Highlight

Deutschland in Corona - Die weltweite Corona-Pandemie - Ein Kommentar von Marion Schneider

Seit Monaten beschäftigen wir uns nun bereits mit dem Thema Seuche, neudeutsch Pandemie. Was bewirkt dies bei uns? Was passiert hier? Die Autorin Marion Schneider stellt diese Fragen und sucht nach Antworten. Hier ist ihr neuester Beitrag.

Viele Menschen stellen sich in Deutschland die Frage: was passiert
hier eigentlich? Als auch ich des Öfteren mit dieser Frage von
Freunden und Bekannten konfrontiert wurde, erkannte ich, dass es
keine einfache Antwort gibt, dass aber die Vielschichtigkeit der
Angelegenheit dazu verführt, einfache Antworten finden zu wollen.
Das möchte ich nicht. Also muss ich ausholen.

Wir erleben ein gigantisches Sterben in der ganzen Welt Es nennt
sich Corona, was ja schon das genaue Gegenteil unseres Erlebens
darstellt, denn Corona ist als Heiligenschein, Krone oder Königswürde
bekannt. Niemand aber würde das jetzt Erlebte mit etwas Heiligem in
Verbindung bringen wollen. So widersprüchlich schon der Name des
weltweiten Vorgangs ist, so widersprüchlich ist auch das Erleben von
uns, was damit verbunden ist.

Zum einen wird die Natur geschont. Weniger Ölförderung, weniger
Flugzeuge, weniger Autoverkehr. Wir selbst wurden geschont: weniger
Arbeit, mehr Ruhe, mehr Gelegenheit zum Erfahren der Natur. Doch
schon beim Thema Familie zeigt sich der Widerspruch in sich selbst:
mehr Nähe bei denen, mit denen wir zusammenleben, mehr Distanz mit
allen anderen, die wir lieben. Der Wechsel von Nähe und Distanz ist
ein bestimmendes Thema dieser Zeit.

Viele sagen, dass die Todeszahlen doch gar nicht so hoch sind.
Doch es geht nicht nur um das Sterben durch Corona. Wie wir
inzwischen wissen, sterben viele Unternehmen, und es sterben viele
Tiere und Pflanzen.

Die Mehrheit der Bürger erwartet von den Regierungen, nun im
Gegenzug für die Staatshilfe an viele Großkonzerne auch die
Umweltschutzmaßnahmen in Gang zu setzen. Doch dies geschieht nicht
oder nur sehr geringfügig. Die fossile Wirtschaft, der größte
Umweltzerstörer, mit ihrer Förderung der Bodenschätze und dem
Raubbau an den Wäldern geht ungehindert weiter ihrem maximalen
Profitstreben nach. Der weltweit größte Umweltverschmutzer, das
Militär, das in den Statistiken niemals auftaucht, geht seiner
Tätigkeit ungehindert nach. Im Gegenteil. Es soll noch wachsen,
immer weiter soll es mit der Aufrüstung gehen.

Vor unseren Augen zeigt sich eine immer stärker werdende
Verflechtung von Staat und Konzernen in der ganzen Welt. Der Staat
wird mehr und mehr zum Dienstleister derer, die die meiste
wirtschaftliche und natürlich militärische Macht besitzen. Diese
Verflechtung zwischen Staat und Wirtschaft hat sich in den letzten
drei Jahrzehnten zunehmend vor unseren Augen abgespielt. Die Drehtür
zwischen Politik und Wirtschaft zeigt sich unverhüllt. Viele von uns
halten dies inzwischen für ganz normal.

Sollte der Staat nicht in erster Linie für seine Bürgerinnen und
Bürger das sein? Und ist er wirklich für uns da, wenn er uns
derzeit für alle Bereiche unseres Lebens Vorschriften macht und
ankündigt, damit nicht mehr aufhören zu wollen? Bis ein Impfstoff
da ist, von dem wir weder wissen, ob er wirkt noch, was er kostet
noch ob er der Gesundheit wirklich förderlich ist und die Bürger
ihn wollen. Aber er ist bereits für uns alle bestellt.

Wir brauchen Leitbilder für unsere Zukunft. So wie Unternehmen
eine Vision, eine Mission und Unternehmensziele formulieren, so
brauchen wir es auch für unser Deutschland. Derzeit lebt die Politik
von der Hand in den Mund, plant von Wahl zu Wahl, dreht sich im
Hamsterrad des Systems. Das genügt nicht mehr.

