Highlight

Ordensburg Liebstedt

Plätzchen backen auf der Ordensburg in Liebstedt

Raffael Zimmermann hat Jahre lang Plätzchen auf dem Freiburger Münstermarkt verkauft. Heute teilt er vier seiner besten Rezepte mit uns. Wir lernen wie man Hildabrötchen, Vanillekipferl, Nuss-Stängele und Lebkuchen bäckt.

Besucher & Bewertungen

Plätzchen backen auf der Ordensburg in Liebstedt

Raffael Zimmermann hat Jahre lang Plätzchen auf dem Freiburger Münstermarkt verkauft. Heute teilt er vier seiner besten Rezepte mit uns. Wir lernen wie man Hildabrötchen, Vanillekipferl, Nuss-Stängele und Lebkuchen bäckt.

 

 

Basler Leckerle 

Rechtecke, braune Farbe, leicht glänzender Puderzucker/Schnaps -Guss

500 g Nüsse (Hasel: 3 Sek, Stufe 5, Walnüsse: 2 Sek, Stufe 5

200g getrocknete Aprikosen (Stufe 10, 15 Sek mit ca. 300g Mehl)

200g Zitronat (3 Sek auf Stufe 9 mit ca. 200g Mehl

25g Zimt

14g Nelken

10g in 60g warmem Wasser aufgelöstes Hirschhornsalz

120g Kirschwasser

500g Weizenvollkornmehl

Dies in einer großen Schüssel gut vermischen und eine Kuhle für das ZuckerWasser-Honig-Gemisch ausformen.

Währenddessen 500 g Honig mit 500 g Zucker und 120g Wasser auf mittlerer Stufe aufkochen lassen.

Das heiße Honig-Gemisch in die Kuhle gießen und mit einem Holz-Kochlöffel von innen her sanft und bestimmt mit der Außenmasse regelmäßig verbinden. Es entsteht ein schwerer, reißender Teig.

Dieser muss sofort auf ein mit Backpapier belegtes und mit Vollkornmehl auf einem 20 cm breiten Mittelstreifen bestreutes Blech drapiert werden.

Eine Teigladung ergeben zwei Bleche - eines mit viel Teig, eines mit weniger Teig.

Den Teig auf dem Mittelblech auf keinen Fall bewegen. Die mit bestreutem Vollkornmehl benetzte Teigfläche soll bleiben, wo sie ist.

Dann die Teigrolle auf dem Mittelstreifen kräftig mit neuem Vollkornmehl bestreuen und mit den Händen vorläufig niederdrücken. Noch einmal sanft bestreuen, wo notwendig und dann mit einer großen Holzrolle ausrollen.

Mindestens 4 Stunden, besser 6 Stunden liegen und sich entwickeln lassen. Wenn die Zeit reicht, dann lässt man den Teig über Nacht stehen.

Bevor der ausgerollte Teig dann in den Backofen - vorgeheizt mit l 90Grad - geschoben wird, mit einem Pinsel das überschüssige Vollkornmehl wieder herunter schieben und danach mit einem anderen Pinsel den ganzen Teig mit Wasser bestreichen.

Bei 190 Grad ca. 15 Minuten backen. Der fertige Teig soll nicht zu dunkel und nicht zu hell sein.

Spätestens 7 Minuten nach dem Herausholen aus dem Ofen den fertigen Leckerle-Teig mit einem Brezel-Messer in die gewünschten Rechtecke schneiden. Ist der Teig zu lange abgekühlt, lässt er sich praktisch nicht mehr schneiden.

Wenn der Teig abgekühlt ist, wird ein Puderzucker-Kirschwasser-Guss aufgebracht. Dafür 80g Puderzucker mit 20g Kirschwasser gut vermischen und dann mit einem Pinsel auf die vorgeschnittene Teigfläche auftragen. Immer inmitten der Rechtecke.

Das Basler Leckerle hat seinen Namen natürlich von der Schweizer Stadt Basel. ,,Leckerle" hießen viele Lebkuchen früher und oft waren sie nach der Herkunft ihrer Städte benannt. So gibt es auch das Berner Läckerle etc. Dieses spezielle Rezept ist eine Erfindung von Franziska Ebner aus Berau im Schwarzwald. Sie entwickelte dieses Leckerle zu solch einer Vollendung, dass es seinesgleichen sucht. Ein Beispiel: Das heutige Basler Leckerle verwendet 7 Prozent Nüsse im Teig. Franziskas Basler Leckerle tut es nicht unter 30 Prozent.

