Highlight

Kultur & Bildung

Apoldaer Sektion glücklich über Sensations-Smaragd-Fund

Die Mitglieder der Sektion Apolda im DAV sind zurück von der Vereinsfahrt zur Neuen Thüringer Hütte im Habachtal in Österreich im Salzburger Land. Eine Busfahrt kann auch lustig sein und völlig neue Sichten auf die Landschaft freigeben. Denn meist sind die Berg- und Wanderfreunde im PKW zum Zielort Smaragddorf Bramberg, Nationalpark Hohe Tauern, unterwegs. Der heiße Sommertag ließ die geranienüberfüllten Balkone und die schön herausgeputzten Orte samt ihrer blumenbeladenen Kreisel in einem noch schöneren Licht erscheinen. Vorbei am Wilden Kaiser, durch Kitzbühel und über Pass Thurn nach Bramberg tauchten Erinnerungen an einstige Wanderungen auf. 41 Teilnehmer feierten 20 Jahre Wiedergründung der Sektion Apolda und 15 Jahre Rückkauf der Neuen Thüringer Hütte. Die Enzian-Hütte, 2009 neu errichtet, im naturbelassenen Habachtal war quasi Ausgangspunkt für einige Unternehmungen; Besuch des Bramberger Heimatmuseums, Aufstieg zum Wildkogel (mit der Seilbahn), spazieren auf dem spannenden Smaragden-Weg, gemeinsames Suchen nach Smaragden (durch Auswaschen) im Schotterbereich des Leckbaches und ein unterhaltsamer Vortrag von und mit Peter Rieder, der als Wegewart tätig ist. Im Habachtal befindet sich das einzige relevante Smaragdvorkommen Europas Der „Habachtaler“ zeichnet sich durch die sehr ausgeprägte Grünfärbung aus – ein Smaragd eben. Die Dommonstranz zu Salzburg aus dem Jahr 1697 enthält u.a. 24 Habachtal-Smaragde. Um 1860 baute der Wiener Juwelier Samuel Goldschmidt die auch heute noch bestehende Unterkunftshütte (das Berghaus) und begann den systematischen Vortrieb von drei Stollen. Aus dieser Zeit stammt wohl der bisher wertvollste je gefundene Habachtalsmaragd mit 42 Karat, welcher sich bei den britischen Kronjuwelen befindet und im Londoner Tower aufbewahrt wird. Seit Jahrzehnten lockt das Habachtal viele Hobby-Mineraliensammler. Auch touristisch wird dieses Edelsteinvorkommen stark beworben. Am Taleingang wurde ein neues Hotel „Grundelhof“ errichtet, welches für so manchen Mineraliensammler als Basis dient. Aber auch die Enzian-Hütte oder die Alpenrose sind begehrt als Wanderziele. Haben die Altvorderen aus Thüringen deshalb ihre Hütte 1926 in das Tal und dazu noch hoch droben gebaut? Waren die Smaragden oder die Einsamkeit in der Bergwelt verlockend? Das ist auch heute allemal die Anstrengung wert! Und vielleicht steht der Gruppe das Glück zur Seite? Für die Sektion Apolda im DAV war ein Info-Termin angemeldet. An der „Alpenrose“ standen Gerätschaften bereit, mit denen das Auswaschen ermöglicht wurde. Die Experten und Betreuer der Touristen am Leckbach gaben Hinweise und wünschten: Viel Glück! Und dann die tollste Überraschung! Auf das Konto der Sektion kommt ein "Jahrhundertfund", denn zwei Teilnehmer der Gruppe waren aktiv beim Smaragden suchen und wuschen tatsächlich einen Smaragden in beachtlicher Größe aus. Dieser vom Fachmann bewertete Fund wurde natürlich mit der Gruppe und in der Enzian-Hütte mit einem Schnäpschen gefeiert. 28 Mitglieder der Gruppe wagten sich an den Aufstieg zur Hütte in 2240 Metern Höhe. Erfolgreich! Nach beschwerlichem Aufstieg bei Nebel, Regen und Kälte tauchte nach Stunden die Hütte plötzlich wie aus dem Nichts auf. Ein Aufstieg, der das Erlebnis „wunderbare Bergwelt“ diesmal in wahrlich weite Ferne rückte. Zum Glück erlebten viele der Bergwanderer den Hüttenblick schon einmal im Sonnenschein. Und alle kamen gesund zurück, was den Vereinsvorsitzenden Klaus Tränkner sichtlich berührte, denn am Auf- und Abstieg beteiligten sich drei Männer kurz vor dem 80 Lebensjahr und auch eine Bergfreundin, die die 75 überschritten hat. Alle Achtung! Für die, die erstmals die Hütte erreichten, gab es das silberne Edelweiß. Eine geglückte Überraschung. Auf der proppevollen Thüringer Hütte ging ein Hüttenabend von der schönen Seite über die Dielen, denn hier schwang das großartige Gefühl mit, den kräftezehrenden Weg (900 Höhenmeter und 12.000 Schritte) bewältigt zu haben. Als Gastgeschenk nahm Traudi, die Hüttenwirtin, mit Freude die Vereinschronik der Apoldaer Sektion entgegen. Was man erleben muss und kaum beschreiben kann, war das vollendete Chaos in der Trockenkammer. Über 80 Gäste suchten ein Plätzchen für tropfende Hosen, Wetterjacken und Schuhe. Nass bis auf den Schlüpfer… hörte man. Der Regen durch die Nacht und der Kälteeinbruch sorgten für reichlich Neuschnee und einen total aufgeweichten Boden sowie zahlreiche kleinere und größere Bachläufe, die vorsichtig überquert werden mussten. Ein erneut kräfteraubender Abstieg, bei dem höllisch auf den Weg zu achten war. Martina, Paul und Fritz sicherten kameradschaftlich den Abstieg derer, die schon Schwäche und Schmerzen in den Gelenken verspürten. Im Tal kehrten die Kräfte zurück, besonders als die Sonne ihrer Aufgabe wieder gerecht wurde. Alle bewältigten auch diese Harausforderungen ohne Schaden. Wer den Weg und das Tal kennt, weiß um die Moa-Alm, die seit 1771 im originalen Zustand ist und als älteste Hütte im Habachtal gilt. Sie ist nach sieben Jahren Stille wieder bewirtschaftet und erfreut sich großer Beliebtheit. Man glaubt (nach dem Abstieg) hier gäbe es die beste Buttermilch der Welt. Am Sonntag, dem 20.08.2017, kamen die Teilnehmer der Vereinsfahrt zurück und haben noch viel zu berichten...

Besucher & Bewertungen

Apoldaer Sektion glücklich über Sensations-Smaragd-Fund

Die Mitglieder der Sektion Apolda im DAV sind zurück von der Vereinsfahrt zur Neuen Thüringer Hütte im Habachtal in Österreich im Salzburger Land. Eine Busfahrt kann auch lustig sein und völlig neue Sichten auf die Landschaft freigeben. Denn meist sind die Berg- und Wanderfreunde im PKW zum Zielort Smaragddorf Bramberg, Nationalpark Hohe Tauern, unterwegs. Der heiße Sommertag ließ die geranienüberfüllten Balkone und die schön herausgeputzten Orte samt ihrer blumenbeladenen Kreisel in einem noch schöneren Licht erscheinen. Vorbei am Wilden Kaiser, durch Kitzbühel und über Pass Thurn nach Bramberg tauchten Erinnerungen an einstige Wanderungen auf. 41 Teilnehmer feierten 20 Jahre Wiedergründung der Sektion Apolda und 15 Jahre Rückkauf der Neuen Thüringer Hütte. Die Enzian-Hütte, 2009 neu errichtet, im naturbelassenen Habachtal war quasi Ausgangspunkt für einige Unternehmungen; Besuch des Bramberger Heimatmuseums, Aufstieg zum Wildkogel (mit der Seilbahn), spazieren auf dem spannenden Smaragden-Weg, gemeinsames Suchen nach Smaragden (durch Auswaschen) im Schotterbereich des Leckbaches und ein unterhaltsamer Vortrag von und mit Peter Rieder, der als Wegewart tätig ist. Im Habachtal befindet sich das einzige relevante Smaragdvorkommen Europas Der „Habachtaler“ zeichnet sich durch die sehr ausgeprägte Grünfärbung aus – ein Smaragd eben. Die Dommonstranz zu Salzburg aus dem Jahr 1697 enthält u.a. 24 Habachtal-Smaragde. Um 1860 baute der Wiener Juwelier Samuel Goldschmidt die auch heute noch bestehende Unterkunftshütte (das Berghaus) und begann den systematischen Vortrieb von drei Stollen. Aus dieser Zeit stammt wohl der bisher wertvollste je gefundene Habachtalsmaragd mit 42 Karat, welcher sich bei den britischen Kronjuwelen befindet und im Londoner Tower aufbewahrt wird. Seit Jahrzehnten lockt das Habachtal viele Hobby-Mineraliensammler. Auch touristisch wird dieses Edelsteinvorkommen stark beworben. Am Taleingang wurde ein neues Hotel „Grundelhof“ errichtet, welches für so manchen Mineraliensammler als Basis dient. Aber auch die Enzian-Hütte oder die Alpenrose sind begehrt als Wanderziele. Haben die Altvorderen aus Thüringen deshalb ihre Hütte 1926 in das Tal und dazu noch hoch droben gebaut? Waren die Smaragden oder die Einsamkeit in der Bergwelt verlockend? Das ist auch heute allemal die Anstrengung wert! Und vielleicht steht der Gruppe das Glück zur Seite? Für die Sektion Apolda im DAV war ein Info-Termin angemeldet. An der „Alpenrose“ standen Gerätschaften bereit, mit denen das Auswaschen ermöglicht wurde. Die Experten und Betreuer der Touristen am Leckbach gaben Hinweise und wünschten: Viel Glück! Und dann die tollste Überraschung! Auf das Konto der Sektion kommt ein "Jahrhundertfund", denn zwei Teilnehmer der Gruppe waren aktiv beim Smaragden suchen und wuschen tatsächlich einen Smaragden in beachtlicher Größe aus. Dieser vom Fachmann bewertete Fund wurde natürlich mit der Gruppe und in der Enzian-Hütte mit einem Schnäpschen gefeiert. 28 Mitglieder der Gruppe wagten sich an den Aufstieg zur Hütte in 2240 Metern Höhe. Erfolgreich! Nach beschwerlichem Aufstieg bei Nebel, Regen und Kälte tauchte nach Stunden die Hütte plötzlich wie aus dem Nichts auf. Ein Aufstieg, der das Erlebnis „wunderbare Bergwelt“ diesmal in wahrlich weite Ferne rückte. Zum Glück erlebten viele der Bergwanderer den Hüttenblick schon einmal im Sonnenschein. Und alle kamen gesund zurück, was den Vereinsvorsitzenden Klaus Tränkner sichtlich berührte, denn am Auf- und Abstieg beteiligten sich drei Männer kurz vor dem 80 Lebensjahr und auch eine Bergfreundin, die die 75 überschritten hat. Alle Achtung! Für die, die erstmals die Hütte erreichten, gab es das silberne Edelweiß. Eine geglückte Überraschung. Auf der proppevollen Thüringer Hütte ging ein Hüttenabend von der schönen Seite über die Dielen, denn hier schwang das großartige Gefühl mit, den kräftezehrenden Weg (900 Höhenmeter und 12.000 Schritte) bewältigt zu haben. Als Gastgeschenk nahm Traudi, die Hüttenwirtin, mit Freude die Vereinschronik der Apoldaer Sektion entgegen. Was man erleben muss und kaum beschreiben kann, war das vollendete Chaos in der Trockenkammer. Über 80 Gäste suchten ein Plätzchen für tropfende Hosen, Wetterjacken und Schuhe. Nass bis auf den Schlüpfer… hörte man. Der Regen durch die Nacht und der Kälteeinbruch sorgten für reichlich Neuschnee und einen total aufgeweichten Boden sowie zahlreiche kleinere und größere Bachläufe, die vorsichtig überquert werden mussten. Ein erneut kräfteraubender Abstieg, bei dem höllisch auf den Weg zu achten war. Martina, Paul und Fritz sicherten kameradschaftlich den Abstieg derer, die schon Schwäche und Schmerzen in den Gelenken verspürten. Im Tal kehrten die Kräfte zurück, besonders als die Sonne ihrer Aufgabe wieder gerecht wurde. Alle bewältigten auch diese Harausforderungen ohne Schaden. Wer den Weg und das Tal kennt, weiß um die Moa-Alm, die seit 1771 im originalen Zustand ist und als älteste Hütte im Habachtal gilt. Sie ist nach sieben Jahren Stille wieder bewirtschaftet und erfreut sich großer Beliebtheit. Man glaubt (nach dem Abstieg) hier gäbe es die beste Buttermilch der Welt. Am Sonntag, dem 20.08.2017, kamen die Teilnehmer der Vereinsfahrt zurück und haben noch viel zu berichten...

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....

    Andrea Ludwig mit ihrem wöchentlichen Rückblick für Thüringen. ....

Family Belongings in Time - Folge 4

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 4

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....
»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Politik & Gesellschaft

»45 Minuten Thüringen« - Der raue Ton in der Politik

Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfe....

    Christoph Zippel ist Landtagsabgeordneter. Der CDU-Politiker aus Altenburg erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im höchsten Thüringer Parlament eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen – und warum trotz allem Werte und Überzeugungen die Arbeit eines Abgeordneten leiten. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der politischen Bühne.  ....

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Fabian Klaus, Reporterchef Funke Thüringen, mit einer Oktober-Bilanz

Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Ret....

    Ende Oktober tagte das Thüringer Parlament. Fabian Klaus, Reporterchef von Funke Thüringen, zieht im Gespräch mit Maik Schulz ein Resümee, das von der bundespolitischen Stadtbild-Debatte, über die Rettung der kommunalen Hallenbäder im Land bis zur Grundsteuerreform reicht. Thema ist natürlich auch die aktuelle Steuerschätzung, die dem Freistaat einen Geldsegen beschert hat. Doch dieser ist bereits verplant. ....

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Christian Schaft, Die Linke-Fraktionschef im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Christian Schaft als Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Lutz Liebscher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Lutz Liebscher als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz. ....

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Dr. Frank Augsten, BSW-Fraktionschef im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Dr. Frank Augsten als Vorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Björn Höcke als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Andreas Bühl, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, über das Oktober-Plenum

Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

    Nach der Oktober-Sitzung des Thüringer Landtages zog Andreas Bühl als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag im Gespräch mit dem »Bericht aus Erfurt« Bilanz.....

Lyrik für Alle - Folge 97: Wilhelm Busch 1.Teil

Lyrik für Alle - mit Lutz Görner

Lyrik für Alle - Folge 97: Wilhelm Busch 1.Teil

Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

    Lutz Görners gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik....

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Politik & Gesellschaft

Bericht aus Erfurt: Protest gegen Bäder-Finanznot

Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern ge....

    Zahlreiche Hallenbäder blieben in Thüringen am 30. Oktober 2025 geschlossen. Vor dem Thüringer Landtag protestierten Bürgermeister, Betreiber und Mitarbeiter von mehr als 25 kommunalen Hallenbädern gegen die Finanznot der kommunalen Bäder. Unsere Redaktion war für den »Bericht aus Erfurt« in Bad Tabarz, Arnstadt sowie natürlich im Thüringer Landtag vor Ort.....

Family Belongings in Time - Folge 3

NEW FAMILY BELONGINGS OF CHINA

Family Belongings in Time - Folge 3

Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....

    Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die chinesische Dokumentarreihe Family Belongings in Time geht dieser Frage nach – in eindrucksvollen Porträts von Familien in allen Teilen Chinas.....
Nora Nosferatu

Spielfilm

Nora Nosferatu

Fantasy | Großbritannien 2025 | In einer Welt zwischen Traum, Begehren und Dunkelheit erwacht Nora Nosferatu, eine moderne Vampirin auf der Suche nach Liebe, Nähe und dem Sinn ihrer eigenen Existenz. ....

    Fantasy | Großbritannien 2025 | In einer Welt zwischen Traum, Begehren und Dunkelheit erwacht Nora Nosferatu, eine moderne Vampirin auf der Suche nach Liebe, Nähe und dem Sinn ihrer eigenen Existenz. Zwischen expressionistischer Bildsprache, Berliner Untergrundszene und surrealem Humor entfaltet sich ein Film, der Genregrenzen sprengt. Nora Nosferatu ist kein klassischer Horror, sondern ein poetischer Blick auf Einsamkeit und Verwandlung, eine Parabel über das Menschliche im Unmenschlichen, das Verlangen nach Leben im Schatten des Todes.....
Angels in Notting Hill

Spielfilm

Angels in Notting Hill

Fantasy | Großbritannien 2015 | Wenn ein Engel vom Wolkenhimmel aufs Kopfsteinpflaster von Notting Hill steigt, ist nichts mehr, wie es scheint. Joy ist keine gewöhnliche Engelsfrau – auf Probe zu....

