Defensive Architektur 
Bewusst unbequem oder abweisend gestaltetes Stadtmobiliar, sogenannte defensive Architektur, hat sich in mehreren Thüringer Städten etabliert. Martin Schutt/dpa © DPA

Stadtplanung

Unbequeme Bänke: Wie Städte öffentlichen Raum verändern

Unbequeme Bänke: Wie Städte öffentlichen Raum verändern

Obdachlose, die auf Bänken in Parks oder Fußgängerzonen schlafen, oder Skater, die Bänke für ihre Tricks nutzen: Um dies zu verhindern, greifen Kommunen auch auf stadtgestalterische Mittel zurück.

Parkbänke mit Metallspikes, Einzelplätze oder Sitzgelegenheiten ohne Lehnen: Bewusst unbequem gestaltetes Stadtmobiliar findet sich zunehmend auch in Thüringen. «Das ist ein Prozess, der sich seit den frühen 2000er Jahren in Thüringer Städten beobachten lässt und der bis heute ungebrochen ist», sagte Frank Eckardt, Professor für sozialwissenschaftliche Stadtplanung an der Bauhaus-Universität Weimar, auf Anfrage. Die sogenannte defensive Architektur kommt in Thüringen unter anderem in Erfurt, Jena, Weimar, Suhl und Gera zum Einsatz. Sie sei normal bei der Gestaltung von Innenstädten geworden, so Eckardt.

Der Begriff umschreibt strategische Baumaßnahmen, die mit unpraktischem oder unbequemem Design bestimmte Personengruppen den Aufenthalt an bestimmten Orten erschweren sollen. Einen Schritt weiter geht Eckardt zufolge die «feindliche Architektur», bei der mit scharfen Kanten oder Metallspitzen an Objekten sogar körperliche Schäden bei der Nutzung in Kauf genommen werde. 

«Sauber- und-Sicher-Denken» in den Kommunen

Eigentlich sollten öffentliche Räume allen Bürgern offen stehen und möglichst vielen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden, so der Stadtforscher. Das werde aber durch die defensive Architektur oftmals verhindert. Dahinter müsse nicht zwingend ein klares Kalkül stecken: «Meistens werden hier relativ unreflektiert Vorschläge aus der Architektur und der Stadtplanung übernommen.» 

Hinzu komme ein zunehmendes «Sauber-und-Sicher-Denken» in den Kommunen. Eine dpa-Anfrage an die Stadtverwaltungen in Erfurt, Jena, Weimar, Suhl und Gera bestätigt diese These weitgehend: Die meisten Kommunen geben zwar an, dass defensive Architektur nicht als eigenständiger Aspekt in Planung und Ausschreibung einfließe, sondern Design, Langlebigkeit oder ein einheitliches Erscheinungsbild im Vordergrund stünden. 

Die Stadt Erfurt hat dieses Mittel einer Sprecherin zufolge ausschließlich zum Schutz gegen Vandalismus eingesetzt: An einigen Bänken angebrachte Noppen sollten vorrangig Beschädigungen durch Skateboards zu verhindern. In Eisenach sind einer Sprecherin zufolge Bänke am Johannisplatz gezielt mit mittig angebrachten Armlehnen ausgestattet worden, damit diese nicht als Liege- oder Schlafplätze genutzt werden.

Die Stadt Jena setzt einer Sprecherin zufolge auf Prävention - indem etwa durch einen Skate- und BMX-Park Flächen für alle Bedarfe zur Verfügung gestellt würden. 

Zum Nachteil vor allem von Obdachlosen

Gerade Wohnungslose sind von der defensiven Architektur besonders betroffen. Julia Neumeyer, Streetworkerin bei der Suchtberatungsstelle der evangelischen Stadtmission Erfurt, kennt deren Probleme aus täglicher Erfahrung. Obdachlose seien gezwungen, den Großteil der Zeit im öffentlichen Raum zu verbringen. Aufgrund der höheren Sicherheit und kleinen Einkunftsmöglichkeiten - etwa durch das Sammeln von Pfandflaschen - spielten belebte Bereiche eine wichtige Rolle im Tagesablauf. Orte wie der Tunnel am Hauptbahnhof oder der Anger böten bei schlechtem Wetter Schutz.

Anstatt durchgehender Sitzflächen gebe es dort aber nur Einzelsitze oder Bänke mit Abtrennungen, die es unmöglich machten, sich auch nur kurz hinzulegen oder auszuruhen. Selbst das Design von Mülltonnen spiele eine Rolle, deren Bauart erschwere oft das Herausfischen von Pfandflaschen. Letztlich seien auch Obdachlose ein Teil der Gesellschaft und gehörten zu einer Großstadt wie Erfurt dazu, so Neumeyer. «Ich würde mir wünschen, dass auch diese Menschen und ihre Bedürfnisse stärker wahrgenommen würden.» 

Aus Sicht von Stadtforscher Eckardt müsste öffentliche Architektur eigentlich allen Bürgern offen stehen und für deren Bedürfnisse errichtet werden. Benötigt würden Räume, in denen Menschen sich gerne und länger aufhalten möchten. Das umfasse Menschen mit wenig Geld ebenso wie Kinder und Jugendliche, Sportvereine, Freizeitprojekte und viele andere Gruppen. 

Der Staat und die Stadtplanung könnten dafür nur den Rahmen setzen. «Die unterschiedlichen Ansprüche können Menschen nur untereinander abstimmen», sagte der Wissenschaftler. Hier seien Stadtplanung oder Citymanagement gefragt, um möglichst viele der Ansprüche zu berücksichtigen.

(dpa/th)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LOKALE NACHRICHTEN
Safran-Ernte 
Kostbare Safran-Fäden werden in Thüringen geerntet. (Symbolbild) Waltraud Grubitzsch/dpa

Seltenes Gewürz

Viel Handarbeit: Safran-Ernte in Ostthüringen

Safran gilt als eines der teuersten Gewürze der Welt. In Thüringen und Sachsen wird Safran auf kleinen Flächen angebaut - traditionell beginnt im Oktober die Ernte.....

Polizei - Symbolbild 
Ein Autofahrer prallt auf der A9 bei Triptis ungebremst ins Stauende ? der junge Mann wird lebensgefährlich verletzt. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Unfälle

Unfall auf A9: 22-Jähriger prallt auf Sattelzug

Mitten in der Nacht kracht ein junger Fahrer auf einen Sattelzug ? Feuerwehr und Rettungshubschrauber sind im Einsatz. Was der Auslöser für den Unfall war.....

Deutschland - Griechenland 
Enttäuschte Gesichter bei der deutschen U21. Jennifer Brückner/dpa

Dämpfer auf Weg zur EM

U21 mit «Angst» zur ersten Quali-Pleite seit vier Jahren

Fehlstart, Aufholjagd - und dann aber ein spätes Gegentor zum 2:3. Nach der ersten Qualifikations-Niederlage seit 2021 ist der Frust bei der U21 riesengroß. Vor allem beim Pechvogel des Abends.....

Ukrainische Flüchtlinge 
In Thüringen sind im September wieder mehr Menschen aus der Ukraine angekommen. (Symbolbild) Sven Hoppe/dpa

Statistik

Mehr Ukrainer kommen nach Thüringen

Im September kamen mehr Geflüchtete aus der Ukraine nach Thüringen als in den Vormonaten. Was hinter dem Anstieg steckt und welche Rolle neue Ausreise-Regeln spielen.....

Defensive Architektur 
Bewusst unbequem oder abweisend gestaltetes Stadtmobiliar, sogenannte defensive Architektur, hat sich in mehreren Thüringer Städten etabliert. Martin Schutt/dpa

Stadtplanung

Unbequeme Bänke: Wie Städte öffentlichen Raum verändern

Obdachlose, die auf Bänken in Parks oder Fußgängerzonen schlafen, oder Skater, die Bänke für ihre Tricks nutzen: Um dies zu verhindern, greifen Kommunen auch auf stadtgestalterische Mittel zurück.....

Juso-Pullover 
Thüringer Jusos treffen sich  zur Landeskonferenz in Weimar. (Archivbild) Marijan Murat/dpa

Junge SPD

Thüringer Jusos wählen neuen Vorstand

Thüringens Jusos treffen sich zu einer Landeskonferenz in Weimar. Es geht um politische Positionen und Vorstandswahlen.....

Kevin Yebo von den Niners Chemnitz 
Kevin Yebo und die Bundesliga-Basketballer der Niners Chemnitz feierten gegen Ludwigsburg den dritten Sieg im vierten Bundesligaspiel.  Hendrik Schmidt/dpa

Basketball-Bundesliga

Niners Chemnitz feiern dritten Sieg nacheinander

Die Chemnitzer Bundesliga-Basketballer bestätigen gegen Ludwigsburg ihre starke Frühform. Nach einer furiosen ersten Hälfte geraten sie nur kurz in Bedrängnis.....

