Highlight

Politik & Gesellschaft

#MTM25 - Im Osten nichts Neues? Ostdeutschland in den Medien

35 Jahre nach der Wiedervereinigung gilt “der Osten” in vielen Medien immer noch als Sonderfall. Die Debatten nach den letzten Wahlen sind dafür ein Indiz. Zu dem oft undifferenzierten Bild tragen Journalistinnen und Journalisten bei, aber auch Struk...

Besucher & Bewertungen

#MTM25 - Im Osten nichts Neues? Ostdeutschland in den Medien

35 Jahre nach der Wiedervereinigung gilt “der Osten” in vielen Medien immer noch als Sonderfall. Die Debatten nach den letzten Wahlen sind dafür ein Indiz. Zu dem oft undifferenzierten Bild tragen Journalistinnen und Journalisten bei, aber auch Struk...

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
#MTM25 - Westen – Osten. Spaltung, Abspaltung, Externalisierung, Auslöschung

Politik & Gesellschaft

#MTM25 - Westen – Osten. Spaltung, Abspaltung, Externalisierung, Auslöschung

Keynote von Prof. Dr. Dirk Oschmann....

Die Dorfkümmerin Uta Jakob bringt Schwung ins Gemeindeleben

Politik & Gesellschaft

Die Dorfkümmerin Uta Jakob bringt Schwung ins Gemeindeleben

Uta Jakob ist Dorfkümmerin in der Landgemeinde Stadt Bad Sulza. Ihr liegt am Herzen, betagte Menschen aus der Einsamkeit zu holen, Jung und Alt zusammenzubringen und das Dorfleben zu aktivieren. In Fl....

    Uta Jakob ist Dorfkümmerin in der Landgemeinde Stadt Bad Sulza. Ihr liegt am Herzen, betagte Menschen aus der Einsamkeit zu holen, Jung und Alt zusammenzubringen und das Dorfleben zu aktivieren. In Flurstedt leitet sie die Treffen der Frauensportgruppe und in die Turnhalle in Wormstedt lädt sie zum Kindersport ein. Für den 1. Juni organsiert sie in ihrem Heimatort ein großes Kinderfest. ....

#MTM25 - Die Akte Rundfunkbeitrag: Reformstau oder Neuanfang?

Politik & Gesellschaft

#MTM25 - Die Akte Rundfunkbeitrag: Reformstau oder Neuanfang?

Der Rundfunkbeitrag beschäftigt das Bundesverfassungsgericht - schon wieder. Die klaren Empfehlungen der KEF bleiben unberücksichtigt. Die Länder laufen mit ihrem Wunsch nach einem veränderten Finanzi....

    Der Rundfunkbeitrag beschäftigt das Bundesverfassungsgericht - schon wieder. Die klaren Empfehlungen der KEF bleiben unberücksichtigt. Die Länder laufen mit ihrem Wunsch nach einem veränderten Finanzierungsmodell ins Leere. Dabei könnte eine Novelle des Finanzierungsstaatsvertrages den Sendern zukünftig mehr finanzielle Sicherheit bringen. Ist der Rundfunkbeitrag wirklich der Schlüssel für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland? Wie verhärtet sind die Fronten zwischen Ländern und Sendern nach dieser dritten Klage? Wie kompromissbehaftet bleibt damit eine Reform? Haben die Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland die Kraft und den Willen, sich radikal neu zu erfinden?....

Regierungsmedienkonferenz vom 08.04.2025

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz vom 08.04.2025

Die Thüringer Landesregierung informiert zu den folgenden Themen: Vorstellung des Berichts zum DGB-Index »Gute Arbeit« | Initiativen Thüringens zu einem verbesserten Wolfsmanagement | Startschuss z....

    Die Thüringer Landesregierung informiert zu den folgenden Themen: Vorstellung des Berichts zum DGB-Index »Gute Arbeit« | Initiativen Thüringens zu einem verbesserten Wolfsmanagement | Startschuss zur zentralen Ausländerbehörde....

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 - Bericht aus Erfurt

Am Dienstag wurde im Atrium des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales die Kriminalstatistik des vergangenen Jahres vorgestellt. Innenminister Georg Meier und der Vizepräsident des Landeskr....

    Am Dienstag wurde im Atrium des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales die Kriminalstatistik des vergangenen Jahres vorgestellt. Innenminister Georg Meier und der Vizepräsident des Landeskriminalamtes Heiko Schmidt mit den Daten.....

Landespressekonferenz vom 26.03.2025 - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz vom 26.03.2025 - Bericht aus Erfurt

In der kommenden Woche steht die nächste Landtagssitzung an. Vorab haben sich Vertreter aller Landtagsparteien den Fragen der Mitglieder der Thüringer Landespressekonferenz gestellt.....

    In der kommenden Woche steht die nächste Landtagssitzung an. Vorab haben sich Vertreter aller Landtagsparteien den Fragen der Mitglieder der Thüringer Landespressekonferenz gestellt.....

Die »Neuen im Thüringer Landtag« - Daniel Haseloff (AfD) aus Heiligenstadt

Politik & Gesellschaft

Die »Neuen im Thüringer Landtag« - Daniel Haseloff (AfD) aus Heiligenstadt

Es gibt viele Abgeordnete im Thüringer Landtag, die nach der Wahl im Herbst neu dazugekommen sind. Im Bericht aus Erfurt stellen sich die Abgeordneten vor. Heute: Daniel Haseloff (Jahrgang 1988) aus H....

    Es gibt viele Abgeordnete im Thüringer Landtag, die nach der Wahl im Herbst neu dazugekommen sind. Im Bericht aus Erfurt stellen sich die Abgeordneten vor. Heute: Daniel Haseloff (Jahrgang 1988) aus Heiligenstadt, der vor seinem Einstieg in die Politik als Mitarbeiter im Büro vom Landessprecher Stefan Möller als selbstständiger Fliesenleger arbeitete.....

Die »Neuen im Thüringer Landtag« - Moritz Kalthoff (SPD) aus Jena

Politik & Gesellschaft

Die »Neuen im Thüringer Landtag« - Moritz Kalthoff (SPD) aus Jena

Es gibt viele Abgeordnete im Thüringer Landtag, die nach der Wahl im Herbst neu dazugekommen sind. Im Bericht aus Erfurt stellen sich die Abgeordneten vor. Heute: Moritz Kalthoff (SPD) aus Jena, der z....

    Es gibt viele Abgeordnete im Thüringer Landtag, die nach der Wahl im Herbst neu dazugekommen sind. Im Bericht aus Erfurt stellen sich die Abgeordneten vor. Heute: Moritz Kalthoff (SPD) aus Jena, der zuvor als Zusteller und Standortleiter bei der Deutschen Post tätig war. Kalthoff (Jahrgang 1992) kam über die Landesliste für Katharina Schenk in den Landtag, die als Ministerin ihr Landtagsmandat zurück gab.....

»Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze« - Regierungsmedienkonferenz

Politik & Gesellschaft

»Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze« - Regierungsmedienkonferenz

Die Thüringer Landesregierung hat gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft und Gewerkschaften in Thüringen einen »Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze« geschlossen. Thüringens Ministerpräsident Mario Vo....

    Die Thüringer Landesregierung hat gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft und Gewerkschaften in Thüringen einen »Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze« geschlossen. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sprach in der Regierungsmedienpressekonferenz vom Ziel, innerhalb von fünf Jahren zu den »TOP 5« der Wachstumsregionen in Deutschland zu gehören.....

»45 Minuten Thüringen« - Wie ist es eigentlich, Minister zu sein?

Politik & Gesellschaft

»45 Minuten Thüringen« - Wie ist es eigentlich, Minister zu sein?

Als Schauspieler in die Politik, das ist nicht nur Arnold Schwarzenegger gelungen. Bernhard Stengele war zwar kein Terminator, dafür aber Umweltminister in Thüringen. In unserem Podcast spricht er dar....

    Als Schauspieler in die Politik, das ist nicht nur Arnold Schwarzenegger gelungen. Bernhard Stengele war zwar kein Terminator, dafür aber Umweltminister in Thüringen. In unserem Podcast spricht er darüber, wie es ist, zu »denen da oben« zu gehören. jhu ogoujg ligjklg....

Die Wende zur Verarmung Deutschlands

Dotterweichs Nachtschoppen

Die Wende zur Verarmung Deutschlands

Deutschland ist zurück, aber wo? Während es unsere unbekümmerte Außen-Anna schafft, einer fähigen Top-Diplomatin kurz vor dem Thron der UN-Vollversammlung das Bein zu stellen, geht an anderer Stelle d....

    Deutschland ist zurück, aber wo? Während es unsere unbekümmerte Außen-Anna schafft, einer fähigen Top-Diplomatin kurz vor dem Thron der UN-Vollversammlung das Bein zu stellen, geht an anderer Stelle die Frage zu aufkommenden Reparaturkosten in der Ukraine los. Wer noch über ein gefülltes Sparschwein verfügt, kauft sich jetzt flink Nordstream 2 und lässt Ukrainische Bergarbeiter kostenlos seltene Erden aus dem Boden hacken. Wenn die Zeit der großen Lüge und des schnellen Geldes immer schneller rast, gilt es für Norbert und Klaus nach Entschleunigung bei einem schmackhaften Nachtschoppen zu suchen.....

Die Kraft der regionalen Verwurzelung: Stefan Schröder zieht in den Bundestag

Politik & Gesellschaft

Die Kraft der regionalen Verwurzelung: Stefan Schröder zieht in den Bundestag

Der Schlosspark Eckstedt ist ein beschaulicher Ort im Landkreis Sömmerda. Hier traf Marion Schneider den Bundestagsabgeordneten Stefan Schröder. Der AfD-Politiker gewann vor wenigen Wochen das Direktm....

    Der Schlosspark Eckstedt ist ein beschaulicher Ort im Landkreis Sömmerda. Hier traf Marion Schneider den Bundestagsabgeordneten Stefan Schröder. Der AfD-Politiker gewann vor wenigen Wochen das Direktmandat im Wahlkreis Jena – Sömmerda – Weimarer Land. Der Eckstedter berichtet über seine Erfahrungen als Kommunalpolitiker, seine künftigen Ziele und die Verwurzelung in der Region.....

Pressekonferenz zum Landeshaushalt - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Pressekonferenz zum Landeshaushalt - Bericht aus Erfurt

Die Fraktionen der Brombeer-Koalition wollen Gemeinden, Städte und Landkreise in diesem Jahr mit insgesamt 155 Millionen Euro zusätzlich unterstützen. Das haben die Vertreter der drei Regierungsfrakti....

    Die Fraktionen der Brombeer-Koalition wollen Gemeinden, Städte und Landkreise in diesem Jahr mit insgesamt 155 Millionen Euro zusätzlich unterstützen. Das haben die Vertreter der drei Regierungsfraktionen im Thüringer Landtag gestern bei einer Pressekonferenz verkündet - gemeinsam mit anderen Neuigkeiten über den Thüringer Landeshaushalt. Sehen Sie die Pressekonferenz im Original.....

Experten-Auswertung des Plenums im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Experten-Auswertung des Plenums im Thüringer Landtag

Nachdem Ende vergangener Woche das Plenum tagte, haben wir im »Bericht aus Erfurt« Politik-Experte Fabian Klaus um seine Analyse gebeten.....

    Nachdem Ende vergangener Woche das Plenum tagte, haben wir im »Bericht aus Erfurt« Politik-Experte Fabian Klaus um seine Analyse gebeten.....

Bericht aus Erfurt - Fazit aller Fraktionen nach dem letzten Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt - Fazit aller Fraktionen nach dem letzten Plenum

In der vergangenen Woche kam der Thüringer Landtag zum Plenum zusammen. im Anschluss haben wir wieder Vertreter aller Fraktionen vor die Kamera geholt.....

    In der vergangenen Woche kam der Thüringer Landtag zum Plenum zusammen. im Anschluss haben wir wieder Vertreter aller Fraktionen vor die Kamera geholt.....

Rathauskurier »Am Ettersberg« - Großprojekt Schlauchtrockenturm: Ein Multitool für alle Feuerwehrleute

Politik & Gesellschaft

Rathauskurier »Am Ettersberg« - Großprojekt Schlauchtrockenturm: Ein Multitool für alle Feuerwehrleute

Der Rathauskurier berichtet aus der Landgemeinde Am Ettersberg: Jörg Schuster traf bei der Buttelstedter Feuerwehr Bürgermeister Thomas Heß. Mit dem Bau des Schlauchtrockenturms entsteht sozusagen ein....

    Der Rathauskurier berichtet aus der Landgemeinde Am Ettersberg: Jörg Schuster traf bei der Buttelstedter Feuerwehr Bürgermeister Thomas Heß. Mit dem Bau des Schlauchtrockenturms entsteht sozusagen ein Multitool für Feuerwehrleute aus allen Ortsteilen. Weitere Gesprächsthemen waren die geplante Leitungs- und Straßenerneuerung in Ramsla und die Erschließung eines Baugebietes in Großobringen.....
Regierungsmedienkonferenz vom 04.03.2025

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz vom 04.03.2025

Thüringens Finanzministerin Katja Wolf informiert über den vorläufigen Jahresabschluss des Thüringer Landeshaushalts 2024. Im Anschluss stelllt Digitalminister Steffen Schütz den neueingerichteten Di....

    Thüringens Finanzministerin Katja Wolf informiert über den vorläufigen Jahresabschluss des Thüringer Landeshaushalts 2024. Im Anschluss stelllt Digitalminister Steffen Schütz den neueingerichteten Digitalbeirat vor.....
Qual nach der Wahl? - Anja legt noch eine zweite Straßenumfrage nach

Anja unterwegs

Qual nach der Wahl? - Anja legt noch eine zweite Straßenumfrage nach

Anja wirft sich nochmal zum Thema Bundestagswahl ins Erfurter Anger-Getümmel.....

    Anja wirft sich nochmal zum Thema Bundestagswahl ins Erfurter Anger-Getümmel.....
Regierungsmedienkonferenz vom 25.02.2025

Politik & Gesellschaft

Regierungsmedienkonferenz vom 25.02.2025

Nach der Kabinettssitzung der Thüringer Regierung informiert Kommunalstaatssekretär Andreas Bausewein in stellvertretender Form über das Rechtskreiswechslergesetz 2025 und die Einrichtung einer Abtei....

    Nach der Kabinettssitzung der Thüringer Regierung informiert Kommunalstaatssekretär Andreas Bausewein in stellvertretender Form über das Rechtskreiswechslergesetz 2025 und die Einrichtung einer Abteilung für Bevölkerungsschutz innerhalb des Innenministeriums.....