Highlight

Kultur & Bildung

Apoldaer Sektion glücklich über Sensations-Smaragd-Fund

Die Mitglieder der Sektion Apolda im DAV sind zurück von der Vereinsfahrt zur Neuen Thüringer Hütte im Habachtal in Österreich im Salzburger Land. Eine Busfahrt kann auch lustig sein und völlig neue Sichten auf die Landschaft freigeben. Denn meist sind die Berg- und Wanderfreunde im PKW zum Zielort Smaragddorf Bramberg, Nationalpark Hohe Tauern, unterwegs. Der heiße Sommertag ließ die geranienüberfüllten Balkone und die schön herausgeputzten Orte samt ihrer blumenbeladenen Kreisel in einem noch schöneren Licht erscheinen. Vorbei am Wilden Kaiser, durch Kitzbühel und über Pass Thurn nach Bramberg tauchten Erinnerungen an einstige Wanderungen auf. 41 Teilnehmer feierten 20 Jahre Wiedergründung der Sektion Apolda und 15 Jahre Rückkauf der Neuen Thüringer Hütte. Die Enzian-Hütte, 2009 neu errichtet, im naturbelassenen Habachtal war quasi Ausgangspunkt für einige Unternehmungen; Besuch des Bramberger Heimatmuseums, Aufstieg zum Wildkogel (mit der Seilbahn), spazieren auf dem spannenden Smaragden-Weg, gemeinsames Suchen nach Smaragden (durch Auswaschen) im Schotterbereich des Leckbaches und ein unterhaltsamer Vortrag von und mit Peter Rieder, der als Wegewart tätig ist. Im Habachtal befindet sich das einzige relevante Smaragdvorkommen Europas Der „Habachtaler“ zeichnet sich durch die sehr ausgeprägte Grünfärbung aus – ein Smaragd eben. Die Dommonstranz zu Salzburg aus dem Jahr 1697 enthält u.a. 24 Habachtal-Smaragde. Um 1860 baute der Wiener Juwelier Samuel Goldschmidt die auch heute noch bestehende Unterkunftshütte (das Berghaus) und begann den systematischen Vortrieb von drei Stollen. Aus dieser Zeit stammt wohl der bisher wertvollste je gefundene Habachtalsmaragd mit 42 Karat, welcher sich bei den britischen Kronjuwelen befindet und im Londoner Tower aufbewahrt wird. Seit Jahrzehnten lockt das Habachtal viele Hobby-Mineraliensammler. Auch touristisch wird dieses Edelsteinvorkommen stark beworben. Am Taleingang wurde ein neues Hotel „Grundelhof“ errichtet, welches für so manchen Mineraliensammler als Basis dient. Aber auch die Enzian-Hütte oder die Alpenrose sind begehrt als Wanderziele. Haben die Altvorderen aus Thüringen deshalb ihre Hütte 1926 in das Tal und dazu noch hoch droben gebaut? Waren die Smaragden oder die Einsamkeit in der Bergwelt verlockend? Das ist auch heute allemal die Anstrengung wert! Und vielleicht steht der Gruppe das Glück zur Seite? Für die Sektion Apolda im DAV war ein Info-Termin angemeldet. An der „Alpenrose“ standen Gerätschaften bereit, mit denen das Auswaschen ermöglicht wurde. Die Experten und Betreuer der Touristen am Leckbach gaben Hinweise und wünschten: Viel Glück! Und dann die tollste Überraschung! Auf das Konto der Sektion kommt ein "Jahrhundertfund", denn zwei Teilnehmer der Gruppe waren aktiv beim Smaragden suchen und wuschen tatsächlich einen Smaragden in beachtlicher Größe aus. Dieser vom Fachmann bewertete Fund wurde natürlich mit der Gruppe und in der Enzian-Hütte mit einem Schnäpschen gefeiert. 