    Fantasy | Großbritannien 2015 | Wenn ein Engel vom Wolkenhimmel aufs Kopfsteinpflaster von Notting Hill steigt, ist nichts mehr, wie es scheint. Joy ist keine gewöhnliche Engelsfrau – auf Probe zur Erde geschickt, muss sie den verschlossenen Witwer Geoffrey aus seinem schwarzen Loch holen. Doch dann gelingt ihr nicht nur das Wunder der Begegnung, sondern auch das der Liebe. Im charmanten London-Viertel zwischen Kaffeegeruch, Altbauten und britischem Alltag entfaltet sich eine skurrile, humorvolle und zugleich nachdenkliche Liebes-Fantasy. Mit unverwechselbarem Stil, ironischem Witz und der letzten Film-Mitwirkung von Christopher Lee. Ein Spiel mit Himmel und Erde – und mit dem Zauber, wenn Engel menschlich werden.....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind diesmal das neueröffnete Gelände am Erlköni....

    Jörg Schuster präsentiert den wöchentlichen Rückblick für Thüringen. Themen der von salve.tv produzierten Gemeinschaftssendung Thüringer Regionalsender sind diesmal das neueröffnete Gelände am Erlkönig des Vereins Stadtfarm Jena, eine Spende des Tiefengrubener Frauenchors für den Freundeskreis Hospiz Bad Berka und die Sanierung von Altlasten auf dem Grundstück des neuen dotSource-Campus Jena. Außerdem wird über den Auftritt des Luftakrobaten Sasha Zucker auf der Ordensburg Liebstedt sowie über die wechselvolle Geschichte von Altenburg Nord berichtet.....

Körpersprache mit Seil: Tolle Kulisse für Luftakrobat Sasha Zucker in Liebstedt

Kultur & Bildung

Körpersprache mit Seil: Tolle Kulisse für Luftakrobat Sasha Zucker in Liebstedt

Was für eine tolle Kulisse: Im Innenhof der altehrwürdigen Ordensburg Liebstedt zeigte der Luftakrobat Sasha Zucker seine Kunst. Sein Auftritt war Programmteil des Kongresses »Frieden + Dialog«. Körpe....

    Was für eine tolle Kulisse: Im Innenhof der altehrwürdigen Ordensburg Liebstedt zeigte der Luftakrobat Sasha Zucker seine Kunst. Sein Auftritt war Programmteil des Kongresses »Frieden + Dialog«. Körpersprache ist sein Metier. Der Künstler erklärt sein Arbeitsgerät, das Vertikalseil. Und erzählt über seine Erfahrungen im traditionellen Zirkus und darüber, was ihn eigentlich am Artistendasein reizt.....

Polizei schaltet Kameras auf dem Erfurter Anger scharf

Anja unterwegs

Polizei schaltet Kameras auf dem Erfurter Anger scharf

Der Anger ist seit Oktober 2025 videoüberwacht. Anja fragt nach, wie das ankommt. Die Meinungen sind unterschiedlich und gehen teilweise in viele Bereiche.  ....

    Der Anger ist seit Oktober 2025 videoüberwacht. Anja fragt nach, wie das ankommt. Die Meinungen sind unterschiedlich und gehen teilweise in viele Bereiche.  ....

Zähl-Deine-Knöpfe-Tag am 21. Oktober

Anja unterwegs

Zähl-Deine-Knöpfe-Tag am 21. Oktober

Knopf oder Reisverschluss? Anja begibt sich auf dem Erfurter Anger auf die Suche nach Menschen und Knöpfen. Sie findet jede Menge Antworten. ....

    Knopf oder Reisverschluss? Anja begibt sich auf dem Erfurter Anger auf die Suche nach Menschen und Knöpfen. Sie findet jede Menge Antworten. ....

Landespressekonferenz: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Jour....

    In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten zu stellen. Wir zeigen dies an dieser Stelle ungeschnitten.....

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum: Christian Schaft, Linke-Fraktionschef im Thüringer Landtag

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz vor Oktober-Plenum: Christian Schaft, Linke-Fraktionschef im Thüringer Landtag

In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesen....

    In dieser Woche bestreitet der Thüringer Landtag seine Oktober-Sitzung. Grund genug für den Die Linke-Fraktionschef Christian Schaft, sich in der Thüringer Landespressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten zu stellen. Wir zeigen dies an dieser Stelle ungeschnitten.....