Highlight

Politik & Gesellschaft

Deutschland in Corona - Ein Kommentar von Marion Schneider

Deutschland in Corona. So heißt der Titel einer Sendereihe, die sich vertieft mit dem Leben unter den veränderten Bedingungen einer Pandemie beschäftigt. Marion Schneider wird Überlegungen vortragen, die zum Nachdenken anregen sollen. Gerne können Sie sich durch Leserzuschriften, Rückmeldungen auf unserer Website salve.tv oder Vorschläge für weitere Themen an dieser Reihe beteiligen. Hören Sie hier unseren ersten Beitrag.

Besucher & Bewertungen

Deutschland in Corona - Ein Kommentar von Marion Schneider

Deutschland in Corona. So heißt der Titel einer Sendereihe, die sich vertieft mit dem Leben unter den veränderten Bedingungen einer Pandemie beschäftigt. Marion Schneider wird Überlegungen vortragen, die zum Nachdenken anregen sollen. Gerne können Sie sich durch Leserzuschriften, Rückmeldungen auf unserer Website salve.tv oder Vorschläge für weitere Themen an dieser Reihe beteiligen. Hören Sie hier unseren ersten Beitrag.

Liebe Freundinnen und Freunde der Politik,
heute beschäftige ich mich mit der aktuellen Lage in Deutschland. Nachdem wir langsam erkannten, dass uns der Corona-Virus in eine Lage bringt, die wir ernst nehmen müssen, waren wir einer nie gekannten Isolation ausgeliefert. Dies hat die meisten von uns sehr nachdenklich gemacht. Ich habe den Eindruck, dass wir auch viel Verständnis füreinander entwickeln konnten, was uns zu Gute kommt. Doch da war und ist sehr viel Angst – Angst vor dem Tod. Und Distanz. Keine Freunde, keine Familie, kein Sport, keine Feste, kein Kirchgang – eine Nation in Stillstand und Schock.
Auf der anderen Seite ungekannt viel Nähe – mit denen, mit denen wir noch Kontakt haben durften. Zeit, viel Zeit, die wir sonst nicht hatten. Kontakt zur Natur. Ruhe. Gelassenheit. Erlebnisse, die wir zuvor als gar nicht möglich erachtet hätten.
Wir erfahren einen starken, autoritären Staat. Hilfsbereit und koordinierend. Und wir erleben den massiven Durchbruch der Digitalisierung in allen Bereichen. Und wir hören, dass viele nun nach Impfungen rufen, den Segen der Pharmaindustrie erhoffen. Und das in einem Land, das mit seiner Naturverbundenheit, Liebe zu Wasser und Wald Geschichte geschrieben hat. Ein Land mit einem reichen Schatz an Kultur und Naturheilkunde, ein Land, welches die Wiege der Homöopathie ist.
Wir stehen vor einer Wegscheide, denn wir können das vorhandene Geld nur einmal ausgeben. Wir müssen uns also entscheiden, wofür: für Krieg oder für Verständigung? Krieg gegen den Virus oder Dialog mit unserem Körper? Ausbeutung oder Pflege der Natur? Vorsorge oder Akutmedizin? Wo, wohin investieren wir – als einzelne wie als Gesellschaft?
Covid19 betrifft die ganze Menschheit. Und doch gibt es in dieser Situation Kräfte, die bereits wieder mit dem Krieg beginnen oder weitermachen: wer ist schuld an dem Virus? Wem kann man womöglich noch Schadensersatz aufbrummen? In einer Situation, in der wir als Menschheit wie niemals zuvor zusammenarbeiten können, uns gegenseitig helfen, voneinander lernen. Lassen wir es nicht zu, dass selbst mit dem Tod noch geschachert werden soll, um sich selbst Vorteile zu verschaffen. So haben die Wissenschaftsverlage erstmals alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen sofort online gestellt und ermöglicht, dass alle Interessierten kostenlos Zugriff dazu haben. Gegenseitige Hilfe, die besten Lösungen finden – das ist unser Weg in die Zukunft. Lassen wir es nicht zu, dass Länder, die anderen helfen, dafür hämisch diskriminiert werden. Lassen wir unsere Herzen sprechen – so wie wir, die Bürger, uns derzeit zu unseren Mitbürgern verhalten.
Seit 9/11 – seit fast zwanzig Jahren – befindet sich die Welt in einem Krieg. Wir haben uns vielleicht bereits daran gewöhnt, doch wir sollten das nicht. Wir sollten uns bewusst machen, dass dieser Krieg jeden Tag unendlich viel Leid bewirkt und dass wir, Deutschland, an diesem Leid Anteil haben. Ein Ausdruck dieses Anteils sind die Geflüchteten, die jetzt in Deutschland leben. Soll das immer so weiter gehen? Anstatt abzurüsten, wollen wir jetzt aufrüsten. Die NATO verlangt immer mehr Geld, und die Verflechtung der nationalen Armeen der EU mit der NATO ist seit langem als Plan angelegt und wird Jahr für Jahr weiter zunehmen. Wofür? Mit jedem Cent, der in die Rüstung fließt, wird die Gefahr des Krieges und die soziale Ungleichheit größer. Wir dürfen dies nicht länger zulassen.