28 Mitglieder der Gruppe wagten sich an den Aufstieg zur Hütte in 2240 Metern Höhe. Erfolgreich! Nach beschwerlichem Aufstieg bei Nebel, Regen und Kälte tauchte nach Stunden die Hütte plötzlich wie aus dem Nichts auf. Ein Aufstieg, der das Erlebnis „wunderbare Bergwelt“ diesmal in wahrlich weite Ferne rückte. Zum Glück erlebten viele der Bergwanderer den Hüttenblick schon einmal im Sonnenschein. Und alle kamen gesund zurück, was den Vereinsvorsitzenden Klaus Tränkner sichtlich berührte, denn am Auf- und Abstieg beteiligten sich drei Männer kurz vor dem 80 Lebensjahr und auch eine Bergfreundin, die die 75 überschritten hat. Alle Achtung! Für die, die erstmals die Hütte erreichten, gab es das silberne Edelweiß. Eine geglückte Überraschung. Auf der proppevollen Thüringer Hütte ging ein Hüttenabend von der schönen Seite über die Dielen, denn hier schwang das großartige Gefühl mit, den kräftezehrenden Weg (900 Höhenmeter und 12.000 Schritte) bewältigt zu haben. Als Gastgeschenk nahm Traudi, die Hüttenwirtin, mit Freude die Vereinschronik der Apoldaer Sektion entgegen. Was man erleben muss und kaum beschreiben kann, war das vollendete Chaos in der Trockenkammer. Über 80 Gäste suchten ein Plätzchen für tropfende Hosen, Wetterjacken und Schuhe. Nass bis auf den Schlüpfer… hörte man. Der Regen durch die Nacht und der Kälteeinbruch sorgten für reichlich Neuschnee und einen total aufgeweichten Boden sowie zahlreiche kleinere und größere Bachläufe, die vorsichtig überquert werden mussten. Ein erneut kräfteraubender Abstieg, bei dem höllisch auf den Weg zu achten war. Martina, Paul und Fritz sicherten kameradschaftlich den Abstieg derer, die schon Schwäche und Schmerzen in den Gelenken verspürten. Im Tal kehrten die Kräfte zurück, besonders als die Sonne ihrer Aufgabe wieder gerecht wurde. Alle bewältigten auch diese Harausforderungen ohne Schaden. Wer den Weg und das Tal kennt, weiß um die Moa-Alm, die seit 1771 im originalen Zustand ist und als älteste Hütte im Habachtal gilt. Sie ist nach sieben Jahren Stille wieder bewirtschaftet und erfreut sich großer Beliebtheit. Man glaubt (nach dem Abstieg) hier gäbe es die beste Buttermilch der Welt. Am Sonntag, dem 20.08.2017, kamen die Teilnehmer der Vereinsfahrt zurück und haben noch viel zu berichten...