Der ordentlich große Anteil an Kirschwasser ist übrigens wichtig. Es macht den Teig schön locker. Wasser wäre da kein Ersatz ...

 

 

Hildabrötchen 

Herz oder andere Formen mit Johannisbeer-Gelee (ist sauer und süß zugleich.

Gelee muss es sein, weil dann die Formen gut aufliegen können 

350 g Mehl

170 g Butter

130 g Puderzucker

1 Ei (50g)

in den Mixtopf geben. Auf Stufe 5 und mit Hilfe des Spatels 8 Sekunden im Vorwärtsgang, 6 Sekunden im Rückwärtsgang und dann noch einige Sekunden im Vorwärtsgang zu einem glatten, zusammenhaltenden Teig verarbeiten.

Für die oberen Ausstechformen den Teig dicker lassen. Für die Böden Teig schön dünn lassen.

Wenn sie ganz weich werden sollen, bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen.

Mittelkurs: 175 Grad in 15 Minuten

Sind die gebackenen Formen abgekühlt, flüssig geschlagene Marmelade sorgfältig auftragen. (Normalerweise mit großem und kleinem Löffel) Nicht zu wenig: Schmeckt sonst nach nichts. Nicht zu viel: Verschmiert alles.

An Weihnachten: Großes Rund mit Tannenbaum.

An Ostern: Großes Rund mit sitzendem und springendem Hasen.

Je nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen oder so lassen.

Seinen Namen hat das Hildabrötchen von Hilda von Nassau. Sie war in Baden um 1900 Großherzogin und gab mit dem badischen Frauenverein ein Kochbuch heraus. Eine sozial sehr engagierte Frau. Baden hatte um 1900 eine der fortschrittlichsten deutschen Verfassungen.

 

 

Vanillekipferl

(Handgemachte Gipfeli in Puderzucker/Vanillearoma-Masse gewälzt)

280g Dinkelmehl

210g Butter

70g Vanille-Puderzucker

( entsteht durch 200g Zucker auf Stufe 10 30Sek lang vermahlen mit einer

gestückelten ganzen Vanilleschote)

100g gehäutete Mandeln, gemahlen

Ein Drittel Teelöffel schwarzer Pfeffer

Auf Stufe 5 mit Einsatz des Spatels ca.18-22 Sekunden laufen lassen. Dann ist der Teig gut.

Zu einem groben Viereck vorbereiten. Mit dem Wallholz dann ein sorgfältig geformtes ca. 1,5 cm dickes Viereck formen.

Dieses in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Von den Streifen dann immer ca. 2,5 cm lange Stücke abtrennen und mit diesen dann die Vanillegipfel formen.

Diese Art des Formens hat den Vorteil, dass die untere Fläche schön porös wird und den Puderzucker später gut aufnimmt.

Außerdem hat die Genießerin/der Genießer den Vorteil, zwei verschiedene Flächen am Vanille-Hörnchen schmecken zu können.

Die geformten Teile auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 180 Grad ca. 13 Minuten lang backen. Ab Minute 12 immer wieder in den Backofen schauen. Eine leichte Bräunung ist perfekt, eine größere schon nicht mehr vertretbar!

Nach dem Backen - wenn die Hörnchen abgekühlt sind - mit VanillezuckerPuderzucker-Mischung bestreuen. Danach alle Hörnchen wenden und wieder bestreuen.

Das Besondere an diesem Rezept - ebenfalls von meiner Urgroßmutter Franziska Ebner - ist die kräftige Zugabe von Pfeffer und das komplette Weglassen von Ei. Der Pfeffer aromatisiert das Vanillehörnchen und lässt es interessanter schmecken. Außerdem verhindert er, dass über die große Menge an Butter geschmacklich Langeweile aufkommt. Ich habe kein Vanille-Rezept

gefunden, das in dieser Weise mit Pfeffer hantiert hat.

 

 

Nuss-Stängele

200g Dinkelmehl

100g Nüsse gemahlen

100g Nüsse grob ( 3 Sek, Stufe 5)

110g Butter

1 Ei

1 Prise Zimt

Nüsse mahlen und grob häckseln. Dann alle Zutaten in den Mixtopf und im Rückwärtsgang auf Stufe 5 ca. 24 Sekunden vermischen.

Teig auf Auswallplatte geben und zu einem ca 1 cm hohen Viereck formen.

Mit geschmiedeter Form abstechen und jeweil 3 halbe Nüsse hineindrücken.

Dann auf Backblech geben und bei 190 Grad ca. 16 Minuten lang backen.

Nach dem Abkühlen einen Guss machen: Er besteht aus 15g Zitronensaft und 50g Puderzucker. Dieses Gemisch in einem Topf auf dem Elektroherd heiß werden lassen und fast bis zum Siedepunkt erhitzen. Dabei immer gut rühren.

Der Zucker verläuft, wird flüssig. Mit einem Pinsel dann auf die Nuss-Stängele geben.

Dieses Gebäck habe ich in der Schweiz gefunden und schätzen gelernt. Fast jeder Bäcker, jede Bäckerin hat dort ihr eigenes Stängele und eigenes Rezept. Jene mit Zitronengüssen fand ich immer am besten.

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Sportbewegtes Dorf: SVF mit begeisternder Tradition

Sport

Sportbewegtes Dorf: SVF mit begeisternder Tradition

Frankendorf ist Fußballdorf: Hier fand die salve.tv-Sportlerheimrunde mit Jörg Schuster statt. Zu den prominenten und kompetenten Gästen gehörten Armin Romstedt, einstiger Stürmerstar beim FC Rot-Weiß....

    Frankendorf ist Fußballdorf: Hier fand die salve.tv-Sportlerheimrunde mit Jörg Schuster statt. Zu den prominenten und kompetenten Gästen gehörten Armin Romstedt, einstiger Stürmerstar beim FC Rot-Weiß Erfurt, und Kerstin Merkel, die für den FF USV Jena in der 1. Frauen-Bundesliga kickte. Der SV Fortuna 59 Frankendorf macht sich dafür stark, dass der Sport den beschaulichen Ort auch künftig belebt und das Sportlerheim der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens bleibt. ....

Biathlon-Legenden Kati Wilhelm und Sven Fischer im Interview

Sport

Biathlon-Legenden Kati Wilhelm und Sven Fischer im Interview

Kati Wilhelm und Sven Fischer sind zwei Thüringer Biathlon-Legenden. Die beiden Thüringer Ausnahmeathleten, die international zahlreiche Erfolge feierten, waren jüngst zum Talk mit Olaf Seibicke im Go....

    Kati Wilhelm und Sven Fischer sind zwei Thüringer Biathlon-Legenden. Die beiden Thüringer Ausnahmeathleten, die international zahlreiche Erfolge feierten, waren jüngst zum Talk mit Olaf Seibicke im Gothaer Hotel Der Lindenhof. Zuvor aber nahmen sie sich Zeit für unser Interview und gaben spanneden Einblicke über ihren Sport, Vergangenheit und Zukunft. Das hätte gut und gern noch eine Stunde so weitergehen können, denn dass beide TV-Profis sind, merkt man in jeder Sekunde dieses Interviews.....

Andreas Kieling, Abenteurer und Dokumentarfilmer, im Interview

Der Salve-Talk

Andreas Kieling, Abenteurer und Dokumentarfilmer, im Interview

Derzeit ist der Dokumentarfilmes Andreas Kieling auf Vortragstour. In der Alten Oper in Erfurt haben wir kurz vor solch einem Vortrag mit dem Abenteuer- und Dokumentarfilmer gesprochen. Dabei ging es ....

    Derzeit ist der Dokumentarfilmes Andreas Kieling auf Vortragstour. In der Alten Oper in Erfurt haben wir kurz vor solch einem Vortrag mit dem Abenteuer- und Dokumentarfilmer gesprochen. Dabei ging es nicht nur um den Bärenangriff, der ihn fast das Leben gekostet hatte.....

Gemeinsames Krimi-Erlebnis: In Schöten trifft sich die »Tatort«-Gruppe

Kultur & Bildung

Gemeinsames Krimi-Erlebnis: In Schöten trifft sich die »Tatort«-Gruppe

Seit 20 Jahren kommt an Sonntagabenden im Gemeindeamt Schöten die »Tatort«-Gruppe zusammen, um gemeinsam Krimi zu schauen. Die Fälle der ARD-Kultserie werden anschließend intensiv diskutiert und bewer....

    Seit 20 Jahren kommt an Sonntagabenden im Gemeindeamt Schöten die »Tatort«-Gruppe zusammen, um gemeinsam Krimi zu schauen. Die Fälle der ARD-Kultserie werden anschließend intensiv diskutiert und bewertet. Schöten selbst könnte Stoff für einen künftigen »Tatort«-Film bieten: Vor über 20 Jahren erschütterte tatsächlich ein spektakulärer Mordfall den beschaulichen Ortsteil von Apolda. ....

Der Wahl-O-Mat: Hilfe oder Geldverschwendung?

Der Salve-Talk

Der Wahl-O-Mat: Hilfe oder Geldverschwendung?

Der PeakyTalk soll aktuell gesellschaftlich relevante Themen aus neuen Blickwinkeln betrachten. Da die Bundestagswahlen vor der Tür stehen, gibt es wohl kein passenderes Thema. Aus diesem Grund bespre....

    Der PeakyTalk soll aktuell gesellschaftlich relevante Themen aus neuen Blickwinkeln betrachten. Da die Bundestagswahlen vor der Tür stehen, gibt es wohl kein passenderes Thema. Aus diesem Grund besprechen wir in der heutigen Folge den Wahl-O-Mat zusammen mit der jungen Wählerin Vanessa Felicitas. Dieser soll jedem die Wahl erleichtern, doch kann man sich dabei auf ihn verlassen? Und findet er überhaupt Anklang in der Bevölkerung?....
VENA - ein bewegender Kinofilm aus Erfurt

Der Salve-Talk

VENA - ein bewegender Kinofilm aus Erfurt

Im Gespräch mit Andrea Ludwig erklärt Chiara Fleischhacker, was sie zu ihrem Preisgekrönten Film VENA bewegt hat. Sie erzählt, wie sie überhaupt Drehbuchautorin geworden ist und warum ihr die Thematik....

    Im Gespräch mit Andrea Ludwig erklärt Chiara Fleischhacker, was sie zu ihrem Preisgekrönten Film VENA bewegt hat. Sie erzählt, wie sie überhaupt Drehbuchautorin geworden ist und warum ihr die Thematik des Filmes so wichtig ist.....
Erfurt erleben, Thüringen genießen - Bettina Vick vereint Genuss und Historie

Der Salve-Talk

Erfurt erleben, Thüringen genießen - Bettina Vick vereint Genuss und Historie

Bettina Vick, Geschäftsführerin des Thüringer Spezialitätenmarktes in Erfurt, verbindet ihre Leidenschaft für regionale Produkte mit ihrer Begeisterung für die Geschichte der Stadt. Im Talk stellt sie....

    Bettina Vick, Geschäftsführerin des Thüringer Spezialitätenmarktes in Erfurt, verbindet ihre Leidenschaft für regionale Produkte mit ihrer Begeisterung für die Geschichte der Stadt. Im Talk stellt sie Thüringer Spezialitäten vor und gibt Einblicke in Erfurts Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Krämerbrücke und den Petersberg. Ab 2025 bietet sie zudem Stadtführungen an, um Einheimischen und Touristen Erfurts versteckte Schätze und historische Details näherzubringen. Mit ihrer Liebe zur Region und zu Erfurts kulturellem Erbe schafft sie besondere Erlebnisse für ihre Gäste.....
Anna Steinhardt - Von der Kindheitsheldin zum Multitalent

Der Salve-Talk

Anna Steinhardt - Von der Kindheitsheldin zum Multitalent

Anna Steinhardt ist Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin und ein echtes Erfurter Original. Im Talk mit Andrea Ludwig plaudert sie über Mädchenträume, ihren Werdegang und die Entstehung ihrer neuen CD....

    Anna Steinhardt ist Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin und ein echtes Erfurter Original. Im Talk mit Andrea Ludwig plaudert sie über Mädchenträume, ihren Werdegang und die Entstehung ihrer neuen CD mit ganz eigenen Songs.....
Internationales RETURN Film & Art Festival in Weimar - Das könnt ihr dort erleben!

Der Salve-Talk

Internationales RETURN Film & Art Festival in Weimar - Das könnt ihr dort erleben!

Im salve-Talk hat Andrea Ludwig heute Mahsa Nejadfallah, die Leiterin des RETURN Film & Art Festivals. Vom 24. bis 26. Oktober präsentiert das Festival ein vielseitiges und beeindruckendes Spektrum an....

