Vogelgrippe-Welle in Thüringen flacht ab 
Allein am Stausee Kelbra wurden seit Anfang Oktober rund 6.000 tote Wildvögel geborgen, teilen die Landratsämter mit. (Archivbild) Matthias Bein/dpa © DPA

H5N1-Virus

Lage entspannt sich: Ist die Vogelgrippe-Welle vorbei?

Lage entspannt sich: Ist die Vogelgrippe-Welle vorbei?

In Thüringen sinken die Vogelgrippe-Fälle, doch das Virus bleibt eine Gefahr. Warum die Stallpflicht für Geflügelhalter weiter gilt und was Experten zur aktuellen Lage sagen.

Seit Oktober grassiert die Vogelgrippe in großen Teilen Deutschlands. Betroffen sind unter Wildvögeln vor allem Kraniche. Zudem mussten in großen Geflügelbetrieben in Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern hunderttausende Tiere getötet werden. In Thüringen hat der Ausbruch des H5N1-Virus seinen Anfang in Geflügelbetrieben im Osten des Landes genommen. Besonders viele tote Wildvögel gab es am Stausee Kelbra an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Dort sind zahlreiche Kraniche verendet. Mittlerweile entspannt sich die Lage, wie das für die Tests verstorbener Tiere zuständige Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz berichtet. 

Ist die Vogelgrippe-Welle in Thüringen vorüber? 

So genau sagen kann das niemand. Klar ist jedoch, die Anzahl positiver Tests in Thüringen sinkt, so das Landesamt für Verbraucherschutz (TLV). Insgesamt wurden seit Anfang Oktober 65 Wildvögel positiv getestet - 37 davon im November. Seit Mitte des Monats würden die wöchentlichen Fallzahlen zurückgehen.

Auch die Auflagen für Geflügelhalter sind zuletzt gesunken: Seine nach einem Vogelgrippe-Ausbruch verhängte Überwachungszone hat der Kreis Nordhausen am Donnerstag aufgehoben. Im Kreis Greiz, wo die Vogelgrippe-Saison in Thüringen in diesem Jahr ihren Anfang genommen hat, sind die um die betroffenen Betriebe geltenden Schutz- und Überwachungszonen mittlerweile aufgehoben worden. Nach wie vor gelten aber landesweit Stallpflichten rund um bei Wildvögeln beliebte Gewässer. Zudem haben praktisch sämtliche Landkreise im Norden Thüringens und der Kreis Gotha nach wie vor flächendeckende Stallpflichten verhängt. 

Steffen Goldberg ist Landeskoordinator für Thüringen bei der von Nabu und WWF gegründeten Organisation «Kranichschutz Deutschland». Er berichtet, dass er bereits seit rund zwei Wochen keine kranken Tiere mehr am Rückhaltebecken Straußfurt beobachtet hat. Das Gewässer im Kreis Sömmerda ist nach Angaben des Experten der südlichste Rastplatz in Deutschland, den die Tiere auf ihrer Westroute nach Spanien und Afrika vor dem nächsten Halt in Frankreich ansteuern. 

Treten Vogelgrippe-Fälle mittlerweile das ganze Jahr über auf?

Ja. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts gibt es seit 2021 das ganze Jahr hindurch Infektionen, davor trat der Erreger fast nur im Zusammenhang mit dem Vogelzug in der kalten Jahreszeit auf. Saison hat das Virus laut TLV allerdings nach wie vor im Winter. Das liege vor allem daran, dass sowohl Sonnenlicht als auch höhere Temperaturen die Infektion unterbrechen können. Mit Ende des aktuellen Herbstvogelzuges sinke die Zahl der Fälle zwar. Inzwischen trete das Virus aber verbreitet in der gesamten Wildvogelpopulation auf. 

Welcher wirtschaftliche Schaden ist durch die Vogelgrippe in Thüringen entstanden? 

