schlüssel für Sicherheit

Ostdeutschlands Infrastruktur spielt nach Ansicht von Thüringens Regierungschef Voigt eine zentrale Rolle für die Sicherheit. Warum er auf mehr Investitionen für die Region pocht.....

Polizeiblaulicht 
Der Biker starb an der Unfallstelle. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Unfälle

Motorradfahrer stürzt und wird von Laster überfahren

Die Polizei wird am Morgen zu einem schweren Motorradunfall in Gera gerufen. Ein Biker kam ums Leben. Was ist bislang bekannt?....

Baumschäden 
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild) Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Baumbestand schrumpft weiter

Waldverlust laut Satelliten höher als angenommen

Seit 2017 sind mehr als 900.000 Hektar Wald verloren gegangen. Dürre, Stürme und Schädlinge treffen auch beliebte Wanderregionen. Neue Daten sollen beim Waldumbau helfen.....