Highlight

Dokus & Reportagen

»WELTGLOCKEN« Doku, 60 Minuten

Über Glocken gibt es viele Geschichten zu erzählen, manche Glocken existieren nur als Geschichte. Der Dokumentarfilm »Weltglocken« erzählt in zehn Episoden die Geschichte des Apoldaer Weltglockengeläutes. Über hundert Glocken aus 5 Kontinenten und 6 Jahrhunderten sind beim Apoldaer Weltglockengeläut aufgetreten, ohne ihre auf der ganzen Welt verstreuten Standorte zu verlassen. Hinzu kommen Künstler in Apolda und anderswo, die sich von den Glocken inspirieren lassen – bildlich, filmisch, vor allem musikalisch.


Download-Bestellung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt werden



Besucher & Bewertungen

»WELTGLOCKEN« Doku, 60 Minuten

Über Glocken gibt es viele Geschichten zu erzählen, manche Glocken existieren nur als Geschichte. Der Dokumentarfilm »Weltglocken« erzählt in zehn Episoden die Geschichte des Apoldaer Weltglockengeläutes. Über hundert Glocken aus 5 Kontinenten und 6 Jahrhunderten sind beim Apoldaer Weltglockengeläut aufgetreten, ohne ihre auf der ganzen Welt verstreuten Standorte zu verlassen. Hinzu kommen Künstler in Apolda und anderswo, die sich von den Glocken inspirieren lassen – bildlich, filmisch, vor allem musikalisch.

Die Idee zum Weltglockengeläut entstand in Apolda. Als die strahlende Klassikerstadt Weimar im Jahr 1999 Kulturstadt Europas wurde, fragte man sich im benachbarten Apolda, was man denn hier zu bieten habe außer grauen Mauern und einer abgewickelten Textilindustrie? Da war die Transformation bereits in Gang gekommen, wenn auch nicht gleich für alle sichtbar. Ein Kunstverein mit dem mutigen Namen „Apolda Avantgarde e.V.“ wurde gegründet und bald war klar: Wenn Apolda ein Pfund hat, mit dem es wuchern kann, dann stehen die in alle Welt gelieferten Glocken made in Apolda an erster Stelle. Die Thüringer Kleinstadt blickt auf eine jahrhundertelange Tradition familiär miteinander verbundener Glockengießer zurück, sogar auf ein schon vor dem ersten Weltkrieg globalisiertes Geschäftsmodell. Die Firma „Franz Schilling Söhne“ entwickelte sich zur größten und bedeutendsten Glockengießerei in Deutschland. Seit das Unternehmen 1972 zwangsenteignet wurde und der nachfolgende „VEB Glockengießerei Apolda“ 1988 die Produktion eingestellt hatte, fiel das Thema Glocken in Apolda in eine Art Dornröschenschlaf. Nicht aber die Apoldaer Glocken selbst. Sie tun weiter ihren Dienst, weltweit, zuverlässig, klangrein. Glocken sind langlebige Kulturgüter und die hoch entwickelte Handwerkskunst der Gießer hat dafür gesorgt, dass der Ruf Apoldas als Global Player in Sachen Glocken erhalten geblieben war. Eine Tradition – schön und gut, aber wie wird daraus ein avantgardistisches Kulturereignis? Der Anspruch war schnell formuliert: "Glocken sind Musik, Glocken verbinden, Glocken lassen aufhorchen!" So lautete das Motto, unter dem am 31. Juli 1999 das 1. Apoldaer Weltglockengeläut stattfand. Die Klänge der über den Erdball verteilten, per Telefon herbeigerufenen Glocken sollten von musikalischen Paten auf der Bühne in Apolda begleitet werden. Das Wagnis, Glockenklänge aus aller Welt über Telefon nach Apolda zu übertragen, war vielen nicht geheuer, hat aber zum Kitzel der Veranstaltung beigetragen. Umso größer war die Erleichterung, als die Verbindungen leidlich funktionierten zu einer Zeit, da interkontinentale Ferngespräche noch als exotisch galten. Bei strahlendem Sonnenschein vor dicht gedrängtem Publikum entstand eine Komposition, bei der sich die Entfernung zwischen Glocken aus der Ferne und Musikern auf dem Apoldaer Marktplatz auflöste. Auf die Premiere 1999 folgten in den Jahren 2003, 2007, 2012, 2017 und 2022 die nächsten Weltglockengeläute. Dabei sprach sich herum, dass die Veranstaltung namens Apoldaer Weltglockengeläut nicht nur in Apolda, sondern parallel in Partnerorten auf mehreren Ländern und Kontinenten stattfindet. Insgesamt ist das Apoldaer Weltglockengeläut ein Ausdruck kultureller Innovation und globaler Verbundenheit, das lokale Traditionen mit weltweiten Klängen verbindet.


Download-Bestellung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zur Verarbeitung meiner Anfrage genutzt werden



Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Shi Cha Hai – Folge 30

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 30

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Bericht aus Erfurt: Brombeer-Koalition stellt politische Schwerpunkte für das zweite Halbjahr vor

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Brombeer-Koalition stellt politische Schwerpunkte für das zweite Halbjahr vor

Die regierungstragenden Fraktionen im Thüringer Landtag und die Landesverbände von CDU, BSW und SPD kamen am 22. August 2025 in Bad Blankenburg zu einer Klausur des Kooperationsausschusses zusammen. ....

    Die regierungstragenden Fraktionen im Thüringer Landtag und die Landesverbände von CDU, BSW und SPD kamen am 22. August 2025 in Bad Blankenburg zu einer Klausur des Kooperationsausschusses zusammen. Die Fraktions- und die Landesvorsitzenden der drei Parteien besprachen dabei die politischen Schwerpunkte für das zweite Halbjahr. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) stellte sie gemeinsam mit Finanzministerin Katja Wolf (BSW) und Innenminister Georg Maier (SPD) der Öffentlichkeit vor. Wir zeigen die Aufzeichnung der Pressekonferenz an dieser Stelle.....

Shi Cha Hai – Folge 29

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 29

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Internationaler Tag der Wohltätigkeit

Wirtschaft & Soziales

Internationaler Tag der Wohltätigkeit

Sie arbeiten meistens still und heimlich im Hintergrund. Für Sie ist es eine Selbstverstädnlichkeit. Die ehrematlichen Helfer. Am 05. September fand der internationale Tag der Wohltätigkeit statt. Er....

    Sie arbeiten meistens still und heimlich im Hintergrund. Für Sie ist es eine Selbstverstädnlichkeit. Die ehrematlichen Helfer. Am 05. September fand der internationale Tag der Wohltätigkeit statt. Er soll dazu aufrufen, sich ehrenamtlich und wohltätig einzusetzen und anderen zu helfen. Der Tag wurde 2012 durch die Vereinten Nationen initiiert. Das Datum geht auf den Todestag von Mutter Teresa zurück, die weltweit für ihre Wohltätigkeit bekannt war. Ehrenamtliche Hilfe wird vor allem im sozialen Bereich benötigt. Sei es die Betreuung von Kindern und Jugendlichen oder die Pflege von älteren Menschen. In vielen Tierheimen und Aufnahmestätten für Tiere sind ebenfalls viele ehrenamtliche Menschen unterwegs. Aber auch in skurrilen Bereichen sind ehrenamtliche Menschen eine Bereicherung für die Gesellschaft. Beispielsweise die ehrenamtlichen Höhlenforscher des Thüringer Höhlenvereins. In Weimar gibt es sogar eine Ehrenamtsagentur, welche ehrenamtliche Helfer an verschiedene Organisationen und Vereine vermittelt.....
Regierungsmedienkonferenz: Tilo Kummer über den Sanierungs- und Finanzierungsbedarf der Talsperren

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz: Tilo Kummer über den Sanierungs- und Finanzierungsbedarf der Talsperren

Die Zukunft des Wassers und Trinkwassers in Thüringen wie Deutschland machte in den vergangenen Wochen nicht nur in Thüringer Medien wieder Schlagzeilen. Für die Trinkwasserversorgung in Thüringen sin....

    Die Zukunft des Wassers und Trinkwassers in Thüringen wie Deutschland machte in den vergangenen Wochen nicht nur in Thüringer Medien wieder Schlagzeilen. Für die Trinkwasserversorgung in Thüringen sind funktionierende Talsperren das A und O. Nach der Sitzung der Thüringer Landesregierung sprachen am vergangenen Dienstag der Thüringer Umweltminister Tilo Kummer sowie Thomas Dirkes, Geschäftsführer der Thüringer Fernwasserversorgung, über den Sanierungsbedarf der landeseigenen Talsperren und neue Wege bei der dafür erforderlichen Finanzierung. ....

Chinese Practice with Chinese Wisdom

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Herbststimmung schon angekommen?

Anja unterwegs

Herbststimmung schon angekommen?

Schon im August hatte so manche Nacht 7 Grad und konnte mit dem Herbst mithalten. Nun im September kommt sie, die schöne Zeit, um Bücher zu lesen, Tee zu trinken und was noch?....

    Schon im August hatte so manche Nacht 7 Grad und konnte mit dem Herbst mithalten. Nun im September kommt sie, die schöne Zeit, um Bücher zu lesen, Tee zu trinken und was noch?....

