Die Kultfigur Bernd das Brot hat es aus Deutschland auf den US-Bildschirm geschafft. Politshow-Moderator John Oliver stellte das griesgrämige Kastenbrot begeistert vor und plauderte mit Bernd.
Los Angeles. Großer Auftritt für ein griesgrämiges Erfurter Wahrzeichen: Bernd das Brot ist in der jüngsten Ausgabe der US-Satire-Sendung «Last Week Tonight» ins Rampenlicht getreten. Moderator John Oliver geriet über dabei die Figur des Kinderkanals in Erfurt regelrecht ins Schwärmen. Dieses Brot sei «fatalistisch, unsozial und chronisch depressiv», begeisterte sich der gebürtige Brite, der als scharfzüngiger Late-Night-Talker in den USA bekannt ist. Dazu präsentierte er Clips, in denen sich die bekannte deutsche Kultfigur in typischer Manier über ihr Leben beschwert und Freunde anraunzt. Das sei wirklich für Kinder gedacht, witzelte der Moderator. Diese Figur sei einfach unglaublich gut - und möglicherweise das «Deutscheste, was ich je gesehen habe», sagte Oliver. Auch Autor und Komiker Tommy Krappweis, der sich einst die Figur des schlecht gelaunten Brots ausgedacht hatte, kam in einem Video kurz zu Wort. Die Sendung endete mit einer Begegnung von Oliver und Bernd, in der das einsilbige Brot den schwärmerischen Moderator abblitzen lässt. Mit seinem Spruch «My Life is Hell» («Mein Leben ist die Hölle») verabschiedet sich Bernd dann vom US-Fernsehpublikum. In Deutschland ist die Figur schon lange bekannt. Im Februar 2000 hatte Bernd das Brot seinen ersten Auftritt beim gemeinsamen Kinderkanal Kika von ARD und ZDF. Das Kastenbrot, das spricht, aber nie lächelt, hatte schnell eine riesige Fangemeinde aufgebaut - unter Kindern wie unter Erwachsenen. In Erfurt steht eine Statue von Bernd in der Innenstadt und ist dort ein beliebtes Foto-Motiv.Griesgrämiger Auftritt
(dpa)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten