Mehr Elche im Osten ? Kommt die Rückkehr der Riesenhirsche? 
Experten glauben, dass sich die Tiere künftig wieder dauerhaft in Deutschland ansiedeln könnten. (Symbolbild) Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa © DPA

Wildtiere auf Wanderschaft

Kommt der Elch zurück nach Deutschland?

Kommt der Elch zurück nach Deutschland?

Immer wieder werden Elche im Osten Deutschlands gesichtet. Doch bleiben sie auch dauerhaft? Was Experten über Rückkehr und Lebensraum der Tiere sagen, die einst überall in Deutschland lebten.

Immer wieder werden im Osten Deutschlands Elche gesehen. Seit dem Frühjahr etwa durchstreift Elchkuh Elwira die Wälder Sachsens. Nach einem Ausflug nach Sachsen-Anhalt ist sie zuletzt in der Dübener Heide auf sächsischer Seite gesichtet worden. Ein weiterer Elch wurde im Oktober im Leipziger Neuseenland gesehen. In Brandenburg und Vorpommern sind die Tiere regelmäßig unterwegs und auch bis nach Thüringen hat es eine Elchkuh vor rund zwei Jahren schon geschafft. Sind die Tiere gekommen, um zu bleiben? 

Gibt es in Deutschland dauerhaft lebende Elche?

Bislang nicht wirklich, sagt Elch-Fachmann Michael Striese. Der Biologe betreibt von der Oberlausitz aus praktisch ehrenamtlich sein eigenes Elch-Monitoring. «Also es ist so, dass das eigentlich mehr oder weniger durchziehende Tiere sind in den meisten Fällen», sagt er. Das treffe bisher auf alle Elch-Sichtungen zu, bis auf ein Tier: Bert, der seit 2018 im Naturpark Nuthe-Nieplitz südwestlich von Berlin lebt. Da es außer in Brandenburg kein systematisches Monitoring für Elche gibt, sei nicht ausgeschlossen, dass noch weitere Tiere schon länger da sind, so Striese. Wie viele Elche tatsächlich in Deutschland leben, ist laut Tierschutzorganisation WWF unbekannt. 

Woher kommen die Tiere? 

Überwiegend kommen die Elche aus Polen, wo die Population im Osten des Landes mittlerweile rund 30.000 Tiere und mehr beträgt. Aber auch aus Tschechien wandern mitunter Elche ein, so Biologe Striese. Die Grenzregion zwischen Österreich, der Tschechischen Republik und Deutschland beherbergt das südwestlichste Vorkommen von Elchen in Kontinentaleuropa, schätzt die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. 

Rund 20 Tiere leben vorwiegend auf tschechischer Seite im Nationalpark ?umava. Von dort stammt auch Elch Emil, der im Sommer mehr als einen Monat lang durch Nieder- und Oberösterreich wanderte und schließlich durch einen Betäubungsschuss gestoppt wurde. 

Wohin wandern die Elche, die immer wieder gesehen werden? 

Elche sind Einzelgänger und suchen sich in der Regel eine Stelle, wo es ihnen gefällt - «und dort bleiben die dann auch gegebenenfalls ihr ganzes Leben lang», so Striese. Weil die Tiere gut und gern eine Tagesstrecke von 30 Kilometern absolvieren können, sieht man sie mitunter eben auch deutlich weiter entfernt von der deutschen Grenze, etwa in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Abgesehen vom Brandenburger Elch Bert scheinen die Tiere im Osten Deutschlands bislang in der Regel irgendwann umzukehren und zurückzugehen. 

Welche Gebiete eignen sich besonders für den Elch? 

Elche waren laut WWF einst überall in Deutschland verbreitet - in Thüringen und nordöstlich der Elbe gab es sie demnach bis ins späte Mittelalter, in Sachsen vermutlich bis 1746. Wo es viel Wald gibt und gegebenenfalls auch noch Wasser, dort haben die Tiere auch heutzutage noch ein gutes Auskommen, sagt Elch-Fachmann Striese. Insofern gebe es eigentlich in allen Ost-Bundesländern Flächen, die für den Elch geeignet wären. Je näher man der Ostgrenze Deutschlands komme, desto wahrscheinlicher sei eine Ansiedlung. Ähnlich wie bei Bert hält Striese eine weitere dauerhafte Zuwanderung der Tiere über Oder und Neiße am wahrscheinlichsten. 