Matej Klima 
Matej Klima und die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig mussten in Melsungen eine klare Niederlage einstecken. (Archivbild) Jan Woitas/dpa

Handball-Bundesliga

SC DHfK Leipzig kassiert siebte Niederlage

Die Leipziger Handballer bleiben in der Bundesliga weiter Punktelieferant. Nach gutem Beginn verfallen sie in Melsungen schnell wieder in alte Muster und bleiben chancenlos.....

Deutschland - Griechenland 
Die deutsche U21 erlebt gegen Griechenland eine unangenehme Überraschung. Jennifer Brückner/dpa

Trotz Aufholjagd

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

Die U21 kassiert in der EM-Qualifikation die erste Niederlage seit 2021. Nach einem Fehlstart kämpft sich das Team zwar zurück, doch es reicht am Ende nicht. Der Druck für Dienstag ist groß.....

Polizei 
Der Lkw-Fahrer wurde positiv auf Cannabis getestet. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Verkehr

Lkw-Fahrer schläft ein - mehrere Unfälle mit acht Verletzten

Auf der A4 bei Erfurt müssen sich Autofahrer auf Verzögerungen einstellen. Ein Lkw-Fahrer gab an, eingeschlafen zu sein. Er landete im Graben.....

Dorothee Bär (CSU) 
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) nennt Gründe, warum aus der  Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) in Thüringen nichts wird. (Archivbild) Britta Pedersen/dpa

Projekt in Erfurt begraben

Bär: Koalitionsvertrag sieht keine Transferagentur vor

Aus der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation und damit einem großen Investitionsprojekt in Erfurt wird nichts. Gründe dafür nennt Bundesforschungsministerin Dorothee Bär - die Kritik hält an.....

Weimarer Zwiebelmarkt 
Der 372. Weimarer Zwiebelmarkt ist eröffnet worden. Martin Schutt/dpa

Volksfest

Wochenende im Zeichen der Zwiebel

Der Weimarer Zwiebelmarkt lockt nicht nur Einheimische zum Bummeln, Essen und Trinken. Auch für viele Touristen ist er ein fester Programmpunkt im Kalender.....

Karlsruher SC - 1. FC Magdeburg 
Wie in der Liga gab es für Magdeburg auch im Test nichts zu bejubeln Uli Deck/dpa

2. Fußball-Bundesliga

0:6 - Magdeburger Debakel im Test gegen Braunschweig

Der 1. FC Magdeburg testet in der Länderspielpause gegen Ligakonkurrent Eintracht Braunschweig. Gegen die Niedersachsen bleiben die Elbestädter ohne Treffer.....

Weimarer Zwiebelmarkt (Archivfoto) 
Zum 327. Zwiebelmarkt an diesem Wochenende erwartet Weimar wieder Besucherscharen. (Archivfoto) Martin Schutt/dpa

Traditionsfest

372. Weimarer Zwiebelmarkt wird eröffnet

Das zweite Oktoberwochenende steht in Weimar traditionell im Zeichen des Zwiebelmarktes. Als «Viehe- und Zippelmarckt» ist er 1653 erstmals urkundlich erwähnt worden.....

AfD Logo 
Der nächste Bundesparteitag findet am 4. und 5. Juli 2026 in der Messe Erfurt statt. (Symbolbild) Carsten Koall/dpa

Parteien

AfD-Bundesparteitag Anfang Juli 2026 in Erfurt

Die Alternative für Deutschland will im kommenden Jahr in Erfurt einen neuen Bundesvorstand wählen. Das sagt Thüringens Innenminister Maier zur Einschätzung.....

Antisemitismusbeauftragter von Thüringen 
Der Thüringer Antisemitismusbeauftragte Michael Panse hofft angesichts des Abkommens zwischen Israel und der islamistischen Hamas auch auf eine Beruhigung auf den Straßen in Deutschland. (Archivbild)  Martin Schutt/dpa

Abkommen

Antisemitismus-Beauftragter hofft auf Entspannung

Nach dem Abkommen zwischen Israel und der Hamas erwartet Thüringens Antisemitismusbeauftragter mehr Ruhe auch auf den Straßen in Deutschland. Was er jetzt von der Gesellschaft erwartet.....