In fünf Betrieben gab es Ausbrüche - vier davon allein im Kreis Greiz, wo die ersten Fälle Anfang Oktober bekanntgeworden waren. Insgesamt wurden dort 1.358 Tiere gekeult - davon 907 Enten, 284 Gänse und 149 Hühner. Einen weiteren Fall gab es im Kreis Nordhausen. Dort war ein Betrieb mit 113 Tieren betroffen. Die meisten der Enten und Gänse waren dort nach Angaben des Landratsamtes allerdings bereits verendet gewesen. 25 der Tiere wurden getötet. Muss Geflügel etwa in Agrarbetrieben wegen der Vogelgrippe auf Anordnung der Veterinärbehörden getötet werden, zahlt die Tierseuchenkasse den Tierhaltern eine Entschädigung. Zuletzt lagen dort noch keine Anträge auf Entschädigung vor. 

Klar ist aber, Thüringen ist im Vergleich zu anderen Ländern weitgehend verschont geblieben: Schon rund 1,5 Millionen Tiere sind in deutschen Geflügelhaltungen in den vergangenen Wochen wegen Vogelgrippe-Nachweisen im Stall getötet worden. Die Fallzahlen steigen dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zufolge steiler als in der Saison 2020/2021, einem der bisher schlimmsten Geflügelpest-Winter für die Betriebe.

Sind allein Kraniche unter den Wildvögeln betroffen gewesen? 

Rund drei Viertel aller positiv getesteten Wildvögel in Thüringen waren Kraniche, der Rest Greifvögel, gänseartige Vögel, Möwen oder Schwäne, wie das TLV mitteilte. Kranichschützer Goldberg hat die Zahlen sämtlicher Veterinärämter in Thüringen zusammengetragen. Rund 740 tote Kraniche wurden in Thüringen aufgefunden. Doch dieses Bild ist unvollständig: Am Stausee Kelbra, wo die meisten Kraniche verendet sind, wurden nach Angaben der drei anliegenden Landkreise rund 6.000 tote Tiere geborgen - 5.900 davon auf sachsen-anhaltischer Seite. Die meisten der toten Vögel waren Kraniche. 

Nach Angaben von Kranichschutz Deutschland sind insgesamt bis heute mindestens 18.000 Kraniche allein in Deutschland an der Geflügelpest verstorben. Die Organisation spricht von einer Tragödie. Es sei ein beispielloses Kranichsterben in Deutschland gewesen, leider aber kein Einzelfall, sagt Goldberg. Vergleichbare Ausbrüche habe es in den vergangenen Jahren bereits in Israel im Winter 2021 und in Ungarn 2023 gegeben. Auch in diesen Fällen sind jeweils zehntausende Tiere verendet.

Was lässt sich aus dem Vogelsterben in diesem Jahr lernen? 

Aus Sicht des Kranichexperten braucht es mehr Monitoring zur Herkunft und zu den Verbreitungswegen des Virus. Steffen Goldberg hält es für wahrscheinlich, dass die Tiere sich mit dem aggressiven Virus im Zusammenhang mit der Massentierhaltung angesteckt haben. Auch brauche es mehr Informationen über Infektionsrisiko und Viruslast bei verendeten Tieren, glaubt der Vogelschützer. Viele tote Kraniche würden nach wie vor im Rückhaltebecken Straußfurt liegen, da das Gelände an vielen Stellen schlicht nicht zugänglich sei. Aasfressende Krähen könnten den Erreger weiter tragen. Wie lange die Kadaver infektiös seien, sei unbekannt. 

Dauerhaftes Monitoring bei Ausbrüchen unter Wildvögeln gebe es so nicht, erläutert das TLV auf Nachfrage. Zwar werde jedes eingesandte Tier untersucht. Bei größeren Seuchengeschehen wie in diesem Jahr würden Nachuntersuchungen allerdings nur stattfinden, wenn neue Gebiete betroffen sind. Anders ist das bei Hausgeflügelbeständen - hier würden Proben immer nachuntersucht.

(dpa/th)
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LOKALE NACHRICHTEN
Martin Männel vom FC Erzgebirge Aue 
Martin Männel bestritt sein 551. Punktspiel für Erzgebirge Aue (Archivbild). Robert Michael/dpa

3. Fußball-Liga

Aue bleibt auf Abstiegsplatz - 1:3 bei Wehen-Wiesbaden

Aue geht in Wiesbaden in Führung, verpasst es aber, diese auszubauen. Zwei Joker machen Aue einen Strich durch die Rechnung.....

Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 
Der Thüringer BSW-Abgeordnete Dirk Hoffmeister will stellvertretender Bundesparteivorsitzender werden. (Symbolbild) Hannes P Albert/dpa

Nach Wagenknecht-Rückzug

Thüringer BSW-Abgeordneter kandidiert als Bundespartei-Vize

Dirk Hoffmeister will als Vize in die Bundespartei des BSW. Warum er sich mehr Ostdeutsche in entscheidende Positionen der Partei wünscht und Fachkompetenz im Vorstand fordert.....

Ost-Länder wollen gemeinsam von Wasserstoff profitieren 
Die ostdeutschen Länder wollen gemeinsam den Zugang zu Wasserstoff verbessern. Eine Studie soll zeigen, wie Kommunen und Industrie am meisten profitieren können. (Symbolbild) Lars Penning/dpa

Grüner Wasserstoff

Ost-Länder wollen gemeinsam Wasserstoffnetz entwickeln

Die Ost-Bundesländer wollen gemeinsam von grünem Wasserstoff profitieren. Eine Studie soll zeigen, wie Kommunen und Industrie den Anschluss finden können.....

Polizei Thüringen 
Die Polizei ermittelt wegen eines Drohbriefes an den Landrat des Landkreises Nordhausen. (Symbolbild) Matthias Bein/dpa

Staatsschutz ermittelt

Drohung gegen SPD-Landrat im Landkreis Nordhausen

Immer wieder werden Politikerinnen und Politiker bedroht. Nun ging ein Drohbrief bei einem Thüringer Landrat ein - mit einer Todesdrohung. Der Staatsschutz ermittelt.....

Herbstwetter in Thüringen 
Das Wetter war im Herbst in Thüringen mild. (Symbolbild) Martin Schutt/dpa

Wetter

Milder Herbst in Thüringen

Die Temperaturen in Thüringen lagen diesen Herbst leicht über dem Durchschnitt. Wie sich das Wetter im Detail entwickelt hat, zeigt die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes.....

Bahnsperrungen in Thüringen 
Für Baumaßnahmen sperrt die Deutsche Bahn Strecken in Thüringen, das wirkt sich nicht nur auf den Nahverkehr aus. (Symbolbild) Oliver Berg/dpa

Zugverkehr

Adventsbeginn mit Ersatzbussen ? Bauarbeiten legen Bahn lahm

Bahnreisende müssen stark sein: Bauarbeiten in Thüringen wirken sich in den nächsten Tagen heftig auf den Zugverkehr aus. Wie Pendler und Co. trotzdem von A nach B kommen.....

Glätte und Böen in Thüringer Bergland 
Freitagfrüh kommt es im Bergland in Kammlagen über 600 Metern zu Böen von bis zu 60 Kilometern pro Stunde. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Wetter

Adventswochenende in Thüringen bringt Glätte und Böen

Im Bergland Thüringens kann es durch gefrierenden Sprühregen glatt werden. Welche Temperaturen und Wetterlagen das Wochenende bereithält.....

Abrissarbeiten am Sport- und Erholungszentrum (SEZ) 
Am Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Berlin-Friedrichshain hat ein Bagger mit Arbeiten begonnen. Jens Kalaene/dpa

Stadtentwicklung

Bagger am DDR-Erlebnisbad SEZ in Berlin - Abrissvorbereitung

Lange wurde in Berlin über die Zukunft des Areals mit dem Vorzeige-Erlebnisbad der DDR gestritten. Nun sollen Wohnungen gebaut werden.....

Notfall - Symbolfoto 
Knapp 1.500 Menschen in Thüringen sind im vergangenen Jahr an einem akuten Herzinfarkt gestorben. (Symbolbild) Lino Mirgeler/dpa

Statistik

Herz-Kreislauf-Krankheiten weiter häufigste Todesursache

Herzinfarkt, Schlaganfall, kranke Herzkranzgefäße - mehr als ein Drittel der Todesfälle in Thüringen war 2024 auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zurückzuführen.....