Werden die Tiere irgendwann dauerhaft in Deutschland leben? 

Die Anzahl der Sichtungen in Sachsen, wo Striese Daten sammelt, und in Brandenburg, wo es ein eigenes Elch-Monitoring gibt, schwanken von Jahr zu Jahr. Ein eindeutiger Wachstumstrend sei nicht erkennbar. Weil es in allen ostdeutschen Bundesländern mittlerweile Stellen für das Wolfsmonitoring gibt, werden als Beiwerk immer wieder auch entdeckte Elche - etwa über Wildkameras - dokumentiert, so Striese. 

Vieles hänge davon ab, wie sich Mittleuropas größte Elchpopulation in Polen weiter entwickle. Die Tiere würden sich systematisch weiter gen Westen ausbreiten, so der Verein «Rewildering Oder Delta», der sich für Naturschutzprojekte im Osten Mecklenburg-Vorpommerns einsetzt. «Wenn diese Entwicklung ihren Lauf nimmt, wird der Elch sehr wahrscheinlich weiter nach Westen wandern und neue Territorien in Deutschland besiedeln», heißt es auf der Internetseite des Vereins. 

Bringt der Elch auch Probleme mit sich? 

Ausgewachsene Elche wiegen bis zu 500 Kilogramm. Die Tiere fressen im Sommer rund 40 Kilogramm an Blättern und Ästen und bedienen sich dafür hauptsächlich an Waldbäumen, sagt Elch-Fachmann Striese. Insbesondere im Winter könne das für Jungbäume zum Problem werden. «Wenn so ein Elch in einer einen Hektar großen Kiefernschonung steht, ist die im nächsten Frühjahr bloß noch Feuerholz.» 

Verkehrsunfälle mit Elchen sind problematischer als mit anderen Tieren. Elche seien deutlich höher und schwerer als andere Wildtiere, Unfälle mit Elchen dementsprechend gefährlicher. Es sei ratsam, Elchen auszuweichen und eine Kollision zu vermeiden. Nicht von ungefähr kommt der Begriff des «Elchtests» für ein Ausweichmanöver. In Elchgebieten sei es nachts und in der Dämmerung daher ratsam, schlicht langsamer zu fahren, so Striese. 

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen Elch sehe? 

«Also wenn man einen Elch sieht, sollte man sich darüber freuen, weil das ist ein wenig wie ein Lottogewinn. Es kommt eben nicht so häufig vor», erklärt Biologe Striese. Ganz ungefährlich seien die Tiere aber nicht. Von Hunden etwa könnten sie sich bedroht fühlen. Mitunter seien sie aber auch einfach neugierig. «Und deswegen sollte man halt schon 30 bis 40 Meter Abstand halten.» Die Tiere treten, wenn sie sich verteidigen müssen, sehr gezielt mit den Vorderhufen aus, erklärt der Elch-Fachmann. «Selbst ein einjähriger Elch wiegt schon über 150, 200 Kilo. Wenn die uns so schubsen, wie sie das untereinander machen, sind wir reif fürs Krankenhaus.»

Wer einen Elch gesehen hat, kann sich direkt per E-Mail bei Elch-Forscher Michael Striese melden: m.striese@lutra-striese.de

(dpa)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LOKALE NACHRICHTEN
TSG 1899 Hoffenheim - RB Leipzig 
David Raum (RB Leipzig) gestikuliert beim Hoffenheim-Spiel. Für seine Zukunft hat er klare Vorstellungen.  Uwe Anspach/dpa

Fußball-Bundesliga

RB-Kapitän Raum: Kein Wechsel innerhalb der Bundesliga

Nationalspieler David Raum gilt bei RB Leipzig als Mentalitätsmonster. In der Kabine sorgt er für eine gesunde Kommunikation. Das war in der Vorsaison anders, wie er erklärt.....

