Highlight

Politik & Gesellschaft

Welche Regeln gelten ab Juli für Casinos in Deutschland?

Endlich schreiben wir das Jahr 2021, damit treten endlich die langersehnten Änderungen im Glücksspielrecht ein. Bis dato waren die Online-Casinos mit Ausnahme derer, die eine Lizenz aus Schleswig-Holstein besaßen, illegal. Nun aber ändert sich das ab Juli 2021, denn dann sollen Online-Casinos unter strengen Auflagen legal werden.


Download-Bestellung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt werden



Besucher & Bewertungen

Welche Regeln gelten ab Juli für Casinos in Deutschland?

Endlich schreiben wir das Jahr 2021, damit treten endlich die langersehnten Änderungen im Glücksspielrecht ein. Bis dato waren die Online-Casinos mit Ausnahme derer, die eine Lizenz aus Schleswig-Holstein besaßen, illegal. Nun aber ändert sich das ab Juli 2021, denn dann sollen Online-Casinos unter strengen Auflagen legal werden.

Genauer gesagt gilt das bereits seit dem 15. Oktober 2020 im Rahmen einer Übergangsreglung. Die Casinos, die sich ab diesem Zeitpunkt an die strengen Auflagen halten, gelten nicht mehr als illegal. Hier findet man die zurzeit besten deutschen Anbieter, wo dieses bereits umgesetzt wird. Sie zeichnen sich sowohl durch ein gutes Spielangebot als auch durch Sicherheit, Seriosität und vor allem dadurch aus, dass sie bereits jetzt schon legal sind.

Das brachte die Übergangsregelung zum neuen Glücksspielstaatsvertrag

Am 15.10.2020 trat die Übergangsregelung in Kraft und hat bis zum Eintreten der Rechtskraft des neuen Glückspielstaatsvertrages Gültigkeit. Damit sind die deutschen Online Casinos, die sich bereits schon jetzt an die zukünftigen Regelungen halten, legal, oder besser formuliert, sie werden aktuell von den Strafverfolgungsbehörden geduldet.

Bis zu diesem magischen Datum jedoch war das Glücksspiel in Deutschland genau genommen illegal. Die Glücksspielregelung war Ländersache und von insgesamt 16 Bundesländern beschloss nur Schleswig-Holstein, eine Sonderweg zu gehen. Damit war es das einzige Bundesland, in dem das Glücksspiel bereits seit 2011 legal war.

Wer sich nun wundert, warum es dennoch eine gigantische Anzahl an Angeboten im Internet gab, dem sei erklärt, dass das EU-Recht dem deutschen Recht widersprach. Das EU-Recht bezieht sich auf die Dienstleistungsfreiheit und sagt, dass das Glücksspiel legal ist, sofern der Casino Betreiber über eine Lizenz aus einem EU-Land verfügt.

Aus diesem Grund hatte der überwiegende Teil der Casinos ihren Sitz in Malta oder in Gibraltar. So verfügten sie automatisch über eine gültige Lizenz aus einem EU-Land. Diese Lizenzen gelten allgemein als sehr sicher, da bei den vergebenen Behörden sehr strenge Richtlinien und Qualitätsstandards gelten.

Doch nun ist das zukünftig nicht mehr notwendig, denn der neue Glücksspielstaatsvertrag 2021 sieht nun endlich eine Liberalisierung des Glücksspielmarktes vor. Mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages gelten deutschlandweit alle Regeln. Online Casinos, die zu diesem Zeitpunkt nicht in Besitz einer entsprechenden Lizenz sind, können dann entsprechend strafrechtlich verfolgt werden.

Viele Änderungen durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021

Für viele Betreiber von Online Casinos verändert sich die Situation deutlich. Erstmalig werden die Online Casinos deutschlandweit legal, sofern sie sich an die künftigen geltenden Regeln halten. Als Folge dessen wird sich die Anzahl seriöser Online Casinos in Deutschland aller Voraussicht nach deutlich erhöhen.

Im Einzelnen bedeutet das für die Online Casinos folgendes

Ziel ist hier sowohl die Liberalisierung des Glücksspielmarktes als auch die Umsetzung des Jugendschutzes. Eine neu eingeführte Sperrdatei soll dafür Sorge tragen, dass hier sowohl der Jugendschutz sowie auch ganz allgemein ein sicherer Schutz der Spieler*innen gewährleistet wird. Das bedeutet zunächst einmal klare Regeln für das Wetten und das Spielen. Außerdem gibt es zukünftig auch genaue Regelungen bezüglich der Werbung für das Glücksspiel.