Alle Ressourcen, die wir mit unserer Hände Arbeit, mit unserer Intelligenz, mit unserer Liebe erschaffen, müssen künftig in die Erhaltung der Natur, des Artenreichtums, der ökologischen Landwirtschaft zur Erhaltung eines gesunden Erdbodens, der Erhaltung der kleinen und mittleren Betriebe und der leistungsfähigen Industrie und Wissenschaft in Deutschland fließen. Wir brauchen gute Bildung und ein gutes Gesundheitssystem. Wir brauchen Mittel für Forschung und Lehre, für die Kinder und für unsere Senioren.
Anders ausgedrückt: Mehr als jemals zuvor brauchen wir die Mittel der Rüstung für die Vorsorge und Pflege. Es ist Zeit, unsere Soldaten wieder zurück nach Deutschland zu holen und die Atomwaffen aus Deutschland zu verbannen. Nach dem Abzug der damals noch sowjetischen Truppen, nach dem Abzug der Franzosen, Engländer und Kanadier ist es nun Zeit, auch unseren Bündnispartner USA einzuladen, seine Stützpunkte bei uns abzubauen und seine Truppen nach Hause zu holen.
Nach einer wesentlichen Verantwortung für die vergangenen beiden Weltkriege liegt eine besondere Verantwortung bei uns, Deutschland, nun den dritten Weltkrieg zu verhindern. Der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass dies nur durch Abrüstung möglich ist. Und dass jemand damit beginnen muss. Das sind wir.
Wir erleben eine Pandemie. Kaum jemand von den Lebenden hat eine solche je erlebt. Die Naturvölker sagen, dass wir sie durch Gebete und den Dialog miteinander und mit der Natur überwinden können. Nicht aber mit Aufrüstung und Krieg, mit Vorwürfen und Drohungen. Es ist eine große Schande, dass Deutschland in dieser Situation immer noch die Sanktionen gegen andere Länder aufrechterhält. Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, die Hand zum Frieden zu reichen
Wichtig ist es, sich jeden Tag die Frage zu stellen: wer hat Vorteile von dieser Pandemie, wer hat Nachteile? Eine umfassende Bewertung wird der Menschheit erst in einigen Monaten oder gar Jahren möglich sein. Doch täglich können wir unsere Beobachtungen für uns selbst bewerten. Was ist gut für mich, was schlecht? Was ist gut für unser Land, was weniger gut?
Offensichtlich ist, dass wir in sehr kurzer Zeit sehr viel Geld und Vermögen verloren haben. All die Menschen in Kurzarbeit haben nur noch 60 % der Einnahmen, die Unternehmen haben teilweise überhaupt keine Einnahmen – und doch gibt es Ausgaben. Diese werden nun mit Schulden bezahlt. Die deutschen Unternehmen werden durch die Pandemie erheblich mehr verschuldet. Und einige unserer Mitbürger ebenfalls. Zusammengefasst: unsere Schuldenlast steigt. In dieser Lage ist es notwendig, nachzudenken, ob das althergebrachte System der Zinsen und Zinseszinsen hier die richtige Lösung darstellt. Wir müssen über andere Modelle und Finanzierungsformen nachdenken. Und uns zusammenschließen und gegenseitig unterstützen.
Um eine würdige und friedliche Zukunft zu erreichen, ist unsere Demokratie unverzichtbar. Die freie Meinungsäußerung, die Toleranz und Akzeptanz anderer Meinungen, der Dialog, die Diplomatie. Auch müssen wir erhöhte Anforderungen an die Politik stellen. Wir alle erleben jetzt, dass die Politik unser Leben bestimmt. Da ist es nur angemessen, auch höchste Qualität der Leistung zu fordern. An jeden anderen Beruf, der mit Menschenleben umgeht, werden strenge Anforderungen gestellt – denken wir an Ingenieure, Ärzte oder Wissenschaftler. Wir können es nicht mehr länger zulassen, dass für ihr Amt völlig Unqualifizierte, also in ihrem Fachgebiet völlig Unwissende, Regierungsämter bekleiden. Auch in der Politik gilt es, strenge Maßstäbe zu entwickeln und anzulegen. Hier sind neue Strukturen gefragt, um Politiker auf ihr Amt vorzubereiten.
Momentan sind sehr viele von uns mit dem Schutz, den uns die Regierung angedeihen lässt, zufrieden. Doch jeden Tag neu sollten wir abwägen, wohin dieser Weg uns führt. Es geht um uns. Wachsam, aufmerksam und bewusst zu sein reicht nicht aus. Wir brauchen den öffentlichen Dialog über unsere Zukunft. Offen, ehrlich und frei. Lasst uns damit beginnen. Kleine Gruppen bilden, sich austauschen, die Isolation und somit die Angst überwinden.
Ich wünsche allen einen schönen Frühling.
Herzliche Grüße von Eurer
Marion