Shi Cha Hai – Folge 28

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 28

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Beliebte blonde Pferde: In Dornburg sind die Haflinger los

Politik & Gesellschaft

Beliebte blonde Pferde: In Dornburg sind die Haflinger los

In Dornburg sind die Haflinger los. In dem seit über 25 Jahren bestehenden Gestüt des Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsguts in Buttelstedt befindet sich nach der Zuchtanlage Meura der zweitgrößte Be....

    In Dornburg sind die Haflinger los. In dem seit über 25 Jahren bestehenden Gestüt des Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsguts in Buttelstedt befindet sich nach der Zuchtanlage Meura der zweitgrößte Bestand der beliebten blonden Pferde im Freistaat. Über die ganz erstaunlichen Zuchterfolge, die zunächst 1956 in Jena ihren Anfang nahmen, erzählt Bereichsleiter Frank Walter. ....
Shi Cha Hai – Folge 27

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 27

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Bericht aus Erfurt: Das Sommerinterview mit Georg Maier, Thüringer Landesvorsitzender der SPD

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Das Sommerinterview mit Georg Maier, Thüringer Landesvorsitzender der SPD

Die Regierungskoalition im Freistaat muss als Ganzes liefern. Aber auch die SPD als kleinster Koalitionspartner müsse deutlich machen, wofür sie steht. Das erklärt der SPD-Landesvorsitzende und Thürin....

    Die Regierungskoalition im Freistaat muss als Ganzes liefern. Aber auch die SPD als kleinster Koalitionspartner müsse deutlich machen, wofür sie steht. Das erklärt der SPD-Landesvorsitzende und Thüringer Innenminister Georg Maier im Sommerinterview der Thüringer Lokalsender. ....

Was haben Pünktlichkeit und das Kap Borstenhörnchen miteinander zu tun?

Anja unterwegs

Was haben Pünktlichkeit und das Kap Borstenhörnchen miteinander zu tun?

Pünktlich zur Sendezeit gibt es die nächste Sendung. Manche haben 100 Uhren und nie Zeit, drauf zu schauen. Wie steht es sonst rund um das Thema Pünktlichkeit und was hat das süße Borstenhörnchen in d....

    Pünktlich zur Sendezeit gibt es die nächste Sendung. Manche haben 100 Uhren und nie Zeit, drauf zu schauen. Wie steht es sonst rund um das Thema Pünktlichkeit und was hat das süße Borstenhörnchen in der Sendung verloren? ....

Shi Cha Hai – Folge 26

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 26

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
„Deutschland, ein Irrenhaus – die große Politiksprechstunde aus der Wasserburg“

Dotterweichs Nachtschoppen

„Deutschland, ein Irrenhaus – die große Politiksprechstunde aus der Wasserburg“

Krank, verreist, wieder da – und schon läuft die Kaffeemühle der Empörung heiß: Milliarden-Schulden, NGOs als Staatsersatz, Wehrpflicht-Recycling, Merkel-Gedächtnis-Lobhudelei und natürlich der Unterg....

    Krank, verreist, wieder da – und schon läuft die Kaffeemühle der Empörung heiß: Milliarden-Schulden, NGOs als Staatsersatz, Wehrpflicht-Recycling, Merkel-Gedächtnis-Lobhudelei und natürlich der Untergang des Abendlandes in Dauer­schleife. Zwischen „Bankrott-Laden Deutschland“ und „Panzer rollen Richtung Russland“ wird mal eben das Ende der Zivilisation durchgerechnet ...aber keine Sorge: unsere Helden aus der Ordensburg Liebstedt haben natürlich den Durchblick. Für alle, die glauben, dass Satire längst von der Realität überholt wurde.....

Shi Cha Hai – Folge 25

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 25

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 24

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 24

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
In 5 Fragen um die Welt - Afrika

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Afrika

In dieser Sommer-Ausgabe von „In 5 Fragen um die Welt“ sprechen wir mit unserem Experten Alexander Rosenplänter über Migration in und aus Afrika. Deutlich wurde dabei, wie wichtig es ist, genau zu unt....

    In dieser Sommer-Ausgabe von „In 5 Fragen um die Welt“ sprechen wir mit unserem Experten Alexander Rosenplänter über Migration in und aus Afrika. Deutlich wurde dabei, wie wichtig es ist, genau zu unterscheiden: Migration umfasst vieles – von legaler Arbeits- und Bildungsmigration bis hin zu irregulären Bewegungen ohne gültige Papiere. Davon klar abzugrenzen sind Flucht und Vertreibung, bei denen Menschen ihre Heimat nicht freiwillig, sondern gezwungenermaßen verlassen müssen.....