Highlight

KenFM

KenFM im Gespräch mit: Ulrich Teusch Lückenpresse

"Es gibt n u r ein perspektivisches Sehen, n u r ein perspektivisches ‚Erkennen‘; und je mehr Affekte wir über eine Sache zu Worte kommen lassen, je mehr Augen, verschiedene Augen wir uns für dieselbe Sache einzusetzen wissen, um so vollständiger wird unser ‚Begriff‘ dieser Sache, unsere ‚Objektivität‘ sein." Diese Erkenntnis von Friedrich Nietzsche und ist von zentraler Bedeutung, vor allem, wenn man sich entschließt, den Beruf des Journalisten auszuüben. Bis heute lernen Journalisten während des Studiums und später in den Redaktionen, sie mögen bitte objektiv sein. Doch diese geforderte Objektivität existiert gar nicht. Niemand ist neutral. Wir alle haben Standpunkte, Meinungen und sind individuell sozialisiert. Kein Mensch kann daher ein objektives, ein all umfassendes Bild von einer Person oder einem Geschehen produzieren, denn schon der Auswahl einer Story geht eine höchst subjektive Entscheidung voraus. Der Teil der Realität, der es in die Zeitung, die Talkshow, die Nachrichten geschafft hat, ist immer nur ein winziger Ausschnitt der unüberschaubaren Gegenwart. Massenmedien beschreiben daher nicht die Realität, sie erzeugen ein Paralleluniversum, das für den Durchschnittskonsumenten zur Gegenwart wird. Dieser Eindruck fußt dann aber auf einer Selbsttäuschung. Presse ist nur perspektivisch vermittelbar. Nur durch die Konzentration, das Erzeugen von Lücken, ist Information vermittelbar. Wer einen bestimmten Standpunkt vermitteln will, muss den größten Teil aller anderen Standpunkte konsequent ausblenden, um nicht zu verwirren. Der Begriff "Lügenpresse", der in großen Abständen immer wieder auf der Straße Hochkonjunktur erfährt und das Misstrauen der Bevölkerung gegenüber der Mainstreampresse zum Ausdruck bringen soll, beruht daher auf einer Fehleinschätzung der Presse an sich. Presse lügt immer, wenn man sie daran misst, ob sie die absolute Wahrheit publiziert. Das kann sie gar nicht. Eine Lüge beginnt aber schon dann, wenn man bewusst Teile der Wahrheit weglässt, obschon man weiß, dass dieses Weglassen zu einer groben Verzerrung dessen führen würde, was man tatsächlich weiß. Presse ist immer Lückenpresse. Sie informiert nur zum Teil und das meiste von dem, was da draußen geschieht, steht eben nicht in der Zeitung, schafft es eben nicht über die Presse in unser Bewusstsein. Trotz oder gerade wegen dieser berufsbedingten Lücken bei der Berichterstattung, sollten Pressevertreter aufrichtig sein. Sie sollten stets einräumen, immer nur einen perspektivischen Ausschnitt der Realität veröffentlichen zu können. Der Absolutheitsanspruch, mit dem große Pressehäuser jahrzehntelang ihren Job gemacht haben, ist absurd und wird durch das Internet entzaubert. Das hat ernsthafte Folgen für die Machtstruktur der Eliten, die ihre Stabilität vor allem aus der Kontrolle der Medien bezogen haben. Massenmedien sind Kontrollinstrumente gegenüber dem Volk und werden durch entsprechende Gate-Keeper gesteuert. Dass dieses Netzwerk der Alpha-Journalisten es nicht mehr schafft, die Bevölkerung kollektiv an der Nase herumzuführen, indem relevante Informationen konsequent unterdrückt werden, zeigt der für die Eliten überraschende Wahlsieg eines vollkommenen Außenseiters wie Donald Trump. Trump konnte in den Lücken gedeihen, die von der Mainstreampresse erst erzeugt wurden. Das Netz ist zur ernsthaften Konkurrenz der kontrollierten Presse geworden. Das Meinungskartell verliert an Boden. Die Lücken der Presse werden zur Chance für die Demokratie, wenn hier ein neuer Netzjournalismus das Vertrauen der Bürger gewinnt. KenFM traf sich mit Prof. Dr. Ulrich Teusch, um mit ihm über dessen aktuelles Buch "Lückenpresse" zu sprechen. Es handelt sich um eine detaillierte Analyse der Medienkrise. Teusch prophezeit das Ende der Presse, wie wir sie bisher kannten. Der Wahlsieg Trumps gibt seinen Thesen recht.


