Fantasy | Großbritannien 2025 | In einer Welt zwischen Traum, Begehren und Dunkelheit erwacht Nora Nosferatu, eine moderne Vampirin auf der Suche nach Liebe, Nähe und dem Sinn ihrer eigenen Existenz. Zwischen expressionistischer Bildsprache, Berliner Untergrundszene und surrealem Humor entfaltet sich ein Film, der Genregrenzen sprengt. Nora Nosferatu ist kein klassischer Horror, sondern ein poetischer Blick auf Einsamkeit und Verwandlung, eine Parabel über das Menschliche im Unmenschlichen, das Verlangen nach Leben im Schatten des Todes.
Fantasy | Großbritannien 2025 | In einer Welt zwischen Traum, Begehren und Dunkelheit erwacht Nora Nosferatu, eine moderne Vampirin auf der Suche nach Liebe, Nähe und dem Sinn ihrer eigenen Existenz. Zwischen expressionistischer Bildsprache, Berliner Untergrundszene und surrealem Humor entfaltet sich ein Film, der Genregrenzen sprengt. Nora Nosferatu ist kein klassischer Horror, sondern ein poetischer Blick auf Einsamkeit und Verwandlung, eine Parabel über das Menschliche im Unmenschlichen, das Verlangen nach Leben im Schatten des Todes.
Michael Pakleppa ist Autor, Regisseur und Produzent, der mit seinen Arbeiten stets das Unerwartete sucht. Mit Nora Nosferatu gelingt ihm ein faszinierendes Spiel aus Mythen, Popkultur und Philosophie. Eine Hommage an den Stummfilmklassiker und zugleich eine zeitgenössische Reflexion über Identität, Begehren und den Preis der Unsterblichkeit. Wie in all seinen Filmen verbindet Pakleppa auch hier Tiefsinn mit Ironie, Stil mit Experiment, und erschafft so ein einzigartiges filmisches Universum zwischen Licht und Schatten.