Ifo-Institut 
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich nach Angaben des Ifo Institutes Dresden im November leicht aufgehellt (Symbolbild).  Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Konjunktur

Ifo Institut: Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft verbessert

Mal hellt er sich auf, mal verdunkelt sich der Himmel über Ostdeutschlands Wirtschaft. Der Geschäftsklimaindex des Dresdner Ifo Institutes gibt dazu Auskunft. Im November besserte sich die Stimmung.....

Vogelgrippe-Welle in Thüringen flacht ab 
Allein am Stausee Kelbra wurden seit Anfang Oktober rund 6.000 tote Wildvögel geborgen, teilen die Landratsämter mit. (Archivbild) Matthias Bein/dpa

H5N1-Virus

Lage entspannt sich: Ist die Vogelgrippe-Welle vorbei?

In Thüringen sinken die Vogelgrippe-Fälle, doch das Virus bleibt eine Gefahr. Warum die Stallpflicht für Geflügelhalter weiter gilt und was Experten zur aktuellen Lage sagen.....

Werbung für Black Friday 
Thüringens Verbraucherschutzministerin Beate Meißner ruft zur Vorsicht auf. (Archivbild) Bernd Weißbrod/dpa

Schnäppchenjagd

Ministerin warnt vor Fake-Shops zum Black Friday

Viele Angebote locken, doch nicht alle sind seriös: Thüringens Verbraucherschutzministerin warnt vor Betrugsmaschen. Worauf Käufer vor dem Klick achten sollten.....

Symbolbild Polizei 
Die Polizei stellt bei einem 61-Jährigen im Kreis Nordhausen kistenweise Waffen sicher. (Archivbild) Boris Roessler/dpa

Waffensammlung

Polizei findet Waffenarsenal und Cannabis bei 61-Jährigem

Waffen, Munition, Cannabis: Nach einem Notruf stößt die Polizei bei einem 61-Jährigen auf ein ganzes Arsenal. Warum landete der Mann anschließend in einer Fachklinik?....

Ole Werner 
Ole Werner spricht während der Pressekonferenz. (Archivbild) Jan Woitas/dpa

Fußball-Bundesliga

RB Leipzig will Rückstand auf die Bayern verkürzen

Im Freitagspiel der Bundesliga sind die Sachsen in Mönchengladbach gefordert. Keine leichte Aufgabe nach den jüngsten Erfolgen der Borussia.....

Arbeitslosigkeit in Thüringen 
In Thüringen waren im November knapp 68.000 Männer und Frauen ohne Job. (Symbolbild) Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Arbeitslosenzahlen

Thüringer Arbeitsmarkt stagniert ? kaum weniger Erwerbslose

Trotz leicht gesunkener Arbeitslosenzahl bleibt der Thüringer Arbeitsmarkt unter Druck. Eine Trendwende ist laut Experten nicht in Sicht.....

Richtfest Depot für Graphischen Sammlungen 
Für den Bau sind Gesamtkosten von rund 15,1 Millionen Euro veranschlagt. Martin Schutt/dpa

Richtfest

Weimar investiert in nachhaltiges Depot für Kunstschätze

Mit Millionenaufwand entsteht in Weimar ein neues Zentrum für die Graphischen Sammlungen. Was das Gebäude für Thüringens wichtigste Kunstwerke leisten soll.....

Arbeitsmarkt  
In Thüringen waren im November 67.984 Männer und Frauen ohne Job. (Archivbild) Bernd Weißbrod/dpa

Arbeitslosenzahlen

Arbeitslosenzahl in Thüringen sinkt minimal

Trotz eines kleinen Rückgangs verharrt die Arbeitslosenquote in Thüringen bei 6,2 Prozent. Was die aktuellen Zahlen über die wirtschaftliche Lage aussagen.....