Download-Bestellung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt werden



Besucher & Bewertungen

KenFM im Gespräch mit: Ulrich Teusch Lückenpresse

"Es gibt n u r ein perspektivisches Sehen, n u r ein perspektivisches ‚Erkennen‘; und je mehr Affekte wir über eine Sache zu Worte kommen lassen, je mehr Augen, verschiedene Augen wir uns für dieselbe Sache einzusetzen wissen, um so vollständiger wird unser ‚Begriff‘ dieser Sache, unsere ‚Objektivität‘ sein." Diese Erkenntnis von Friedrich Nietzsche und ist von zentraler Bedeutung, vor allem, wenn man sich entschließt, den Beruf des Journalisten auszuüben. Bis heute lernen Journalisten während des Studiums und später in den Redaktionen, sie mögen bitte objektiv sein. Doch diese geforderte Objektivität existiert gar nicht. Niemand ist neutral. Wir alle haben Standpunkte, Meinungen und sind individuell sozialisiert. Kein Mensch kann daher ein objektives, ein all umfassendes Bild von einer Person oder einem Geschehen produzieren, denn schon der Auswahl einer Story geht eine höchst subjektive Entscheidung voraus. Der Teil der Realität, der es in die Zeitung, die Talkshow, die Nachrichten geschafft hat, ist immer nur ein winziger Ausschnitt der unüberschaubaren Gegenwart. Massenmedien beschreiben daher nicht die Realität, sie erzeugen ein Paralleluniversum, das für den Durchschnittskonsumenten zur Gegenwart wird. Dieser Eindruck fußt dann aber auf einer Selbsttäuschung. Presse ist nur perspektivisch vermittelbar. Nur durch die Konzentration, das Erzeugen von Lücken, ist Information vermittelbar. Wer einen bestimmten Standpunkt vermitteln will, muss den größten Teil aller anderen Standpunkte konsequent ausblenden, um nicht zu verwirren. Der Begriff "Lügenpresse", der in großen Abständen immer wieder auf der Straße Hochkonjunktur erfährt und das Misstrauen der Bevölkerung gegenüber der Mainstreampresse zum Ausdruck bringen soll, beruht daher auf einer Fehleinschätzung der Presse an sich. Presse lügt immer, wenn man sie daran misst, ob sie die absolute Wahrheit publiziert. Das kann sie gar nicht. Eine Lüge beginnt aber schon dann, wenn man bewusst Teile der Wahrheit weglässt, obschon man weiß, dass dieses Weglassen zu einer groben Verzerrung dessen führen würde, was man tatsächlich weiß. Presse ist immer Lückenpresse. Sie informiert nur zum Teil und das meiste von dem, was da draußen geschieht, steht eben nicht in der Zeitung, schafft es eben nicht über die Presse in unser Bewusstsein. Trotz oder gerade wegen dieser berufsbedingten Lücken bei der Berichterstattung, sollten Pressevertreter aufrichtig sein. Sie sollten stets einräumen, immer nur einen perspektivischen Ausschnitt der Realität veröffentlichen zu können. Der Absolutheitsanspruch, mit dem große Pressehäuser jahrzehntelang ihren Job gemacht haben, ist absurd und wird durch das Internet entzaubert. Das hat ernsthafte Folgen für die Machtstruktur der Eliten, die ihre Stabilität vor allem aus der Kontrolle der Medien bezogen haben. Massenmedien sind Kontrollinstrumente gegenüber dem Volk und werden durch entsprechende Gate-Keeper gesteuert. Dass dieses Netzwerk der Alpha-Journalisten es nicht mehr schafft, die Bevölkerung kollektiv an der Nase herumzuführen, indem relevante Informationen konsequent unterdrückt werden, zeigt der für die Eliten überraschende Wahlsieg eines vollkommenen Außenseiters wie Donald Trump. Trump konnte in den Lücken gedeihen, die von der Mainstreampresse erst erzeugt wurden. Das Netz ist zur ernsthaften Konkurrenz der kontrollierten Presse geworden. Das Meinungskartell verliert an Boden. Die Lücken der Presse werden zur Chance für die Demokratie, wenn hier ein neuer Netzjournalismus das Vertrauen der Bürger gewinnt. KenFM traf sich mit Prof. Dr. Ulrich Teusch, um mit ihm über dessen aktuelles Buch "Lückenpresse" zu sprechen. Es handelt sich um eine detaillierte Analyse der Medienkrise. Teusch prophezeit das Ende der Presse, wie wir sie bisher kannten. Der Wahlsieg Trumps gibt seinen Thesen recht.