Limit bei der Einzahlungssumme

Die maximale Einzahlungssumme innerhalb eines Monats wird künftig für Sportwetten und Online Casinos 1.000 Euro betragen.

Wettlizenzen

Statt der bisherigen 20 steht nun eine höhere Anzahl an Wettlizenzen für private Anbieter zur Verfügung.

Sperrdatei

Diese neue Sperrdatei wird künftig alle Daten von allen Spielern enthalten. Vor allem soll die Sperrdatei aber auch zum Schutz für suchtgefährdete Spieler eingeführt werden. Hier werden sämtliche Daten der Spieler nicht nur detailliert erfasst und überwacht, sondern sie werden auch weitergegeben. Nur auf diese Weise ist eine sinnvolle Kontrolle überhaupt möglich.

Neben dem Schutz für Menschen mit einem Suchtverhalten liegt das Hauptaugenmerk aber vor allem auf dem Jugendschutz. So soll verhindert werden, dass vor allem junge Menschen nicht einfach so an Sportwetten teilnehmen oder Online Casinos besuchen können.

Darüber hinaus sieht eine weitere Änderung des Glücksspielstaatsvertrags vor, dass es Spielern dann nicht mehr möglich sein wird, sich gleichzeitig auf mehreren Plattformen einzuloggen, wodurch eine mehrfache Teilnahme am Spielgeschehen verhindert werden soll.

Live Wetten sollen eingeschränkt werden

Noch steht der Punkt Live Wetten zur Diskussion. Diskutiert wird noch, ob das Wetten auf die Anzahl der Tore bei einem Fußballspiel abgeschafft werden soll. Das hätte dann zur Folge, dass das Wetten auf Über/Unter oder eine bestimmte Anzahl an Toren dann nicht mehr zulässig ist.

Die konkreten Auswirkungen für Betreiber und Spieler

Natürlich freut man sich deutschlandweit darüber, dass die Online Casinos nun legal sind. Endlich ist ein Besuch in einem Online Casino bedenkenlos möglich. Doch eines muss hier klar sein, denn die Regeln haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Vorteile

Dass das Spielen im Online Casino nun endlich legal ist, ist mit Gewissheit der wohl größte Vorteil. Es ist ebenso davon auszugehen, dass die neu eingeführte Sperrdatei künftig für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Dass sich die Anzahl an Wettlizenzen für private Anbieter nun deutlich erhöht, gehört auf jeden Fall auch zu den entscheidenden Vorteilen, denn bisher war leider bei 20 Lizenzen pro Anbieter Schluss.

Nachteile

Die Online Casino Betreiber werden mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages allerdings auch vor gigantische Herausforderungen gestellt. Denn nun müssen sie eine hohe Sicherheitsleistung in 7-stelliger Höhe hinterlegen oder durch eine Bankbürgschaft nachweisen. Für viele Online Casinos bedeutet das leider auch das Aus.

Was die maximale Einzahlungssumme von 1000 Euro betrifft, so sorgt diese Regelung für hitzige Diskussionen. Noch ist nicht geklärt, ob es sich hierbei um ein Einzahlungslimit von 1000 Euro pro Nutzer für alle Anbieter handelt, oder ob das Limit seine Gültigkeit für einen Nutzer pro Anbieter hat. So sehen sich die Spieler massiv in ihrer Konsumfreiheit eingeschränkt.

Die 1-Euro-Regelung pro Spinn sorgt ebenfalls für heftigen Unmut, denn nun ist es High Rollern wie Jens "Knossi" Knossalla überhaupt nicht mehr möglich, wie gewohnt ihr Spiel zu spielen.

Auch die 5-sekündige Pause zwischen zwei einzelnen Drehs am Online Slot beeinträchtigt den Spielfluss und das Spielvergnügen ungemein. Auch der Wegfall von Auto-Drehs und dem vorzeitigen Stoppen der Walzen führt nicht bei jedem Spieler zu grenzenlose Freude.

Ebenfalls auf Missmut stoßen die vorgesehen Einschränkungen bei den Live Wetten, doch hier steht eine endgültige Regelung noch aus.

Quelle Bild:
https://unsplash.com/photos/a6N685qLsHQ

 




Download-Bestellung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt werden



Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Politik & Gesellschaft

Neues Wahrzeichen: Schlauchtrockenturm prägt Buttelstedts Silhouette

Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Etters....