Stromautobahn Suedlink 
Start für Suedlink noch im Oktober in Südthüringen (Illustration) Marijan Murat/dpa

Stromtrasse

Baubeginn für Suedlink-Trasse in Thüringen

Neue Stromtrassen sollen Windenergie vom Norden in den Süden bringen. Nun kann ein weiteres Teilstück der in Thüringen lange umstrittenen Trasse Suedlink bei Gerstungen gebaut werden.....

Fußball U21 Abschlusspressekonferenz 
Tom Bischof freut sich auf sein U21-Debüt. Jan Woitas/dpa

Deutscher Fußball-Bund

Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen

Ein Debüt mit ganz langem Anlauf. Tom Bischof vom FC Bayern läuft in der EM-Qualifikation erstmals für die deutsche U21 auf. Der 20-Jährige verrät, wie er auch Julian Nagelsmann überzeugen möchte.....

Saniertes Brunnenhaus von Schloss Bertholdsburg 
Das Brunnenhaus auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen entstand mit der Anlage des Schlossgartens vor rund 400 Jahren.  Martin Schutt/dpa

Restaurierung

Brunnenhaus-Ensemble auf Bertholdsburg nun komplett saniert

Die wuchtige Burganlage von Schloss Bertholdsburg prägt das Stadtbild von Schleusingen in Südthüringen. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten hat Brunnenhaus und Umfeld restaurieren lassen.....

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) 
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) stoppt Pläne zur Ansiedlung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) in Thüringen. (Archivbild) Kay Nietfeld/dpa

Aus für Ampel-Pläne

Bundesforschungsagentur kommt doch nicht nach Erfurt

Die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation kommt nicht nach Erfurt. Für Thüringen bedeutet das den Verlust geplanter Investitionen in Millionenhöhe.....

Wolfgang Fiedler  
Im Alter von 73 Jahren ist das CDU-Urgestein Wolfgang Fiedler gestorben. (Archivbild)  Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Parteien

CDU-Innenpolitiker Fiedler gestorben

Er ist so etwas wie ein Urgestein der Thüringer CDU: der Innenpolitiker Wolfgang Fiedler. Im Alter von 73 Jahren ist er gestorben.....

Fußball U21 Abschlusspressekonferenz 
Trotz der Ausfälle in Vorfreude auf die Spiele: Trainer Antonio Di Salvo (l) und Torhüter Dennis Seimen. Jan Woitas/dpa

EM-Qualifikation

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

Die deutsche U21 muss die nächsten Ausfälle wegstecken. Zwei Leistungsträger fehlen gegen Griechenland. Für einen Neuling gibt es eine Einsatzgarantie.....

Tony Menzel SG Dynamo Dresden  
Tony Menzel erzielte im Testspiel gegen Regensburg den Führungstreffer für Dynamo. (Archivbild) Robert Michael/dpa/ZB

2. Fußball-Bundesliga

Dynamo Dresden gewinnt Test gegen Jahn Regensburg mit 5:1

Dynamo Dresden ist in der Liga seit fünf Spieltagen sieglos. Nun holt sich der Zweitligist das Gefühl eines Erfolgs in einem Testspiel gegen Regensburg zurück.....

Windräder 
Windräder liefern in Thüringen den größten Anteil im Strommix.  (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Statistik

Erneuerbare liefern rund 60 Prozent des Stroms

In Thüringen stammt mehr als die Hälfte des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Doch der Anteil ist im ersten Halbjahr gesunken. Auf Platz eins im Strommix liegt weiterhin Windkraft.....

Feuerwehrmann neben einem Feuerwehrauto 
In Greiz brachte die Feuerwehr 21 Menschen wegen eines Feuers in Sicherheit. Die Polizei ermittelt. (Symbolbild) Marijan Murat/dpa

Brand

Feuerwehr bringt 21 Menschen bei Brand in Sicherheit

Im Keller eines Mehrfamilienhauses bricht ein Feuer aus, 21 Menschen müssen das Haus verlassen. In der Umgebung wurden außerdem mehrere geparkte Autos beschädigt.....

Thüringer Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer 
Thüringer Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer fordert eine Strategie zur Abwehr von Drohnen. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Innere Sicherheit

Landesverfassungsschutz: Drohnen-Gefahr durch Wegwerfagenten

Thüringens Verfassungsschutzchef warnt vor der Anwerbung von Low-Level-Agenten, die mit Drohnen Informationen sammeln könnten. Warum er eine Strategie gegen Drohnen fordert.....