Download-Bestellung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt werden



Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Shi Cha Hai – Folge 35

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 35

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 34

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 34

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 3

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 3

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 2

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 2

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fr....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Welt- Alphabetisierungstag

Anja unterwegs

Welt- Alphabetisierungstag

Jedes Jahr am 8. September ist Welt-Alphabetisierungstag. Ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung von Bildung und Analphabeten aufmerksam zu machen. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zuku....

    Jedes Jahr am 8. September ist Welt-Alphabetisierungstag. Ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung von Bildung und Analphabeten aufmerksam zu machen. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft, egal wie alt man ist. Anja befragte Menschen auf dem Erfurter Anger diesem Thema. ....

Shi Cha Hai – Folge 33

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 33

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktionschef Frank Augsten zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktionschef Björn Höcke zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Shi Cha Hai – Folge 32

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 32

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Trump, Tanks & Totalausverkauf – Weltmachtspiele made in USA

Dotterweichs Nachtschoppen

Trump, Tanks & Totalausverkauf – Weltmachtspiele made in USA

Vom Rentnerparadies Florida bis zur Rohstoffschlacht in Venezuela: Amerika im Trump-Fieber, Europa als Zahlmeister und China als wachsender Alptraum. Zwischen Deep State, Gasdeals à la Rostock und Nob....

    Vom Rentnerparadies Florida bis zur Rohstoffschlacht in Venezuela: Amerika im Trump-Fieber, Europa als Zahlmeister und China als wachsender Alptraum. Zwischen Deep State, Gasdeals à la Rostock und Nobelpreis-Klamotten stolpern wir durch eine Weltordnung, die sich gerade selbst zerlegt. Wer glaubt, der Ukrainekrieg sei schon das Ende der Fahnenstange, wird bei seltenen Erden, Ölkriegen und Seidenstraße schnell eines Besseren belehrt. Direkt aus der Ordensburg Liebstedt liefern unsere beiden Dauer-Diagnostiker den schwarzen Humor, den dieses geopolitische Irrenhaus dringend braucht.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der CDU-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der CDU-Fraktionschef Andreas Bühl zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Kriegskassen leer, Sozialstaat pleite – Willkommen im Irrenhaus Europa

Dotterweichs Nachtschoppen

Kriegskassen leer, Sozialstaat pleite – Willkommen im Irrenhaus Europa

Von Görings Denkschrift bis Macrons Agonie: Geschichte wiederholt sich als Farce. Frankreich taumelt, Deutschland rüstet, die EU verschiebt Milliarden – und im Hintergrund ziehen die USA weiter die Fä....

    Von Görings Denkschrift bis Macrons Agonie: Geschichte wiederholt sich als Farce. Frankreich taumelt, Deutschland rüstet, die EU verschiebt Milliarden – und im Hintergrund ziehen die USA weiter die Fäden. Während in Thüringen die Parteien über Friedenspolitik streiten, plündern Konzerne und Pharmariesen die Sozialkassen. Zwischen Ukrainekrieg, Corona-Erbe und Fastfood-Apokalypse bleibt nur eine Gewissheit: Der Wohlstand schmilzt, der Wahnsinn wächst. Aus der Ordensburg Liebstedt melden sich wie immer unsere beiden Dauer-Diagnostiker – mit spitzer Zunge und schwarzem Humor.....

Wer ist auf den Hund gekommen?

Anja unterwegs

Wer ist auf den Hund gekommen?

Wie alt ist er, wie heißt er und was hat er für Macken? Und nein, diese Fragen stellt Anja nicht den Herrchen, sondern den Hunden. Die Begegnungen waren herrlich und zum Bellen komisch. ....

    Wie alt ist er, wie heißt er und was hat er für Macken? Und nein, diese Fragen stellt Anja nicht den Herrchen, sondern den Hunden. Die Begegnungen waren herrlich und zum Bellen komisch. ....

Shi Cha Hai – Folge 31

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 31

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....