 

 

Wir Deutschen sind in der übergroßen Anzahl stolz auf unsere
Wirtschaftskraft. Auf unseren gesunden Mittelstand, der 2017
neunundneunzig Komma drei Prozent aller Unternehmen ausmachte und
60,8 Prozent aller tätigen Personen und knapp 82 Prozent aller
Auszubildenden beschäftigte.

Gerade dieser Mittelstand ist es, der unsere Stabilität und
unsere Friedfertigkeit, unsere Innovation und unsere Wirtschaftskraft
als Nation kennzeichnet. Die Mehrheit unserer Bevölkerung möchte
diesen Weg von Arbeit, Frieden und Nachhaltigkeit weiter verfolgen.
Dafür jedoch benötigen wir unsere Freiheit. Wir brauchen eine
Regierung, die uns darin anleitet, diese Freiheit verantwortlich zu
nutzen und die uns darin anleitet, füreinander Verantwortung zu
übernehmen.

Heute kann ein einzelner Mensch unermesslichen Schaden
verursachen. Wir haben dies in den letzten Jahren sowohl vor unserer
Haustür als auch als nationale oder internationale Schlagzeile
erlebt. Brandstiftung, Vandalismus, Terrorismus, Gewalt. Um diese
Tendenzen einzudämmen, benötigen wir aufgeklärte und bewusste
Bürger, die sich gegenseitig unterstützen und auch kontrollieren.
Bürger, die ihre Nachbarn verstehen und mit ihnen sprechen wollen.
Gemeinschaften, die auf Dialog und Toleranz setzen.

Es muss uns bewusst werden, dass in einer Welt, die zunehmend
miteinander verflochten ist, nur Verständnis und Akzeptieren, dass
jemand anders ist als man selbst, zu Friedlichkeit führen können.
Es ist unmöglich, den anderen zu ändern. Wenn unsere Bürger nicht
gegen geltende Gesetze verstoßen, dann können sie so sein, wie sie
sind, ob als Menschen deutscher oder anderer Herkunft, mit rechter,
linker oder konservativer Gesinnung, als Anarchisten, Reformer oder
Revolutionäre.

Um dies zu erreichen, brauchen unsere Bürger Bildung, Bildung,
Bildung. Wir benötigen Geld für die Schulen und Hochschulen, aber
auch andere Fernsehprogramme. Wir brauchen Programme, die uns
weiterhelfen, uns bei Bildungserwerb und der Kenntnis anderer
Kulturen unterstützen. Warum können wir keine Filme aus Indonesien,
Japan, China, aus Argentinien, Brasilien, Russland, Polen oder dem
mittleren Osten sehen? Warum sehen wir meist nur Filme aus den USA
und England, wenn es sich um nicht deutsche Filme handelt? Warum gibt
es in dem von uns doch bezahlten Fernsehen keine Filme in
Originalsprache mit deutschen Untertiteln, um die Sprache besser
verstehen oder gar lernen zu können? Warum gibt es keine
Bildungsprogramme und nur noch Unterhaltung?

Wir brauchen eine Politik der Transparenz, Zuverlässigkeit,
Ehrlichkeit und Fairness. Warum mussten und müssen viele von unseren
Bürgern Kurzarbeit mit nur 63 oder 67 Prozent ihres Einkommens
erleben, aber die Beamten nicht? Warum können unsere Politiker nicht
auch 63 oder 67 Prozent ihres Einkommens erhalten? In Indien,
Neuseeland oder Malawi zum Beispiel haben sich Premierminister,
Präsidenten und Kabinettsmitglieder öffentlich zu einem
Gehaltsverzicht bekannt und sich damit mit ihrem Volk solidarisch
erklärt.

Wir brauchen Politikerinnen und Politiker, die durch ihre eigene
Leistung und Fachkompetenz Vorbild sind. Politiker, die sich auch mit
ihren Minderheiten solidarisch erklären. Dadurch wächst Vertrauen.
Wir brauchen Politiker, die sich sowohl zur Demokratie als auch zur
Kontrolle der Demokratie durch das Volk bekennen. Wir benötigen eine
Politik der Transparenz, die uns ihre Leistung und Unbestechlichkeit
vorlebt. Dazu brauchen wir nicht das Verbot und den Maulkorb, sondern
Vertrauen durch den Dialog, den Austausch und das Gespräch.

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Wiedervereinigung

Anja unterwegs

Wiedervereinigung

Der 3. Oktober ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte, an dem die Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert wird. Seit 35 Jahren sind die Menschen in Ost und West vereint und arbeiten gemeins....

    Der 3. Oktober ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte, an dem die Wiedervereinigung Deutschlands gefeiert wird. Seit 35 Jahren sind die Menschen in Ost und West vereint und arbeiten gemeinsam an einer besseren Zukunft. Die Deutsche Einheit ist ein Symbol für Freiheit, Demokratie und die Überwindung von Grenzen.  ....

Was für ein Musiker - was für ein Liedermacher

Anja unterwegs

Was für ein Musiker - was für ein Liedermacher

Zu Gast bei Anja unterwegs ist heute ein ganz besonderer Mensch. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit veröffentlicht der Liedermacher Gerd Krambehr sein Lied: »Geeintes Land«. Poetisch, nahbar und ....

    Zu Gast bei Anja unterwegs ist heute ein ganz besonderer Mensch. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit veröffentlicht der Liedermacher Gerd Krambehr sein Lied: »Geeintes Land«. Poetisch, nahbar und sehr berührend, seine Geschichte und seine neue Single.  ....

Turbulentes Geschehen: Zwiebelmarkt in Apolda

Wirtschaft & Soziales

Turbulentes Geschehen: Zwiebelmarkt in Apolda

Bunte Stände, fröhliche Musik und ein Meer aus Menschen: Der Apoldaer Zwiebelmarkt lockte wieder mit regionalen Spezialitäten, kreativen Angeboten und lebhaften Tanzaufführungen. Das Volksfest um die ....

    Bunte Stände, fröhliche Musik und ein Meer aus Menschen: Der Apoldaer Zwiebelmarkt lockte wieder mit regionalen Spezialitäten, kreativen Angeboten und lebhaften Tanzaufführungen. Das Volksfest um die würzige Knolle hat sich in der Glockenstadt fest etabliert und ist bei Besuchern aus nah und fern beliebt. Der Beitrag zeigt einige Impressionen vom turbulenten Marktgeschehen.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 10

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 10

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Beherztes Handeln für den Erhalt der Ordensburg

Politik & Gesellschaft

Beherztes Handeln für den Erhalt der Ordensburg

Margot Schröder hatte als Bürgermeisterin in Liebstedt vor und nach der Wende mit Problemen und Missständen der Ordensburg Liebstedt zu kämpfen. Als die Treuhand das Gemäuer mutmaßlich billig veräußer....

    Margot Schröder hatte als Bürgermeisterin in Liebstedt vor und nach der Wende mit Problemen und Missständen der Ordensburg Liebstedt zu kämpfen. Als die Treuhand das Gemäuer mutmaßlich billig veräußern wollte, reagierte sie gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Anni Franke ausgesprochen beherzt und rettete damals die Burg für die Öffentlichkeit. Bei einem Besuch auf der Burg zum Tag des offenen Denkmals 2025 erzählt die heutige Rentnerin über bewegte Zeiten. ....
Bericht aus Erfurt: Thomas Kemmerich erklärt im Interview seine Vision zum »Team Freiheit«

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Thomas Kemmerich erklärt im Interview seine Vision zum »Team Freiheit«

Thomas Kemmerich, der einstige Landesvorsitzende der FDP, ist aus der Partei ausgetreten. Im »Bericht aus Erfurt«-Interview begründet er seinen Entschluss und stellt klar, wofür er sich künftig mit de....

    Thomas Kemmerich, der einstige Landesvorsitzende der FDP, ist aus der Partei ausgetreten. Im »Bericht aus Erfurt«-Interview begründet er seinen Entschluss und stellt klar, wofür er sich künftig mit dem »Team Freiheit« einsetzt. ....

Buntes gelungenes Kinderfest am Internationalen Kindertag in Erfurt

Anja unterwegs

Buntes gelungenes Kinderfest am Internationalen Kindertag in Erfurt

Zum Internationalen Kindertag startete das dritte Mal ein besonderes Fest: Wir treffen Familien, Kinder und wunderbare Menschen. Tolle Künstler, wichtige Sponsoren, eine bunte Tombola, eine Vorlese-Om....