    Buttelstedt hat ein neues Wahrzeichen: Der Schlauchtrockenturm prägt nicht nur die Silhouette des Ortes, sondern ist ein Meilenstein in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Landgemeinde Am Ettersberg. Die Einweihung des Bauwerks wurde am 30. August 2025 mit einem Tag der offenen Tür feierlich begangen. Das Ereignis hatte absoluten Volksfestcharakter.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 4

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Shi Cha Hai – Folge 35

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 35

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 34

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 34

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 3

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 3

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 2

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 2

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fr....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Welt- Alphabetisierungstag

Anja unterwegs

Welt- Alphabetisierungstag

Jedes Jahr am 8. September ist Welt-Alphabetisierungstag. Ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung von Bildung und Analphabeten aufmerksam zu machen. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zuku....

    Jedes Jahr am 8. September ist Welt-Alphabetisierungstag. Ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung von Bildung und Analphabeten aufmerksam zu machen. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft, egal wie alt man ist. Anja befragte Menschen auf dem Erfurter Anger diesem Thema. ....

Shi Cha Hai – Folge 33

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 33

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Frank Augsten, Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der BSW-Fraktionschef Frank Augsten zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der AfD-Fraktionschef Björn Höcke zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Shi Cha Hai – Folge 32

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 32

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Trump, Tanks & Totalausverkauf – Weltmachtspiele made in USA

Dotterweichs Nachtschoppen

Trump, Tanks & Totalausverkauf – Weltmachtspiele made in USA

Vom Rentnerparadies Florida bis zur Rohstoffschlacht in Venezuela: Amerika im Trump-Fieber, Europa als Zahlmeister und China als wachsender Alptraum. Zwischen Deep State, Gasdeals à la Rostock und Nob....

    Vom Rentnerparadies Florida bis zur Rohstoffschlacht in Venezuela: Amerika im Trump-Fieber, Europa als Zahlmeister und China als wachsender Alptraum. Zwischen Deep State, Gasdeals à la Rostock und Nobelpreis-Klamotten stolpern wir durch eine Weltordnung, die sich gerade selbst zerlegt. Wer glaubt, der Ukrainekrieg sei schon das Ende der Fahnenstange, wird bei seltenen Erden, Ölkriegen und Seidenstraße schnell eines Besseren belehrt. Direkt aus der Ordensburg Liebstedt liefern unsere beiden Dauer-Diagnostiker den schwarzen Humor, den dieses geopolitische Irrenhaus dringend braucht.....

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thüringer Landespressekonferenz nach der Sommerpause: Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag

Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der CDU-Fraktion....

    Vor der ersten Sitzung des Thüringer Landtages nach der Sommerpause stellten sich die Fraktionschefs in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten. Was der CDU-Fraktionschef Andreas Bühl zu sagen hatte, zeigen wir im Bericht aus Erfurt ungeschnitten.....

Kriegskassen leer, Sozialstaat pleite – Willkommen im Irrenhaus Europa

Dotterweichs Nachtschoppen

Kriegskassen leer, Sozialstaat pleite – Willkommen im Irrenhaus Europa

Von Görings Denkschrift bis Macrons Agonie: Geschichte wiederholt sich als Farce. Frankreich taumelt, Deutschland rüstet, die EU verschiebt Milliarden – und im Hintergrund ziehen die USA weiter die Fä....

    Von Görings Denkschrift bis Macrons Agonie: Geschichte wiederholt sich als Farce. Frankreich taumelt, Deutschland rüstet, die EU verschiebt Milliarden – und im Hintergrund ziehen die USA weiter die Fäden. Während in Thüringen die Parteien über Friedenspolitik streiten, plündern Konzerne und Pharmariesen die Sozialkassen. Zwischen Ukrainekrieg, Corona-Erbe und Fastfood-Apokalypse bleibt nur eine Gewissheit: Der Wohlstand schmilzt, der Wahnsinn wächst. Aus der Ordensburg Liebstedt melden sich wie immer unsere beiden Dauer-Diagnostiker – mit spitzer Zunge und schwarzem Humor.....

Wer ist auf den Hund gekommen?

Anja unterwegs

Wer ist auf den Hund gekommen?

Wie alt ist er, wie heißt er und was hat er für Macken? Und nein, diese Fragen stellt Anja nicht den Herrchen, sondern den Hunden. Die Begegnungen waren herrlich und zum Bellen komisch. ....

    Wie alt ist er, wie heißt er und was hat er für Macken? Und nein, diese Fragen stellt Anja nicht den Herrchen, sondern den Hunden. Die Begegnungen waren herrlich und zum Bellen komisch. ....