    Im salve-Talk hat Andrea Ludwig heute Mahsa Nejadfallah, die Leiterin des RETURN Film & Art Festivals. Vom 24. bis 26. Oktober präsentiert das Festival ein vielseitiges und beeindruckendes Spektrum an Filmen, welche am Ende in vier Kategorien mit einem Award ausgezeichnet werden. ....
Kani gibt den Weihnachtsmann

Der Salve-Talk

Kani gibt den Weihnachtsmann

Ein Herz für Bedürftige - 19 Jahre "Weihnachten bei Sophie" - Aula Sophienhaus Weimar...Kani talkt zum Thema mit Schulze-Sandow. Für Spenden erreicht ihr Kani unter 0173 59 54 907....

    Ein Herz für Bedürftige - 19 Jahre "Weihnachten bei Sophie" - Aula Sophienhaus Weimar...Kani talkt zum Thema mit Schulze-Sandow. Für Spenden erreicht ihr Kani unter 0173 59 54 907....
KANI - KING OF ROCK`N ROLL

Der Salve-Talk

KANI - KING OF ROCK`N ROLL

NEUE HÜFTE, ALTER SCHWUNG - KANI IM STUDIOTALK MIT PETER SCHULZE-SANDOW....

    NEUE HÜFTE, ALTER SCHWUNG - KANI IM STUDIOTALK MIT PETER SCHULZE-SANDOW....
Blind Fußball spielen. Wie genau geht das eigentlich?

Der Salve-Talk

Blind Fußball spielen. Wie genau geht das eigentlich?

Enrico Göbel war jahrelang Nationaltorwart der deutschen Blinden Fußballmannschaft. Als einer der wenigen auf dem Feld kann er sehen. Das hat aber seine Gründe. Diese und viele andere Infos tauscht er....

    Enrico Göbel war jahrelang Nationaltorwart der deutschen Blinden Fußballmannschaft. Als einer der wenigen auf dem Feld kann er sehen. Das hat aber seine Gründe. Diese und viele andere Infos tauscht er mit Andrea Ludwig im Talk aus. Und wer jetzt denkt, dass blinde Fußballer mit angezogener Handbremse Fußball spielen, hat sich getäuscht.....
Helden gesucht! - Extremsportler Jan Hähnlein will mit euch an den Start

Der Salve-Talk

Helden gesucht! - Extremsportler Jan Hähnlein will mit euch an den Start

Jan Hähnlein ist extrem in allen Bereichen. Letztes Jahr hat er über 70.000 € für die NCL-Stiftung im Kampf gegen Kinderdemenz gesammelt. Nicht nur mit dem Rekordversuch der längsten Klapprad-Schlange....

    Jan Hähnlein ist extrem in allen Bereichen. Letztes Jahr hat er über 70.000 € für die NCL-Stiftung im Kampf gegen Kinderdemenz gesammelt. Nicht nur mit dem Rekordversuch der längsten Klapprad-Schlange der Welt, sondern auch mit seinem Heroes Spendenmarsch. Dieses Jahr soll es den 100 km Heroes Spendenmarsch geben. Dafür sucht Jan noch Teilnehmer, damit vielleicht sogar die Spendensumme vom letzten Jahr geknackt werden kann.....
Familiäre Fußballatmosphäre: SV 95 Ballstedt wird 30 Jahre

Der Salve-Talk

Familiäre Fußballatmosphäre: SV 95 Ballstedt wird 30 Jahre

Zum Start in die neue Fußball-Bundesligasaison fand die salve.tv-Sportlerheimrunde mit Jörg Schuster beim SV 95 Ballstedt statt. Das Dorf kann auf eine tolle Fußballarena stolz sein und darf sich auf ....

    Zum Start in die neue Fußball-Bundesligasaison fand die salve.tv-Sportlerheimrunde mit Jörg Schuster beim SV 95 Ballstedt statt. Das Dorf kann auf eine tolle Fußballarena stolz sein und darf sich auf ein Großereignis freuen: 2025 feiert der Verein das 30-jährige Bestehen. Wer wird bis dahin Deutscher Meister? Die Expertenrunde favorisiert diesbezüglich drei Vereine. Welche das sind, erfahrt ihr im Talk. ....
Was Barrierefreiheit in der digitalen Welt wirklich ausmacht

Der Salve-Talk

Was Barrierefreiheit in der digitalen Welt wirklich ausmacht

Digitale, komplexe Webseiten, Appanwendungen oder einfache Schilder an Bushaltestellen lesen können ist beispielsweise für sehbehinderte, blinde Menschen eine Herausforderung in unserer heutigen Gesel....