Schlüssel - Dreijährige schließt sich in Bad ein 
Ein Feuerwehrmann konnte helfen, ein kleines Mädchen, das sich im Bad eingeschlossen hatte, zu befreien. (Symbolbild) Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Rettungsaktion

Dreijährige schließt sich in Bad ein ? Feuerwehrmann hilft

Ein Albtraum von Eltern: In Gera schließt sich ein drei Jahre altes Kind im Badezimmer ein und kann die Tür nicht mehr öffnen. Doch ein Helfer findet einen Kniff.....

Mehr Elche im Osten ? Kommt die Rückkehr der Riesenhirsche? 
Experten glauben, dass sich die Tiere künftig wieder dauerhaft in Deutschland ansiedeln könnten. (Symbolbild) Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Wildtiere auf Wanderschaft

Kommt der Elch zurück nach Deutschland?

Immer wieder werden Elche im Osten Deutschlands gesichtet. Doch bleiben sie auch dauerhaft? Was Experten über Rückkehr und Lebensraum der Tiere sagen, die einst überall in Deutschland lebten.....

Thüringens Linke-Fraktionschef Christian Schaft 
Thüringens Linke-Fraktionschef Christian Schaft hält einen Nachtragshaushalt für nötig, um die Hochschulen im Freistaat auskömmlich zu finanzieren.  Martin Schutt/dpa

Landtag

Linke rechnet mit Nachtragshaushalt für 2027

Warum Linke-Fraktionschef Christian Schaft strategische Veränderungen an den Hochschulstrukturen fordert ? und weshalb Sparmaßnahmen für ihn der falsche Weg sind.....

Mario Voigt (CDU), Ministerpräsident von Thüringen 
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) will in Israel Kontakte in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft knüpfen und Kooperationen anbahnen. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Kontakte und Gedenken

Voigt reist mit Delegation nach Israel

Thüringens Ministerpräsident besucht mit einer Delegation Israel. Im Fokus: Austausch mit Start-ups und Tech-Firmen sowie der Besuch von Gedenkorten wie Yad Vashem.....

Wolfram Weimer 
Der Freiheitsdrang des Menschen sei stärker als jede Mauer, sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer anlässlich des Jahrestags des Mauerfalls am 9. November 1989. (Archivbild) Peter Kneffel/dpa

Erinnerungsarbeit

Staatsminister Weimer: Freiheitsdrang stärker als jede Mauer

Am Jahrestag des Mauerfalls und zur Neueröffnung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth erinnert Kulturstaatsminister Wolfram Weimer an die Errungenschaften der Friedlichen Revolution.....

Anna Szabo 
Anna Szabo (l) und die Bundesliga-Handballerinnen des Thüringer HC hatten im Pokal-Viertelfinale beim VfL Waiblingen keine Mühe. (Archivbild) Sven Hoppe/dpa

DHB-Pokal

Thüringer HC zieht ins Final Four ein

Die Thüringer Bundesliga-Handballerinnen werden ihrer Favoritenrolle im Pokal-Viertelfinale gerecht. Beim Zweitligisten Waiblingen setzen sie sich schon zur Pause klar ab.....

Mariendom in Erfurt 
Ein Minus im Haushalt, weniger Kirchenmitglieder und wegfallende Solidaritätszahlungen: Das Bistum Erfurt muss künftig deutlich sparen. (Archivbild)  Martin Schutt/dpa

Glaube und Finanzen

«Tut weh» ? Bischof zu Sparkurs für Bistum Erfurt

Das Bistum Erfurt muss in den kommenden Jahren den Gürtel enger schnallen. Warum das auch für Schulen und Angebote der Caritas Relevanz hat und wo konkret gespart werden soll.....

FC Erzgebirge Aue 
 Torwart Martin Männel war in Verl bester Auer. (Archivbild) Robert Michael/dpa/ZB

3. Fußball-Liga

Erzgebirge Aue verdient sich einen Punkt beim SC Verl

Lange Zeit haben die Sachsen Glück. Beim Spitzenteam in Verl zeigt die Mannschaft in der zweiten Halbzeit Comeback-Qualitäten.....