Besucher & Bewertungen

Apoldaer Sektion glücklich über Sensations-Smaragd-Fund

Die Mitglieder der Sektion Apolda im DAV sind zurück von der Vereinsfahrt zur Neuen Thüringer Hütte im Habachtal in Österreich im Salzburger Land. Eine Busfahrt kann auch lustig sein und völlig neue Sichten auf die Landschaft freigeben. Denn meist sind die Berg- und Wanderfreunde im PKW zum Zielort Smaragddorf Bramberg, Nationalpark Hohe Tauern, unterwegs. Der heiße Sommertag ließ die geranienüberfüllten Balkone und die schön herausgeputzten Orte samt ihrer blumenbeladenen Kreisel in einem noch schöneren Licht erscheinen. Vorbei am Wilden Kaiser, durch Kitzbühel und über Pass Thurn nach Bramberg tauchten Erinnerungen an einstige Wanderungen auf. 41 Teilnehmer feierten 20 Jahre Wiedergründung der Sektion Apolda und 15 Jahre Rückkauf der Neuen Thüringer Hütte. Die Enzian-Hütte, 2009 neu errichtet, im naturbelassenen Habachtal war quasi Ausgangspunkt für einige Unternehmungen; Besuch des Bramberger Heimatmuseums, Aufstieg zum Wildkogel (mit der Seilbahn), spazieren auf dem spannenden Smaragden-Weg, gemeinsames Suchen nach Smaragden (durch Auswaschen) im Schotterbereich des Leckbaches und ein unterhaltsamer Vortrag von und mit Peter Rieder, der als Wegewart tätig ist. Im Habachtal befindet sich das einzige relevante Smaragdvorkommen Europas Der „Habachtaler“ zeichnet sich durch die sehr ausgeprägte Grünfärbung aus – ein Smaragd eben. Die Dommonstranz zu Salzburg aus dem Jahr 1697 enthält u.a. 24 Habachtal-Smaragde. Um 1860 baute der Wiener Juwelier Samuel Goldschmidt die auch heute noch bestehende Unterkunftshütte (das Berghaus) und begann den systematischen Vortrieb von drei Stollen. Aus dieser Zeit stammt wohl der bisher wertvollste je gefundene Habachtalsmaragd mit 42 Karat, welcher sich bei den britischen Kronjuwelen befindet und im Londoner Tower aufbewahrt wird. Seit Jahrzehnten lockt das Habachtal viele Hobby-Mineraliensammler. Auch touristisch wird dieses Edelsteinvorkommen stark beworben. Am Taleingang wurde ein neues Hotel „Grundelhof“ errichtet, welches für so manchen Mineraliensammler als Basis dient. Aber auch die Enzian-Hütte oder die Alpenrose sind begehrt als Wanderziele. Haben die Altvorderen aus Thüringen deshalb ihre Hütte 1926 in das Tal und dazu noch hoch droben gebaut? Waren die Smaragden oder die Einsamkeit in der Bergwelt verlockend? Das ist auch heute allemal die Anstrengung wert! Und vielleicht steht der Gruppe das Glück zur Seite? Für die Sektion Apolda im DAV war ein Info-Termin angemeldet. An der „Alpenrose“ standen Gerätschaften bereit, mit denen das Auswaschen ermöglicht wurde. Die Experten und Betreuer der Touristen am Leckbach gaben Hinweise und wünschten: Viel Glück! Und dann die tollste Überraschung! Auf das Konto der Sektion kommt ein "Jahrhundertfund", denn zwei Teilnehmer der Gruppe waren aktiv beim Smaragden suchen und wuschen tatsächlich einen Smaragden in beachtlicher Größe aus. Dieser vom Fachmann bewertete Fund wurde natürlich mit der Gruppe und in der Enzian-Hütte mit einem Schnäpschen gefeiert. 28 Mitglieder der Gruppe wagten sich an den Aufstieg zur Hütte in 2240 Metern Höhe. Erfolgreich! Nach beschwerlichem Aufstieg bei Nebel, Regen und Kälte tauchte nach Stunden die Hütte plötzlich wie aus dem Nichts auf. Ein Aufstieg, der das Erlebnis „wunderbare Bergwelt“ diesmal in wahrlich weite Ferne rückte. Zum Glück erlebten viele der Bergwanderer den Hüttenblick schon einmal im Sonnenschein. Und alle kamen gesund zurück, was den Vereinsvorsitzenden Klaus Tränkner sichtlich berührte, denn am Auf- und Abstieg beteiligten sich drei Männer kurz vor dem 80 Lebensjahr und auch eine Bergfreundin, die die 75 überschritten hat. Alle Achtung! Für die, die erstmals die Hütte erreichten, gab es das silberne Edelweiß. Eine geglückte Überraschung. Auf der proppevollen Thüringer Hütte ging ein Hüttenabend von der schönen Seite über die Dielen, denn hier schwang das großartige Gefühl mit, den kräftezehrenden Weg (900 Höhenmeter und 12.000 Schritte) bewältigt zu haben. Als Gastgeschenk nahm Traudi, die Hüttenwirtin, mit Freude die Vereinschronik der Apoldaer Sektion entgegen. Was man erleben muss und kaum beschreiben kann, war das vollendete Chaos in der Trockenkammer. Über 80 Gäste suchten ein Plätzchen für tropfende Hosen, Wetterjacken und Schuhe. Nass bis auf den Schlüpfer… hörte man. Der Regen durch die Nacht und der Kälteeinbruch sorgten für reichlich Neuschnee und einen total aufgeweichten Boden sowie zahlreiche kleinere und größere Bachläufe, die vorsichtig überquert werden mussten. Ein erneut kräfteraubender Abstieg, bei dem höllisch auf den Weg zu achten war. Martina, Paul und Fritz sicherten kameradschaftlich den Abstieg derer, die schon Schwäche und Schmerzen in den Gelenken verspürten. Im Tal kehrten die Kräfte zurück, besonders als die Sonne ihrer Aufgabe wieder gerecht wurde. Alle bewältigten auch diese Harausforderungen ohne Schaden. Wer den Weg und das Tal kennt, weiß um die Moa-Alm, die seit 1771 im originalen Zustand ist und als älteste Hütte im Habachtal gilt. Sie ist nach sieben Jahren Stille wieder bewirtschaftet und erfreut sich großer Beliebtheit. Man glaubt (nach dem Abstieg) hier gäbe es die beste Buttermilch der Welt. Am Sonntag, dem 20.08.2017, kamen die Teilnehmer der Vereinsfahrt zurück und haben noch viel zu berichten...