    Digitale, komplexe Webseiten, Appanwendungen oder einfache Schilder an Bushaltestellen lesen können ist beispielsweise für sehbehinderte, blinde Menschen eine Herausforderung in unserer heutigen Gesellschaft. Deshalb sollte jedes Medium barrierefrei sein und dafür sorgt unter anderem Enrico Göbel als Team Mitglied des Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit in Thüringen. Im Talk mit Andrea Ludwig erzählt er, welche Problematiken und auch Herausforderungen sein Job mit sich bringt.....
20 Jahre SVP und Euro 2024: Pfiffelbach blickt auf zwei Highlights zurück

Sport

20 Jahre SVP und Euro 2024: Pfiffelbach blickt auf zwei Highlights zurück

Der Rückblick auf gleich zwei Großereignisse brachte Mitglieder des SV Pfiffelbach im Sportlerheim zu einer Expertenrunde zusammen. Beim salve.tv-Talk mit Jörg Schuster wurde die Fußball-EM und auch d....

    Der Rückblick auf gleich zwei Großereignisse brachte Mitglieder des SV Pfiffelbach im Sportlerheim zu einer Expertenrunde zusammen. Beim salve.tv-Talk mit Jörg Schuster wurde die Fußball-EM und auch der versagte Handelfmeter für Deutschland gegen die Spanier ausgewertet. Mit einem überraschenden Fazit: Unmittelbar vor dem klaren Handspiel stand Füllkrug im Abseits. Ein weiteres Gesprächsthema waren die 20 Jahr-Feierlichkeiten des SVP.....
Auerstedt im Fußballfieber: Euro 2024 und 100 Jahre FCA

Der Salve-Talk

Auerstedt im Fußballfieber: Euro 2024 und 100 Jahre FCA

Vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schuste....

    Vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schuster waren die Chancen der deutschen Nationalelf beim Turnier sowie das bevorstehende Jubiläum »100 Jahre FCA«. Bei der Frage, wer Europameister wird, waren sich die Gesprächsteilnehmer allerdings uneinig.....
Benni Kraft - Wenn der Name Programm ist

Der Salve-Talk

Benni Kraft - Wenn der Name Programm ist

Benjamin »Benni« Kraft, Bodybuilder und Influencer aus Erfurt, im salve-Talk mit Lukas Eßer. Woher nimmt er die Disziplin und was treibt ihn eigentlich an? Hier erfahrt ihr es!....

    Benjamin »Benni« Kraft, Bodybuilder und Influencer aus Erfurt, im salve-Talk mit Lukas Eßer. Woher nimmt er die Disziplin und was treibt ihn eigentlich an? Hier erfahrt ihr es!....
Rolle und Zukunft von Lokaljournalismus im Recherchenetzwerk CORREKTIV

Der Salve-Talk

Rolle und Zukunft von Lokaljournalismus im Recherchenetzwerk CORREKTIV

In Zeiten von Fake-News und Desinformationskampagnen hat das Recherchenetzwerk CORREKTIV mit seinem gemeinnützigen Journalismus den aufklärerischen Spitzenplatz in Deutschland erklommen. Teil des Netz....

    In Zeiten von Fake-News und Desinformationskampagnen hat das Recherchenetzwerk CORREKTIV mit seinem gemeinnützigen Journalismus den aufklärerischen Spitzenplatz in Deutschland erklommen. Teil des Netzwerks sind dabei auch journalistische Institutionen auf lokaler Ebene. Jonathan Sachse, der Leiter von CORREKTIV.Lokal, hat mit uns über die Wichtigkeit und Perspektiven von Lokaljournalismus im Allgemeinen und natürlich im CORREKTIV-Netzwerk geredet.....
Sauer macht lustig - Stressbewältigung mit Gabriele Vietze

Der Salve-Talk

Sauer macht lustig - Stressbewältigung mit Gabriele Vietze

Im salve-Talk spricht Andrea Ludwig mit der Erfurterin Gabriele Vietze. Sie ist Autorin, Psychologin und Lehrerin. Sie schreibt Bücher über Stressbewältigung und kann so alle ihre Berufe miteinander k....

    Im salve-Talk spricht Andrea Ludwig mit der Erfurterin Gabriele Vietze. Sie ist Autorin, Psychologin und Lehrerin. Sie schreibt Bücher über Stressbewältigung und kann so alle ihre Berufe miteinander kombinieren. Sie erzählt, was alles dazugehört, Stress zu vermeiden. Und zum Schluss gibt es noch ein kleines gemeinsames Experiment mit den Zuschauern, in dem eine Zitrone die Hauptrolle spielt.....