Landesparteitag der FDP Thüringen 
Der neue FDP-Chef will nach eigenen Worten an liberalen Kernthemen festhalten.  Bodo Schackow/dpa

Landesparteitag

Neuer FDP-Vorsitzender: Werde keine Cowboy-Stiefel tragen

Mit Ansage hat Thomas Kemmerich der FDP den Rücken gekehrt. Jetzt haben die Liberalen in Thüringen einen neuen Vorsitzenden gewählt. Was er plant, um die Partei aus dem Graben zu holen.....

Ulrike Grosse-Röthig (Linke) 
Ulrike Grosse-Röthig (Linke) kritisiert mangelnde Beteiligung ihrer Fraktion bei Plänen der Landesregierung zum Bürokratieabbau. (Archivbild) Michael Reichel/dpa

Landtag

Linke-Fraktion skeptisch bei Vorschlägen zum Bürokratieabbau

23 Gesetze sollen geändert werden, doch bleibt genug Zeit für eine Beteiligung der Opposition? Die Linke will die Pläne der Landesregierung kritisch prüfen.....

Ulrike Grosse-Röthig (Linke) 
Ulrike Grosse-Röthig (Linke) kritisiert mangelnde Beteiligung ihrer Fraktion bei Plänen der Landesregierung zum Bürokratieabbau. (Archivbild) Michael Reichel/dpa

Landtag

Linke vermisst Beteiligung beim Bürokratieabbau

Die Linke fühlt sich bei Plänen zum Bürokratieabbau übergangen ? und warnt vor hohlen Versprechen sowie mehr Arbeit für Kommunen. Für Schaufensterpolitik sei sie nicht zu haben.....

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) 
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) reist mit einer Delegation nach Israel. Martin Schutt/dpa

Regierungschef im Ausland

Bildung, Wirtschaft, Gedenken: Warum Voigt nach Israel reist

Thüringens Ministerpräsident Voigt reist am Jahrestag der NS-Pogromnacht nach Israel. Warum er Yad Vashem besucht und welche Partnerschaften er sich für Thüringen vorstellen kann.....

Tour de France 2030 in Ostdeutschland 
Der Verein «Grand Depart Allemagne» will die Tour de France nach Deutschland holen. (Archivbild) Jan Woitas/dpa

Radsport

Bundeskanzler Merz unterstützt Tour-Start im Osten

Es ist schon eine Weile her, dass die Tour de France in Deutschland Station gemacht hat. Nun will ein Verein für eine baldige Rückkehr sorgen. Es gibt Unterstützung von höchster Stelle.....

Angebote für Obdachlose im Winter 
Die Thüringer Kommunen sehen sich für die kommende kalte Jahreszeit mit Angeboten für Obdachlose gut aufgestellt. (Symbolbild) Arne Dedert/dpa

Hilfsangebote

Kommunen sehen sich für Winter-Obdachlosenhilfe gut gerüstet

Jena plant Schlafkapseln für Obdachlose, Erfurt will die Wohnungslosigkeit grundsätzlich bekämpfen: Welche Entwicklungen bei dem Thema herausfordern und wie man helfen kann.....

Kormoran 
Kormorane, aber auch andere tierische Fischjäger wie der Otter bereiten dem Landesanglerverband Thüringen Sorgen. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa

Fischbestand

Problemzone Prädatoren? Angler tagen zu Kormoran und Otter

Aus Sicht des Anglerverbands zählen tierische Jäger mit zu den größten Bedrohungen für Thüringens Fischfauna. Was das auch mit der Gewässerqualität zu tun hat.....

Polizeiblaulicht 
Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Unfälle

Radfahrer bei Ausweichmanöver schwer verletzt

Ein Radfahrer prallt gegen einen Verteilerkasten und stürzt. Was die Polizei zum Hergang des Unfalls sagt.....

Förderprogramm für ausgewählte Schulen 
An den 93 Thüringer Schulen im sogenannten Startchancen-Programm können nun verschiedenen Baumaßnahmen gefördert werden. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa

Bildung

Schul-Förderprogramm ? Geld kann nun in Baumaßnahmen fließen

Ausgewählte Thüringer Schulen können jetzt Mittel für Umbauten, Modernisierungen und Neubauten von Schulgebäuden erhalten. Um wie viel Geld es geht, wer Anträge stellen darf und was gefördert wird.....