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Achtung Rollentausch

Anja unterwegs

Achtung Rollentausch

Es gibt Veränderungen nicht nur im Kino, sondern auch bei unserer heutigen Straßen-Umfrage. Was Anja sonst fragt, filmt sie heute und was der Kameramann sonst filmt, fragt er heute. Eine sehr unterhal....

    Es gibt Veränderungen nicht nur im Kino, sondern auch bei unserer heutigen Straßen-Umfrage. Was Anja sonst fragt, filmt sie heute und was der Kameramann sonst filmt, fragt er heute. Eine sehr unterhaltsame Umfrage zur Kinokultur auf dem Erfurter Anger.  ....

Shi Cha Hai – Folge 36

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 36

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef von FUNKE Thüringen, über die freistaatliche Politik

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef von FUNKE Thüringen, über die freistaatliche Politik

Das Thüringer Parlament hat das erste Amtsjahr hinter sich gebracht. Grund genug, um im Interview mit Gewicht bei Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, eine Bilanz abzufragen. Doch am Anfang....

    Das Thüringer Parlament hat das erste Amtsjahr hinter sich gebracht. Grund genug, um im Interview mit Gewicht bei Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, eine Bilanz abzufragen. Doch am Anfang geht es um Thomas Kemmerich, der ein Jahr nach seiner Abwahl aus dem Thüringer Parlament mit seinem Austritt aus der FDP für Schlagzeilen und jede Menge Spekulationen sorgt. ....

Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Politik & Gesellschaft

Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Etters....

    Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Ettersberg. Die Einweihung des Bauwerks wurde am 30. August 2025 mit einem Tag der offenen Tür feierlich begangen. Das Ereignis hatte absoluten Volksfestcharakter.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Shi Cha Hai – Folge 35

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 35

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
 Bericht aus Erfurt: „10 Jahre Grenzöffnung - 10 Jahre Kontrollverlust

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: „10 Jahre Grenzöffnung - 10 Jahre Kontrollverlust

Die Thüringer AfD blickte in einer Pressekonferenz am 4. September 2025 auf ein Jahrzehnt Migrationspolitik zurück und erläuterte, wie sie sich eine solche Politik künftig im Freistaat vorstelle.....

    Die Thüringer AfD blickte in einer Pressekonferenz am 4. September 2025 auf ein Jahrzehnt Migrationspolitik zurück und erläuterte, wie sie sich eine solche Politik künftig im Freistaat vorstelle.....

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 34

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 34

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Regierungsmedienkonferenz: Warnsysteme und der 5. bundesweite Warntag

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz: Warnsysteme und der 5. bundesweite Warntag

Der bevorstehende Warntag am 11. September 2025 ist Anlass für einen Überblick über aktuelle Warnsysteme und deren Bedeutung. Außerdem ist zu erfahren, wie man sich zu Hause auf Not- und Katastrophenf....

    Der bevorstehende Warntag am 11. September 2025 ist Anlass für einen Überblick über aktuelle Warnsysteme und deren Bedeutung. Außerdem ist zu erfahren, wie man sich zu Hause auf Not- und Katastrophenfälle vorbereiten kann. ....

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 3

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 3

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 2

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 2

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fr....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Welt- Alphabetisierungstag

Anja unterwegs

Welt- Alphabetisierungstag

Jedes Jahr am 8. September ist Welt-Alphabetisierungstag. Ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung von Bildung und Analphabeten aufmerksam zu machen. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zuku....

    Jedes Jahr am 8. September ist Welt-Alphabetisierungstag. Ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung von Bildung und Analphabeten aufmerksam zu machen. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft, egal wie alt man ist. Anja befragte Menschen auf dem Erfurter Anger diesem Thema. ....

Shi Cha Hai – Folge 33

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 33

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktionschef Frank Augsten zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktionschef Björn Höcke zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Shi Cha Hai – Folge 32

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 32

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....