Prozess wegen versuchten Mordes in Lüneburg 
Auftakt im Prozess wegen versuchten Mordes. Die Angeklagten sollen Gegenstände von Brücken geworfen haben.  Philipp Schulze/dpa

Würfe von Autobahnbrücken

«Wertvoll gefühlt»: Geständnisse im Betonplatten-Prozess

Nur mit Glück gab es keine Toten, als Steine, eine Betonplatte und ein Baumstamm von Autobahnbrücken fielen. Zwei Männer sollen die Gegenstände geworfen haben. Vor Gericht gestehen sie zum Teil.....

Prozess wegen versuchten Mordes in Lüneburg 
Auftakt im Prozess wegen versuchten Mordes. Die Angeklagten sollen Gegenstände von Brücken geworfen haben.  Philipp Schulze/dpa

Würfe von Autobahnbrücken

Geständnisse im Lüneburger Betonplatten-Prozess

Steine, eine Betonplatte und ein Baumstamm: Zwei Männer sollen Gegenstände von Autobahnbrücken geworfen haben. Vor Gericht gestehen sie zum Teil.....

Funkwerk wächst kräftig ? Gewinn mehr als verdoppelt 
Die Funkwerk AG hat ihre Umsätze nach oben geschraubt. Der Konzern aus Kölleda beschäftigt nach eigenen Angaben 53 Mitarbeiter mehr als im Vorjahr. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Bahntechnik

Dank Großaufträgen: Funkwerk steigert Umsatz und Gewinn

Funktechnik für Spanien und Polen, Info-Tafeln für die Deutsche Bahn: Das Thüringer Bahntechnik-Unternehmen Funkwerk hat Umsatz und Gewinn in schwierigem Umfeld gesteigert.....

Thüringer Wirtschaft bei AfD-Umgang neutral 
Nach der Einladung der AfD durch einen Unternehmerverband wächst die Debatte: Thüringens Wirtschaftskammern sehen sich dazu verpflichtet, mit allen Parteien zu sprechen. (Symbolbild) Jacob Schröter/dpa

Wirtschaft und Politik

AfD-Umgang: Verbände sehen sich zu Neutralität verpflichtet

Thüringens Wirtschaftsverbände betonen ihre Neutralität im Umgang mit Parteien ? auch gegenüber der AfD. Was das für Einladungen zu Veranstaltungen bedeutet.....

Rettungswagen im Einsatz 
Rettungskräfte brachten die Verletzten in eine Klinik. (Symbolbild) Robert Michael/dpa

Unfälle

Auffahrunfall im Eichsfeld - Vier Verletzte

Durch eine Kettenreaktion fahren auf einer Landstraße gleich drei Autos ineinander. Die Aufräumarbeiten dauern noch an.....

Landgericht Lüneburg 
Zwei Männer sollen Gegenstände von Autobahnbrücken geworfen haben und müssen sich vor Gericht verantworten. (Symbolbild) Philipp Schulze/dpa

Würfe von Autobahnbrücken

Betonplatte auf Autobahn geworfen ? Zwei Männer vor Gericht

Steine, eine Betonplatte und ein Baumstamm: Zwei Männer sollen Gegenstände von Autobahnbrücken geworfen haben und stehen wegen versuchten Mordes vor Gericht.....

Polizeiblaulicht 
Mindestens drei Fahrgäste stürzten laut Polizei. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Unfälle

Bus stößt in Weimar mit Auto zusammen - Mehrere Verletzte

An einem Supermarktparklatz kommt es in Weimar zu einem Unfall. Mehrere Menschen in einem Bus werden verletzt. Die Polizei bittet Fahrgäste und Zeugen, sich zu melden.....

Carl Zeiss 
Unter anderem eine Innovation aus dem Hause Carl Zeiss wurde ausgezeichnet. (Symbolbild) Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Preisverleihung

Drohnen und Co: Das sind die Sieger des Innovationspreises

Etliche Firmen in Thüringen arbeiten an Innovationen. Nun sind einige von ihnen ausgezeichnet worden.....

Experte: Bevölkerungsrückgang in Thüringen kaum aufzuhalten 
Thüringen verzeichnet einen Bevölkerungsrückgang. (Symbolbild) Jan Woitas/dpa

Konferenz in Weimar

Experte: Bevölkerungsrückgang in Thüringen kaum aufzuhalten

In Thüringen schrumpfen die Einwohnerzahlen seit Jahren. Experten beraten daher in Weimar über die Folgen. Die könnten teils auch positiv sein.....