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU)  
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) will Verwaltung und Verfahren in Thüringen schneller und effizienter machen. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Gesetzentwurf

So will die Brombeer-Regierung Bürokratie abbauen

Thüringen einfacher, schneller und bürgernäher machen, das ist das Ziel von Ministerpräsident Mario Voigt. Insgesamt sollen 23 Gesetze entrümpelt werden.....

Ole Werner 
RB Leipzig-Trainer Ole Werner freut sich auf das Duell bei der TSG Hoffenheim. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa

Fußball-Bundesliga

Werner freut sich auf «erfrischenden Offensivfußball»

Bei der TSG Hoffenheim erwartet Coach Werner von RB Leipzig ein attraktives Spiel mit offenem Visier. Ein Stammverteidiger könnte ausfallen.....

Dirk Bergner 
Dirk Bergner führt die Thüringer FDP derzeit kommissarisch, nachdem der frühere langjährige Landesvorsitzende, der Thüringer Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich im September aus der Partei ausgetreten war. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Landesparteitag

Wie weiter ohne Kemmerich? FDP wählt Landesvorstand neu

Mit Ansage hatte Thomas Kemmerich der FDP den Rücken gekehrt, was sich auch in den Mitgliedszahlen bemerkbar machte. Wer künftig an der Spitze der Landespartei steht, soll nun entschieden werden.....

SG Dynamo Dresden - 1. FC Nürnberg 
Torwart Jan Reichert (vorne, 1. FC Nürnberg) kann das Tor zum 1:1 nicht verhindern. Robert Michael/dpa

2. Fußball-Bundesliga

Wieder kein Sieg: Für Dynamo Dresden wird es eng

Gegen Nürnberg sollte die Wende gelingen. Stattdessen gab es die nächste Pleite und ratlose Gesichter.....

SG Dynamo Dresden - 1. FC Nürnberg 
Dominik Kother (r, Dynamo Dresden) erzielt das Tor zum 1:1. Robert Michael/dpa

2. Fußball-Bundesliga

Nürnberg weiter auf dem Weg nach oben: 2:1 in Dresden

Aufsteiger Dynamo Dresden wartet weiter auf den ersten Heimsieg der Saison. Dagegen geht es für das Team von Trainer Miroslav Klose nach schwachem Start weiter aufwärts.....

Bürgerbeauftragter Kurt Herzberg 
Der Bürgerbeauftragte hält die Brandmauer-Politik für gescheitert. (Archivbild) Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Bürgerbeauftragter

Bürgerbeauftragter hält Brandmauer-Politik für gescheitert

Ideologische Streitereien im Landtag statt gemeinsame Suche nach Lösungen - Thüringens Bürgerbeauftragter hält das für ein Problem. Und sagt auch, was er von Brandmauern hält.....

Krankenhäuser 
Weniger Betten, dafür aber mehr Ärzte, mehr Pflegedienstmitarbeiter und mehr vollstationäre Behandlungen wurden 2024 im Vergleich zum Vorjahr in Thüringens Krankenhäuser gezählt. (Symbolbild) Marcus Brandt/dpa

Gesundheitsversorgung

Mehr Ärzte und mehr Pfleger in Thüringens Krankenhäusern

In Thüringens Kliniken arbeiten mehr Ärzte und Pflegekräfte. Was hinter dem Personalzuwachs steckt.....

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) 
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erinnert daran, wie jüdisches Leben seit mehr als 900 Jahren den Freistaat Thüringen mitprägt. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Gedenken

Voigt: Jüdische Kultur und Geschichte prägen Thüringen

Der 9. November: Schmerz, Trauer, aber auch Freude. Warum Thüringer Politiker vor Antisemitismus warnen und an historische Verantwortung erinnern.....