    Zum Internationalen Kindertag startete das dritte Mal ein besonderes Fest: Wir treffen Familien, Kinder und wunderbare Menschen. Tolle Künstler, wichtige Sponsoren, eine bunte Tombola, eine Vorlese-Oma, Disco mit Andy aus Erfurt, leckere Verpflegung, lachende Herzen, das alles für einen guten Zweck und, und, und … aber sehen Sie selbst.....

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 9

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 9

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 8

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 8

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Shi Cha Hai – Folge 42

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 42

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Auf der Suche nach einem Herbst-Kuchenrezept

Anja unterwegs

Auf der Suche nach einem Herbst-Kuchenrezept

Anja hatte in dieser Sendung großes Glück und hat sich von Erfurt bis nach London durch wunderbare Herbst-Kuchenrezepte gefragt. ....

    Anja hatte in dieser Sendung großes Glück und hat sich von Erfurt bis nach London durch wunderbare Herbst-Kuchenrezepte gefragt. ....

Shi Cha Hai – Folge 41

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 41

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Seele baumeln lassen: Urlaub pur im Röhrencamp

Wirtschaft & Soziales

Seele baumeln lassen: Urlaub pur im Röhrencamp

Frühstücken im Bus, übernachten im Zirkuswagen mit Blick in den Sternenhimmel, feiern im Grünen: Das weitläufige Röhrencamp im Apoldaer Ortsteil Schöten bietet sich an, um spontan oder geplant die See....

    Frühstücken im Bus, übernachten im Zirkuswagen mit Blick in den Sternenhimmel, feiern im Grünen: Das weitläufige Röhrencamp im Apoldaer Ortsteil Schöten bietet sich an, um spontan oder geplant die Seele baumeln zu lassen. Seit kurzem können die Gäste aus nah und fern zudem an der wahrscheinlich kleinsten italienischen Kaffeebar Deutschlands erlesene Spezialitäten genießen. ....
Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus -  Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Investitionen im Fokus - Thüringer Landesregierung stellt Doppelhaushalt vor

Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Minist....

    Der Thüringer Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 steht am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung des Thüringer Landtages auf der Tagesordnung. Den Entwurf darüber stellten Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt und Finanzministerin Katja Wolf am vergangenen Dienstag in Erfurt vor. Danach sind 2026 Ausgaben von knapp 14,7 Milliarden Euro vorgesehen, 2027 soll das Volumen auf rund 15 Milliarden Euro steigen. Die Regierung plant dabei mit Neuschulden in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Euro - 867 Millionen im Jahr 2026 und 552 Millionen im Jahr 2027. Skeptisch sieht Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion „DIe Linke“ im Landtag, den Entwurf. Und auch der Gothaer Landrat Onno Eckert hat als Vizepräsident des Thüringer Landkreistages nicht nur Lob für die Landesregierung übrig.....

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 7

Dokus & Reportagen

Chinese Practice with Chinese Wisdom - Folge 7

Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin....

    Die Sendung eröffnet Einblicke in die jahrtausendealte chinesische Weisheit und ihre moderne Anwendung. Tradition und Gegenwart verbinden sich, wenn wir zeigen, wie Prinzipien aus Philosophie, Medizin, Kunst und Alltagskultur auch heute Orientierung geben können. „Chinese Practice with Chinese Wisdom“ ist eine Einladung, von chinesischem Wissen zu lernen – praxisnah, inspirierend und für ein globales Publikum zugänglich.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen.....

Shi Cha Hai – Folge 40

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 40

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....
Shi Cha Hai – Folge 39

Shi Cha Hai

Shi Cha Hai – Folge 39

In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhu....

    In den verschlungenen Gassen der alten Hutongs von Peking entfaltet sich das Leben der Familie Zhuang, drei Generationen unter einem Dach, zwischen Tradition und Moderne. Während Familienoberhaupt Zhuang Weitian die alten Werte hochhält, träumen seine Kinder und Enkelkinder von neuen Wegen: von einem eigenen Restaurant, von der großen Liebe, von Anerkennung und Selbstverwirklichung.....