Fahrplanwechsel 
Wegen bundesweiter Änderungen im Bahnverkehr passt der MDV Mitte Dezember viele Verbindungen an. (Archivbild) Sebastian Kahnert/dpa

ÖPNV

Fahrplanwechsel bringt neue Linien und Zeiten im Nahverkehr

Neue Linienführungen, angepasste Abfahrtszeiten und Änderungen bei Bus und Bahn: Der Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Neuerungen für Fahrgäste im Mitteldeutschen Verkehrsverbund.....

Landtag Thüringen 
Die Fraktionschefs von Linke, SPD, CDU und BSW haben lange über einen Doppelhaushalt 2026/2027 verhandelt, nun gibt es eine Einigung. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Landtag

Fraktionen finden Kompromiss für Haushalt

Nach schwierigen Verhandlungen gibt es einen Kompromiss für den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027. Auch beim Thema Migration und Integration gibt es laut Beteiligten eine Lösung.....

Prozess wegen versuchten Mord 
Der Angeklagte hatte in dem Prozess über seinen Verteidiger erklären lassen, dass er die Tat bereut. (Archivbild) Bodo Schackow/dpa

Prozessende

Frau in Straßenbahn mit Benzin angezündet - Urteil erwartet

Mit Benzin übergossen, in Flammen gesetzt: Der Prozess gegen den angeklagten Ehemann, der seine Frau in einer Geraer Straßenbahn angegriffen haben soll, geht zu Ende. Wie entscheidet das Gericht?....

eSchwalbe 
Die eSchwalbe knüpft an die in der DDR populäre Marke an. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Mobilität

Insolvenzantrag: Die eSchwalbe ist abgestürzt

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun muss es zum Insolvenzgericht.....

Jena 
In Jena spitzt sich die Finanzlage zu. (Archivbild) Bodo Schackow/dpa

Kommunen

Jena in finanzieller Not ? Haushaltssperre verlängert

Schon im laufenden Jahr hat sich Thüringens zweitgrößter Stadt einen Sparkurs verordnet. Nun hat sich die Situation dennoch verschärft.....

Luchs 
Bei den Thüringen Luchsen ist das zweite Mal in diesem Jahr Nachwuchs festgestellt worden (Archivbild). Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Tiere

Luchse in Thüringen haben erneut Nachwuchs

Das Thüringer Luchsprogramm hat einen trächtigen Erfolg. Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird Nachwuchs bei den Raubkatzen nachgewiesen. Auch in Sachsen gab es Zuwachs.....

Magdeburgs Magnus Saugstrup Jensen 
Magnus Saugstrup (r) war bester SCM-Werfer in Bitola Andreas Gora/dpa

Handball

Magdeburg weiter ohne Punktverlust in der Champions League

Titelverteidiger Magdeburg gibt sich in der Champions League weiter keine Blöße. Auch die Auswärtsaufgabe bei RK Pelister in Nordmazedonien lösen die Elbestädter fast ohne Probleme.....

Privatinsolvenz 
Neben Firmenpleiten ist auch die Zahl der Privatinsolvenzen in Thüringen gestiegen. (Symbolbild) Jonas Walzberg/dpa

Wirtschaftliche Lage

Mehr Insolvenzverfahren in Thüringen

In Thüringen stieg die Zahl der Firmeninsolvenzen in den ersten neun Monaten um fast 26 Prozent. Aber nicht nur Unternehmen haben zu kämpfen.....

Haushaltsverhandlungen 
Die Fraktionschefs von Linke und CDU, Christian Schaft und Andreas Bühl, gehören zu den Verhandlern im Ringen um einen Doppelhaushalt 2026/2027. (Archivbild) Bodo Schackow/dpa

Landtag

Mehrheit für Haushalt weiter unsicher - AfD kündigt Nein an

Im Ringen um den Doppelhaushalt 2026/2027 bleibt eine Einigung aus. Die AfD kündigt ein Nein an, auch die Linke schließt Ablehnung nicht aus. Wie es nun weitergeht.....