Atemalkoholtest 
Die Polizei kontrollierte den Mann mitten in Arnstadt. (Archivbild) Julian Stratenschulte/dpa

Betrunken im Straßenverkehr

Mann fährt mit 3,5 Promille durch Arnstadt

Die Polizei hat mitten in der Stadt einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem enormen Alkoholwert unterwegs war. Nun muss er mit Konsequenzen rechnen.....

Herbstwetter  
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen steht ruhiges Herbstwetter an, das sich kaum ändert. (Archivbild) Silas Stein/dpa

Wetteraussichten

Stabiles Herbstwetter mit Wolken und milden Temperaturen

Hoch «Sieglinde» trägt keinerlei Dynamik in sich. Das Wetter in den kommenden Tagen wird so zu einem grauen «Einheitsbrei». Herbststürme sind erst einmal nicht zu erwarten.....

Stahlindustrie 
Bei den Tarifverhandlungen für die ostdeutsche Stahlindustrie ist ein Ergebnis erzielt worden. (Archivbild) Hauke-Christian Dittrich/dpa

Tarifverhandlungen

Tarifeinigung für Ost-Stahl ? 1,75 Prozent mehr Lohn ab 2026

Nach langen Verhandlungen erhalten Beschäftigte der Ost-Stahlindustrie ab 2026 mehr Lohn und bessere Ausbildungsvergütungen. Was der neue Tarifvertrag noch vorsieht.....

Rothirsch 
In der Brunftzeit legen Rothirsche lange Strecken zurück, um Partnerinnen zu finden. (Archivbild) Boris Roessler/dpa

Wildtiere

Verband: Rothirschen in Südthüringen fehlt Gen-Auffrischung

Rothirsche auf Brautschau begeben sich auf Wanderung und legen dabei viele Kilometer zurück. Doch was, wenn Autobahnen jahrhundertealte Wanderkorridore zerschneiden?....

Rebhuhn 
Ein Projekt setzt sich für den Schutz der Rebhühner in Thüringen ein. (Archivbild) Sina Schuldt/dpa

Tiere

Vogel des Jahres: Rebhuhn ist in Thüringen gefährdet

Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026. In Thüringen gibt es nicht mehr viele Exemplare - die Lage ist ernst.....

Weinlese in Sachsen-Anhalt 
Die Weinlese steht kurz vor dem Abschluss. Die Winzer sind bislang zufrieden mit der Ernte. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa

Winzer

Weinlese auf der Zielgeraden

In den Weinbaugebieten von Sachsen und Sachsen-Anhalt geht die Weinernte langsam zu Ende. Die Winzer zeigen sich bislang sehr zufrieden mit der Ernte.....

Verkaufsoffener Sonntag 
Die Thüringer Sonntagsöffnungsregelung ist der Wirtschaft zu bürokratisch (Illustration).   Christoph Reichwein/dpa

Ladenöffnungszeiten

Weiter Streit um verkaufsoffene Sonntage in Thüringen

Verkaufsoffene Sonntage werden von Verbrauchern gern zum Familieneinkauf genutzt. Die Genehmigung der Tage ist in Thüringen vom Land zu den Kommunen gewandert. Unzufriedenheit bleibt.....

Arztpraxis 
Die Stiftung ambulante ärztliche Versorgung in Thüringen eröffnet im Oktober ihre zwanzigste Praxis. Mehr als die Hälfte davon sind inzwischen von den dort tätigen Ärzten übernommen worden. (Symbolbild) Sebastian Kahnert/dpa/dpa-tmn

Ärztliche Versorgung

Weitere Stiftungspraxis in Thüringen vor dem Start

Als «Niederlassungsfahrschule» werden die Thüringer Stiftungspraxen oft bezeichnet. Ärzte können sich hier anstellen lassen, um die Praxisführung zu lernen und sich später selbstständig zu machen.....

Symbolbild - Polizei sichert Unfallstelle 
Zwei Senioren wurden bei dem Unfall schwer verletzt. (Symbolbild) Stefan Puchner/dpa

Autounfall

Zwei Fußgänger bei Unfall im Eichsfeldkreis schwer verletzt

Zwei Senioren laufen am Fahrbahnrand einer Landstraße entlang, als sie von einem Autofahrer erfasst werden. Nun liegen sie schwer verletzt im Krankenhaus.....