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Wiedervereinigung

Anja unterwegs

Wiedervereinigung

Der 3. Oktober ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte, an dem die Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert wird. Seit 35 Jahren sind die Menschen in Ost und West vereint und arbeiten gemeins....

    Der 3. Oktober ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte, an dem die Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert wird. Seit 35 Jahren sind die Menschen in Ost und West vereint und arbeiten gemeinsam an einer besseren Zukunft. Die Deutsche Einheit ist ein Symbol für Freiheit, Demokratie und die Überwindung von Grenzen.  ....

Was für ein Musiker - was für ein Liedermacher

Anja unterwegs

Was für ein Musiker - was für ein Liedermacher

Zu Gast bei Anja unterwegs ist heute ein ganz besonderer Mensch. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit veröffentlicht der Liedermacher Gerd Krambehr sein Lied: »Geeintes Land«. Poetisch, nahbar und ....

    Zu Gast bei Anja unterwegs ist heute ein ganz besonderer Mensch. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit veröffentlicht der Liedermacher Gerd Krambehr sein Lied: »Geeintes Land«. Poetisch, nahbar und sehr berührend, seine Geschichte und seine neue Single.  ....

Turbulentes Geschehen: Zwiebelmarkt in Apolda

Wirtschaft & Soziales

Turbulentes Geschehen: Zwiebelmarkt in Apolda

Bunte Stände, fröhliche Musik und ein Meer aus Menschen: Der Apoldaer Zwiebelmarkt lockte wieder mit regionalen Spezialitäten, kreativen Angeboten und lebhaften Tanzaufführungen. Das Volksfest um die ....

    Bunte Stände, fröhliche Musik und ein Meer aus Menschen: Der Apoldaer Zwiebelmarkt lockte wieder mit regionalen Spezialitäten, kreativen Angeboten und lebhaften Tanzaufführungen. Das Volksfest um die würzige Knolle hat sich in der Glockenstadt fest etabliert und ist bei Besuchern aus nah und fern beliebt. Der Beitrag zeigt einige Impressionen vom turbulenten Marktgeschehen.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 10

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 10

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Beherztes Handeln für den Erhalt der Ordensburg

Politik & Gesellschaft

Beherztes Handeln für den Erhalt der Ordensburg

Margot Schröder hatte als Bürgermeisterin in Liebstedt vor und nach der Wende mit Problemen und Missständen der Ordensburg Liebstedt zu kämpfen. Als die Treuhand das Gemäuer mutmaßlich billig veräußer....