Reinhard Schramm 
Unter anderem kritisiert der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, das Datum für die Gedenkveranstaltung in Erfurt. (Archivbild) Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Gedenkaktion

«Missachtung jüdischer Sensibilität»: Kritik an Gedenkaktion

Wie soll man sich verhalten zum Gaza-Krieg und seinen Folgen? Dass jede Aktion wohlbedacht sein möchte, zeigt auch eine geplante Veranstaltung in Erfurt.....

Ein Zug von Siemens Mobility vom Typ «Mireo» 
500 Millionen Euro für 75 moderne Züge in Mitteldeutschland. (Archivbild) Karl-Josef Hildenbrand/dpa

S-Bahn

500 Millionen Euro für 75 moderne Züge in Mitteldeutschland

Mehr Komfort, mehr Platz: Die S-Bahn Mitteldeutschland investiert 500 Millionen Euro in moderne Züge ? inklusive WLAN, Familienbereich und barrierefreiem Reisen.....

Deutsch-Deutsches Museum 
Blick auf die Mauer, die einst Mödlareuth teilte. (Archivbild) Daniel Vogl/dpa

Mödlareuth

Fünf wenig bekannte Fakten über «Little Berlin»

Ein Dorf wird berühmt - aus weltpolitisch tragischem Anlass: Eine Mauer teilt im Kalten Krieg nicht nur Berlin, sondern auch Mödlareuth. Heute gibt es dort ein Museum - mit überraschenden Einblicken.....

Eine Person nutzt einen Mehrfachstecker 
Ab 2026 zahlen viele Kundinnen und Kunden für Strom weniger Geld. (Symbolbild) Oliver Berg/dpa/dpa-tmn

Energieversorgung

Für wen wird Strom und Gas in Ostdeutschland günstiger?

Mehrere ostdeutsche Energieversorger senken ab 2026 ihre Preise, andere wollen noch folgen. Wer kann sich über geringere Kosten freuen? Und wie viel können Kundinnen und Kunden sparen? Ein Überblick.....

Mammographie 
In Thüringen erhalten laut der Thüringischen Krebsgesellschaft rund 40 Menschen täglich eine Krebsdiagnose. (Symbolbild) Jan-Peter Kasper/dpa-Zentralbild/dpa

Medizin

Hohe Kosten: Land erwägt Reform der Krebsregistrierung

Eigentlich sollte der Freistaat nur zehn Prozent der Kosten des Krebsregisters zahlen. Weil er aber deutlich mehr Geld überweist, denkt das Sozialministerium über eine Reform der Einrichtung nach.....

Katja Wolf 
BSW-Landeschefin Wolf sieht geringere Chancen für ihre Partei mit neuem Namen. (Archivbild) Michael Reichel/dpa

Namensänderung

Landeschefin Wolf: BSW hätte es mit altem Namen leichter

In Zukunft soll das BSW in Langform «Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft» heißen. Thüringens Parteichefin Wolf wäre bei der Änderung anders vorgegangen.....

Studierende im Hörsaal 
Viele Studierende warten teils Monate auf Bafög-Zahlungen. (Symbolbild) Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa

Bafög-Bearbeitungsstau

Lehrerverband: Studierende finanziell absichern

Monate ohne Bafög, Existenzängste und ein gescheiterter Antrag auf Überbrückungsdarlehen: Warum der Lehrerverband jetzt einen Notfallmechanismus für Studierende fordert.....

Staatsanwaltschaft Gera 
Im Saale-Orla-Kreis ist ein Lehrer verhaftet worden. (Symbolbild) Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Festnahme

Sexueller Missbrauch? Lehrer während Schulbetrieb verhaftet

Dem Mann wird vorgeworfen, Schutzbefohlene missbraucht und genötigt zu haben. Nun sitzt der Mann in Untersuchungshaft.....

Herbstwetter am Unesco-Welterbe Wartburg 
Das Wochenende in Thüringen zeigt sich ruhig, grau und herbstlich mild. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Wetter

Trübes Herbstwochenende in Thüringen

Nach einem sonnigen Start wird das Wochenende in Thüringen zunehmend grau und neblig. Der Deutsche Wetterdienst rechnet in den Nächten auch mit leichtem Frost.....