    Margot Schröder hatte als Bürgermeisterin in Liebstedt vor und nach der Wende mit Problemen und Missständen der Ordensburg Liebstedt zu kämpfen. Als die Treuhand das Gemäuer mutmaßlich billig veräußern wollte, reagierte sie gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Anni Franke ausgesprochen beherzt und rettete damals die Burg für die Öffentlichkeit. Bei einem Besuch auf der Burg zum Tag des offenen Denkmals 2025 erzählt die heutige Rentnerin über bewegte Zeiten. ....
Bericht aus Erfurt: Thomas Kemmerich erklärt im Interview seine Vision zum »Team Freiheit«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thomas Kemmerich erklärt im Interview seine Vision zum »Team Freiheit«

Thomas Kemmerich, der einstige Landesvorsitzende der FDP, ist aus der Partei ausgetreten. Im »Bericht aus Erfurt«-Interview begründet er seinen Entschluss und stellt klar, wofür er sich künftig mit de....

    Thomas Kemmerich, der einstige Landesvorsitzende der FDP, ist aus der Partei ausgetreten. Im »Bericht aus Erfurt«-Interview begründet er seinen Entschluss und stellt klar, wofür er sich künftig mit dem »Team Freiheit« einsetzt. ....

Buntes gelungenes Kinderfest am Internationalen Kindertag in Erfurt

Anja unterwegs

Buntes gelungenes Kinderfest am Internationalen Kindertag in Erfurt

Zum Internationalen Kindertag startete das dritte Mal ein besonderes Fest: Wir treffen Familien, Kinder und wunderbare Menschen. Tolle Künstler, wichtige Sponsoren, eine bunte Tombola, eine Vorlese-Om....

    Zum Internationalen Kindertag startete das dritte Mal ein besonderes Fest: Wir treffen Familien, Kinder und wunderbare Menschen. Tolle Künstler, wichtige Sponsoren, eine bunte Tombola, eine Vorlese-Oma, Disco mit Andy aus Erfurt, leckere Verpflegung, lachende Herzen, das alles für einen guten Zweck und, und, und … aber sehen Sie selbst.....

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 9

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 9

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 8

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 8

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Shi Cha Hai – Folge 42

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 42

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Auf der Suche nach einem Herbst-Kuchenrezept

Anja unterwegs

Auf der Suche nach einem Herbst-Kuchenrezept

Anja hatte in dieser Sendung großes Glück und hat sich von Erfurt bis nach London durch wunderbare Herbst-Kuchenrezepte gefragt. ....

    Anja hatte in dieser Sendung großes Glück und hat sich von Erfurt bis nach London durch wunderbare Herbst-Kuchenrezepte gefragt. ....

Shi Cha Hai – Folge 41

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 41

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Seele baumeln lassen: Urlaub pur im Röhrencamp

Wirtschaft & Soziales

Seele baumeln lassen: Urlaub pur im Röhrencamp

Frühstücken im Bus, übernachten im Zirkuswagen mit Blick in den Sternenhimmel, feiern im Grünen: Das weitläufige Röhrencamp im Apoldaer Ortsteil Schöten bietet sich an, um spontan oder geplant die See....

    Frühstücken im Bus, übernachten im Zirkuswagen mit Blick in den Sternenhimmel, feiern im Grünen: Das weitläufige Röhrencamp im Apoldaer Ortsteil Schöten bietet sich an, um spontan oder geplant die Seele baumeln zu lassen. Seit kurzem können die Gäste aus nah und fern zudem an der wahrscheinlich kleinsten italienischen Kaffeebar Deutschlands erlesene Spezialitäten genießen. ....
Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus -  Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus - Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Minist....

    Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt und Finanzministerin Katja Wolf am vergangenen Dienstag in Erfurt vor. Danach sind 2026 Ausgaben von knapp 14,7 Milliarden Euro vorgesehen, 2027 soll das Volumen auf rund 15 Milliarden Euro steigen. Die Regierung plant dabei mit Neuschulden in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Euro - 867 Millionen im Jahr 2026 und 552 Millionen im Jahr 2027. Skeptisch sieht Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion „DIe Linke“ im Landtag, den Entwurf. Und auch der Gothaer Landrat Onno Eckert hat als Vizepräsident des Thüringer Landkreistages nicht nur Lob für die Landesregierung übrig.....

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 7

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 7

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 40

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 40

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Shi Cha Hai – Folge 39

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 39

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....